Zeltentscheidung!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • baef
    Neu im Forum
    • 04.05.2013
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltentscheidung!

    Hallo in die Gemeinde,

    bin neu hier und möchte mich daher auch kurz vorstellen, bevor es "zur Sache" geht:

    Ich bin Oliver, 43 Jahre, und aktiviert durch meine beiden Söhne (7 und9) wieder dem Outdoor Aufenthalt näher gekommen.
    In der Regel in Verbindung mit dem Downhill Bikesport, den meine Jungs lieben.

    Daher auch die Frage nach der geeigneten Unterkunft.
    Der Vollständigkeit halber auch hier meine Antworten auf den Zeltfragebogen:


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    3 Personen (1 Erwachsener 176cm, zwei Kinder (noch 130cm und 145cm)
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    zu 90% im Auto, wobei ich eine Biketour mit Zelt nicht ausschließen möchte
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    3 - 5 Kg
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagern für die Klamotten und wenn es regnet evtl auch mal zum Kochen
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Tunnelzelte gefallen mir.
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    400€ - 600€
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Also der Einsatz beschränkt sich auf die 3 Jahreszeiten (Frühjahr - Herbst)
    Als Unterkunft bei Bikepark in vorwiegend Deutschland evtl. mal Österreich
    wobei das aus Klimagesichtspunkten wohl keinen derben Unterschied macht.
    Aufenthaltsdauer so zwischen 2 - max 5 Tage.

    Beschäftigt habe ich mich bereits mit folgenden:

    KAIKKIALLA PORO 3 von Globetrotter (599€)
    Hat mir bei Globetrotter aufgebaut gut gefallen, mich verunsichern allerdings die Kunden
    Rezessionen bezüglich der starken Ausdehnung des Silikonbeschichteten Gewebes bei Nässe,
    welches dann wohl zu einem Feuchtigkeitsproblem werden kann.

    FOUR WINDS RT von Jack Wolfskin (479€)
    Gefällt mir gut, ist wohl geräumig, habe ich aber natura noch nicht gesehen.
    Das Gewicht gibt mir hier zu denken....

    Alternativ auch das Sanctuary III RT (599,-€)
    Etwas kleiner, aber auch deutlich leichter als das FOUR WINDS, Silikonbeschichtet, wobei
    ich nicht weiß, in wie weit das Vorteilhaft ist.

    NORDLAND 3 WL von Nordisk
    Habe ich eben erst ins Auge gefasst und der Preis ist schon happig.
    Alternativ auch hier das SL, schwerer aber günstiger

    Ist das bei allen Silikonbeschichteten Zelten so mit der Dehnbarheit bei Feuchtigkeit? Sind die Silikonbeschichteten Haltbarer?

    Ich freue mich über viel Informationen......

    Oliver

  • mgosx
    Gerne im Forum
    • 07.07.2011
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltentscheidung!

    Hallo Oliver,

    aus meiner Sicht noch interessant sein könnte das Bergans Wiglo LT4.
    Ich habe es mir vor kurzem zugelegt und bin von Packmaß, Gewicht, Platzangebot und Verarbeitungsqualität begeistert.
    Das Zelt ist eine Mischung aus Lavvu und Geodät-Zelt, man kann es nach Bedarf mit und ohne Innenzelt (z. B. auf Fahrradtour) nutzen.

    Gewicht ohne Innenzelt: 4 kg
    Gewicht mit Innenzelt: 6 kg
    Grundfläche Innenzelt gut ausreichend für 4 Personen (ca. 230 x 210) + 3 Apsiden.
    Mit ca. 160 cm Innenhöhe fast Stehhöhe und ein sehr angenehmes Raumgefühl.

    Ich habe das Zelt bei outdoorshop.de stark reduziert bekommen (mit Innenzelt statt. ca. 750 für knapp 400).

    Wenn wir mit Auto oder Kanu unterwegs sind, kommt noch ein Tarp davor (Aufenthalt, Kochen etc.), bei Bedarf könnte aber auch der Kocher in der Apsis aufgestellt werden.

    Es gibt zwar wenig Testberichte aber einige Videos über das Wiglo. Vielleicht ist es ja was für Dich.

    Gruss Mark

    Kommentar


    • baef
      Neu im Forum
      • 04.05.2013
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltentscheidung!

      Hallo,

      jetzt habe ich auch noch das Fjällräven Akka Endurance 3 ins Auge gefasst....

      Ist denn die Eigenschaft des silikonisierten Gewebes, sich bei Feuchtigkeit auszudehnen, bei allen gleich?
      In den Rezessionen zum Kaikkialla Poro 3 wird nämlich bemängelt, das die Ausdehnung so stark sei, das man u.U. nachts raus muss, wenn es Regnet, um zu Vermeiden, dass die Aussenhülle sich auf das Innenzelt legt, bzw. sich sogar Pfützen bilden.

      @Mark: Danke für den Tip, das fällt aber unter optischen Gesichtspunkten durch....
      Wir haben uns schon auf ein Tunnelzelt eingeschossen...

      Kommentar


      • Nordman
        Fuchs
        • 10.03.2010
        • 1726
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeltentscheidung!

        Zitat von baef Beitrag anzeigen
        ....
        Ist denn die Eigenschaft des silikonisierten Gewebes, sich bei Feuchtigkeit auszudehnen, bei allen gleich?
        .....
        im prinzip schon, aber unterschiedlich stark.
        die bauform "reagiert" darauf auch unterschiedlich, ein tunnelzelt spannt man ja in der regel schon straff auf, wenn es dann regnet oder die sonne scheind auf das zelt sollte man lieber nachjustieren.
        bei einem kuppelzelt könnten die anspannung auch durchhängen und es steht in den meisten fällen immer noch brauchbar
        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

        Käpt´n Blaubär

        Kommentar

        Lädt...
        X