Zelt für alleine über 2,2 m

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waidmann
    Erfahren
    • 31.05.2006
    • 355
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für alleine über 2,2 m

    Das der Mensch immer größer wird scheint nicht in der Zeltmanufaktur anzukommen und nu weiß ich nicht weiter:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person, 2m. Da ich Schläfsäcke immer in Größe L benötige komme ich auf eine benötigte Länge für mich inkl. Schlafsack von 2,2m

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Rucksack, UL

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Schlafen, Bewegungsfreiheit zum Kleidung wechseln (aufrecht sitzen sollte möglich sein ohne an das Dacht zu stoßen), kleine Abside zum Kochen reicht

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Selbststehend,

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    erstmal nebensächlich

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    ganzjährig allerdings nicht bei Schnee, wenns mal in der Nacht was schneit ok, aber grds. ist es nicht bei Schnee gedacht, Einsatzgebiete: Europa bis 2000m, Einsatzdauer max. 14 Tage am Stück.


    Was mir in den Sinn käme wäre ein Hubba, allerdings ist das zu klein. Ich komme im Schlafsack liegend immer an die Wände mit den Füßen. 20 cm Länger und ich würde sagen es wäre genau das richtige.
    Es grüßt der Waidi

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1520
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für alleine über 2,2 m

    Das Vaude Power Lizard sul 1-2p hat eine Liegelänge von 2,3 m. Das Zelt ist an Kopf und Fußende zwar nicht besonders hoch, man kommt aber dennoch nicht mit dem Schlafsack ans Innenzelt. Da das Kopf und Fußende senkrecht nach oben geht könnte es von der Länge passen.
    Sehr leicht und geräumig ist das Zelt. Allerdings handelt es sich natürlich um kein selbsttragendes Zelt.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • boulderite
      Fuchs
      • 12.05.2012
      • 1260
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für alleine über 2,2 m

      Ich werfe mal noch das Exped Vela I Extreme in den Raum... 245cm Liegelänge, wird zwar vorne und hinten deutlich schmaler als in der Mitte, hat aber trotzdem deutlich mehr Platz als z.B. das Hubba (1.95qm vs. 1.40qm) .. aber evtl. ist es zu niedrig, ich kann das bei deiner Größe schlecht abschätzen. Und freistehend ist es nicht.

      Das Hilleberg Unna müsste doch aber auch fast perfekt sein. 230cm Liegelänge, 100cm Höhe, 110cm breit.. freistehend.. Und grade für 500 Euro zu haben http://www.fliegfix.com/produkt/hilleberg-unna/5410 Nachteil: keine Apside zum Kochen.

      Kommentar


      • Elchtier
        Gerne im Forum
        • 10.02.2013
        • 72
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für alleine über 2,2 m

        Das Nordisk Svalbard (früher Pasch) hat eine sehr lange Liegefläche ist allerdings auch nicht freistehend.

        Kommentar


        • frichdal
          Erfahren
          • 24.09.2012
          • 140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für alleine über 2,2 m

          Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
          Das Hilleberg Unna müsste doch aber auch fast perfekt sein. 230cm Liegelänge, 100cm Höhe, 110cm breit.. freistehend.. Und grade für 500 Euro zu haben http://www.fliegfix.com/produkt/hilleberg-unna/5410 Nachteil: keine Apside zum Kochen.
          Das Unna kannst du getrost aus dem Rennen nehmen, das hat für mich mit 1,93m und Sommerschlafsystem von der Länge her nicht ausgereicht.

          lg

          Kommentar


          • charlie
            Anfänger im Forum
            • 02.05.2010
            • 27
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für alleine über 2,2 m

            Hallo,
            ich würde mich in die Richtung leichte 2-Mannzelte orientieren.
            http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=77_268&products_id=2749

            Gewicht:1750g
            Höhe:114cm
            Liegelänge:218cm

            charlie

            Kommentar


            • boulderite
              Fuchs
              • 12.05.2012
              • 1260
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für alleine über 2,2 m

              Zitat von frichdal Beitrag anzeigen
              Das Unna kannst du getrost aus dem Rennen nehmen, das hat für mich mit 1,93m und Sommerschlafsystem von der Länge her nicht ausgereicht.

              lg
              Woran liegt's, hat es doch keine 230cm Liegelänge? Die Wände sind doch relativ steil, dachte ich?

              Kommentar


              • Canadian
                Fuchs
                • 22.01.2010
                • 1320
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für alleine über 2,2 m

                Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                Woran liegt's, hat es doch keine 230cm Liegelänge? Die Wände sind doch relativ steil, dachte ich?
                Das frag ich mich gerade auch. Also mit 1,93 kann ich das nicht nachvollziehen. 2,30m und verhältnismäßig steile Wände - mehr geht kaum...

