Liebe User,
nachdem ich und meine Frau während eines Trekkings in Usbekistan Freude am Zelten gefunden haben, wollen wir uns nun ein eigenes zulegen.
Nach langer Recherche bin ich auf das Tarptent Scarp 2 gestoßen, welches mir von Gewicht und Form her gut gefällt. Leider habe ich offene Fragen (auch allgemeiner Natur) und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt:
- Auf der Seite http://www.tarptent.com/scarp2.html verstehe ich den Unterschied zwischen den ersten beiden Bildern nicht. Das zweite Bild scheint ein "halbes Zelt" zu zeigen?!
- Warum sind Tarptents "luftig"? Was ist der Unterschied dieser Zelte zu einem herkömmlichen Doppelwandzelt, zB von Vaude?
- Ich finde keine Dichtigkeitsangaben auf der Herstellerhomepage, sind Boden und Außenzelt genügend dicht?
- Habe in einem anderen Forum gelesen, dass sich auf dem Scarp 1 bei Regen eine Wasserpfütze bildet, die dann nach unten durchhängt. Besteht diese Gefahr auch beim Scarp 2?
Ich danke euch sehr für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Alex
nachdem ich und meine Frau während eines Trekkings in Usbekistan Freude am Zelten gefunden haben, wollen wir uns nun ein eigenes zulegen.
Nach langer Recherche bin ich auf das Tarptent Scarp 2 gestoßen, welches mir von Gewicht und Form her gut gefällt. Leider habe ich offene Fragen (auch allgemeiner Natur) und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt:
- Auf der Seite http://www.tarptent.com/scarp2.html verstehe ich den Unterschied zwischen den ersten beiden Bildern nicht. Das zweite Bild scheint ein "halbes Zelt" zu zeigen?!
- Warum sind Tarptents "luftig"? Was ist der Unterschied dieser Zelte zu einem herkömmlichen Doppelwandzelt, zB von Vaude?
- Ich finde keine Dichtigkeitsangaben auf der Herstellerhomepage, sind Boden und Außenzelt genügend dicht?
- Habe in einem anderen Forum gelesen, dass sich auf dem Scarp 1 bei Regen eine Wasserpfütze bildet, die dann nach unten durchhängt. Besteht diese Gefahr auch beim Scarp 2?
Ich danke euch sehr für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Alex
Kommentar