2 Personen Zelt für Schottlandtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • uebelo0
    Anfänger im Forum
    • 15.10.2013
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    2 Personen Zelt für Schottlandtour

    Hallo Leute,
    seit Jahren nehme ich mir immer mal wieder vor nach Schottland zu reisen um dort 10-14 Tage durch die Highlands zu wandern (Rucksacktour + Wildcampen). Leider habe ich es aus verschiedenen Gründen nie geschafft auch nur über die schönen Gedanken einer solchen Tour hinaus zu kommen.
    Jetzt ist es aber mal soweit dass ich sowohl einen Passenden Termin gefunden, als auch etwas Geld für die Ausrüstung zusammengespart habe. Es soll ende April bis Anfang Mai 2014 werden. Ich möchte unbedingt den Skyetrail (zumindest Teilweise) und noch eine weitere Strecke in den Highlands (noch nicht genau entschieden welche Strecke) bewandern, wofür ich neben etlicher Ausrüstung vor Allem auch ein für Schottland taugliches Zelt benötige.


    Fragebogen:

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    2 Personen da mit hoher Wahrscheinlichkeit mein Bruder mit auf Tour geht. Beide 1,80 und schmal.

    2. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?

    Das Zelt wird wohl ausschließlich im Rucksack transportiert. Die Tour dauert 10-14 Tage.

    3. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    400 Euro.

    4. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    wichtig ist mir vor Allem dass das Zelt Wasserdicht ist und für schottische Verhältnisse gewappnet ist. Ich brauche nicht unbedingt das Highend-Material welches auch nach 50 Jahren nicht kaputt geht, aber es sollte natürlich schon ein paar Touren überstehen.

    5. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?

    hauptsächlich Schottland. Evt. auch mal Schweden (wenn dann aber zu "sommerlichen" Temperaturen zum Kayakwandern)

    6. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?

    wie schon oben genannt, Wasserdicht und für schottische Verhältnisse angebracht sollte es sein.

    7. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    max. 3 kg


    Zusatzinfo:

    Natürlich habe ich mich auch schon eine Zeit lang mit der Suchfunktion und anderen Internetseiten über Zelte beschäftigt, weshalb ich auch eine ungefähre Vorstellung habe, welches Zelt es denn werden könnte.

    1.Vaude Taurus II 3P
    2.Wechsel Aurora II Travelline
    oder
    3.Wechsel Aurora II Zero G

    Alle 3 Zelte haben gemeinsam, dass man das IZ und AZ zusammen aufbaut und nicht etwa wie z.B. beim Hubba Hubba das IZ zuerst aufgebaut werden muss.
    Das Vaude Taurus II 3P gefällt mir besonders gut wegen dem geräumigen IZ und wegen des niedrigen Preises. Des Weiteren lässt es sich auch freistehend aufstellen, wenn auch die Apside und das Fußende soweit ich das per Video beurteilen kann darunter leiden.
    Die beiden Wechsel Zelte gefallen mir wegen der 2 Eingänge und das TL natürlich auch wegen des Preises. Die Wechsel Zelte lassen sich jedoch nicht freistehend aufbauen.
    Das Aurora Zero G ist mit 350€ das teuerste unter den 3 Zelten, hat aber wohl auch das beste Material (Ripstop etc.)
    Achja, die Wechsel Zelte haben ein 1,25m breites IZ, was für mich das Minimum für zwei Leute auf einer solchen Tour darstellt.

    Nun endlich mal zu meinem Hauptanliegen:
    Hat jemand zu diesen Zelten in Bezug auf Schottland schon gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Würdet ihr mir von den günstigeren Zelten (Aurora 2 TL und Taurus II 3P) abraten oder hält auch das im Vergleich zum Aurora ZG schlechtere Material dieser beiden Zelte die schottischen Bedingungen aus? Wie ist es denn allgemein in Schottland und speziell auf Skye im Bezug auf freistehende Zelte, ist es gut ein solches zu haben oder wird das definitiv nicht gebraucht?
    Oder taugen alle drei Zelte nichts für meine Zwecke?




