Hallo,
nach der letzten Tour musste ich leider feststellen, dass mein GoLite Shangri-LA 3 ein super Zelt ist, doch bei wirklich starken Winden und Sturm doch etwas anfällig ist. Es hielt zwar alles, doch war es nachts sehr laut im Zelt, da die Wände stark flatterten und sich die Bänder der Häringe etwas gelockert haben. Aus diesem Grund suche ich langfristig ein zweites Zelt, welches ich für Touren in Küstennähe nutzen werde, insbesondere Island nächstes Jahr!
Also erstmal der Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Primär eine Person, 195cm Lang! Die Länge ist mir wirklich ausserordentlich wichtig. Mein GoLite Zelt + Oookworks Innenzelt sind mir gerade lang genug, ich würde mir sogar noch 10-15 mehr Länge wünschen!
Also je länger das Innenzelt, desto besser ist es! Und das Innenzelt sollte auch nicht zu flach an den Enden auslaufen, da ich nur ungerne mit dem Schlafsack an das Innenzelt stoße....
Falls im Innenzelt noch Platz für eine zweite Person ist, ist es natürlich auch nicht schlimm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack 90%, Fahrrad und Auto 10%
Gewicht wäre natürlich schön, wenn es möglichst leicht ist. Aber bitte nichts ultraleichtes, wenn es zu Lasten der Stabilität oder Lebensdauer geht. Also 2,5 oder 3,0 kg würden noch in Ordnung sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum und Kochen muss möglich sein, da das Zelt auch für Touren in regenreichen Regionen sein soll. Aufenthalt nicht wirklich, höchstens im Sitzen!
Wenn man im Innenzelt sitzen kann, wäre das schon super. Möchte auch keine Dackelgarage.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform: Hauptsache windstabil (!), also wohl Geodät oder Tunnel.
Innen + Außenzelt, am liebsten Außenzelt zuerst aufbauen, um Innenzelt vor Feuchtigkeit/Regen zu schützen.
Qualität: Hohe Qualität, es soll stabil im Wind stehen können!
Farbe: Am liebsten Grün, Rot etc. ist aber auch kein Problem.
Falls es wahlweise auch selbststehend aufgebaut werden kann, wäre das natürlich auch super!
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Dachte an 500, wenn ich wirklich DAS Zelt finden sollte allerdings auch mehr. Soll erstmal mein letztes Zelt sein und wenn möglich lange halten...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit: ganzjährig, aber nicht hochalpin im Winter
Witterung: Regen, Sturm
Land: Island, Nord-Skandinavien, Küstengebiete, Alpen
Einsatzdauer: Touren bis 2 oder 3 Wochen Länge, je nach Gebiet.
Also nochmal alles zusammengefasst, was mir wirklich wichtig ist:
Länge des Innenzeltes, Wetter/Sturmfestigkeit und Kochen in der Apside. Auch sollte Außenzelt wenn möglich zuerst aufbaubar sein.
Leider konnte ich noch nicht viele Zelte testen, die es in der passenden Länge gibt. Daher hoffe ich auf eure Erfahrungen und Tipps!
Vielen Dank für eure Hilfe :-)
nach der letzten Tour musste ich leider feststellen, dass mein GoLite Shangri-LA 3 ein super Zelt ist, doch bei wirklich starken Winden und Sturm doch etwas anfällig ist. Es hielt zwar alles, doch war es nachts sehr laut im Zelt, da die Wände stark flatterten und sich die Bänder der Häringe etwas gelockert haben. Aus diesem Grund suche ich langfristig ein zweites Zelt, welches ich für Touren in Küstennähe nutzen werde, insbesondere Island nächstes Jahr!
Also erstmal der Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Primär eine Person, 195cm Lang! Die Länge ist mir wirklich ausserordentlich wichtig. Mein GoLite Zelt + Oookworks Innenzelt sind mir gerade lang genug, ich würde mir sogar noch 10-15 mehr Länge wünschen!
Also je länger das Innenzelt, desto besser ist es! Und das Innenzelt sollte auch nicht zu flach an den Enden auslaufen, da ich nur ungerne mit dem Schlafsack an das Innenzelt stoße....
Falls im Innenzelt noch Platz für eine zweite Person ist, ist es natürlich auch nicht schlimm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack 90%, Fahrrad und Auto 10%
Gewicht wäre natürlich schön, wenn es möglichst leicht ist. Aber bitte nichts ultraleichtes, wenn es zu Lasten der Stabilität oder Lebensdauer geht. Also 2,5 oder 3,0 kg würden noch in Ordnung sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum und Kochen muss möglich sein, da das Zelt auch für Touren in regenreichen Regionen sein soll. Aufenthalt nicht wirklich, höchstens im Sitzen!
Wenn man im Innenzelt sitzen kann, wäre das schon super. Möchte auch keine Dackelgarage.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform: Hauptsache windstabil (!), also wohl Geodät oder Tunnel.
Innen + Außenzelt, am liebsten Außenzelt zuerst aufbauen, um Innenzelt vor Feuchtigkeit/Regen zu schützen.
Qualität: Hohe Qualität, es soll stabil im Wind stehen können!
Farbe: Am liebsten Grün, Rot etc. ist aber auch kein Problem.
Falls es wahlweise auch selbststehend aufgebaut werden kann, wäre das natürlich auch super!
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Dachte an 500, wenn ich wirklich DAS Zelt finden sollte allerdings auch mehr. Soll erstmal mein letztes Zelt sein und wenn möglich lange halten...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit: ganzjährig, aber nicht hochalpin im Winter
Witterung: Regen, Sturm
Land: Island, Nord-Skandinavien, Küstengebiete, Alpen
Einsatzdauer: Touren bis 2 oder 3 Wochen Länge, je nach Gebiet.
Also nochmal alles zusammengefasst, was mir wirklich wichtig ist:
Länge des Innenzeltes, Wetter/Sturmfestigkeit und Kochen in der Apside. Auch sollte Außenzelt wenn möglich zuerst aufbaubar sein.
Leider konnte ich noch nicht viele Zelte testen, die es in der passenden Länge gibt. Daher hoffe ich auf eure Erfahrungen und Tipps!
Vielen Dank für eure Hilfe :-)
Kommentar