Hallo Leute,
seit Jahren nehme ich mir immer mal wieder vor nach Schottland zu reisen um dort 10-14 Tage durch die Highlands zu wandern (Rucksacktour + Wildcampen). Leider habe ich es aus verschiedenen Gründen nie geschafft auch nur über die schönen Gedanken einer solchen Tour hinaus zu kommen.
Jetzt ist es aber mal soweit dass ich sowohl einen Passenden Termin gefunden, als auch etwas Geld für die Ausrüstung zusammengespart habe. Es soll ende April bis Anfang Mai 2014 werden. Ich möchte unbedingt den Skyetrail (zumindest Teilweise) und noch eine weitere Strecke in den Highlands (noch nicht genau entschieden welche Strecke) bewandern, wofür ich neben etlicher Ausrüstung vor Allem auch ein für Schottland taugliches Zelt benötige.
Fragebogen:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen da mit hoher Wahrscheinlichkeit mein Bruder mit auf Tour geht. Beide 1,80 und schmal.
2. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Das Zelt wird wohl ausschließlich im Rucksack transportiert. Die Tour dauert 10-14 Tage.
3. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
400 Euro.
4. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
wichtig ist mir vor Allem dass das Zelt Wasserdicht ist und für schottische Verhältnisse gewappnet ist. Ich brauche nicht unbedingt das Highend-Material welches auch nach 50 Jahren nicht kaputt geht, aber es sollte natürlich schon ein paar Touren überstehen.
5. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
hauptsächlich Schottland. Evt. auch mal Schweden (wenn dann aber zu "sommerlichen" Temperaturen zum Kayakwandern)
6. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
wie schon oben genannt, Wasserdicht und für schottische Verhältnisse angebracht sollte es sein.
7. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
max. 3 kg
Zusatzinfo:
Natürlich habe ich mich auch schon eine Zeit lang mit der Suchfunktion und anderen Internetseiten über Zelte beschäftigt, weshalb ich auch eine ungefähre Vorstellung habe, welches Zelt es denn werden könnte.
1.Vaude Taurus II 3P
2.Wechsel Aurora II Travelline
oder
3.Wechsel Aurora II Zero G
Alle 3 Zelte haben gemeinsam, dass man das IZ und AZ zusammen aufbaut und nicht etwa wie z.B. beim Hubba Hubba das IZ zuerst aufgebaut werden muss.
Das Vaude Taurus II 3P gefällt mir besonders gut wegen dem geräumigen IZ und wegen des niedrigen Preises. Des Weiteren lässt es sich auch freistehend aufstellen, wenn auch die Apside und das Fußende soweit ich das per Video beurteilen kann darunter leiden.
Die beiden Wechsel Zelte gefallen mir wegen der 2 Eingänge und das TL natürlich auch wegen des Preises. Die Wechsel Zelte lassen sich jedoch nicht freistehend aufbauen.
Das Aurora Zero G ist mit 350€ das teuerste unter den 3 Zelten, hat aber wohl auch das beste Material (Ripstop etc.)
Achja, die Wechsel Zelte haben ein 1,25m breites IZ, was für mich das Minimum für zwei Leute auf einer solchen Tour darstellt.
Nun endlich mal zu meinem Hauptanliegen:
Hat jemand zu diesen Zelten in Bezug auf Schottland schon gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Würdet ihr mir von den günstigeren Zelten (Aurora 2 TL und Taurus II 3P) abraten oder hält auch das im Vergleich zum Aurora ZG schlechtere Material dieser beiden Zelte die schottischen Bedingungen aus? Wie ist es denn allgemein in Schottland und speziell auf Skye im Bezug auf freistehende Zelte, ist es gut ein solches zu haben oder wird das definitiv nicht gebraucht?
Oder taugen alle drei Zelte nichts für meine Zwecke?
