Ich suche mir schon die Finger im Forum Wund auch im WWW nichts passendes gefunden folgende Probleme:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 2 Personen beide ca. 180 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- mögl. nicht mehr als 4Kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- ein wenig Lagerraum aber nicht viel
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
-Kuppelzelt da selbststehend, innenzelt Breite > 135 cm
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 400€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wir sind mit dem Kanu unterwegs, in D aber auch viel in Skandinavien, sollte ein qualitativ gutes Zelt sein welches aber nicht zu groß sein sollte um die teilweise recht kleinen wilden Übernachtungsmöglichkeiten zu nutzen. Wichtig ist mir ein Komplettaufbau in einem Rutsch ( Innenzelt eingehängt, nicht Überwurf!) Das ist meist das "Problem" bei den Zelten auf dem Markt.
Ich habe ein Mark IV für den Rest der Familie, tolle Technik, ich finde als kleinere Alternative "nur" das Mark L3p
Gibt es Alternativen?
Danke für die Hilfe!
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 2 Personen beide ca. 180 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- mögl. nicht mehr als 4Kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- ein wenig Lagerraum aber nicht viel
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
-Kuppelzelt da selbststehend, innenzelt Breite > 135 cm
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 400€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wir sind mit dem Kanu unterwegs, in D aber auch viel in Skandinavien, sollte ein qualitativ gutes Zelt sein welches aber nicht zu groß sein sollte um die teilweise recht kleinen wilden Übernachtungsmöglichkeiten zu nutzen. Wichtig ist mir ein Komplettaufbau in einem Rutsch ( Innenzelt eingehängt, nicht Überwurf!) Das ist meist das "Problem" bei den Zelten auf dem Markt.
Ich habe ein Mark IV für den Rest der Familie, tolle Technik, ich finde als kleinere Alternative "nur" das Mark L3p
Gibt es Alternativen?
Danke für die Hilfe!
Kommentar