    Auch wenn ich nur diese drei Zelte genannt habe, bin ich für jeden weiteren Tipp der zu meinen Anforderungen passt dankbar.
    Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Uebelo0

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

    Die Auroras würde ich nicht nehmen. Nicht, weil sie schlecht sind, sondern weil sie, wenn es so richtig rumsuppt und dazu noch weht, eine unpraktische Apsis haben. Ich würde da lieber ein Zelt empfehlen, dass auf die Wetterbedingungen hin konzipiert ist.

    Das Taurus ist okay, aber Du solltest zusammen mit Deinem Bruder Probe liegen, ob Du Dir zu zweit und bei Regen, Kälte und Wind wirklich vorstellen kannst, da jeden Abend rückwärts einzuparken und die nassen Klamotten aus zu ziehen. Alleine ist das Zelt ein Palast, aber zu zweit sollte man leidensfähig sein. Wenn Du etwas Gewicht drauflegen kannst, würde ich an Deiner Stelle den Klassiker Mark nehmen, das ist höher, konstant breit, lang und hat zwei Eingänge, so dass man immer einen windgeschützten hat und jeder seinen eigenen Eingang hat. Das Zelt lässt sich universell unter allen möglichen Wetterbedingungen einsetzen. Es gibt hier auch eine Leichtversion, die wäre dann aber wiederum erheblich teurer.

    Alternativ kannst Du mal bei Vango schauen, ob Dir da ein Zelt zusagt.

    Was das Kajakwandern im Sommer angeht: Es gibt viele Leute, die nehmen da ebenfalls ein Mark mit, auch wenn das Packmaß nicht winzig ist. Dafür bekommt man seine ganzen Paddelsachen unter. Wenn Du alleine unterwegs bist, reicht dann aber eventuell auch eine kleines, günstiges 1 Personenzelt.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • uebelo0
      Anfänger im Forum
      • 15.10.2013
      • 27
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

      Hallo Torres,
      erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
      Zu den Auroras: leider konnte ich bisher noch keines davon live sehen, aber mit den Apsiden wirst du wohl recht haben. Ist nur die Frage ob mich/uns das dann so sehr einschränkt dass die Zelte direkt aus meinen Überlegungen rausfallen. Ist es denn irgendwie möglich auch bei schlechten Bedingungen einen kleinen Kocher in den Apsiden zu bedienen?

      Das Mark L 3P sieht an sich echt gut aus, danke für den Tipp. Das Einzige was mich daran stört ist das Gewicht. Zwar kann man dieses ja bei zwei Personen aufteilen, aber falls ich dann doch einmal eine Tour alleine machen möchte oder mein Bruder es, mangels Urlaub oder sonstiger Gründe, leider doch nicht schafft nach Schottland mitzureisen, wäre es mir alleine wohl zu schwer.
      Ich weiß, ich mach es leider nicht gerade einfach ein passendes Zelt für mich zu finden. Da ich aber nicht 100% sagen kann ob ich alleine oder doch zu zweit reise, würde ich sehr gerne die Kompromisse hinsichtlich Komfort eingehen was mich wohl dann wieder zu dem "unbequemeren" Zelt Taurus 3P zurückwirft. Ja, Probeliegen werden wir so oder so vor dem Kauf noch machen.
      Was denkst du denn über die Materialien bei dem Taurus? halten die dem schottischen Wetter stand?

      Vango habe ich mir bisher nur das Banshee 200 und 300 angeschaut. Beide sind an sich nicht schlecht, vor Allem natürlich der Preis, nur stört mich da wirklich sehr, dass anscheinend einem die IZ-Wand im Gesicht hängt. Dies war für mich immer ein K.O. Kriterium für die Banshees.

      Was das Kayakwandern betrifft wäre ich natürlich froh, falls das Zelt für Schottland auch hierfür tauglich ist. Da aber zunächst Schottland ansteht, liegt mein Augenmerk darauf und die möglichkeit das Zelt auch in Schweden zu nutzen wäre lediglich ein weiteres "Plus" in meiner Überlegung.

