Zelt für 1 Jahr mit dem Fahrrad von Wien nach Taiwan

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quantulus
    Neu im Forum
    • 23.08.2011
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für 1 Jahr mit dem Fahrrad von Wien nach Taiwan

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person, 192cm, möchte zumindest aufrecht sitzen können im Zelt ohne anzustoßen.
    Brauche auch Platz für die Ausrüstung und um damit hantieren zu können.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Mit dem Fahrrad am Anhänger. Gewicht so bis 5kg.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Gepäck (6 Taschen vom Fahrrad & Anhänger), Kochen, Aufenthalt
    Mehr als ein Ausgang wäre mir auch wichtig wegen dem Wetter.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Höchste Qualität, wird praktisch ein Jahr durchgehend genutzt.
    Doppelwandig und eine Naturfarbe um nicht aufzufallen.
    Platz um bei Schlechtwetter mal einen Tag im Zelt zu bleiben.
    Nach Möglichkeit selbststehend damit es auch mal unter einer Brücke oder in einer Halle selber stehen kann.
    Sehr schnell auf- & abbaubar - externes Skelett mit Haken scheint mir da am besten.
    Tunnelzelte sind mir auch sympathisch - aber ob ich immer einen Abspannpunkt finde unter z.B. einer Brücke?

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    1000 Euro

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Muss nicht winterfest sein, soll aber auch kräftigen Stürmen mit Leichtigkeit wiederstehen, 1 Jahr lang von Österreich ab April 2014 über die Donauländer, ums Schwarze Meer, Kaspische See, Stan-Länder, China, Asien.


    Hallo,

    Ich suche ein Zelt für eine einjährige Fahrradreise wie oben beschrieben.
    Ich hab mich schon durch das Internet und dieses Forum durchgeschaut.
    Am sympathischten sind mir die Zelte mit externen Skeletten. Sie scheinen mir die schnellsten zum auf- und abbauen zu sein. Vaude & Hilleberg z.B.
    Tunnelzelte sind zumeist auch sehr einfach im Aufstellen da sie ja recht kurze Gestängekanäle haben.
    Geodäten mag ich selber wegen der Stabilität am liebsten. Habe selber ein Wechsel Forum 4 2 zum Wandern.
    Das aber täglich auf- und abzubauen in wenigen Minuten fällt mir sehr schwer wegen der widerspenstigen Gestängekanäle und seiner vielen Kreuzungspunkte.

    Auch würde ich lieber ein Zelt mit etwas mehr Platz haben - also ein 3 Personen Zelt. Das eine oder andere Kilo mehr nehme ich in kauf. War gerade mit einem 1 Personen Tunnelzelt auf Tour für 3 Wochen in Holland & Belgien. Das ist mir auf Dauer viel zu eng.

    Das Exped Venus III DLX Plus wäre fast perfekt, wiegt aber einfach zu viel. 6.4kg + Zeltunterlage zum Materialschonen + extra Abspannleinen werden dann in Summer sicher 7kg+ - irgendwo muss Schluß sein.

    Wie auch immer, die Qualität muß auf jeden Fall passen, daher auch das großzügige Budget.
    Ich vertraue ihm ja mein Leben an.

    Ich danke euch im Vorraus für die Hilfe.

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5069
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für 1 Jahr mit dem Fahrrad von Wien nach Taiwan

    Schau dir mal die Vaude zelte an.
    Auch mit xt Apsis erhältlich.
    http://www.outdoorfair.de/p-de-3818-...VariantID=6900
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • Kaesehobler
      Fuchs
      • 16.02.2013
      • 1203
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für 1 Jahr mit dem Fahrrad von Wien nach Taiwan

      Also erstmal:

      Klingt nach einem verdammt coolen Vorhaben von dir .

      Wie wäre es mit diesem hier. Allerdings habe ich beim Überfliegen nichts von "selbsttragend" gelesen. Dafür ist die Apsis echt groß!

      Ansonsten muss ich zugeben, dass ich nicht viele Geodät-Zelte mit so großer Apsis kenne...

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für 1 Jahr mit dem Fahrrad von Wien nach Taiwan

        Vom Aufbau her wäre das Hogan XT passend. Die Qualität kann ich aber nicht einschätzen. Ich glaube, es gab mal einen Testbericht, bei dem es als nicht so sturmstabil galt. Mit Windschutz sollte es aber kein Problem sein.

        Von der Qualität her würde ich auch das Dragonfly 3 XT empfehlen. 1.92 Körperlänge sollte gehen. Ich würde es aber auf jeden Fall Probe liegen. Es ist breit genug für Ausrüstung, hat die große Apsis und man kann entsprechend gut abwettern. Leicht ist es auch noch und sturmstabil als Semigeodät ebenfalls. Aufbau auf Stein ist kein Problem, notfalls baut man die Apsis nur rudimentär auf (Mit Tasche beschweren). Nachteil: In warmen Regionen wird das Zelt sehr warm. Es ist also eher für kühle und windige Regionen geeignet.

        Ein Kompromiss wäre das Vaude Mark 3p LW oder der Vorgänger Vaude Mark II long. Das hat den Aufbau und zwei Eingänge. Lang genug ist es, breit genug ebenfalls, da bekommt man viele Sachen unter. Sitzhöhe ist auch ausreichend. Und es steht weitgehend ohne Heringe, nur der Eingang muss befestigt werden. Die Apsiden sind halt nicht so luxuriös wie bei den anderen beiden Zelten. Musst Du schauen, ob Dir das reicht.

