Camping Einsteiger such passendes Zelt für 2 Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • goldi03421
    Anfänger im Forum
    • 16.05.2008
    • 28
    • Privat

    • Meine Reisen

    Camping Einsteiger such passendes Zelt für 2 Personen

    Hallo zusammen,

    noch einer der ein 2P-Zelt sucht Habe schon jede Menge Beiträge gelesen, aber so richtig fündig werde ich nicht.
    Starten wir mit dem Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen sollen ausreichend Platz darin haben
    Freundin 1,65m und ich mit 1,80m
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    hauptsächlich im Auto - dann wird auf nem Campingplatz oder wild übernachtet
    Evtl. auch mal mit dem Mountainbike falls ich nächstes Jahr einen AlpenX mache (dann aber wohl eher mit Tarp)
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    zum schlafen und evtl. bei schlechtem Wetter als Aufenthaltsraum zum lesen usw
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    keine besonderen Ansprüche
    Apsis mit ausreichend Platz um auch mal bei Sturm noch ein Kaffee kochen zu können
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    200 Euro ist meine aktuelle Schmerzgrenze
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    1. Einsatz bspw kommendes WE: Bike-WE mit Übernachtung am See bei den tschechischen Nachbarn
    2. Einsatz wird eine Woche im Socatal in Slowenien im September werden
    3. ob ich meine Freundin zum Campen überzeugen kann steht jedoch noch in den Sternen

    Bisher habe ich diese Zelte dank der vielen Beiträge gesichtet:


    Nordisk Blixen PU
    -gefällt mir als Laie von der Optik/Form ganz gut
    Salewa Kashgar III
    -günstig und oft empfohlen
    Salewa - Denali III
    -vielleicht schon zu groß und lieber in der 2P Variante zu wählen
    Nordisk Norheim
    -leider nicht mehr so günstig zu bekommen wie oft gelesen (teilw. für 160 Euro)
    -aber auch recht niedrige Höhe bei der die Freundin sicherlich Beklemmungen bekommen würde
    VauDe Campo 3P
    schaut auch gut aus - nur auch recht niedrig
    im Link steht mal Grande mal nicht
    Vaude Campo Grande
    -vermutlich das Zelt mit dem meisten Platzangebot

    Billige Varianten:
    Quecha T3+
    Meru Hurricane 2

    Ich frage mich halt ob es ein teures Zelt sein muss wenn man damit nicht unbedingt trekken geht oder ob es nicht auch ein günstiges tut. Möchte auf keinen Fall nass werden darin falls es mal regnet. Und die Belüftung sollte einigermaßen gut funktionieren damit man nicht morgens in einer Sauna aufwacht.
    Zuletzt geändert von Buck Mod.93; 30.06.2013, 19:03.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32299
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Camping Einsteiger such passendes Zelt für 2 Personen

    Ich gehe jetzt mal von Auto aus, denn die meisten Zelte sind für MTB zu schwer. Der Unterschied zwischen billigen und teureren Zelten liegt eher im Detail. Wasserdicht müssen alle sein und Kondens lässt sich nicht wirklich vermeiden, aber wie stickig ein Zelt trotz eines lauen Lüftchens ist, welche Sicherheitsreserven es bietet, ob man ruhig darin schlafen kann, wenn etwas Wind geht oder man es reparieren kann, wenn das Gestänge bricht, zeigt sich im Detail. Wenn die Freundin für Camping interessiert werden soll, sollte das Zelt a) nicht zu billig sein (wackelt, weniger wärmeisolierung) und vor allem: Ihr gefallen !

    Zu Deinen Vorschlägen:

    Ein Bunker:
    Blixen. Habe ich letztes Wochenende im Wind gesehen, echt klasse Konstruktion. Zelt für windige Gebiete, z.B. Island. Bietet Sicherheitsreserven. Für lange Menschen geeignet.