      Viele Grüße
      Uebelo0

      Kommentar


      • DaDavid
        Erfahren
        • 14.04.2013
        • 160
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

        Mark L kann ich nur empfehlen. Allerdings wie du sagst, nur zu 2t. alleine ist's schon gut schwer......leider.
        ansonsten ist grade das System echt gut. Fast freistehend, 2 Seiten, Platz für 2 plus Stuff in der Mitte (das war mir wichtig, ich wollte Rucksäcke ins Zelt nehmen können wenn nötig)

        Einziger, mir bislang aufgefallener Punkt beim System ist, dass man zum aufstellen auch besser zu 2t ist oder man braucht viel Platz, da das Gestänge zusammengesteckt einfach blöde unhandlich ist und überall hängen bleibt (Bäume, Autos was auch immer im Weg steht) einfach dadurch, dass es irgendwie 3.5 Meter Breit und 2,5 Meter Lang ist

        Kommentar


        • uebelo0
          Anfänger im Forum
          • 15.10.2013
          • 27
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

          Danke DaDavid für deine Einschätzung.
          Leider bestätigt sich damit meine Vermutung dass das Mark L für zwei Personen ein fast optimales Zelt darstellt, aber für Alleinreisende es eher ungünstig ist.

          Somit würde ich Aufgrund des Risikos, dass mein Bruder abspringt und auch weil ich auf zukünftigen Reisen auch mal alleine sein werde, mich gegen das Mark L entscheiden.

          Also sollte es ein Zelt sein mit dem man zu zweit Reisen kann, aber nicht muss. Bleibt nun die Frage was Ihr vom Taurus und den Wechselzelten (oder von anderen Zelten) bezüglich meinen Anforderungen haltet und ob diese tauglich sind

          Viele Grüße
          Uebelo0
          Zuletzt geändert von uebelo0; 18.10.2013, 10:16.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

            Hallo Uebelo0,

            also das Vaude Taurus in der 3 Personenvariante müsste schon gehen. Allerdings ist die Innenzelthöhe nicht super hoch und das Vorzelt auch nicht so riesig. Wenn Ihr Isomatte und Schlafsack aus dem Rucksack nehmt und ein oder zwei Rucksäcke dann ans Fußende legt könnte es klappen.Es kommt halt darauf an wieviel Ihr dabei habt. Denn die Apside ist nicht riesig und der Eingang niedrig.

            Das Raumgefühl würde ich allerdings beim Taurus schon als erdrückend empfinden (Torres äußert sich diesbezüglich ja auch deutlich) und vor allem auf 2 wöchigen Touren. Für Wochenendtouren finde ich das ja okay, doch auf 2-wöchigen Touren würde ich Depressionen entwickeln und einen Koller bekommen. Seitdem ich das weiß, kaufe ich mir Tunnelzelte die haben einfach ein besseres Innenraumgefühl. Ich verzichte gerne auf einige Dinge doch Komfort und Wohlfühlfaktor sind für mich elementar. Das hebt die Stimmung auf der Tour. Aber jeder Tickt da ein wenig anders.

            Auf felsigen Untergrund bei Kajaktouren kann sich das Aufstellen auch mal schwierig gestalten. Doch wer gut improvisieren kann, löst auch locker solche Probleme.

            http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/...ute-green.html

            OT: Ich beschränke mich auf 2 wöchigen Touren sehr stark, habe einen 45 Liter Rucksack. Zelt, Isomatte, Regenkleidung, Wasserflasche und Kamera sind gut außen am Rucksack befestigt. Zumindest zu Beginn der Tour, wenn ich viel Gas und Lebensmittel dabei habe. Man muss dazu sagen ich habe Kleidergrösse S und kann somit an Kleidung und Schlafsack sparen. Selber nutze ich ein Hilleberg Nallo 2, da ich auf Tour wirklich nur das nötigste mitnehme, teilweise verzichte ich sogar auf Lebensmittel.

