1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, er 1,90 sie 1,60. Lieber ein bisschen breiter, sodass man zur Not bei starkem Regenfall das Gepäck ins Innenzelt nehmen kann.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Auf alle mögliche Weisen, also auch am Rucksack. Ich denke 3 Kilo würde ich noch in Kauf nehmen.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Notwendig ist nur Lagerraum. Wenn mehr Platz vorhanden ist, wäre das aber auch nicht schlecht.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wichtig ist mir, dass ich es schnell auf- und abbauen kann, auch bei Regen. Deswegen finde ich eigentlich Zelte, bei denen man das Aussenzelt zuerst aufbaut (und das Innenzelt schon drin hängen kann) viel besser!
Ausserdem würde ich lieber eins haben das 10 Jahre hält anstatt eines das beim Gewicht noch ein paar hundert Gramm mehr rausholt.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich schau mir im Moment Zelte im Bereich 300-500 Euro an. Billiger geht natürlich immer, teurer braucht sehr gute Argumente. Ich habe mich also gegen Hilleberg entschieden
.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
In den 3 schönen Jahreszeiten, aber ein Sturm- und Wasserfest sollte es natürlich schon sein! Einsatzbereich sollte Allround sein, ob jetzt Mitteleuropa oder auch mal Afrika. Ich wohne in der Schweiz also wird es öfters auch in den Bergen eingesetzt werden, aber nicht unter extremen Bedingungen.
2 Personen, er 1,90 sie 1,60. Lieber ein bisschen breiter, sodass man zur Not bei starkem Regenfall das Gepäck ins Innenzelt nehmen kann.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Auf alle mögliche Weisen, also auch am Rucksack. Ich denke 3 Kilo würde ich noch in Kauf nehmen.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Notwendig ist nur Lagerraum. Wenn mehr Platz vorhanden ist, wäre das aber auch nicht schlecht.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wichtig ist mir, dass ich es schnell auf- und abbauen kann, auch bei Regen. Deswegen finde ich eigentlich Zelte, bei denen man das Aussenzelt zuerst aufbaut (und das Innenzelt schon drin hängen kann) viel besser!
Ausserdem würde ich lieber eins haben das 10 Jahre hält anstatt eines das beim Gewicht noch ein paar hundert Gramm mehr rausholt.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich schau mir im Moment Zelte im Bereich 300-500 Euro an. Billiger geht natürlich immer, teurer braucht sehr gute Argumente. Ich habe mich also gegen Hilleberg entschieden

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
In den 3 schönen Jahreszeiten, aber ein Sturm- und Wasserfest sollte es natürlich schon sein! Einsatzbereich sollte Allround sein, ob jetzt Mitteleuropa oder auch mal Afrika. Ich wohne in der Schweiz also wird es öfters auch in den Bergen eingesetzt werden, aber nicht unter extremen Bedingungen.
Kommentar