    Warme oder gemäßigte Gebiete:
    Denali oder Kashgar

    Allrounder:
    Norheim

    Campingleben
    Campo oder Campo Grande. Gestänge, Verarbeitungsqualität okay.

    Festival (oder Bike-WE?)
    T3+. Windstabil, von den Materialien eben eine gute Kategorie tiefer als die anderen Zelte. Fiberglas lässt sich nicht reparieren. Wenn billig das Hauptkriterium ist, dann dieses. Haltbarkeitsdauer unbestimmt, kommt auf die Wetterbedingungen an.
    Hurricaine: Fiberglasgestänge. Als Einsteiger- und Festivalzelt beschrieben.
    Das sind Zelte, die man nimmt, wenn man sich eher wenig im Zelt aufhält (Party) und es sind Zelte, deren Verlust zu verschmerzen ist (falls jemand reinfällt oder es abfackelt).
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • goldi03421
      Anfänger im Forum
      • 16.05.2008
      • 28
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Camping Einsteiger such passendes Zelt für 2 Personen

      Vielen Dank schon einmal für die Antwort.

      Bin schwer am überlegen ob sich bei mir die 200 Euro lohnen oder ob ich mit einem 60 Euro Zelt genauso gut auskomme.

      Du schreibst, dass das Blixen ein Bunker ist. Ist es also im Sommer eher ungeeignet weil zu warm oder zu wenig Luft darin zirkuliert?

      Denali und Kashgar sagen mir bisher gut zu da ich denke, dass die Form leicht aufzubauen ist. Preislich auch recht ansprechend mit 140-150 Euro. Das Denali gibt es ja als 2 und 3 Personen Zelt. Das Kashgar leider nur als 3 Personen Zelt. Gibt es nennenswerte Unterschiede zwischen beiden Zelten?

      Campo und Campo Grande unterscheiden sich nur in der Größe?

      Das Norheim ist denke ich mal raus, da es das nicht mehr für den günstigen Preis gibt.

      Generell hab ich auch Probleme mir das Platzangebot vorstellen zu können. Muss ich morgen vielleicht noch einmal in ein Geschäft gehen um ein paar Eindrücke zu bekommen. Aber eigentlich brauch ich kommendes WE schon ein Zelt.

      Weitere billige Alternative die keine schlechten Bewertungen bekommen hat:
      High Peak Zelt Nevada 3

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32299
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Camping Einsteiger such passendes Zelt für 2 Personen

        Du schreibst, dass das Blixen ein Bunker ist. Ist es also im Sommer eher ungeeignet weil zu warm oder zu wenig Luft darin zirkuliert?
        Nein, Bunker meint, dass es sehr sturmstabil und solide ist. Das beste Zelt Deiner Aufzählung. Es hat zwei Eingänge. Aber das Blixen ist ein richtiges Zelt und Du scheinst ja eher eine Campinghütte zu suchen. Dann kauf Dir eine. Um eines dieser überall auf den Campingplätzen oder Festivals herumstehenden Hütten minderer Qualität zu kaufen, brauchst Du kein Forum. Das sind halt Zelte, wo das Gestänge und das Außenzelt nicht genau übereinanderliegen, das Zelt bei nassem Einpacken nach ner Zeit anfängt zu müffeln, die Materialien dem entsprechen, was man bezahlt hat und die Lebensdauer auf zwei Wochen im Hochsommer abgestimmt ist. Wenn Dir das reicht, dann bitte.

        Im übrigen trenne Dich von der Vorstellung, dass ohne Wind in einem Zelt die Luft zirkuliert. Der Camper legt sich dafür ein Stromkabel mit Ventilator an. An die Verteilerdose passt dann auch der Kühlschrank.

