Hallo zusammen,
eigentlich dachte ich, dass ein eigener Thread bei der Fülle an Themen hier überflüssig ist. Aber ich komme wohl doch einfach nicht drum rum. Deswegen erstmal Danke für eure Mithilfe!
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person; evtl 2 Personen; Ich bin 1.83
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen und Rucksack
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
später mehr
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Preisraum von etwa 250 bis 450
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
So jetzt der eigentliche Einsatzort. Ich möchte diesen Sommer mehr solo und autark unterwegs sein. Sprich mit Essen und Zelt in den Alpen. Zuerst auf dem Plan steht eine recht klassische Alpenüberquerung. Später im Jahr dann auch mit dem Rennrad oder auch MTB.
Etwas spezieller ist jetzt vielleicht mein Wunsch nächstes Jahr Mitte März nach Amerika zu fliegen und den Appalachian Trail zu machen.
Eigentlich dachte ich ein klassisches 3Jahreszeiten Zelt, das möglichst leicht ist. Jetzt ist mir bei genauerem Studium des Akto auch aufgefallen, dass ein Wintereinsatz evtl gar nicht so unrealistisch wäre. Sprich für Skitouren am Anfang und Ende des Winters in den Alpen (also Hochwinter ausgeschlossen). Die Winternutzung stelle ich aber jetzt mal hinten an.
Da ich das Zelt alleine nutze, trage ich es allein und da sich der AT über einige Monate erstreckt spielt mir eigentilch das Gewicht eine recht große Rolle. Aber natürlich auch die Tauglichkeit in den Alpen. (2 Zelte kaufen? Aber ich bräuchte eh noch eins für 2 Personen...)
Aktuell tendiere ich stark zu einem gebrauchten Hilleberg Akto, ich denke das deckt sich recht gut mit meinem Einsatzbereich. Wobei mir die große Apsis dabei auch gut gefällt. Der andere Vorteil wäre der problemlose Wechsel auf ein Mesh IZ für den AT nächstes Jahr und eben der mögliche Wintereinsatz. Auf der anderen Seite ist es halt an der Gewichtsobergrenze und ich würde es mir nur gebraucht leisten.
Andere Kandidaten sind das Helsport Ringstid(für das wohl ähnliches wie für das Akto gilt) oder ein Dragonfly 2XT(etwas schwer...). Das Vaude Power Lizard spielt ja in einer ähnlichen Kategorie wie das Akto, aber im direkten Vergleich is das Akto wahrscheinlich etwas hochwertiger. Zum TerraNova Laser fehlt mir aktuell irgendwie komplett die Meinung.
Ein Shangri La3 oder Nachbauten schliesse ich jetzt mal komplett aus, ebenso wie irgendwie geartet Tarp Lösungen.
Fehlt mir in der Kategorie noch irgendein Vergleichszelt? Zu was würdet ihr mir raten?
Vielen Dank
eigentlich dachte ich, dass ein eigener Thread bei der Fülle an Themen hier überflüssig ist. Aber ich komme wohl doch einfach nicht drum rum. Deswegen erstmal Danke für eure Mithilfe!
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person; evtl 2 Personen; Ich bin 1.83
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen und Rucksack
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
später mehr
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Preisraum von etwa 250 bis 450
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
So jetzt der eigentliche Einsatzort. Ich möchte diesen Sommer mehr solo und autark unterwegs sein. Sprich mit Essen und Zelt in den Alpen. Zuerst auf dem Plan steht eine recht klassische Alpenüberquerung. Später im Jahr dann auch mit dem Rennrad oder auch MTB.
Etwas spezieller ist jetzt vielleicht mein Wunsch nächstes Jahr Mitte März nach Amerika zu fliegen und den Appalachian Trail zu machen.
Eigentlich dachte ich ein klassisches 3Jahreszeiten Zelt, das möglichst leicht ist. Jetzt ist mir bei genauerem Studium des Akto auch aufgefallen, dass ein Wintereinsatz evtl gar nicht so unrealistisch wäre. Sprich für Skitouren am Anfang und Ende des Winters in den Alpen (also Hochwinter ausgeschlossen). Die Winternutzung stelle ich aber jetzt mal hinten an.
Da ich das Zelt alleine nutze, trage ich es allein und da sich der AT über einige Monate erstreckt spielt mir eigentilch das Gewicht eine recht große Rolle. Aber natürlich auch die Tauglichkeit in den Alpen. (2 Zelte kaufen? Aber ich bräuchte eh noch eins für 2 Personen...)
Aktuell tendiere ich stark zu einem gebrauchten Hilleberg Akto, ich denke das deckt sich recht gut mit meinem Einsatzbereich. Wobei mir die große Apsis dabei auch gut gefällt. Der andere Vorteil wäre der problemlose Wechsel auf ein Mesh IZ für den AT nächstes Jahr und eben der mögliche Wintereinsatz. Auf der anderen Seite ist es halt an der Gewichtsobergrenze und ich würde es mir nur gebraucht leisten.
Andere Kandidaten sind das Helsport Ringstid(für das wohl ähnliches wie für das Akto gilt) oder ein Dragonfly 2XT(etwas schwer...). Das Vaude Power Lizard spielt ja in einer ähnlichen Kategorie wie das Akto, aber im direkten Vergleich is das Akto wahrscheinlich etwas hochwertiger. Zum TerraNova Laser fehlt mir aktuell irgendwie komplett die Meinung.
Ein Shangri La3 oder Nachbauten schliesse ich jetzt mal komplett aus, ebenso wie irgendwie geartet Tarp Lösungen.
Fehlt mir in der Kategorie noch irgendein Vergleichszelt? Zu was würdet ihr mir raten?
Vielen Dank
Kommentar