Hallo! Ich mache beende dieses Jahr meine Schulzeit und werde mich wohl immer mehr auf Outdoor reisen begeben. Nun bin ich also auf der Suche nach einem TrekkingZelt und würde mich sehr über Ratschläge und Tipps freuen!
1. Personen
2 Personen, 165-180m (Liegefläche an der breitesten Stelle mind. 110m, bei den Füßen ruhig 80-90 cm)
2. Transport/Gewichtsvorstellung?
Rucksack, Fahrrad
max. 2,8kg, möglichst leichter und trotzdem Regen/Sturmfest
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
Lager für 2 Rucksäcke oder 4 Radtaschen
Kochen bei Regen
1 Eingang reicht
4. zusätzliche Anforderungen?
unauffällige Farbe (Wildzelten)
bis jetzt bevorzuge ich eher Tunnelzelte, lasse mich aber gerne umstimmen
Traum wäre natürlich bei einem Tunnelzelt 2 Reisverschlüsse, die man so öffnen kann, dass nur oben eine kleine Luke zum Koch-Rauch abziehen bleibt, bei Dauerregen
Innenzelt muss nicht mehr als Sitzhöhe haben
5. Kosten?
max. 600€, das müsste dann schon mein Taumzelt sein ;') (eher 350-500€)
6. Einsatzbereich des Zeltes
Wandertouren in den Bergen, aber auch Radtouren, mind. 3 Jahreszeiten, auch mal Schnee (Norwegen, Juni)
für die nächste Zeit habe ich mit einer Freundin geplant: 3 Wochen Pyrenäen im August(d.h. auch mal GEwitter), Radtour: Berlin-Schwarzes Meer (Donau), 2Monate im September/Oktober
Im Juli war ich mit der Freundin in der hardangervidda, mit einem geliehenenZelt (Hilleberg, Nallo), Größe war genau richtig, Zelt aber leider etwas teuer ;)
Ich suche schon länger eine Alternative, ähnlich leicht und wetterfest, bin bei Globetrotter noch nicht so wirklich fündig geworden.
Würdet ihr eher auf bekannte, in Deutschland vertriebene Marken setzen (Hilleberg, Vaude, North Face etc) oder auch bei Lightwave/... anderen Herstellern, weniger bekannten umschauen? Nach welchen Kriterien kann ich da bewerten?
Mit welchen 2P. Zelten, leicht habt ihr gute Erfahrung gemacht?
Ist es wichtig, dass das Innenzelt nicht nur aus (Moskito-)Netz besteht, damit es auch im Herbst/Frühling nicht zu kühl wird?
Vielen vielen Dank für jegliche Tipps!!
Viele Grüße aus Berlin, Tiba
1. Personen
2 Personen, 165-180m (Liegefläche an der breitesten Stelle mind. 110m, bei den Füßen ruhig 80-90 cm)
2. Transport/Gewichtsvorstellung?
Rucksack, Fahrrad
max. 2,8kg, möglichst leichter und trotzdem Regen/Sturmfest
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
Lager für 2 Rucksäcke oder 4 Radtaschen
Kochen bei Regen
1 Eingang reicht
4. zusätzliche Anforderungen?
unauffällige Farbe (Wildzelten)
bis jetzt bevorzuge ich eher Tunnelzelte, lasse mich aber gerne umstimmen
Traum wäre natürlich bei einem Tunnelzelt 2 Reisverschlüsse, die man so öffnen kann, dass nur oben eine kleine Luke zum Koch-Rauch abziehen bleibt, bei Dauerregen
Innenzelt muss nicht mehr als Sitzhöhe haben
5. Kosten?
max. 600€, das müsste dann schon mein Taumzelt sein ;') (eher 350-500€)
6. Einsatzbereich des Zeltes
Wandertouren in den Bergen, aber auch Radtouren, mind. 3 Jahreszeiten, auch mal Schnee (Norwegen, Juni)
für die nächste Zeit habe ich mit einer Freundin geplant: 3 Wochen Pyrenäen im August(d.h. auch mal GEwitter), Radtour: Berlin-Schwarzes Meer (Donau), 2Monate im September/Oktober
Im Juli war ich mit der Freundin in der hardangervidda, mit einem geliehenenZelt (Hilleberg, Nallo), Größe war genau richtig, Zelt aber leider etwas teuer ;)
Ich suche schon länger eine Alternative, ähnlich leicht und wetterfest, bin bei Globetrotter noch nicht so wirklich fündig geworden.
Würdet ihr eher auf bekannte, in Deutschland vertriebene Marken setzen (Hilleberg, Vaude, North Face etc) oder auch bei Lightwave/... anderen Herstellern, weniger bekannten umschauen? Nach welchen Kriterien kann ich da bewerten?
Mit welchen 2P. Zelten, leicht habt ihr gute Erfahrung gemacht?
Ist es wichtig, dass das Innenzelt nicht nur aus (Moskito-)Netz besteht, damit es auch im Herbst/Frühling nicht zu kühl wird?
Vielen vielen Dank für jegliche Tipps!!
Viele Grüße aus Berlin, Tiba
Kommentar