Ein Zelt für alle Situationen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32307
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ein Zelt für alle Situationen

    Das ist kein Zelt für den hochalpinen Einsatz. Dafür baut Eureka so etwas http://www.eurekaeurope.com/p/k2-xt/...-season?pp=136 oder sowas http://www.eurekaeurope.com/p/high-c...-season?pp=136
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Kris
      Alter Hase
      • 07.02.2007
      • 2810
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ein Zelt für alle Situationen

      Auf 3000m im Winter würde ich auch nicht unbedingt in nem 20d-Zeltchen liegen wollen... Generell werden hier ziemlich Äpfel mit Birnen verglichen.
      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

      Kommentar


      • tiwaz
        Erfahren
        • 08.11.2010
        • 123
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ein Zelt für alle Situationen

        ja, hab den Wintereinsatz bei 3000m überlesen in Kombination mit dem Gewicht von unter 2,5 kg.
        Bin gespannt ob sich etwas so leichtes mit ja mindestens drei langen Gestängebögen findet.
        Kenne offizielle Hochalpinzelte bisher nur mit ca 4kg +
        Das El Cap ist natürlich raus aus der Auswahl.

        Kommentar


        • ckanadier

          Dauerbesucher
          • 24.02.2011
          • 565
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ein Zelt für alle Situationen

          meine Entscheidung wäre für dein Profil dieses: http://www.helsport.no/ge/products/Z...rsylen_XTrem_2

          auch wenn es 3100Gramm hat, kann ich mir nichts qualitativ Besseres vorstellen.

          Gruß Jürgen
          http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32307
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ein Zelt für alle Situationen

            Generell werden hier ziemlich Äpfel mit Birnen verglichen.
            So ist es.
            Zelte für den hochalpinen Einsatz zeichnen sich durch sehr stabiles Gewebe, starkes Gestänge und eine möglichst sparsame Stellfläche aus = optimale Raumausnutzung. Viele sind sehr eng, da es reine Schlafzelte sind. Andere sind in der Zweiernutzung sehr geräumig und speziell für bergsteigerische Belange designt, wie z.B. das EV 3. "Komfort" ist unwichtig - entscheidend ist Wettertauglichkeit. Die Möglichkeit, die Lüfter effektiv zu verschließen, die Belüftung, Schneelast etc. Dabei ist die Frage, ob Einwand oder nicht, nicht so entscheidend. Ob man nun im geschlossenen Zelt mit oder ohne Innenzelt kocht, ist unerheblich: Kondens entsteht sowieso. Der Vorteil von IZ und AZ ist, dass man beim Aufbau erst das IZ mit Gepäck sichern kann und wenn einem das Außenzelt zerfetzt, noch ein paar Sekunden bei der Ausrüstungsicherung rausholen kann, wenn das IZ noch steht. Daher bietet IZ AZ durchaus Vorteile. Und was die Apsis angeht: Wenn richtig Sturm ist oder hohe Schneelasten herunterkommen, ist die Apsis oft nicht nutzbar, da sie bei einigen Zelten weit heruntergedrückt wird oder bei Wind als schwächstes Element so stark tanzt, dass Kochen in der Apsis unmöglich ist. Bergzelte haben im Allgemeinen niedrige Eingänge und keine Kochapsiden, da bei schlechtem Wetter eh im Zelt gekocht werden muss. Und bei schönem Wetter ist es ja auch kein Problem, vor dem Zelt zu kochen.

            Letztlich ist die Frage, was Du, Ulmz, mit hochalpin meinst: Zelten am Gipfel mit "Zeltkomfort" (was dann entsprechende Vorsichtsmaßnahmen mit sich ziehen muss, z.B. Abstieg bei schlechtem Wetter - da passt der eine Teil der hier genannten Zelte hin) oder Zelten am Gipfel in ungünstigem Gelände mit der Option, in eine Schlechtwetterfront zu geraten, die Dir im besten Fall das Zelt zerfetzt. Diesem Einsatzgebiet entspricht die Kategorie MH EV, Trango, VE 25, Marmot Asgard, Crux Storm oder so etwas. Spezialzelte eben. Und in der Reihe sind die EVs die Leichtgewichte.