                Kochen geht im Unna übrigens auch wunderbar, da gibt es genug Infos hier im Forum zu.
                Bilder aus dem Saltfjell.
                flickr

                Kommentar


                • frichdal
                  Erfahren
                  • 24.09.2012
                  • 140
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für alleine über 2,2 m

                  Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                  Woran liegt's, hat es doch keine 230cm Liegelänge? Die Wände sind doch relativ steil, dachte ich?
                  Es liegt daran, dass das Innenzelt etwas locker hängt und es auch keine 2,30m Länge (zumindest mein Modell) hatte. Dazu kommt noch, dass die Wände zwar relativ steil ansteigen, aber keineswegs senkrecht stehen.

                  http://www.hilleberg.com/home/products/unna/unna.php

                  Ich denke die Skizze veranschaulicht das Problem, bzw die Falschannahme von den senkrechten Wänden recht schön.
                  Ich habe laut Daten auch einen Rat eines Arbeitskollegen ausgeschlagen und musste mich halt selbst davon überzeugen, dass es für mich zu kurz ist.

                  lg

                  Kommentar


                  • frichdal
                    Erfahren
                    • 24.09.2012
                    • 140
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für alleine über 2,2 m

                    Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                    Das frag ich mich gerade auch. Also mit 1,93 kann ich das nicht nachvollziehen. 2,30m und verhältnismäßig steile Wände - mehr geht kaum...

                    Kochen geht im Unna übrigens auch wunderbar, da gibt es genug Infos hier im Forum zu.
                    wie groß bist Du?

                    Kommentar


                    • Fabian485
                      Fuchs
                      • 12.06.2013
                      • 1651
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für alleine über 2,2 m

                      Hab gute Erfahrungen mitm GoLite Eden 1.
                      Gibt es zwar nicht mehr neu zu kaufen, im Marktplatz ist aber eines drin.
                      Innenzeltlänge von ca. 260cm, steile Wände, Innenzelthöhe von 114cm, gut 1,5Kg und kleines Packmaß.

                      Gruß Fabian.

                      Kommentar


                      • DreamyIbex
                        Anfänger im Forum
                        • 09.07.2012
                        • 14
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für alleine über 2,2 m

                        Ich bin ca. 1.95m gross und habe folgende Erfahrungen gemacht:

                        Hilleberg Akto: Besitze ein Akto, und durch die 30cm hohe senkrechte Wand an Kopf- und Fussende kann man wirklich die gesamte Liegelänge nutzen. Ich lag normalerweise ganz unten und hatte so ca. 20cm zwischen Gesicht und Innenzelt, was für mich persönlich nicht störend war. Allerdings geht sitzen nur in leicht gekrümmter Haltung. OK für Tagebuch oder etwas zu essen, aber keinesfalls über Stunden. Musst ausprobieren ob es für dich passt. Habe schon ca. 25 Nächte in diesem Zelt verbracht und bin sehr zufrieden.

                        Exped Vela I: Ist zwar sehr lang, aber auch sehr schmal und niedrig am Kopf- und Fussende. Schlafsack "füllt" das Innenzelt bei den Füssen, und trotzdem ist das Innenzelt beim Kopf nur so ca. 5cm vom Gesicht weg. Hatte dieses Zelt für eine 2-Wöchige Tour ausgeliehen, und kam trotz allem damit irgendwie klar. Ist für dich aber sicher zu klein.

                        Hilleberg Keron/Kaitum: Problemlos schlafen da senkrechte Wände am Kopf/Fussende, komfortables sitzen im Innenzelt. Dafür halt sehr teuer und schwer.
                        Mein Blog: Dreamyibex.ch

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Zelt für alleine über 2,2 m

                          Wie wäre es mit Helsport Ringstind 2.

                          Würde genau zu deinem Anwenderprofil passen und ist auch noch schön leicht.

                          https://www.outdoorfair.de/p-de-3827...godVlAAeg#6910

                          Kommentar


                          • sjusovaren
                            Lebt im Forum
                            • 06.07.2006
                            • 6037

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für alleine über 2,2 m

                            Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                            Wie wäre es mit Helsport Ringstind 2.

                            Würde genau zu deinem Anwenderprofil passen und ist auch noch schön leicht.
                            Ein super 2-Personenzelt. Stimme ich dir zu! Hatten meine Frau und ich auch diesen Sommer wieder mit.
                            Leider will er aber ausdrücklich ein "freistehendes" Zelt.
                            Vielleicht sollte Waidmann sich mal wieder zu Wort melden und sagen, wie wichtig ihm dieser Punkt ist.
                            Bevor die Liste der tollen Tunnel im Thread immer länger wird.
                            Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                            frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                            Christian Morgenstern

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Zelt für alleine über 2,2 m

                              Naja, auch ein Kuppelzelt muss abgespannt werden.

                              Von daher ist es doch eigentlich egal. Ich selber gehe mit einem Tunnelzelt in die Berge und habe bis heute immer einen Platz gefunden.

                              Ich würde das Helsport nehmen, denn das erfüllt ja sonst seine Anforderungen.

