1-2 Personen, japanische Alpen, Neuseeland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • masashi
    Anfänger im Forum
    • 22.08.2013
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] 1-2 Personen, japanische Alpen, Neuseeland

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    1-2 Personen, ich bin 187cm, schlank

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Hauptsächlich im Rucksack, <2kg sind angepeilt, außer es ergibt sich ein großer Vorteil aus dem Mehrgewicht bis maximal 2,5kg

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Für Rucksäcke bei 2 Personen, simples Kochen bei Regen

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Als Anfänger kenne ich mich mit den Vorzügen verschiedener Bauweisen zu wenig aus und nehme jeden Ratschlag zu Herzen

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    ca. €400, weniger natürlich immer

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Im Augenblick angepeilt sind die japanischen Alpen, 2500-3000m, ca. 5° nachts und u.U. windig, anschließend Neuseeland, überall.

    Ich bin absoluter Campinganfänger und suche ein leichtes Zelt, dass sich sowohl bei Temperaturen nahe Null (und in der Not knapp darunter) sowie mitteleuropäischem Sommer einsetzen lässt. Ich glaube an das Mantra von "kaufst du billig kaufst du zwei mal" und will mir darum etwas Vernünftiges zulegen, dass mich auch in Zukunft begleiten wird.

    Ich lebe in Japan und bin darum in der Auswahl der Hersteller etwas eingeschränkt. Aus einem verwandten Thread habe ich bislang das MSR Hubba Hubba und die HP Version ins Auge gefasst und nach einer Besichtigung im Fachhandel noch das sehr ähnliche Nemo Obi 2P gefunden. Hubba Hubba und Obi kosten je etwa €275, die HP Version kostet €420.

    In meinem Kopf romantisiere ich die Vorstellung vom Schlafen unter freiem Himmel im Sommer in einem Mesh-Zelt sehr und glaube, dass das Nylon der HP Version wahrscheinlich schnell sehr warm werden wird. In den Bergen dagegen frage ich mich, ob zumindest vielleicht das etwas höher reichende Nylon des Nemo Obi 2P genügend Schutz gegen den Wind bieten würde.

    Zelte habe ich hier bislang von MSR, Nemo, MontBell, Vaude, Dunlop, Marmot, Arai, Sierra Designs, The North Face, snow peak, Puromonte, Ogawa Campal und Messner (einige davon offenbar japanische Hersteller) gesehen. Alles andere ist nur extrem aufwändig und teuer durch Import zu bekommen.

    Ich werde mit den gleichen, auf Japan bezogenen, Einschränkungen auch noch einen Thread für einen Schlafsack und Matratze starten.

  • boulderite
    Fuchs
    • 12.05.2012
    • 1260
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 1-2 Personen, japanische Alpen, Neuseeland

    Bei Temperaturen unter 5 Grad brauchst du im Hubba Hubba einen ordentlichen Schlafsack. Dann ist es kein Problem. Den brauchst du aber bei den Höhen ohnehin. Das Schlafen unter'm Sternenhimmel gefällt uns auch immer wieder gut, andere Leute plädieren dann direkt auf Biwak, aber ich genieße den Schutz vor Insekten. Für die Berge wäre die HP Version trotzdem sinnvoller, da deutlich wärmer. Kommt auch auf dein eigenes Temperaturempfinden an und ob du generell schnell frierst.

    Kommentar


    • masashi
      Anfänger im Forum
      • 22.08.2013
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 1-2 Personen, japanische Alpen, Neuseeland

      Ich friere generell beim Schlafen eher schneller, suche allerdings auch gerade nach einem passenden Schlafsack im Kaufberatungsforum für Schlafsäcke. Würde ein Inlet im Schlafsack helfen, das Mesh des Hubba Hubba auszugleichen oder richtet zugiger Wind im Zelt mehr Schaden an, als ich mir gerade vorstelle?

      Wie ich gesehen habe hat das Nemo Obi etwas höhere Nylonwände bevor das Mesh beginnt, macht das einen Unterschied oder geht es generell um den Wärmeaufbau in einem geschlossenen Raum?

      Kommentar


      • boulderite
        Fuchs
        • 12.05.2012
        • 1260
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1-2 Personen, japanische Alpen, Neuseeland

        Zitat von masashi Beitrag anzeigen
        Ich friere generell beim Schlafen eher schneller, suche allerdings auch gerade nach einem passenden Schlafsack im Kaufberatungsforum für Schlafsäcke. Würde ein Inlet im Schlafsack helfen, das Mesh des Hubba Hubba auszugleichen oder richtet zugiger Wind im Zelt mehr Schaden an, als ich mir gerade vorstelle?

        Wie ich gesehen habe hat das Nemo Obi etwas höhere Nylonwände bevor das Mesh beginnt, macht das einen Unterschied oder geht es generell um den Wärmeaufbau in einem geschlossenen Raum?
        Hier gibt's sicher Leute die deutlich mehr Erfahrung haben als ich - ich hab' nur ein Tunnelzelt von Wechsel und das Hubba Hubba, aber das hab' ich immerhin 6 Monate lang fast täglich auf-und abgebaut. Wir hatten einige richtig windige Situationen, allerdings nicht (nur) im Gebirge sondern auch mal an riesigen Sanddünen, wo es die ganze Nacht durchs Zelt durch geblasen hat. Am nächsten Tag lag einigermaßen viel Sand im Zelt. (Vorteil: man kann das Ding einfach beim Abbauen umdrehen und ausschütteln, habe ich immer gemacht, so war nie Dreck im Zelt) Kalt war uns allerdings nicht bei einer Außentemperatur von 7 Grad.
        Ein Inlet haben wir immer benutzt, alleine schon um den Schlafsack zu schonen. Hab' da das Thermolite Reactor von SeatoSummit welches viel gebracht hat.