Auch wenn ich nur diese drei Zelte genannt habe, bin ich für jeden weiteren Tipp der zu meinen Anforderungen passt dankbar.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Vielen Dank und viele Grüße
Uebelo0
seit Jahren nehme ich mir immer mal wieder vor nach Schottland zu reisen um dort 10-14 Tage durch die Highlands zu wandern (Rucksacktour + Wildcampen). Leider habe ich es aus verschiedenen Gründen nie geschafft auch nur über die schönen Gedanken einer solchen Tour hinaus zu kommen.
Jetzt ist es aber mal soweit dass ich sowohl einen Passenden Termin gefunden, als auch etwas Geld für die Ausrüstung zusammengespart habe. Es soll ende April bis Anfang Mai 2014 werden. Ich möchte unbedingt den Skyetrail (zumindest Teilweise) und noch eine weitere Strecke in den Highlands (noch nicht genau entschieden welche Strecke) bewandern, wofür ich neben etlicher Ausrüstung vor Allem auch ein für Schottland taugliches Zelt benötige.
Fragebogen:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen da mit hoher Wahrscheinlichkeit mein Bruder mit auf Tour geht. Beide 1,80 und schmal.
2. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Das Zelt wird wohl ausschließlich im Rucksack transportiert. Die Tour dauert 10-14 Tage.
3. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
400 Euro.
4. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
wichtig ist mir vor Allem dass das Zelt Wasserdicht ist und für schottische Verhältnisse gewappnet ist. Ich brauche nicht unbedingt das Highend-Material welches auch nach 50 Jahren nicht kaputt geht, aber es sollte natürlich schon ein paar Touren überstehen.
5. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
hauptsächlich Schottland. Evt. auch mal Schweden (wenn dann aber zu "sommerlichen" Temperaturen zum Kayakwandern)
6. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
wie schon oben genannt, Wasserdicht und für schottische Verhältnisse angebracht sollte es sein.
7. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
max. 3 kg
Zusatzinfo:
Natürlich habe ich mich auch schon eine Zeit lang mit der Suchfunktion und anderen Internetseiten über Zelte beschäftigt, weshalb ich auch eine ungefähre Vorstellung habe, welches Zelt es denn werden könnte.
1.Vaude Taurus II 3P
2.Wechsel Aurora II Travelline
oder
3.Wechsel Aurora II Zero G
Alle 3 Zelte haben gemeinsam, dass man das IZ und AZ zusammen aufbaut und nicht etwa wie z.B. beim Hubba Hubba das IZ zuerst aufgebaut werden muss.
Das Vaude Taurus II 3P gefällt mir besonders gut wegen dem geräumigen IZ und wegen des niedrigen Preises. Des Weiteren lässt es sich auch freistehend aufstellen, wenn auch die Apside und das Fußende soweit ich das per Video beurteilen kann darunter leiden.
Die beiden Wechsel Zelte gefallen mir wegen der 2 Eingänge und das TL natürlich auch wegen des Preises. Die Wechsel Zelte lassen sich jedoch nicht freistehend aufbauen.
Das Aurora Zero G ist mit 350€ das teuerste unter den 3 Zelten, hat aber wohl auch das beste Material (Ripstop etc.)
Achja, die Wechsel Zelte haben ein 1,25m breites IZ, was für mich das Minimum für zwei Leute auf einer solchen Tour darstellt.
Nun endlich mal zu meinem Hauptanliegen:
Hat jemand zu diesen Zelten in Bezug auf Schottland schon gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Würdet ihr mir von den günstigeren Zelten (Aurora 2 TL und Taurus II 3P) abraten oder hält auch das im Vergleich zum Aurora ZG schlechtere Material dieser beiden Zelte die schottischen Bedingungen aus? Wie ist es denn allgemein in Schottland und speziell auf Skye im Bezug auf freistehende Zelte, ist es gut ein solches zu haben oder wird das definitiv nicht gebraucht?
Oder taugen alle drei Zelte nichts für meine Zwecke?
Auch wenn ich nur diese drei Zelte genannt habe, bin ich für jeden weiteren Tipp der zu meinen Anforderungen passt dankbar.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Vielen Dank und viele Grüße
Uebelo0
Kommentar