                              Kommentar


                              • sjusovaren
                                Lebt im Forum
                                • 06.07.2006
                                • 6037

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt für alleine über 2,2 m

                                Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                                Naja, auch ein Kuppelzelt muss abgespannt werden.
                                Auch da stimme ich dir völlig zu. Ich halte die häufigen Bedenken gegen Tunnel auch für Halbwahrheiten.
                                Wie du sagst. "Selbststehend" ist ja schön und gut, aber sturmstabil wird jedes Zelt erst durch die Spannschnüre.
                                Und das aufgebaute Zelt rumtragen oder zum "Entmisten" umdrehen, hab ich noch nicht vermißt.
                                Tunnel haben einfach konstruktionsbedingt das bessere Raum/Gewichts-Verhätnis und sind, bei hochwertigen Materialien und ordentlichem Aufbau, trotzdem sehr sturmstabil.

                                Zum Thema. Im Unna habe ich auch mal probegelegen. Fand es, bei ähnlicher Körßergröße wie der Threadsteller, ziemlich knapp.
                                Aber wenn es unbedingt ein sebststehendes und möglichst leichtes Zelt sein soll, trotzdem sicher ein Kandidat. Irgendwo muß man halt Abstriche machen.
                                Zuletzt geändert von sjusovaren; 31.08.2013, 14:10.
                                Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                Christian Morgenstern

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Zelt für alleine über 2,2 m

                                  Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
                                  Auch da stimme ich dir völlig zu. Ich halte die häufigen Bedenken gegen Tunnel auch für Halbwahrheiten.
                                  Wie du sagst. "Selbststehend" ist ja schön und gut, aber sturmstabil wird jedes Zelt erst durch die Spannschnüre.
                                  Und das aufgebaute Zelt rumtragen oder zum "Entmisten" umdrehen, hab ich noch nicht vermißt.
                                  Tunnel haben einfach konstruktionsbedingt das bessere Raum/Gewichts-Verhätnis und sind, bei hochwertigen Materialien und ordentlichem Aufbau, trotzdem sehr sturmstabil.

                                  Zum Thema. Im Unna habe ich auch mal probegelegen. Fand es, bei ähnlicher Körßergröße wie der Threadsteller, ziemlich knapp.
                                  Aber wenn es unbedingt ein sebststehendes und möglichst leichtes Zelt sein soll, trotzdem sicher ein Kandidat. Irgendwo muß man halt Abstriche machen.
                                  So ist es. Deshalb ist eben mein Lieblingszelt ein Hilleberg Nallo 2. Für mich ein perfektes Zelt für viele Touren. Es ist robust, gross genug für 2 Personen und mehrwöchige Touren und man findet dafür immer einen Platz.

                                  Nur bei Touren, wo ich mit hohen Schneelasten oder mit sehr geringen Stellflächen rechnen muss, nehme ich dann ein Geodät oder ein kleines Alpinzelt.

                                  Ansonsten finde ich Tunnelzelte einfach die perfekten Zelte, eben auch wegen der besseren Raumausnutzung, geringes Gewicht und sehr schnell im Auf- und Abbau.

                                  Kommentar


                                  • Eggefreund
                                    Erfahren
                                    • 27.11.2010
                                    • 294
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt für alleine über 2,2 m

                                    Schau dir mal dieses big-agnes-copper-spur-ul1 an:

                                    Freistehend
                                    Länge 2,29
                                    Breite 106
                                    Höhe 94
                                    Gewicht Minimum 1,1 kg
                                    Gestänge 9.6 Millimeter Aluminum DAC Featherlite NSL
                                    LG aus Lippe
                                    Norbert

                                    Kommentar


                                    • Waidmann
                                      Erfahren
                                      • 31.05.2006
                                      • 355
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt für alleine über 2,2 m

                                      Hey Leute. Bin grad im Karvendel unterwegs. Deshalb die verhaltene Reaktion - sorry.
                                      Zum thema Tunnel. Ich bin da völlig bei euch und würde da kaum einen unterschied zwischen Tunnel- und freistehenden Zelten machen. Wirklich stehen bleibt es nämlich nur bei entsprechender Abspannung.
                                      Sogesehen werde ich mich näher mit dem Helsport beschäftigen. Auf den ersten blick jedenfalls scheint es wirklich ins Profil zu passen.
                                      Danke schon mal für die Tips.
                                      Viele grüße aus den Bergen bei geilstem wetter!
                                      Es grüßt der Waidi

                                      Kommentar


                                      • india
                                        Dauerbesucher
                                        • 10.04.2010
                                        • 806
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt für alleine über 2,2 m

                                        Ich bin selbst 1,93m und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass sowohl Akto als auch Unna eher nicht in Frage kommen.
                                        Das Akto ist wohl lang genug, aber sitzen ist nicht mehr, ohne das Innenzelt zu berühren.
                                        Das Fjällräven Sälka 1-2 kann ich von der Größe empfehlen. Da passt Du leicht mit Gepäck hinein. Mit ca. 3kg ist es heutzurate kein Leichtgewicht, aber stabil und es passt...
                                        (und leicht gibt es in der Größe einfach nicht - irgendwo muss ja die Gewichtsersparnis herkommen)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X