Zelt für Schottland und später für Skandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gurkenlaster
    Neu im Forum
    • 20.11.2013
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Schottland und später für Skandinavien

    Hallo zusammen,

    ich stecke gerade in der Urlaubsplanung für das nächste Jahr. Im Sommer möchte ich Schottland bereisen für zwei oder drei Wochen per Auto. Ob ich dafür das Zelt benötige ist noch nicht klar. Aber im Herbst will ich den West Highland Way wandern. Das Zelt sollte mehrere Trips aushalten. Auf meiner To-Do-Liste stehen noch Skandinavien und Nordamerika eventuell auch Frankreich und Spanien. Sprich ich brauche die "Eierlegendewollmilchsau". Problem ist ich habe mir mehrere Zelte angeschaut und irgendwie erschlägt mich die Auswahl. Hier ist der Ausgefüllte Fragebogen sowie meine Liste mit ein paar Zelten die mir gefallen. Allerdings fehlen noch ein paar Zahlen wäre prima wenn ihr mir Helfen könntet.
    Momentan tendiere ich zum Ortik Zelt, aber leider gibt es kaum bis keine Berichte dazu. Ich bin mir mit den Wassersäulen auch nicht sicher ob die für Schottland reichen. (obwohl 1500 sollen ja Wasserdicht sein). Könnt ihr mir etwas zu diesem Zelt sagen?


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Das Zelt soll Platz bieten für maximal 2 Personen mit Rucksäcken sowie Wanderzubehör. Beide Personen sind 170. Eventuell muss auch mal jemand drin schlafen der 185 Groß ist. Vielleicht muss ich aber auch mal alleine drin schlafen aber das ist ja kein Problem...

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Das Zelt wird hauptsächlich bei Wanderungen im Rucksack transportiert. Eventuell auch mal in einer Satteltasche bei einer Radtour. Da ich es zum Wandern nutzen will sollte es nicht allzu schwer sein. Ich hatte mal so 2,5 kg angepeilt. Aber ich denke so um die 3 Kg wären auch noch ok.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Wenn es regnet müssen die nassen Klamotten in das Vorzelt passen sowie zum kochen bei schlechtem Wetter. Zum Aufhalten im Vorzelt sehe ich keinen Grund.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?


    Ich weiß nicht wieso aber ich mag Tunnelzelte. Qualität sollte schon was taugen man will im Schlaf ja nicht nass werden. Farbe ist mir ziemlich Wurscht kann knallig oder gedeckt sein. Ich fände es auch schon wenn das Zelt zwei Eingänge hat (Ist aber kein MUSS)

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Schmerzgrenze würde ich so bei circa 500€ ansiedeln außer ich finde die "Eierlegendewollmilchsau"

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    In naher Zukunft steht folgendes an:
    2013 Oktober will ich den West Highland Way wandern am liebsten mit Zelt außer wenn es "Katzen und Hunde regnet" würd ich ein Hostel vorziehen.
    2013 Sommer vielleicht die Fußballroute NRW mit dem Rad abfahren.
    Zelten in Skandinavien zwischen Frühjahr und Herbst das Ganze nicht länger als zwei Wochen wahrscheinlich sogar nur eine.
    Das Zelt sollte Regen und auch mal Temperaturen um die 0 Grad abkönnen. Aber richtige Schnneeeinsätze hab ich bisher nicht vor es sei denn ich werde vom Schnee "überrascht".

    Meine engere Auswahl lautet:

    Mountain Equipment - Dragonfly 2 XT Link: http://www.bergfreunde.de/mountain-e...-personenzelt/

    MSR - Fury - 2-Personen Link: http://www.bergfreunde.de/msr-fury-2...peditionszelt/

    Fjaellraeven - Zelt Abisko Lightweight 2 Link: http://www.fjaellraeven-shop.de/Zelt...weight-2/22361

    Lowland Trailrunner Link: http://www.fliegfix.com/produkt/lowl...ailrunner/1736

    Lightwave T20 Trail xt Link: http://www.fliegfix.com/produkt/ligh...-trail-xt/6346

    Wechsel Outpost 2, Zero-G Line Link: http://www.fliegfix.com/produkt/wech...ro-g-line/4177

    Wechsel Outpost 2, Travel Line Link: http://www.fliegfix.com/produkt/wech...avel-line/4176

    Wechsel Intrepid 2, Zero-G Line Link: http://www.fliegfix.com/produkt/wech...ro-g-line/4167

    Ortik - Approach 2 Link: http://www.bergfreunde.de/ortik-appr...zelt/?outlet=1




  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

    das Outpost zg gibt es bei outdoorfair für 370euronen

    für2 schmale Personen reicht aber auch das Intrepid
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 21.11.2013, 10:00.

    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1573
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

      Hallo,

      also hier mal meine Einschätzung...