        Ansonsten: Wenn Du ein Zelt haben willst, mit dem Du länger Freude haben willst, dann kommen entweder Salewa (Unterschied zwischen Denali und Kashgar: Die Bauform und die Größe) oder Vaude in Frage.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32299
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Camping Einsteiger such passendes Zelt für 2 Personen

          Nachtrag: Wenn Du wirklich eine riesige Luftmatte mit ins Zelt nehmen willst, solltest Du von der Zelthöhe die Höhe der Matte abziehen, denn wenn es zu niedrig ist, kannst Du nicht aufrecht drin sitzen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • goldi03421
            Anfänger im Forum
            • 16.05.2008
            • 28
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Camping Einsteiger such passendes Zelt für 2 Personen

            Worin besteht denn der Unterschied zwischen einer "Campinghütte" und einem "richtigem Zelt"?

            Auf die Anspielung mit dem Stromkabel und dem Lüfter gehe ich jetzt mal nicht ein ;) Ich habe bereits ein Jahr in Australien im Auto gelebt und vor kurzem 5 Wochen Neuseeland im Camper bereist (und hierbei fast nie einen Campingplatz genutzt). So unerfahren bin ich also nicht was das Thema Outdoor angeht. Ich kenne mich nur überhaupt nicht mit Zelten und dem dazugehörigem Equipment aus ;)

            Lassen wir die günstigen mal außen vor - ich bin auch gern bereit 150 Euro für was anständiges zu zahlen als 60 Euro für etwas was nach zwei Wochen im Müll landet.

            Kommentar


            • rumtreiberin
              Alter Hase
              • 20.07.2007
              • 3236

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Camping Einsteiger such passendes Zelt für 2 Personen

              Was die Sitzhöhe im Zelt angeht:

              Bitte deine Freundin mal sich zuhause in einer für sie normalen Position auf den Boden zu setzen, am liebsten sehr nah neben dem Esstisch. Sie darf sich auch gerne besonders aufrecht hinsetzen. Bitte sie zu überprüfen ob sie aus dieser Sitzposition heraus von oben auf den Esstisch schaut, ob sie mit Mühe von der Seite darauf schauen kann oder ob sie gar nicht mehr sehen kann was auf dem Tisch herumsteht - außer es ist ein recht hoher Gegenstand dessen Oberkante sie noch sieht. Insbesondere in letzterem fall bitte sie sich mal UNTER den Esstisch zu setzen und zu probieren ob sie es schafft dort sehr aufrecht und gerade sitzend mit dem Kopf die Tischplatte zu berühren. Frage sie ob sie tatsächlich längere Zeit so sitzt, wenn sie sich gestoßen haben sollte Bitte sie dann nachzumessen wie hoch der Esstisch ist. Mir reicht bei 1,70m Größe erfahrungsgemäß alles was über 95cm ist aus, um durchaus komfortabel im Zelt sitzen zu können, ohne absolut auf eine bestimmte stelle festgelegt zu sein oder mich unwohl zu fühlen..Zumindest in meiner Schneidersitz-Herumlunger-Haltung passe ich haarscharf noch UNTER meinen Esstisch, und zwischen der Unterkante der Tischplatte und dem Fußboden sind wahnsinnige 74cm "Luft" - also ist bei 95cm nicht nur aufrechtes Sitzen, sondern auch noch Reserve für eine Isomatte von 4 bis 7cm Stärke drin, wie ich sie benutze.

              1m Innenzelthöhe ist wenn nicht spezielle Umstände hinzukommen also gar nicht so übel. Achte bei der Bauform auf Details wie im Vergleich zur Innenzelthöhe nochmals deutlich abgesenkte Eingänge, so daß man beim rein und rausgehen sich tief ducken muß (war für mich das k.o. als ich mir vor einigen Monaten fasziniert dank eines Sonderangebots das Nordisk Jernberg angesehen habe) oder eine Innenzeltform, die diese Höhe nur in einem sehr schmalen bereich/Punkt, beispielsweise unter einem gestängebogen bietet, von wo aus die zelthöhe in alle Richtungen schnell weniger wird so daß von 2 Benutzern nur einer tatsächlich da sitzen kann wo diese Höhe gegeben ist.

