Trekkingzelt 2P. max. 2,8kg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tiba
    Neu im Forum
    • 06.05.2013
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingzelt 2P. max. 2,8kg

    Hallo! Ich mache beende dieses Jahr meine Schulzeit und werde mich wohl immer mehr auf Outdoor reisen begeben. Nun bin ich also auf der Suche nach einem TrekkingZelt und würde mich sehr über Ratschläge und Tipps freuen!

    1. Personen

    2 Personen, 165-180m (Liegefläche an der breitesten Stelle mind. 110m, bei den Füßen ruhig 80-90 cm)
    2. Transport/Gewichtsvorstellung?
    Rucksack, Fahrrad
    max. 2,8kg
    , möglichst leichter und trotzdem Regen/Sturmfest

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?

    Lager für 2 Rucksäcke oder 4 Radtaschen
    Kochen bei Regen
    1 Eingang reicht

    4. zusätzliche Anforderungen?
    unauffällige Farbe (Wildzelten)
    bis jetzt bevorzuge ich eher Tunnelzelte, lasse mich aber gerne umstimmen
    Traum wäre natürlich bei einem Tunnelzelt 2 Reisverschlüsse, die man so öffnen kann, dass nur oben eine kleine Luke zum Koch-Rauch abziehen bleibt, bei Dauerregen
    Innenzelt muss nicht mehr als Sitzhöhe haben

    5. Kosten?
    max. 600€, das müsste dann schon mein Taumzelt sein ;') (eher 350-500€)

    6. Einsatzbereich des Zeltes
    Wandertouren in den Bergen, aber auch Radtouren, mind. 3 Jahreszeiten, auch mal Schnee (Norwegen, Juni)
    für die nächste Zeit habe ich mit einer Freundin geplant: 3 Wochen Pyrenäen im August(d.h. auch mal GEwitter), Radtour: Berlin-Schwarzes Meer (Donau), 2Monate im September/Oktober


    Im Juli war ich mit der Freundin in der hardangervidda, mit einem geliehenenZelt (Hilleberg, Nallo), Größe war genau richtig, Zelt aber leider etwas teuer ;)

    Ich suche schon länger eine Alternative, ähnlich leicht und wetterfest, bin bei Globetrotter noch nicht so wirklich fündig geworden.
    Würdet ihr eher auf bekannte, in Deutschland vertriebene Marken setzen (Hilleberg, Vaude, North Face etc) oder auch bei Lightwave/... anderen Herstellern, weniger bekannten umschauen? Nach welchen Kriterien kann ich da bewerten?

    Mit welchen 2P. Zelten, leicht habt ihr gute Erfahrung gemacht?

    Ist es wichtig, dass das Innenzelt nicht nur aus (Moskito-)Netz besteht, damit es auch im Herbst/Frühling nicht zu kühl wird?




    Vielen vielen Dank
    für jegliche Tipps!!
    Viele Grüße aus Berlin, Tiba
    Zuletzt geändert von Tiba; 06.05.2013, 00:58.

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingzelt 2P. max. 2,8kg

    Zitat von Tiba Beitrag anzeigen
    ...

    Im Juli war ich mit der Freundin in der hardangervidda, mit einem geliehenenZelt (Hilleberg, Nallo), Größe war genau richtig, Zelt aber leider etwas teuer ;)

    ...
    Kannst du eventuell einen Gebrauchtkauf in Erwägung ziehen? Ein Nallo sollte dann ohne Probleme drin sein

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingzelt 2P. max. 2,8kg

      Du kannst auch andere Marken nehmen. Vorüberlegen solltest Du, ob Du damit leben kannst, wenn das Innenzelt zuerst aufgebaut wird. Die meisten entscheiden sich dagegen, wenn Regengarantie herrscht. Den Verzicht aus Mesh kann ich empfehlen, die Wärme bleibt dann besser im Zelt gespeichert.

