Hallo zusammen,
noch einer der ein 2P-Zelt sucht
Habe schon jede Menge Beiträge gelesen, aber so richtig fündig werde ich nicht.
Starten wir mit dem Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen sollen ausreichend Platz darin haben
Freundin 1,65m und ich mit 1,80m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
hauptsächlich im Auto - dann wird auf nem Campingplatz oder wild übernachtet
Evtl. auch mal mit dem Mountainbike falls ich nächstes Jahr einen AlpenX mache (dann aber wohl eher mit Tarp)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
zum schlafen und evtl. bei schlechtem Wetter als Aufenthaltsraum zum lesen usw
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
keine besonderen Ansprüche
Apsis mit ausreichend Platz um auch mal bei Sturm noch ein Kaffee kochen zu können
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
200 Euro ist meine aktuelle Schmerzgrenze
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
1. Einsatz bspw kommendes WE: Bike-WE mit Übernachtung am See bei den tschechischen Nachbarn
2. Einsatz wird eine Woche im Socatal in Slowenien im September werden
3. ob ich meine Freundin zum Campen überzeugen kann steht jedoch noch in den Sternen
Bisher habe ich diese Zelte dank der vielen Beiträge gesichtet:
Nordisk Blixen PU
-gefällt mir als Laie von der Optik/Form ganz gut
Salewa Kashgar III
-günstig und oft empfohlen
Salewa - Denali III
-vielleicht schon zu groß und lieber in der 2P Variante zu wählen
Nordisk Norheim
-leider nicht mehr so günstig zu bekommen wie oft gelesen (teilw. für 160 Euro)
-aber auch recht niedrige Höhe bei der die Freundin sicherlich Beklemmungen bekommen würde
VauDe Campo 3P
schaut auch gut aus - nur auch recht niedrig
im Link steht mal Grande mal nicht
Vaude Campo Grande
-vermutlich das Zelt mit dem meisten Platzangebot
Billige Varianten:
Quecha T3+
Meru Hurricane 2
Ich frage mich halt ob es ein teures Zelt sein muss wenn man damit nicht unbedingt trekken geht oder ob es nicht auch ein günstiges tut. Möchte auf keinen Fall nass werden darin falls es mal regnet. Und die Belüftung sollte einigermaßen gut funktionieren damit man nicht morgens in einer Sauna aufwacht.
noch einer der ein 2P-Zelt sucht

Starten wir mit dem Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen sollen ausreichend Platz darin haben
Freundin 1,65m und ich mit 1,80m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
hauptsächlich im Auto - dann wird auf nem Campingplatz oder wild übernachtet
Evtl. auch mal mit dem Mountainbike falls ich nächstes Jahr einen AlpenX mache (dann aber wohl eher mit Tarp)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
zum schlafen und evtl. bei schlechtem Wetter als Aufenthaltsraum zum lesen usw
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
keine besonderen Ansprüche
Apsis mit ausreichend Platz um auch mal bei Sturm noch ein Kaffee kochen zu können

5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
200 Euro ist meine aktuelle Schmerzgrenze
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
1. Einsatz bspw kommendes WE: Bike-WE mit Übernachtung am See bei den tschechischen Nachbarn
2. Einsatz wird eine Woche im Socatal in Slowenien im September werden
3. ob ich meine Freundin zum Campen überzeugen kann steht jedoch noch in den Sternen
Bisher habe ich diese Zelte dank der vielen Beiträge gesichtet:
Nordisk Blixen PU
-gefällt mir als Laie von der Optik/Form ganz gut
Salewa Kashgar III
-günstig und oft empfohlen
Salewa - Denali III
-vielleicht schon zu groß und lieber in der 2P Variante zu wählen
Nordisk Norheim
-leider nicht mehr so günstig zu bekommen wie oft gelesen (teilw. für 160 Euro)

-aber auch recht niedrige Höhe bei der die Freundin sicherlich Beklemmungen bekommen würde

VauDe Campo 3P
schaut auch gut aus - nur auch recht niedrig
im Link steht mal Grande mal nicht
Vaude Campo Grande
-vermutlich das Zelt mit dem meisten Platzangebot
Billige Varianten:
Quecha T3+
Meru Hurricane 2
Ich frage mich halt ob es ein teures Zelt sein muss wenn man damit nicht unbedingt trekken geht oder ob es nicht auch ein günstiges tut. Möchte auf keinen Fall nass werden darin falls es mal regnet. Und die Belüftung sollte einigermaßen gut funktionieren damit man nicht morgens in einer Sauna aufwacht.
Kommentar