              Relevanter als die Innenzelthöhe finde ich die Möglichkeit im Innenzelt neben der Isomatte noch irgendwas hinzulegen. Übliche Personenzahlangaben unterstellen pro Nase etwa 50 bis 60cm Zeltbreite. ein komfortables Zelt für 2 Leute, noch dazu bei einer Auto-Anreise die großzügige Mitnahme von Luxusartikeln begünstigt sollte also deutlich breiter als 120cm sein.

              @High Peak Nevada 3

              Diese Konstruktion kommt mir verdächtig bekannt vor. War mein erstes eigenes Zelt, mit 5kg trümmerschwer, vermutlich dadurch daß das Innenzelt bei meinem aus Baumwollgaze bestand und nicht aus Polyester wie das von dir verlinkte. Außerdem war das Außenzelt innen alubedampft. Das Fiberglasgestänge ist insbesondere bei unsachgemäßer behandlung wie Herumwerfen des Gestängepacksacks bruchgefährdet. ich hatte das Glück daß es bei mir keine glatten Brüche waren, sondern so hübsch zerfaserte halb angebrochene Sachen, die ich irgendwie mit Gewebeband zusammengetaped habe. es hat auch erfreulich lange gedauert bis das erstmals passiert ist. So völlig in Bausch und Bogen verteufen mag ich Fiberglas daher nicht. Die Abspannlaschen für die sturmleinen waren schneller aus dem stoff gefleddert als mir lieb war - hätte man wohl flicken können, aber als bekennende Näh-Legasthenikerin hab ichs gelassen und aufs Abspannen verzichtet. Erfolg: die Chancen auf Durchfeuchtung durch kontakt zwischen Innen- und Außenzelt insbesondere bei längeren Schlechtwetterphasen stiegen. und das innenzeltmaterial hatte einen hervorragenden Dochteffekt, so daß das Gesamtklima dann recht schnell Richtung Dauerfeucht ging. Ich habe mit diesem Teil ziemlich viele Touren gemacht, es ist wenn ich es recht im Kopf habe sagenhafte 10 oder 12 Jahre alt geworden, in denen es jeweils zwischen 14 tagen und 6 Wochen benutzt worden ist, recht oft auch als Standquartier auf Campingplätzen so daß die Materialien dank Sonneneinstrahlung gealtert sind, ehe ein Gewittersturm an der Soca das schon sichtlich von der Sonne gebleichte und morsche Außenzelt gefleddert hat und den zweiten Gestängebruch verursacht hat. Ich weiß nicht wieviel Meter Gewebeband ich für die Notreparatur verbraten habe - aber es hat noch die letzten 2 Tage meines Urlaubs überlebt, und ist dann direkt vor Ort in der Tonne gelandet. War mir in der Situation auch egal, im übelsten Fall hätte ich halt die Flucht ins Auto angetreten, in meinem Kombi kann man zwar nicht superkomfortabel aber immerhin akzeptabel nächtigen - und das ist definitiv besser als den Schlafsackfreischwimmer in einem kaputten Zelt zu machen.

              Ich kann dir sogar versprechen daß eine Unwetternacht die zu einem Wassereinbruch führt gerade für eine Frau die du eigentlich vom Camping überzeugen willst sicherlich den sofortigen Abbruch der Camperkarriere bedeuten wird. Für Anfänger die noch zweifeln ob das überhaupt was für sie ist, ist es DAS Katastrophenszenario überhaupt, nachts in sturm und Regen feststellen zu müssen daß ihre Unterkunft weder sicher noch stabil noch trocken ist. Wer erfahren ist findet das zwar auch nicht witzig, aber er weiß wenigstens damit umzugehen.