      Empfehlen könnte ich das hier http://www.outdoorseiten.net/forum/s...77#post1160177, gibt es gerade bei Suche und Biete. Eine Überlegung wert wäre auch das Mark II light. Beide haben bauartbedingt Vorteile. Taurus und Hogan wären noch leichter aber auch weniger geräumig. Dann gibt es sehr leichte geräumige Zelte von Nordisk, die neu herausgekommen sind, da ist auch ein leichter Tunnel Nordland dabei. Qualitativ kann ich die allerdings noch nicht einschätzen.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Tiba
        Neu im Forum
        • 06.05.2013
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingzelt 2P. max. 2,8kg

        Vielen Dank erstmal für eure Antworten!

        Ich hab gleich mal nachgeschaut, die Vorgeschlagenen Zelte (Nordisk, Vaude, mountain equip.) sind leider alle etwas zu schwer...

        an gebraucht habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht, ist keine schlechte Idee und cih werd mich wohl auch mal auf die Suche begeben!

        Zwischenzeitl. habe ich noch das hier gefunden:
        http://www.fjallraven.de/produkte/Ze...-lightweight-3

        (das singi 2 ist ziemlich eng für 2P.)

        http://www.fjallraven.de/produkte/Ze...-lightweight-2

        habt ihr Erfahrung mit Fjällräven-Zelten? Bezahlt man da eher die Marke? Sie wirken jedenfalls sehr schlicht und sympathisch ;)
        Und was genau bedeutet: Innenzeltmaterial: 30D Ripstop nylon water resistant ? und
        Bodenmaterial: 70D nylon PU (210T)
        Außenmaterial: 70D polyamide PU-coated, 30D Ripstop polyamide water resistant, 30D Triple-Rip polyester both sides siliconized
        Obermaterial: 30D Triple-Rip polyester both sides siliconized

        Auf was sollte ich da achten?

        Achja, und wie siehts mit Kaikkialla als Marke aus? die stelle ja so ziemlich alles her... habt ihr Erfahrung mit deren Zelte, insbesonder das Kettu 2........

        LG, Tiba
        Zuletzt geändert von Tiba; 06.05.2013, 09:37.

        Kommentar


        • Holzfuss
          Gerne im Forum
          • 09.04.2013
          • 57
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingzelt 2P. max. 2,8kg

          Ich kann dir wärmstens das MSR HubbaHubba (HP) empfehlen. Ist zwar kein Tunnel aber schön leicht und hat bisher wirklich jeden Sturm tadellos überstanden.
          Oben wurde noch das Hogan UL von Vaude genannt. Das hatte ein Bekannter mal auf Tour dabei und war sehr zufrieden. Allerdings ist die Apsis m.M.n. nicht wirklich zu gebrauchen.

          Kommentar


          • Tiba
            Neu im Forum
            • 06.05.2013
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekkingzelt 2P. max. 2,8kg

            ist das MSR HubbaHubba (HP) nicht eher für sommerlichere Einsätze? Ich möchte mind. ein 3 Seasonzelt... warst du damit schon in den Bergen?

            Ich hab jetzt zufällig bei http://www.trekking-koenig.de/ das Nallo, neu für 460€ (?!!) Modell 2012 entdeckt... habe es erstmal direkt bestellt, zurückschicken kann man ja ggf. noch, wenn man den HAken an der Geschichte findet habe bis jetzt jedenfalls noch kein vergleichbares Zelt in dem Preisrahmen gefunden...

            mal sehen ob's es ankommt bis dahin Suche ich noch ein Bisschen weiter.