            Zum Helsport: Superstabile Konstruktion und ein tolles Zelt. Da bleibt auch die Apsis stabil. Zu Bedenken gebe ich nur den Aufbau. Giebeltunnelkonstruktionen sind ab einer gewissen Windstärke sehr knifflig auf zu bauen. Ich würde eher Clipse bevorzugen.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Fiippssii
              Gesperrt
              Erfahren
              • 12.10.2012
              • 450
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ein Zelt für alle Situationen

              Für Winter und Berg Exped Polaris Da wird es dann zu zweit kuschelig

              MfG Fiippssii

              Kommentar


              • Ulmz
                Gerne im Forum
                • 26.06.2011
                • 90
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ein Zelt für alle Situationen

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Das ist kein Zelt für den hochalpinen Einsatz. Dafür baut Eureka so etwas http://www.eurekaeurope.com/p/k2-xt/...-season?pp=136 oder sowas http://www.eurekaeurope.com/p/high-c...-season?pp=136
                zu schwer

                Zitat von ckanadier Beitrag anzeigen
                meine Entscheidung wäre für dein Profil dieses: http://www.helsport.no/ge/products/Z...rsylen_XTrem_2

                auch wenn es 3100Gramm hat, kann ich mir nichts qualitativ Besseres vorstellen.

                Gruß Jürgen
                da sieht mich auch ganz gut an! :-)
                wie sieht es denn mit dem packmaß aus?
                wie baut man es denn auf? hab ich jetzt nicht erlesen.

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen

                [...]

                Letztlich ist die Frage, was Du, Ulmz, mit hochalpin meinst: Zelten am Gipfel mit "Zeltkomfort" (was dann entsprechende Vorsichtsmaßnahmen mit sich ziehen muss, z.B. Abstieg bei schlechtem Wetter - da passt der eine Teil der hier genannten Zelte hin) oder Zelten am Gipfel in ungünstigem Gelände mit der Option, in eine Schlechtwetterfront zu geraten, die Dir im besten Fall das Zelt zerfetzt. Diesem Einsatzgebiet entspricht die Kategorie MH EV, Trango, VE 25, Marmot Asgard, Crux Storm oder so etwas. Spezialzelte eben. Und in der Reihe sind die EVs die Leichtgewichte.

                Zum Helsport: Superstabile Konstruktion und ein tolles Zelt. Da bleibt auch die Apsis stabil. Zu Bedenken gebe ich nur den Aufbau. Giebeltunnelkonstruktionen sind ab einer gewissen Windstärke sehr knifflig auf zu bauen. Ich würde eher Clipse bevorzugen.
                danke torres für den ausführlichen beitrag!
                prinzipiell bin ich eher so unterwegs, aufstieg - zelt/schlafen - gipfel - abstieg (zelt wieder mitnehmen). ich brauch jetzt aber kein zelt für den himalaya, so gut bin ich bei weitem nicht. die meiste zeit des jahres steht mein zelt auch auf ca 2200m-3000m herum. bisher musste ich nur 2 mal um mein leben fürchten, einmal beim hagel auf 2500m wo ich schon unter der iso-matte schutz vor den faustgroßen hagelkörnern schutz gesucht hab - hat das zelt ausgehalten. und einmal als eine kuh ins(!!!!) zelt reingelaufen ist als ich drinnensaß - das hat das zelt dann nicht mehr ausgehalten^^ ich hab zwar den unterschied zwischen den zeltreihen nicht ganz verstanden, aber ich bin immer noch der meinung das ev3 passt ganz gut für mich.

                Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen
                Für Winter und Berg Exped Polaris Da wird es dann zu zweit kuschelig
                ich denke, fast schon ein bisschen zu kuschelig^^

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32307
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ein Zelt für alle Situationen

                  Der Unterschied zwischen den Zeltreihen kommt bei so etwas zum Tragen:

                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32307
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ein Zelt für alle Situationen

                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Fiippssii
                      Gesperrt
                      Erfahren
                      • 12.10.2012
                      • 450
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ein Zelt für alle Situationen

                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      Der Unterschied zwischen den Zeltreihen kommt bei so etwas zum Tragen:

                      Wenn man noch aufrecht Videos machen kann, dürfte der Wind nicht so stark sein

                      MfG Fiippssii

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32307
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ein Zelt für alle Situationen

                        Richtig. Dennoch ist der Unterschied schon bei den sehr niedrigen Windgeschwindigkeiten recht deutlich. Auf dem Video vom HHP ist - wenn ich das richtig sehe - noch ein weiteres Bergzelt drauf. Auch das steht ganz anders im Wind.