            Bei Kajaktouren würde ich sowie so, schauen daß Zelt ein geringes Packmaß hat. Mir wären auch bei Kajaktouren große Apsiden wichtig und am liebsten dann auch zwei.

            Ich werfe mal Alternativen ins Rennen. Wie Helsport Stjernetind 2. Die Innenzelthöhe ist ungefähr wie beim Taurus. Dafür hat das Zelt wenigsten grosse Apsiden, es ist lang genug für euch, Packmaß relativ gering, gute Qualität, schnell aufgebaut und geringer Preis.

            http://www.biwak.com/index.php?cl=de...FU6N3godiF8A1A

            Ob Ihr mit der Innenzelthöhe klarkommt kann ich nicht aus der Ferne beurteilen, das müsste man eben testen und hängt auch von der Höhe der Isomatte ab.

            Ergänzend habe ich einen Test aus dem Forum gefunden.

            http://www.google.de/imgres?sa=X&biw...9,r:0,s:0,i:82

            LG

            Thomas
            Zuletzt geändert von ; 18.10.2013, 11:38. Grund: Ergänzungen, Änderungen

            Kommentar


            • Orycteropus
              Erfahren
              • 27.12.2012
              • 180
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

              Also der Innenzelt Höhe würde ich schon eine gewisse Bedeutung beimessen. Wir saßen in Schottland recht oft im Zelt wg. Regen und Mücken. Wenn man dann im Schneidersitz nicht vernünftig sitzen kann z.B. beim Frühstück, dann wird es schnell nervig.

              Da ich die genannten Zelte nicht kenne, keine direkte Kaufempfehlung.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

                @Orycteropus
                Genau. Das muss man eben ausprobieren. In der Regel würde ich bei der Körpergröße mindestens mit einer Innenzelthöhe rechnen von 90 - 100 cm. Hängt einfach von der Länge des Oberkörpers und dicke der Isomatte ab.


                Wenn es leicht sein sollte für ca. 1-2 Personen könnte auch ein Helsport Ringstind 2 interessant sein.

                https://www.globetrotter.de/shop/hel...stind-2-217908

                Hängt halt davon ab ob Du nun doch zu zweit oder alleine Unterwegs bist und wie groß dein Ausrüstungsberg ist.

                LG

                Thomas

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

                  Also meine Rechnung wäre folgende: 400 Euro sind der Preisrahmen. 270 für ein komfortables Schlechtwetterzelt und dann sind immer noch 130 Euro für ein Zelt für den Soloeinsatz im Sommer da: Salewa wäre da ein Stichwort, aber da gibt es auch anderes.

                  Du kannst Dir natürlich auch einen leichteren Tunnel holen, der genug Platz bietet. Je nachdem, wo Du paddelst, ist das dann auch nicht erste Wahl, weil das unter Umständen ziemlich stressig mit dem Aufbau sein kann. Schau mal das Outpost von Wechsel an, das sollte noch bezahlbar sein. Alleine aber auch zu groß.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

                    Stimmt Torres Idee ist richtig gut.

                    Ein Salewa Zelt habe ich selber noch und die sind echt nicht schlecht, damit würde ich auch nach Schottland oder Skandinavien aufbrechen.

                    Selber habe ich noch ein Salewa Iceland II und das ist von 2003 und noch sehr gut in Schuss.

                    Die Modelle die Torres meint nennen Sie Denial II - Denali IV und dann gibt es da noch das Salewa Micra.

                    Mit einem Salewa Denali war Libertist ja auch schon in Alaska unterwegs. Das geht auch mit dem Zelt. Er meinte nur bei seinem Hilleberg Kaitum ist die Durchlüftung besser. Kein Wunder.

                    Doch die Salewa Zelte stehe auch gut auf steinigem Untergrund und im Hochsommer kann man das Überzelt auch mal weg lassen und das Zelt als Moskitoschutz oder Sonnenschutz nutzen.

