Kunststoff-Heringe à la Swiss Piranha

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KamiKC
    Anfänger im Forum
    • 11.08.2013
    • 43
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kunststoff-Heringe à la Swiss Piranha

    Guten Morgen!

    Hat jemand Erfahrung mit diesen (bzw. dieser Art von) Heringen? Scheinen ja offensichtlich (laut Bewertungen) wirklich unverwüstlich und sturmfest zu sein. Und dazu sind sie ziemlich leicht. Ein bisschen teurer halt. Aber wenn Sie dafür länger halten?! Möchte sich jemand dazu äußern?


    Viele Grüße
    Kami

  • Nordman
    Fuchs
    • 10.03.2010
    • 1726
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kunststoff-Heringe à la Swiss Piranha

    bei denen kann ich ehrlich gesagt nicht so recht einen einsatz erkennen, wo sie einen vorteil verbuchen könnten.
    bei der länge werden DIESE stabiler sein, minimal leichter und preiswerter.
    für lockeren boden wären sie mir etwas zu kurz, da würde ich eher DIESE nehmen, die sind länger, günstiger und das bei gleichem gewicht.
    und wenn es dabei auch noch auf stabilität ankommt, dann die MSR blizzard, die sind dann allerdings teuer
    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

    Käpt´n Blaubär

    Kommentar


    • rotfuxx
      Erfahren
      • 28.06.2009
      • 197
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Kunststoff-Heringe à la Swiss Piranha

      Wenn ich lockere Böden erwarte nehme ich ein paar ca. 30 cm lange, schwarze Kunststoffheringe mit. Haben mich letztes Mal nur 0,80 Euro das Stück gekostet.

      Sind sehr robust, solange sie nicht querbelastet werden. Tritt man sie also schräg in den Boden und ist dabei ein bisschen unachtsam, sind sie schnell dahin.

      Kommentar


      • SwissPiranha
        Neu im Forum
        • 30.06.2015
        • 1
        • Unternehmen

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kunststoff-Heringe à la Swiss Piranha

        Hallo
        Ich bin der Designer und Produzent von den SwissPiranha Zeltheringen.
        Kann euch mal sagen was meine Beweggründe waren ihn so zu machen: Meine Kinder und wir selber haben uns immer wieder die Füsse aufgerissen beim Zelten mit den herkömmlichen Heringen. Als selber Kunststofftechnologe habe ich einen Weggesucht dieses Problem zu um gehen. Er soll leicht von Hand oder mit dem Fuss in den Boden, darf nicht vorstehen keine Verletzungsgefahr und darf nicht brechen.
        Ein Nebeneffekt war das wir durch die Geometrie eine 50% höhere Ausreisskraft haben als andere in der selben Grösse.
        Der leicht höhere Preis als andere Kunststoffheringe liegt darin das wir einen Speziellen Kunststoff verwenden wo alle unsere Anforderungen erfüllt und wir produzieren sie zu 100% in der Schweiz.

        Grüsse SwissPiranha

        Kommentar

        Lädt...
        X