                        Hinzufügen muss man übrigens fairerweise noch, dass das Packmaß vom EV 3 nicht sehr klein ist. Sicherheit fordert seinen Tribut.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • StepByStep
                          Fuchs
                          • 30.11.2011
                          • 1198
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ein Zelt für alle Situationen

                          OT: BTW auch der Tunnel da am Anfang steht da sehr gelassen, dafür dass er - soweit ich das von hier aus sehen kann - nicht (bzw recht minimalistisch) abgespannt ist.

                          Kommentar


                          • tiwaz
                            Erfahren
                            • 08.11.2010
                            • 123
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Ein Zelt für alle Situationen

                            @ Ulmz
                            deine Beschreibung klingt mir, als wären die wirklich krass haltbaren und damit schweren Zelte für dein Einsatzgebiet überdimensioniert.
                            Du schaffts deine Aufstiege schon innerhalb eines Tages und bleibst dann eine, maximal zwei Nächte.
                            Damit ist die Wetterentwicklung sehr gut überschaubar, gerne Alpin - Hochalpin wofür m.M. diese krassen Zelte sind, geht nicht ohne monatelanges Fitnesstraining, Aufstiege in Hochlager und Abstiege in Basislager zur Gewöhnung an den Luftdruck - da wohnt man direkt Wochen im Zelt und sieht zu wie sein eigener Körper abbaut.

                            @all
                            Äpfeln und Birnchen + 20D Zeltchen wichtig ist das Einsatzgebiet bitte genau erörtern. Ich würde für das genannte Einsatzgebiet von hochalpinen Zelten absehen und ein normales windstabiles Zelt empfehlen - das geht auch für Winter auf dem Berg. Wenn miesestes Wetter angesagt ist, meidet man lieber sowieso die Gipfel bei dieser Art von Kurztrip. Für spontane Gewitter inkl. Schnee reicht auch ein normales windstabiles Zelt.

                            Und ich bin immernoch gespannt ob sich ein Hochalpines Zelt <2,5 kg findet :-)

                            Gruß, Max

                            Kommentar


                            • Ulmz
                              Gerne im Forum
                              • 26.06.2011
                              • 90
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ein Zelt für alle Situationen

                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                              Hinzufügen muss man übrigens fairerweise noch, dass das Packmaß vom EV 3 nicht sehr klein ist. Sicherheit fordert seinen Tribut.
                              wie ist denn das packmaß?

                              Zitat von tiwaz Beitrag anzeigen
                              @ Ulmz
                              deine Beschreibung klingt mir, als wären die wirklich krass haltbaren und damit schweren Zelte für dein Einsatzgebiet überdimensioniert.
                              Du schaffts deine Aufstiege schon innerhalb eines Tages und bleibst dann eine, maximal zwei Nächte.
                              Damit ist die Wetterentwicklung sehr gut überschaubar, gerne Alpin - Hochalpin wofür m.M. diese krassen Zelte sind, geht nicht ohne monatelanges Fitnesstraining, Aufstiege in Hochlager und Abstiege in Basislager zur Gewöhnung an den Luftdruck - da wohnt man direkt Wochen im Zelt und sieht zu wie sein eigener Körper abbaut.
                              ahm also wenn man nicht monatelang trainiert oder in hochlagern unterwegs ist darf man so ein zelt nicht haben?
                              komische ansicht, außerdem kannst du nicht wissen wie jemand oder ich trainiert ist.

                              und ich hätte durchaus auch die gewissheit, wenn ich mein zelt im mont blanc gebiet aufstelle dass es etwas aushällt, auch wenn ich nur 2 nächte drinnen verbringe. ich hab dort schon an wolkenfreien tagen gewaltigen wind erlebt...
                              du hast aber recht, generell ist die wetterentwicklung, wenn ich mit dem zelt unterwegs bin, eher überschaubar.