                    Selbst bei starkem Regen hatte ich mit meinem Modell keine Probleme es auf zustellen. Ich habe Innen- und Außenzelt über Haken und D-Ringe verbunden und bin dann mit Gestänge unter das Zelt gekrochen. Sah auch noch lustig aus. Nach dem das Außenzelt stand, habe ich einfach das Innenzelt eingehangen.

                    Zu gegeben der Aufbau war nicht so komfortabel wie bei einem Tunnelzelt doch es ging und auch noch sehr flott. Man muss nur improvisieren können.


                    Ein Exped Venus II im Angebot könnte auch noch eine Alternative sein. Allerding solltet Ihr nicht größer als 180 cm sein, denn sonst ist die Liegelänge zu knapp. Alleine ist es ein Palast und zu zweit kann man da sehr gut drin abwettern.

                    LG

                    Thomas

                    Kommentar


                    • uebelo0
                      Anfänger im Forum
                      • 15.10.2013
                      • 27
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

                      Danke Thomasy und Orycteropus für eure Antworten.

                      Mit der IZ-Höhe sehe ich das genauso wie ihr beide, weshalb ich definitiv ja auch vorhabe mit meinem Bruder die möglichen Zelte vor dem Kauf Probe zu liegen/sitzen. ;)
                      Und ja, bei derm Taurus sinds nur 95cm IZ-Höhe, evt. zu wenig. Falls es aber nicht zu niedrig ist denke ich bin ich sehr angetan von diesem Zelt...zumal es aktuell nur 160 € kostet.

                      Die Wechsel Aurora Zelte sind dagegen 105cm hoch (IZ), was rein technisch schonmal besser ist. Ob es in Wirklichkeit auch so ist, muss sich dann beim Probeliegen zeigen. Aber bei diesen Zelten gibt es scheinbar das von zu Beginn von Torres erwähnte Apsidenproblem.
                      Wenn Ihr aber grundlegend das Taurus als unkonfortabel aber den schottischen Bedingungen dennoch gewachen anseht, kann ich daraus auch schließen dass die Wechsel Zelte (vorallem das TL) dies ebenfalls sind da das Travelline ja auf dem Papier das gleiche Material verwendet wie das Taurus Zelt? Oder seht ihr generell Probleme bezüglich der Wettertauglichkeit der Wechsel-Zelte? Da ich hierbei eher ein Anfänger bin, kann ich dies auch weniger gut beim Probeliegen beurteilen, weshalb es toll wäre, wenn ihr mir hiermit weiterhelfen könnt.


                      Ja ich weiß, dass es natürlich einfacher wäre wenn ich genau wissen würde ob ich das Zelt zu zweit oder alleine verwende. Leider kann ich aktuell nur wieder sagen, dass ich ein zwei Personen Zelt suche, welches auch alleine getragen und genutzt werden kann. Meine Anforderungen hieran sind natürlich kompromissbedürftig, was ich persönlich aber auch bin. ;)

                      Das Helsport Stjernetind 2 ist an sich schon eine gute Alternative. Was mir hieran jedoch nicht wirklich zusagt, ist dass das IZ zu den Füßen hin bis auf 1m abnimmt. Somit ist das IZ ja noch kleiner als bei dem Taurus (1,65 abnehmend auf 1,45m) bzw. auch als bei dem Aurora (durchgehend 1,25m).

                      Das Helsport Ringstind 2 ist leider für meine Anforderungen weniger gut geeignet. Für eine zweiwöchige Tour einfach zu eng mit 2 Personen.

                      Aber nochmals vielen Dank für die bisherigen Antworten und auch die Alternativen. Für jeden Tipp bin ich sehr froh, zumal es einfach eine riesige Auswahl gibt.

                      Grüße
                      Uebelo0

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

                        Wenn es günstig sein soll würde ich das Vaude Taurus in der 3 Personenvariante nehmen.

                        Ist groß genug für 2 und Innenzelthöhe geht wenn Ihr keine 8 cm dicken Isomatten verwendet.

