Hallo Outdoorfans,
nach langem stöbern in den Reiseberichten und Kaufberatungen haben ich mich endlich auch angemeldet.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen ; 1,78m und 1,65m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Hauptsächlich im Rucksack (eventuell im Motorrad) daher unter 3 KG oder zumindest nicht viel drüber.
Umso leichter um so besser.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
2 Rucksäcke sollten schon in der Apsis ihren Platz finden (somit fällt z.B. das Vaude Hogan UL leider schon raus), eventuell kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wäre schön, aber kein KO-Kriterium:
- Es wäre gut wenn das Außenzelt zuerst aufgebaut wird, da ich mit viel Regen rechne
- Aus dem gleichen Grund sollte das Außenzelt bis auf den Boden reichen
- Eine Singalfarbe wie Rot find ich einfach schöner ist aber vollkomen nebensächlich
- extrem windstabil
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Das ist immer schwierig, da es meiner Meinung nach vom Zelt abhängt. Meine Preisvorstellung liegt eigentlich bei 400 €.
Wenn es das perfekte Zelt ist und mich überzeugt, bezahl ich aber auch mehr. Natürlich gerne weniger.
700 € wie für das scheinbar ideale Nallo 2 sind mir dann doch etwas zuviel
(Ich habe den Verleih Thread im Forum heute entdeckt. Eventuell eine Alternative ? )
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie im Thema beschrieben suche ich ein wirklich sturm- und wetterfestes Zelt für Island, Ende September. Also ein 3-Jahreszeiten Zelt, das zur Not auch mal ein paar Schneeflocken verträgt.
Ich habe mich über die Windgeschwindigkeiten in verschiedenen Quellen informiert. Die waren jedoch teils widersprüchlich
und ich wollte bei der Gelgenheit nochmal nachfragen, ob das Zelt wirklich Geschwindigkeiten von 100 km/h standhalten sollte? Ist sowieso schwierig darüber etwas rauszufinden
Ich habe mir natürlich selber schonmal ein paar Gedanken gemacht und wollte eure Meinung zu den Zelten hören, speziell zum Thema Wind (da ist es teils schwer Angaben zu finden) und meinen Anforderungen für Island
:
- Rejka Zatra light große Apside, 2,5kg 250€
- Wechsel White Nites Zero-G 2,3 Kg, angeblich winstabil bis 100 km/h, 370 €
- Rejka Antao light Mein heimlicher Favorit, 270€ 2,3kg angeblich winstabil bis 100 km/h (der kleine Bruder vom Nallo
? )
- Robens Green Hawk Pro
- Robens Goshawk
-TNF Westwind
- Exped Orion Pro
- wechsel outpost 2 zero-g
Ihr seht schon ich hab mich in der Suche und in Artikeln verrannt und brauche dringend Hilfe
. Seit nett zu mir das ist mein erster Post
nach langem stöbern in den Reiseberichten und Kaufberatungen haben ich mich endlich auch angemeldet.

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen ; 1,78m und 1,65m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Hauptsächlich im Rucksack (eventuell im Motorrad) daher unter 3 KG oder zumindest nicht viel drüber.
Umso leichter um so besser.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
2 Rucksäcke sollten schon in der Apsis ihren Platz finden (somit fällt z.B. das Vaude Hogan UL leider schon raus), eventuell kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wäre schön, aber kein KO-Kriterium:
- Es wäre gut wenn das Außenzelt zuerst aufgebaut wird, da ich mit viel Regen rechne
- Aus dem gleichen Grund sollte das Außenzelt bis auf den Boden reichen
- Eine Singalfarbe wie Rot find ich einfach schöner ist aber vollkomen nebensächlich
- extrem windstabil
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Das ist immer schwierig, da es meiner Meinung nach vom Zelt abhängt. Meine Preisvorstellung liegt eigentlich bei 400 €.
Wenn es das perfekte Zelt ist und mich überzeugt, bezahl ich aber auch mehr. Natürlich gerne weniger.
700 € wie für das scheinbar ideale Nallo 2 sind mir dann doch etwas zuviel

(Ich habe den Verleih Thread im Forum heute entdeckt. Eventuell eine Alternative ? )
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie im Thema beschrieben suche ich ein wirklich sturm- und wetterfestes Zelt für Island, Ende September. Also ein 3-Jahreszeiten Zelt, das zur Not auch mal ein paar Schneeflocken verträgt.
Ich habe mich über die Windgeschwindigkeiten in verschiedenen Quellen informiert. Die waren jedoch teils widersprüchlich

Ich habe mir natürlich selber schonmal ein paar Gedanken gemacht und wollte eure Meinung zu den Zelten hören, speziell zum Thema Wind (da ist es teils schwer Angaben zu finden) und meinen Anforderungen für Island

- Rejka Zatra light große Apside, 2,5kg 250€
- Wechsel White Nites Zero-G 2,3 Kg, angeblich winstabil bis 100 km/h, 370 €
- Rejka Antao light Mein heimlicher Favorit, 270€ 2,3kg angeblich winstabil bis 100 km/h (der kleine Bruder vom Nallo

- Robens Green Hawk Pro
- Robens Goshawk
-TNF Westwind
- Exped Orion Pro
- wechsel outpost 2 zero-g
Ihr seht schon ich hab mich in der Suche und in Artikeln verrannt und brauche dringend Hilfe


Kommentar