Ein paar Fragen zum Tarptent

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • aliba
    Neu im Forum
    • 20.09.2013
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ein paar Fragen zum Tarptent

    Liebe User,

    nachdem ich und meine Frau während eines Trekkings in Usbekistan Freude am Zelten gefunden haben, wollen wir uns nun ein eigenes zulegen.

    Nach langer Recherche bin ich auf das Tarptent Scarp 2 gestoßen, welches mir von Gewicht und Form her gut gefällt. Leider habe ich offene Fragen (auch allgemeiner Natur) und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt:

    - Auf der Seite http://www.tarptent.com/scarp2.html verstehe ich den Unterschied zwischen den ersten beiden Bildern nicht. Das zweite Bild scheint ein "halbes Zelt" zu zeigen?!

    - Warum sind Tarptents "luftig"? Was ist der Unterschied dieser Zelte zu einem herkömmlichen Doppelwandzelt, zB von Vaude?

    - Ich finde keine Dichtigkeitsangaben auf der Herstellerhomepage, sind Boden und Außenzelt genügend dicht?

    - Habe in einem anderen Forum gelesen, dass sich auf dem Scarp 1 bei Regen eine Wasserpfütze bildet, die dann nach unten durchhängt. Besteht diese Gefahr auch beim Scarp 2?

    Ich danke euch sehr für eure Hilfe!

    Viele Grüße,
    Alex

  • Sector
    Erfahren
    • 19.08.2006
    • 145
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ein paar Fragen zum Tarptent

    Hallo

    - Auf der Seite http://www.tarptent.com/scarp2.html verstehe ich den Unterschied zwischen den ersten beiden Bildern nicht. Das zweite Bild scheint ein "halbes Zelt" zu zeigen?!
    Es wurde einfach nur so fotografiert das man die hintere Seite (wohl knapp) nicht sieht?

    Warum sind Tarptents "luftig"? Was ist der Unterschied dieser Zelte zu einem herkömmlichen Doppelwandzelt, zB von Vaude?
    Das Innenzelt ist normalerweise komplett aus Meshmaterial. Bei Vaude und Co ist das Innenzelt grösstenteils auch aus Zeltstoff. Das Scarp2 gibts allerdings auch mit solide inner d.h das Innenzelt ist dann auch teilweise aus ripstop nylon.

    Ich finde keine Dichtigkeitsangaben auf der Herstellerhomepage, sind Boden und Außenzelt genügend dicht?
    http://www.tarptent.com/faq.html
    Is silicone-impregnated ripstop nylon waterproof?
    Silicone impregnated ripstop nylon is waterproof within "normal operating conditions." In very heavy rain and high velocity wind-driven rain some extremely light interior misting is normal and equivalent to increased interior humidity.

    Should I order a groundsheet?
    It depends on the conditions you expect to encounter and your style of camping. The sewn-in flooring is remarkably tough and does not usually require a separate groundsheet. We just never see floors come back for repair. Tyvek groundsheets are very tough and great for sleeping out or taking a break but generally heavier than you need just for floor protection. For use on very rocky ground and desert conditions where puncture wounds are possible, a light--2 mil plastic is fine--floor protector will do the job.

    Habe in einem anderen Forum gelesen, dass sich auf dem Scarp 1 bei Regen eine Wasserpfütze bildet, die dann nach unten durchhängt. Besteht diese Gefahr auch beim Scarp 2?
    Bei schlechter Apspannung kann ich mir das durchaus vorstellen. Das passiert dir dann aber bei jedem Zelt.
    - Follow your dreams -
    - quality > quantity -
    - Leben = ein Bumerang: man bekommt zurück, was man gibt -
    - Die Sonne scheint nicht durch geschlossene Türen -

    Kommentar


    • aliba
      Neu im Forum
      • 20.09.2013
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ein paar Fragen zum Tarptent

      Hallo Sector,

      tausend Dank für die Info's. Ich mach jetzt den "Sack zu" und bestelle.

      Viele Grüße,
      Alex

      Kommentar

      Lädt...
      X