                        Zu den Wechselzelten hat ja Torres schon genug geschrieben und die würde ich für die Tour nicht in Betracht ziehen.

                        Später kannst Du ja immer noch ein anderes Zelt dir zulegen und verwendest deines für Festivals oder wie auch immer.

                        Selber habe ich schon beim geführten Kanureisen in einem Vaude Campo Zelt genächtigt und das war recht gut obwohl es schon 5 - 6 Jahre auf dem Buckel hatte. Allerdings war es keine extrem Kanutour, wir hatten dafür aber Dauerregen an einigen Tagen und die Zelte waren alle noch dicht.

                        Kommentar


                        • uebelo0
                          Anfänger im Forum
                          • 15.10.2013
                          • 27
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

                          @ Torres: Danke für den Tipp, ich werde mir mal die Tage ein paar Gedanken dazu machen ob zwei Zelte für mich wirklich die bessere Alternative darstellen.

                          @Thomasy: Haha, ich kann mir gerade sehr gut vorstellen wie das mit dem Aufbau ausgesehen haben muss. Aber ja, man muss sich nur zu Helfen wissen. Und wenn man die Salewas wirklich so auch trocken aufbauen kann, kommt für mich besonders das Denali II in Frage. Ist dieses Zelt denn besonders windanfällig, oder hält sich das in Grenzen? Hiermit meine ich dass das AZ relativ weit über dem Boden gespannt ist und es so nur einen schlechten Windschutz aufweißt, oder? Wäre das in Schottland ein K.O-Kriterium für euch?

                          Grüße
                          Uebelo0

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

                            Naja ich denke so bis 70 - 80 km/h müsste das Salewa Denali II schon aushalten können.

                            Außenzelt geht allerdings nicht bis zum Boden runter, aber schon relativ weit.

                            Angesichts dieser Tatsache habe ich Dir ja das Helsport Stjernetind 2 genannt. Die Fußbreite wird etwas mehr als 1 Meter betragen, denn das Zelt ist 2,3 m lang und die werdet Ihr nicht vollständig nutzen müssen.

                            Wenn ich die Wahl hätte zwischen Salewa und Helsport würde ich mir das Helsport nehmen. Denn bei Salewa sind die Apsiden nicht riesig. Kochen geht aber mit deutlicher Vorsicht.

                            Auf Kanutouren habe ich große Absiden schätzen gelernt.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

                              Die Wechselzelte sind qualitativ gut und die Materialen völlig okay.
                              Nur ich stelle ich mir die Frage, wie Du zu zweit in einem Zelt dieser Liegebreite Deine nassen Klamotten im Trockenen ausziehen und dann zum Trocknen auslegen oder verstauen willst. Und dass bei Regen, der waagerecht ins Zelt weht. Mit entsprechende voluminöser Ausrüstung, die in diesen Monaten noch in den Minusbereich gehen sollte.
                              Eine Person kann da sicherlich noch improvisieren, zu zweit läuft so etwas dann im Allgemeinen darauf hinaus, dass man sich ein Hostel sucht. Und dann kann man das Geld für das Zelt auch sparen.

                              Und beim Taurus kann ähnliches passieren. Alleine genutzt ist das ein Palast. Zu zweit würde ich raten, sicherheitshalber ein Tarp mitzunehmen. Es macht keinen Spaß, in einem Zelt bei Schlechtwetter praktisch zur liegen zu können.

                              Hättest Du vor, mit den Zelten im Sommer loszuziehen, hätte ich kein Problem damit. Mit dem Wechsel auch nicht. Vielleicht hast Du ja Glück und das Wetter ist perfekt. Verlassen würde ich mich darauf nicht.

                              Edit: Das Salewa ist kein Zelt für Schottland. Das sind Zelte für gemäßigte Zonen und heiße Regionen. Das würde ich in der Jahreszeit nicht nehmen.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Sir_Hawk
                                Erfahren
                                • 17.04.2008
                                • 290
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

                                Hallo,
                                mal ein ganz anderes Zelt in die Runde geworfen:
                                Lightwave G20 Trek
                                Testbericht von der Ultra Variante:
                                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...twave-G2-Ultra

                                Stabil, Leicht, noch im Preisrahmen, wenn auch knapp.

