Hochgebirgs-/Expeditionszelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Benzodiazepin
    Fuchs
    • 12.03.2012
    • 1322
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

    mir ist das kochen im zeltinnern mit dem benzinkocher unsymphatisch. ich muss zugeben, dass ich das komische gefühl nicht wirklich an fakten festmachen kann, aber ich fühl mich nicht wohl dabei. kochen ist in einer apside oder ganz draussen angenehmer für mich.
    experience is simply the name we give to our mistakes

    meine reiseberichte

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30366
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

      Schätze mal die Bedenken beziehen sich auf die unveränderliche Tatsache, dass der Kocher bei nem Einwandzelt auf dem Zeltboden steht -- also nix ev3-spezifisches.
      Benzin oder Spiritus kann auch mal auslaufen, gibt dann Schweinerei -- in der Apside würde das Zeug einfach versickern.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        Schätze mal die Bedenken beziehen sich auf die unveränderliche Tatsache, dass der Kocher bei nem Einwandzelt auf dem Zeltboden steht -- also nix ev3-spezifisches.
        Das muss bei einem Einwandzelt nicht so sein, also eher doch ev3-spezifisch.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

          Das EV3 hat einen Reissverschluss im Boden. Allerdings ist die Fläche nicht sehr groß. Apsis ausheben, wie bei einem Doppelwandzelt mit langer Apsis geht natürlich nicht.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Benzodiazepin
            Fuchs
            • 12.03.2012
            • 1322
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

            der reissverschluss am boden hilft nicht beim kochen, dazu ist der freigelegte schlitz zu klein. ich benutz den nur, um schmutz aus dem zelt zu bekommen.
            experience is simply the name we give to our mistakes

            meine reiseberichte

            Kommentar


            • iceman
              Dauerbesucher
              • 10.03.2007
              • 953

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

              Was mache ich nur bei Regen oder feuchtem Schnee wie in diesem Video zu sehen ?Lüften hilft da wohl nicht mehr oder ?Kann man da mit einem Microfasertuch helfen ?
              https://www.youtube.com/watch?v=osNo0T1BCzA
              1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
              0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                Zitat von iceman Beitrag anzeigen
                Was mache ich nur bei Regen oder feuchtem Schnee wie in diesem Video zu sehen ?Lüften hilft da wohl nicht mehr oder ?Kann man da mit einem Microfasertuch helfen ?
                https://www.youtube.com/watch?v=osNo0T1BCzA
                Dann vielleicht doch lieber ein Doppelwandzelt. Für mich persönlich hat es enorme Vorteile und sehe darin kaum Nachteile.

                Es ist eben eine Geschmacksache.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                  Bei Kondens nimmt man einen Lappen. Ein nasses IZ ist auch nicht der Brüller.

                  Das EV3 ist halt ein Spezialzelt. Es ist für den hochhalpinen Einsatz gebaut und entsprechend kompromisslos. Für Wintertouren in Skandinavien gibt es andere Zelte. Und da wäre das Fury für 2 Leute zu klein.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Bei Kondens nimmt man einen Lappen. Ein nasses IZ ist auch nicht der Brüller.

                    Das EV3 ist halt ein Spezialzelt. Es ist für den hochhalpinen Einsatz gebaut und entsprechend kompromisslos. Für Wintertouren in Skandinavien gibt es andere Zelte. Und da wäre das Fury für 2 Leute zu klein.
                    Ja das MH EV3 ist ein Spezialzelt.

                    Ich denke nicht das Piolet das Zelt für Wintertouren in Skandinavien kaufen möchte. Sondern er benötigt ein Zelt für die Berge und für Grönland. Anscheinend möchte er dort Alpine Touren machen und dafür soll sein Zelt leicht sein und Personen von 195 cm gut beherbergen können.

                    Für Wintertouren ín Skandinavien nimmt er dann sein MH Trango 2 und darin bekommt er dann auch seine ganze Ausrüstung unter.

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                      Zitat von iceman Beitrag anzeigen
                      Was mache ich nur bei Regen oder feuchtem Schnee wie in diesem Video zu sehen ?Lüften hilft da wohl nicht mehr oder ?Kann man da mit einem Microfasertuch helfen ?
                      https://www.youtube.com/watch?v=osNo0T1BCzA
                      1) Weniger Angstschweiss produzieren
                      2) Das Ding da einsetzen wo es hingehört - Bei Regen in Chile ist es am falschen Platz (siehe auch die Antworten zum Video). Der Typ hockt wahrscheinlich bei ordentlich Plusgraden ohne Wind irgendwo in einer Regenfront herum, hat alle Lüftungslöcher geschlossen und wundert sich weil sein Zelt sich in eine Tropfsteinhöhle verwandelt.
                      "Using this tent in a rain storm is kind of like taking a canoe down white water and complaining that the boat didn't float the white water. Not being warned about this on the REI website is kind of like buying a meat slicer, cutting your finger off, then complaining about the seller. User error."

                      3) Seamgrip, massenweise Seamgrip. Damit habe ich alle meine Nähte von innen verklebt, jetzt regnet es in das Ding nicht mehr rein. Die Membran selbt ist dicht.
                      4) Lüften und Schlafsack etc. eben auch mal zum trocknen rauslegen nachdem die Sonne rausgekommen ist.
                      5) Doppelwandzelt kaufen, aber das ist eben bei gleicher Stabilität/Grösse schwerer.

                      Bei Schnee nutzt man einfach ebenfalls Schnee als "Schwamm" im Zelt. Schnee auf den nassen Bereich legen und dann raus damit zur Tür oder der Bodenluke. Alternativ kann ma auch das Wasser direkt zur Bodenluke rausschippen. Wenn man dann noch das Zelt halbwegs geschickt aufbaut (tiefste Stelle vorne beim Eingang) macht Wasser kaum was aus. Es läuft nach vorne und sammelt sich dort wo der Schnee schmilzt den man an den Schuhen hatte als man ins Innere gekrochen ist.

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • HUIHUI
                        Fuchs
                        • 07.08.2009
                        • 2140
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                        Becks, die Tipps sind viel zu praxisorientiert im Internet-Zeltquartett :/
                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                        Kommentar


                        • Gast180628
                          GELÖSCHT
                          Dauerbesucher
                          • 08.10.2012
                          • 510
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Hochgebirgs-/Expeditionszelt

                          Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                          Internet-Zeltquartett :/
                          - ja, pfui pfui :/


                          aber gut dass jemand drauf hinweist.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X