            VlG

            Kommentar


            • Albiown

              Erfahren
              • 18.08.2011
              • 373
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekkingzelt 2P. max. 2,8kg

              Moinsen,

              also ich hatte früher das Hubba HP. Die HP Reihe ist tatssächlich leichter, aber auch im Innenzelt(!) nicht so luftig wie die schwereren Versionen, da hier nur wenig Mesh verarbeitet wird.
              Nur im Außenzelt merkt man natürlich, dass es ein 3- und nicht 4-Jahreszeitenzelt ist. Ich hab es damals nur verkauft, um mir den kleinen Bunker Soulo zu kaufen, aber war immer zufrieden mit dem Hubba HP.

              lg

              Kommentar


              • sommerlochstopfer
                Anfänger im Forum
                • 04.04.2013
                • 20
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekkingzelt 2P. max. 2,8kg

                Zitat von Tiba Beitrag anzeigen
                Zwischenzeitl. habe ich noch das hier gefunden:
                http://www.fjallraven.de/produkte/Ze...-lightweight-3

                (das singi 2 ist ziemlich eng für 2P.)

                http://www.fjallraven.de/produkte/Ze...-lightweight-2

                habt ihr Erfahrung mit Fjällräven-Zelten? Bezahlt man da eher die Marke? Sie wirken jedenfalls sehr schlicht und sympathisch ;)

                LG, Tiba
                Hallo Tiba,
                ich habe das Fjällräven Abisko Lightweight 3 (nutze es aber nur für 2 Personen, aber ich mag ein wenig mehr Komfort) und kann die Zelte von Fjällräven nur empfehlen. Es ist sehr sauber verarbeitet und hat sehr viele kleine Detaillösungen, wie Wäscheleine oder die von dir angesprochene "kleine Luke zum Koch-Rauch abziehen" im Dach der Apsis. ;) Es ist sehr sturmstabil, regenfest und bedingt schneesicher (ist halt doch eher ein 3-Jahreszeitenzelt). Auch vom Gewicht her ist das ganz passabel (3er wiegt keine 3kg, die 2-Personen-Ausführung ist sogar noch weiter drunter). Nur einen Footprint gibt es leider nicht für das Teil, zumindest keinen der die ganze Bodenfläche des Zeltes abdeckt sondern eben nur einen Boden für das Vorzelt.

                Lg, marcus

                Kommentar


                • Holzfuss
                  Gerne im Forum
                  • 09.04.2013
                  • 57
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekkingzelt 2P. max. 2,8kg

                  Für 3 Jahreszeiten ist das HubbaHubba HP auf jeden Fall geeignet. Es hat auch schon einen isländischen Wintereinbruch überstanden. Ich stimme aber Albiown zu, dass es kein wirkliches Winterzelt ist.

                  Das Nallo für 460€? Da wünsche ich dir wirklich dass es ankommt ;) Ist ein super Zelt!

                  Kommentar


                  • Tiba
                    Neu im Forum
                    • 06.05.2013
                    • 5
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekkingzelt 2P. max. 2,8kg

                    (für alle die ähnliches Zelt suchen): Ich hab mich jetzt übrigens für das heruntergesetzte + angekommene (unbeschadet Nallo 2 Hilleberg entschieden... bin sehr zufrieden. Der Nachteil ist klar: kein Sommerzelt + eher klein. Aber ich denke man kann bei diesem Zelt jedenfalls nichts wirklich falsch machen, wenn man ein Zelt für Wander- und Radtouren sucht...

                    vG aus Berlin

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Trekkingzelt 2P. max. 2,8kg

                      Hallo Tiba,

                      gratuliere zum neuen Zelt. Ich habe es selber und würde mich auch nie wieder von dem Zelt trennen. Das Zelt ist einfach super gut durch dacht. Da hat Bo Hilleberg einfach mal sehr gute Arbeit geleistet.

                      Ein Zelt braucht man eh nur zum Schlafen und zum Abwettern. Zu viel Gewicht und Platz sind einfach Luxus auf Tour, denn ich will meine Touren genießen können und möchte mir nicht das Leben schwer machen.

                      Ich wünsche Dir schöne Touren mit dem Zelt.

                      LG


                      Thomas

                      Kommentar


                      • karlson
                        Dauerbesucher
                        • 22.10.2005
                        • 869
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trekkingzelt 2P. max. 2,8kg

                        Edith sagt: erst Threadende lesen, dann posten...
                        Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X