                                Das Problem ist halt, zu zweit + leicht + viel Platz = nicht so einfach zu finden bzw. teuer.

                                Ich selbst war mit einem Freund und dem Wechsel Outpost in Schottland.
                                Aber mit Fahrrad, da stören 4kg eben nicht so.
                                Die große Apsis ist ein Traum, den ich nicht missen wollen würde.

                                Hawk

                                Kommentar


                                • uebelo0
                                  Anfänger im Forum
                                  • 15.10.2013
                                  • 27
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

                                  @torres: okay du hast mich zumindest davob überzeugt dass die Wechsel Zelte für meine Ansprüche wenig Sinn machen. Das Taurus werde ich in Bezug auf IZ Höhe und Komfort definitiv testen und mir deine Anmerkungen vor Augen halten. Dankeschön für deine Hilfe ;)

                                  @ Sir_Hawk: das Lightwave sieht echt gut aus und kommt auch in die engere Auswahl, dankeschön.

                                  Kommentar


                                  • Polte
                                    Fuchs
                                    • 23.04.2012
                                    • 1548
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

                                    Gebraucht bekommst du auch schon ab und an ein Exped Venus 2 Extrem für 400,- €. Wenn dich ein gebrauchtes Zelt nicht stört, würde ich danach ausschaue halten. Für 2 Leute im Innenraum etwas eng. Aber durch 2 Eingänge und die dadurch vorhandenen 2 Apsiden hast du genug Platz für die Sachen. Vom Gewicht irgendwas um die 2,5kg. Also auch alleine geradeso tragbar.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

                                      @Uebelo0

                                      Wenn das Gewicht eine Rolle spielt würde ich das Lightwave g20 Trek nehmen. Das würde ich auch lieber nehmen als ein Exped Venus II. Vor allem wenn Du es alleine nutzt ist es ein Palast. Ich selber hatte mal ein Exped Venus II war sehr gut durchdacht, doch mir deutlich zu schwer.

                                      Hier man ein Angebot aus Österreich. Die liefern aber auch nach Deutschland.

                                      http://www.fliegfix.com/produkt/lightwave-g20-trek/3101

                                      Kommentar


                                      • Schmusebaerchen
                                        Alter Hase
                                        • 05.07.2011
                                        • 3388
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 2 Personen Zelt für Schottlandtour

                                        Das Wechsel Aurora hat auf dem Papier(das heißt in der Realität weniger) 55cm Apsidenbreite, eine sehr breite und hohe Tür. Hätte da bedenken bezüglich rein regnen. Umziehen etc könnte auch witzig werden mit nassen Sachen (wie Torres schon sagt), weil 55cm sind es nur am Boden. Kochen bei starkem Wind wäre mir da auch zu gefährlich.

                                        Outpost oder Intrepid von Wechsel haben eine richtige Apside, wo man sich auch gut umziehen kann. Dafür leider keine gegenüberliegenden Eingänge.



                                        Alternative: Ich mag es modulare Ausrüstung zu haben und mir um solche Sachen keine Gedanken zu machen.
                                        Schau mal hier im Forum nach Erfahrungsberichten zu Zelt+Tarp, da gibt es einiges.

                                        So kannst du dir ein für dich optimal passendes 2P Zelt kaufen und wenn dein Bruder mit kommt, nehmt ihr eine günstige und dafür nicht ganz so leichte Plane mit. Mit Trekkingstöcken erhält man ein richtig großes Vorzelt. Nichts für heftigen Sturm, aber für normales Abwettern super. Ist die Plane bis zum Boden gespannt hält es auch etwas Wind aus.
                                        Wenn dein Bruder Zuhause bleibt, bleibt die Plane Zuhause, weil der zusätzliche Stauraum nicht benötigt wird.
                                        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                        UGP-Mitglied Index 860

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X