        Wie lange bleibst du denn in den japanischen Alpen? Vom dortigen Klima habe ich null Ahnung, ich kann nur für Neuseeland sprechen, und da hat uns das Zelt immer gut getaugt.

        Hast du die Möglichkeit, dir Zelte aufgebaut im Laden anzuschauen oder ggf. nach Hause zu bestellen zur Ansicht?

        Kommentar


        • nierth
          Erfahren
          • 19.10.2009
          • 120
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 1-2 Personen, japanische Alpen, Neuseeland

          bin seit eineinhalb Jahren mit einem Hubba Hubba HP in den jap. Alpen unterwegs und stand zu Beginn vor genau denselben Problemen wie du (1,91m). Kurzum: Es gibt, sofern man Importe außen vorlässt, fast keine Alternative zum Hubba Hubba. Die ganzen japanischen Marken (Arai, Ripen, mont-bell) sind für Japaner gemacht und dementsprechend ungeeignet. Zwar ist das Hubba Hubba nicht gerade das windstabilste Zelt, aber viele Zeltplätze in den Alpen sind windgeschützt - der einzige Zeltplatz, der wirklich beschissen liegt ist Yarigatake knapp unter dem Gipfel. Zudem kann man zur Not immer noch in die Hütte umziehen (ist bis jetzt allerdings noch nie vorgekommen).

          Kommentar


          • masashi
            Anfänger im Forum
            • 22.08.2013
            • 10
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 1-2 Personen, japanische Alpen, Neuseeland

            Japanische Alpen wäre nur etwa eine Woche. Die Höhe dort beträgt zwischen 2500-3000m, bis Mitte September sollte die Nachttemperatur nicht unter den Gefrierpunkt fallen.

            Bei Sakaiya (Geschäft in Jimbocho) wurde mir neben dem Hubba Hubba noch das Nemo Obi 2P empfohlen, das bei exakt gleichen Dimensionen noch etwa 400g leichter ist und als etwas windfester beschrieben wurde. Hat hier irgendjemand Erfahrung mit dem Nemo oder kann mir etwas dazu sagen? In diesem Geschäft könnte ich auch alle genannten Zelte aufbauen und ansehen.

            Ist es möglich, von MSR nur das Innenzelt zu bekommen? Die Innenzelte des Hubba Hubba und der HP Version scheinen ja austauschbar zu sein. Man könnte sich daraus eine 1,5 Zelt-Option zusammenstellen und je nach Bedarf ein anderes Innenzelt mitnehmen.

            Kommentar


            • nierth
              Erfahren
              • 19.10.2009
              • 120
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 1-2 Personen, japanische Alpen, Neuseeland

              achso, noch ein kleiner Tipp: Wenn du das Zelt bei Sakaiya kaufst, kannst du die Sakaiya-Karte für 500 yen erwerben, welche dir (wenn ich mich richtig erinnere) 7% Gutschrift auf alle gekauften Artikel gewährt. Reicht zumindest, um sich regelmäßig kostenlos mit Gaskartuschen eindecken zu können

              Kommentar


              • masashi
                Anfänger im Forum
                • 22.08.2013
                • 10
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 1-2 Personen, japanische Alpen, Neuseeland

                Danke für den Tip.

                Wie kommst du mit deinen 1,91 denn im Hubba Hubba zurecht und benutzt du es alleine oder zu zweit? Ein Testbericht sagte, dass das Zelt ab 1,75 schon deutlich zu klein werden würde. Allerdings nehme ich an, dass es dann für zwei Personen getestet wurde.

                Kommentar


                • nierth
                  Erfahren
                  • 19.10.2009
                  • 120
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 1-2 Personen, japanische Alpen, Neuseeland

                  das Zelt ist innen vielleicht 2.05m lang. Reinlegen geht, allerdings stößt der Schlafsack an die Zeltwand. Zu zweit im Zelt geht nur, wenn man alles nicht Notwendige in der Apsis verstaut, dann sind im Innenzelt lediglich Klamotten/Kleinkram/Isomatte/Schlafsack. Bei kurzen, leichten Touren und im Winter benutze ich das Zelt aus Komfortgründen alleine, bei allen Touren >3 Tage teilen wir es uns in der Regel.
                  Zuletzt geändert von nierth; 23.08.2013, 05:59.

                  Kommentar


                  • masashi
                    Anfänger im Forum
                    • 22.08.2013
                    • 10
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 1-2 Personen, japanische Alpen, Neuseeland

                    Ich habe gerade gesehen, dass Sakaiya auch das Big Agnes Flycreek UL2EX (non-mesh) für 30.000 und UL3 für 35.000 im Angebot hat. Hat jemand Erfahrung mit diesen Zelten oder weiß, wie sie sich mit den Nemo und MSR Zelten vergleichen? Das Copper Spur UL2 wirkt auch interessant, ist aber mit 48.000 sehr viel teurer.

                    Kommentar


                    • nierth
                      Erfahren
                      • 19.10.2009
                      • 120
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 1-2 Personen, japanische Alpen, Neuseeland

                      sieht ganz so aus (rei.com) als ob die beiden Zelte ziemlich am Limit gebaut sind und bei starkem Regen nachgeben. Ein Freund hat das Copper Spur UL3, mir wäre es für die Berge zu filigran...

                      Ansonsten: Ausprobieren und schauen - neben jedem Zeltplatz gibt es eine Hütte in die man sich im Notfall zurückziehen kann.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X