      1. wäre mir zu schmal
      2. völlig überdimensioniert für deine Touren
      3. zu schmal und zu niedirg
      4. zu schmal
      5. zu schmal und außen -innenzelt werden getrennt aufgebaut(muss kein Nachteil sein)

      Die Wechsel Outpost sind wohl von der Größe und Stabilität ok, welche Variante man nimmt hängt dann auch von den Gewichstvorstellungen und vom Geldbeutel ab. Das Ortik kenne ich nicht.

      Mein Vorschlag wäre zB. das hier...

      http://www.rejka.de/zeltuebersicht/trekking-light/antao-iii-light.html

      Kommentar


      • TeilzeitAbenteurer
        Fuchs
        • 31.10.2012
        • 1463
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
        das Outpost zg gibt es bei outdoorfair für 370euronen
        Und es wiegt auch mit knapp 3,3 kg weniger als die Travel Line. Die Wassersäulen sind ebenfalls unterschiedlich. Da ist bei Fliegfix einiges falsch angegeben.
        Angeblich ist es auch einigermaßen schneetauglich, das hab ich allerdings noch nicht ausprobiert.

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

          für den Wintereinsatz ist das Intrepid besser geeignet,aber auch sehr schmal

          Kommentar


          • crunchly
            Fuchs
            • 13.07.2008
            • 1573
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

            Er will doch gar keine Wintertouren machen

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

              OT: jetzt muß er
              ist die Frage ob man überall einenStellplatz mit dem Outpost oder Antajo findet,die sind schon sehr lang?

              Kommentar


              • crunchly
                Fuchs
                • 13.07.2008
                • 1573
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

                Lang is relativ aber auf dem WHW sollte genug Platz sein und in Deutschland auch

                Kommentar


                • Gurkenlaster
                  Neu im Forum
                  • 20.11.2013
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

                  ok erstmal Vielen Dank für die vielen Antworten.
                  Das Rejka Antao iii light schaut auch gut aus. Wie lange brauch ich für den Aufbau des Zeltes? Bei Youtube habe ich leider nur ein Zeitraffervideo gesehen...

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

                    ein Tunnelzelt steht in 15min oder weniger

                    Kommentar


                    • crunchly
                      Fuchs
                      • 13.07.2008
                      • 1573
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

                      Je nach Übung und ob und ob du alleine bist oder ihr zu zweit seit würde ich sagen nicht mehr als 10min. Innen -und Außenzelt sind verbunden, wie bei den meisten Tunneln. Das heißt Zelt ausbreiten, evtl. ein paar Heringe setzen, Stangen durch die Kanäle, Zelt aufziehn, restliche Heringe setzen und abspannen. Hier gibts ein Video zum 2er

                      http://www.odoo.tv/Rejka-Antao-2-Light.733.0.html

                      Kommentar


                      • Gurkenlaster
                        Neu im Forum
                        • 20.11.2013
                        • 4
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

                        ohh man das Antao ist ja schön aber irgendwie find ich das Zatara von der Idee noch besser wäre das für meine Zwecke auch ok?

                        Kommentar


                        • crunchly
                          Fuchs
                          • 13.07.2008
                          • 1573
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

                          Ist halt wieder recht schmal mit 125cm. Und ob Kuppel oder Tunnel musst selbst entscheiden.

                          Kommentar


                          • Gabs
                            Anfänger im Forum
                            • 26.05.2009
                            • 45
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

                            Ich persönlich kenn das Zatara nicht, hier ist jedoch ein kurzer Testbericht zu lesen.
                            Was haltet Ihr übrigens vom Terra Nova Voyager 2.2?
                            Evtl. eine Alternative?!

                            Kommentar


                            • peelslowly
                              Erfahren
                              • 11.11.2013
                              • 387
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

                              Zitat von Gabs Beitrag anzeigen
                              Ich persönlich kenn das Zatara nicht, hier ist jedoch ein kurzer Testbericht zu lesen.
                              Was haltet Ihr übrigens vom Terra Nova Voyager 2.2?
                              Evtl. eine Alternative?!
                              Zum Voyager, das geht glaub Ich günstiger. Habe letztens iwo ein Modell von Marmot sehr günstig gesehen, was vergleichbar war. Vielleicht war es das Limelight...

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

                                Das marmot limelight ist ein reines Sommer Zelt, viel zu viel mesh,der Boden hat nur 2000mm Wassersäule

                                Vaude Hogan oder Mark 2 könnte passen

                                Kommentar


                                • Gurkenlaster
                                  Neu im Forum
                                  • 20.11.2013
                                  • 4
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt für Schottland und später für Skandinavien

                                  @ Gabs : Ohh man danke für den Testbericht. Problem war nur auf der Seite habe ich auch einen Test vom Tarptent Double Rainbow gesehen…

                                  Ich weiß es ist ein Einwand-Zelt soll aber laut Internetrecherche eine super Belüftung haben und ist ein 3+ Jahreszeitenzelt. Allerdings gibt es auch noch ein Tarptent Scarp 2. Das Zelt ist aber wohl überdimensioniert für meine Zwecke. Deshalb schwanke ich noch zwischen den zwei Zelten.

                                  Hat schon jemand von Euch in einem dieser Zelte in Schottland übernachtet?

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X