        Die Hillebergs mit Clipsen wären mir persönlich für eine so lange Radreise zu klein und da dürfte bei den Kuppeln auch die Liegelänge einschränkend wirken.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Quantulus
          Neu im Forum
          • 23.08.2011
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für 1 Jahr mit dem Fahrrad von Wien nach Taiwan

          Danke fuer die ersten Tips.

          Die Zelte kenne ich schon vom Web.
          Im Vaude Mark 3p LW bin ich schon mal 2 Stunden drinnen gesessen in einer Ausstellung.

          Meine aktuellen Favoriten sind:

          1. Helsport Swea High Camp
          http://www.helsport.no/ge/products/Z...bard_High_Camp
          Weiterreißfestigkeit von 20 kg

          2. Hilleberg Keron 3 GT
          http://hilleberg.se/de/node/587
          Weiterreißfestigkeit von 18 kg

          3. Das Mark XT 4P finde ich auch sehr interessant und erfuellt schon viele meiner Kriterien. Material ist aber "nur" das zweitbeste das sie haben. Vaude gibt fuer sein silikonisiertes Material eine Weiterreißfestigkeit von 8-11 kg an.
          http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/...ark-XT-4P.html

          Ich hab mich ein bischen auf die Weiterreißfestigkeit eingeschossen.
          Es erscheint mir als Techniker sehr sinnvoll sich bei der Materialwahl auf den schlimmsten Tag der Reise einzustellen. Irgendwo im Nirgendwo wird es dann vermutlich schon mal wirklich zu nem starken Sturm kommen...


          Tatonka Polar 3
          http://www.tatonka.com/Produkte/Zelt...e/Polar-3/2599
          Wobei ich mir hier bei der Materialqualitaet nicht ganz sicher bin da Tatonka einfach nicht soviele Detailinformationen weitergibt wie Helsport oder Hilleberg. Was auch wieder etwas aussagt...

          Das Vaude Power Atreus 3P gefaellt mir auch sehr gut, schaut sehr stabil aus, da verwenden sie auch das beste Materil das sie haben (also vermutlich mit 11kg Weiterreißfestigkeit). Aber die Absiden sind einfach zu klein.
          http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/...Atreus-3P.html

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für 1 Jahr mit dem Fahrrad von Wien nach Taiwan

            Du fährst mit dem Fahrrad von Wien nach Taiwan. Welche Strecke hast Du denn vor? Du bist doch mehr oder weniger zivilisationsnah unterwegs?

            Das Svea Camp (oder meintest Du das Svalbard, das Du verlinkt hast?) ist ein reines Expeditionszelt. Das Zelt ist für Deine Zwecke völlig überdimensioniert und das Material ungeeignet. Ich weiß, wovon ich rede, ich habe so etwas. Das Zelt ist für zivilisationsferne Wintertouren und hohe Höhen mit trockener Kälte hin optimiert. Auch das Keron ist eher ein Winterzelt, ebenso das Mark 4 P. Brauchst Du wirklich so viel Platz? Und sollen es jetzt doch Tunnelzelte sein?

            Im übrigens ist aus meiner Sicht Weiterreißfestigkeit nicht der entscheidende Wert. Meistens bricht zuerst das Gestänge. Und Windschutz zu suchen, ist nie verkehrt und zivilisationsnah auch möglich. Ich würde Dir folgende Kriterien empfehlen:

            - Gewicht
            - Raumausnutzung: Große Apsis oder zwei kleinere? Liegelänge, Liegebreite (ich nehme bei Längsschläfern am liebsten zwischen 1.40 und 1.65 Breite, bei Querschläfern reicht 1.20)
            - Handling (freistehend, selbststehend)
            - Belüftung (bist Du mehr bei Hitze oder in nasser, regnerischer Umgebung unterwegs?)
            - Stabilität


            Solltest Du eher in warmen Jahreszeiten unterwegs sein, wären z.B. auch MSR Carbon Reflex oder das MSR Hubba Hubba (HP) denkbar. (Edit: Querschläfer fallen wohl wegen der Liegelänge raus, habs eben erst gesehen, Carbon Reflex und Hubba Hubba wären wohl zu kurz). Oder - wenn es unbedingt Hilleberg sein soll - das Kaitum für lange Menschen oder das Nammatj als ultimatives Radzelt.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Avuton
              Gerne im Forum
              • 11.02.2012
              • 93
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für 1 Jahr mit dem Fahrrad von Wien nach Taiwan

              https://www.globetrotter.de/shop/zel...-4-sul-217043/

              das gibt es auch noch als 3er zelt.
              Habe es auch wegen Radtour und bin sehr zufrieden. Was aber empfehlenswert ist ist eine Bodenplane als zusätzlichen Schutz.

              Kommentar


              • hanspeter
                Gesperrt
                Gerne im Forum
                • 14.05.2012
                • 84
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für 1 Jahr mit dem Fahrrad von Wien nach Taiwan

                xsx
                Zuletzt geändert von hanspeter; 06.08.2014, 14:55.

                Kommentar

                Lädt...
                X