              Wenn du sicher bist, daß du mit derartigen kleineren und größeren Ärgernissen leben kannst, daß du mit dem Zelt immer an Orten sein wirst wo du dümmstenfalls ins Auto flüchten kannst wenn dir ein sturm das Gestänge doch mal irreparabel zerlegt oder wenn du bereit bist falls ihr doch Gefallen dran findet und speziellereTouren machen wollt für die dieses Zelt dann zum Sicherheitsrisiko werden kann weil kein Auto als Ausweichquartier mehr daneben steht in kürzerer Zeit ein weiteres zelt zu kaufen - dann mach.

              ICH würde, nachdem ich inzwischen den unterschied zwischen Billigzelten und anständigen Zelten kenne, bei einem Zelt mit Fiberglasgestänge das nicht nur Bruchrisiko sondern obendrein auch noch hohes Gewicht bedeutet sicher sehr genau überlegen für welchen Einsatz ich sowas haben will. Für ein Festival wo möglicherweise Betrunkene drauber fallen und es demolieren, vollkotzen oder wasweißich würd ichs nehmen - für eine Tour bei der ich damit rechnen muß in ungünstigem gelände in diesem Zelt ein Unwetter verbringen zu müssen weil ich nicht weiter kann würde ichs sicher nicht haben wollen. Und meine inzwischen gekauften Zelte bewegen sich sicherlich nicht auf dem Preis- und Qualitätsniveau expeditionstauglicher "Bunker" sondern eher im unteren bis mittleren Bereich bei den "anständigen" Zelten.



              @torres

              oller Bunkerfeteschist...aber ok, ich weiß ja daß du gern in windausgesetzten Lagen zeltest wo das durchaus Sinn macht

              Kommentar


              • goldi03421
                Anfänger im Forum
                • 16.05.2008
                • 28
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Camping Einsteiger such passendes Zelt für 2 Personen

                Vielen Dank rumtreiberin für deinen ausführlichen Bericht. Hat mich dazu bewogen jetzt gleich mit samt Freundin im Schlepptau zum nächsten Outdoorladen zu gehen und die Höhen mal zu begutachten.

                Schwanke aufgrund des guten Preises aktuell zwischen Salewa Kashgar und Vaude Campo da beide unter 150 Euro kosten. Beim Vaude Campo ist die Frage ob es nicht zu niedrig wird. Beim Salewa Kashgar frage ich mich ob das Denali III die bessere Wahl wäre für unwesentlich mehr Geld.

                Das Campo Grande wird es wohl nicht werden weil ich dann schon im Preissegment des Nordisk Blixen 2 bin. Wobei hier natürlich zwei völlig unterschiedliche Größen gegeben wären.

                Welches würdet ihr denn so wählen?
                Eine Matte für drunter wird eig auch immer empfohlen. Die muss ich noch mit einkalkulieren.

                Kommentar


                • Daddyoffive
                  Fuchs
                  • 24.08.2011
                  • 2437
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Camping Einsteiger such passendes Zelt für 2 Personen

                  Zitat von goldi03421 Beitrag anzeigen
                  Welches würdet ihr denn so wählen?
                  Eine Matte für drunter wird eig auch immer empfohlen. Die muss ich noch mit einkalkulieren.
                  Als Matte tuts auch eine Plane aus dem Baumarkt oder eine Rettungsdecke (Achtung: Auf die richtige Größe zuschneiden, damit nichts unter dem Zelt hervorschaut und als Regenfang dient)

                  Der wesentliche Unterschie zwischen Vaude Campo und Salewa Kashgar ist m.E. die Höhe (spricht für Salewa) und die Apsiden (Geschmacksache, ob man zwei gleich große wie beim Vaude oder eine große und eine kleine wie beim Salewa möchte). Zudem ist das Salewa etwas breiter (aber auch im Vaude haben zwei Personen viel Platz). Weil ich es habe, kann ich sagen, dass das Vaude sehr gut verarbeitet ist. Salewa dürfte das aber auch ordentlich hinbekommen.
                  Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                  John Eldredge
                  ><>

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X