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32307
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Ein Zelt für alle Situationen

                                Schau mal in diesem Reisebericht unter Tag 12. Da siehst Du das Packmaß. Klick
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Ulmz
                                  Gerne im Forum
                                  • 26.06.2011
                                  • 90
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ein Zelt für alle Situationen

                                  hallo und danke :-)

                                  oke, habs mir angesehen, im Rucksack braucht es da schon gewaltig Platz... aber gut!

                                  Wie sieht denn das helsport im Vergleich zum ev3 aus? auch vom Packmas her? ist zwar auch mit 3kg schwerer als ich es gern hätte, würd mir aber trotzdem gefallen^^

                                  Gesendet von meinem B15 mit Tapatalk 2

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32307
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ein Zelt für alle Situationen

                                    Laut Datenblättern wiegt das Helsport 3,1 und hat als Packmaß 50 x 20. Das EV3 wiegt 3,2 kg und hat das Packmaß 50 x 21. Edit, sorry, Tippfehler.

                                    Also fast gleich.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Ein Zelt für alle Situationen

                                      Gibt es Erfahrungen/Windmaschinentests bzgl. Stabilität des Helsport? Es macht mich stutzig, dass der Hersteller das Zelt nicht als besonders stabil o.ä. anpreist. [EDIT: Liegt vielleicht nur daran, dass die dt. Webseite offenbar "kaputt" ist und der Text abgeschnitten ist.] Die Belüftung ist vermutlich auch nicht sooo toll. Aber bestimmt besser als bei einer 1-Wand Tropfsteinhöhle.

                                      Im Prinzip finde ich das Helsport sehr interessant. Viel Platz, ausreichend hoch, schöne Apsis, relativ leicht (insbesondere in der Variante ohne Snow Flaps), mehr oder weniger freistehend. Da muss doch irgendwo ein Haken sein ...
                                      Zuletzt geändert von ; 20.05.2013, 10:58.

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32307
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Ein Zelt für alle Situationen

                                        Das ist ein Giebeltunnel, die sind stabil.

                                        Ich habe von Helsport eine Art Vorgänger, das Trollspiret, ebenfalls Bergzelt. Mein Winterzelt. Stabil, Snowflaps. Aber eine völlig andere Konzeption als das EV 3. Sieht man, wenn man das EV3 mal live sieht. Das EV3 ist kompromisslos für hochalpines Bergsteigen entwickelt. Ein Spezialzelt. Und keine Tropfsteinhöhle per se, sondern wie auch mein Zelt soweit abgedichtet, dass beim Kochen Kondens entstehen kann. Das EV3 ist eben durch Einwand so konstruiert, dass keine Belüftung an den Seiten vorhanden ist. Mein Helsport erzielt den gleichen Effekt durch die Snowflaps, das tut sich nicht viel.

                                        Das Helsport hier ist aus meiner Sicht eine Helsportantwort auf das Allak mit dem Schwerpunkt Wintertauglichkeit und Gebirgstauglichkeit. Die Schwachpunkte? Liegelänge und Aufbau bei Starkwind. Das Gimle hat die gleiche Bauform und der Aufbau kostet Kraft. Dagegen ist das EV3 so konzipiert, dass es auch bei Starkwind mit dicken Handschuhen aufgebaut werden kann.

                                        Letzlich sind die beiden Zelte schlichtweg nicht vergleichbar.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Ein Zelt für alle Situationen

                                          Danke. Es gibt leider sehr wenig Bilder, die das Innere des Helsport zeigen. Mich würde auch die Zahl der notwendigen Abspannpunkte interessieren.

                                          Hier gibt es noch einige reale Bilder: http://www.helsport.no/no/OM_HELSPOR...torsylen_XTrem

                                          Interessant sind die divergierenden Gewichtsangaben. Ich habe von 3.1kg über 3.7kg bis 4kg Webseiten gefunden. Wenn es eher gegen 4kg wiegt, ist natürlich das Besondere so ein wenig dahin.

                                          Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen der normalen und der Extremvariante? Nur die Snow Flaps? Lt. Herstellerseite sind bei der Extremvariante die Gestängeabschnitte 48cm statt 38cm lang, was mir aber merkwürdig vorkommt, da die Gestängelänge ansonsten komplett identisch ist.
                                          Zuletzt geändert von ; 20.05.2013, 11:52.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X