Hallo,
ich will von Ende März bis Anfang April 2014 den GR221 auf Mallorca laufen. Da es meine erste längere Wandertour wird, muss vorher natürlich noch einiges an Equipment gekauft werden.
Für Motorradreisen hatte ich mir schon mal ein günstiges Zelt (<100€) gekauft (Nordkap Lite von Louis) und damit auch schon einige Nächte bei knapp über 0° und viel Regen verbracht, für eine längere Wanderung ist das Zelt aber mehr als ungeeignet. Es ist für zwei Personen zu eng und man bekommt bei etwas Wind das Gefühl, dass jeden Moment die Stangen brechen ;)
Hier gibt es zwar einige ähnlich Fragestellungen, die treffendsten sind allerdings auch schon immer eine ganze Weile her und viele der vorgeschlagenen Zelte nicht mehr verfügbar, bzw. durch Nachfolger ersetzt worden.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen (172cm und 174cm)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
ausschließlich Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ich hoffe nur als Lagerraum für die Rucksäcke, gekocht wird dann draußen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Da ich nicht mit meiner Frau sondern meinem Schwiegervater unterwegs bin, möchte ich nicht zu "kuschelig" liegen. Es sollte also für zwei Erwachsene genügend Platz bieten.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
300 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wir wollen zunächst den GR221 auf Mallorca laufen. Da das Ganze Ende März, Anfang April stattfindet, hoffe ich, dass es nachts nicht viel kälter als 5°C wird. Natürlich hoffe ich auch auf eine regenfreie Zeit, möchte allerdings bei Regen auch nicht in einer Pfütze aufwachen.
Nach dem GR221 ist evtl. noch der GR20 auf Korsika geplant. Ich orientiere mich auf jeden Fall eher Richtung Südeuropa. Regenreichere Gebiete (England, Irland, Norwegen etc.) sind definitiv nicht geplant.
ich will von Ende März bis Anfang April 2014 den GR221 auf Mallorca laufen. Da es meine erste längere Wandertour wird, muss vorher natürlich noch einiges an Equipment gekauft werden.
Für Motorradreisen hatte ich mir schon mal ein günstiges Zelt (<100€) gekauft (Nordkap Lite von Louis) und damit auch schon einige Nächte bei knapp über 0° und viel Regen verbracht, für eine längere Wanderung ist das Zelt aber mehr als ungeeignet. Es ist für zwei Personen zu eng und man bekommt bei etwas Wind das Gefühl, dass jeden Moment die Stangen brechen ;)
Hier gibt es zwar einige ähnlich Fragestellungen, die treffendsten sind allerdings auch schon immer eine ganze Weile her und viele der vorgeschlagenen Zelte nicht mehr verfügbar, bzw. durch Nachfolger ersetzt worden.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen (172cm und 174cm)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
ausschließlich Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ich hoffe nur als Lagerraum für die Rucksäcke, gekocht wird dann draußen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Da ich nicht mit meiner Frau sondern meinem Schwiegervater unterwegs bin, möchte ich nicht zu "kuschelig" liegen. Es sollte also für zwei Erwachsene genügend Platz bieten.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
300 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wir wollen zunächst den GR221 auf Mallorca laufen. Da das Ganze Ende März, Anfang April stattfindet, hoffe ich, dass es nachts nicht viel kälter als 5°C wird. Natürlich hoffe ich auch auf eine regenfreie Zeit, möchte allerdings bei Regen auch nicht in einer Pfütze aufwachen.
Nach dem GR221 ist evtl. noch der GR20 auf Korsika geplant. Ich orientiere mich auf jeden Fall eher Richtung Südeuropa. Regenreichere Gebiete (England, Irland, Norwegen etc.) sind definitiv nicht geplant.
Kommentar