Moin,
Jetzt wo es wieder wärmer wird, wollte ich noch meine Ausrüstung erweitern.
Im Urlaub ziehe ich gerne mit 1-2 Freunden mit dem Trekkingrucksack durch die Länder.
Zelte hatten wir da bisher das genutzt, was man so auftreiben konnte. Das waren bisher billige bis mittelteure Kuppelzelte.
Die waren aber alles andere als ein Vergnügen, da das Innenzelt beim Aufbauen nass wurde, bis man das Außenzelt aufgespannt hatte und bei schlechtem Wetter in Polen und Schweden wurde es auch richtig nass, da der Wind das Außenzelt ans Innenzelt gedrückt hat, wodurch es undicht wurde. Auch war das Wetter teilweise über Tage so mies, dass man da die ganze Zeit im Zelt totschlagen musste. Am Ende waren sogar die Fieberglas-Stangen durch den Wind gebrochen.
Ich war jetzt also auf der Suche nach einem bezahlbaren 3-Personenzelt (zu zweit kann man dann wenigstens die Rucksäcke drinnen lassen und ist vor Diebstahl sicher und kommt schneller an die Sachen). Gestoßen bin ich da nun auf das TrekPeak3, was gerade auf 287€ runtergesetzt ist.
Was mir da gefallen könnte:
-grün und daher für Wildcamping praktisch
-Platz für 2-3 Personen
-geodät und daher hoffentlich wasserdichter weil die sich das Außenzelt weniger eindrückt
-Alugestänge was hoffentlich nicht mehr bricht
-Außenzelt vor dem Innenzelt aufbaubar
-2 Apside für Rucksäcke wenn zu dritt unterwegs
-10.000 mm Wassersäule
Hat das schon jemand in Benutzung und kann etwas dazu sagen? Ist ja nicht gerade ein Markenzelt.
Reichen die 210 Länge? Mit meinen 1,93 Metern war das in den Kuppelzelten bisher schon immer etwas eng. Entweder die Füße oder der Kopf hatten immer Zeltkontakt.
Was gibt es da sonst noch so für bezahlbare Alternativen?
Jetzt wo es wieder wärmer wird, wollte ich noch meine Ausrüstung erweitern.
Im Urlaub ziehe ich gerne mit 1-2 Freunden mit dem Trekkingrucksack durch die Länder.
Zelte hatten wir da bisher das genutzt, was man so auftreiben konnte. Das waren bisher billige bis mittelteure Kuppelzelte.
Die waren aber alles andere als ein Vergnügen, da das Innenzelt beim Aufbauen nass wurde, bis man das Außenzelt aufgespannt hatte und bei schlechtem Wetter in Polen und Schweden wurde es auch richtig nass, da der Wind das Außenzelt ans Innenzelt gedrückt hat, wodurch es undicht wurde. Auch war das Wetter teilweise über Tage so mies, dass man da die ganze Zeit im Zelt totschlagen musste. Am Ende waren sogar die Fieberglas-Stangen durch den Wind gebrochen.
Ich war jetzt also auf der Suche nach einem bezahlbaren 3-Personenzelt (zu zweit kann man dann wenigstens die Rucksäcke drinnen lassen und ist vor Diebstahl sicher und kommt schneller an die Sachen). Gestoßen bin ich da nun auf das TrekPeak3, was gerade auf 287€ runtergesetzt ist.
Was mir da gefallen könnte:
-grün und daher für Wildcamping praktisch
-Platz für 2-3 Personen
-geodät und daher hoffentlich wasserdichter weil die sich das Außenzelt weniger eindrückt
-Alugestänge was hoffentlich nicht mehr bricht
-Außenzelt vor dem Innenzelt aufbaubar
-2 Apside für Rucksäcke wenn zu dritt unterwegs
-10.000 mm Wassersäule
Hat das schon jemand in Benutzung und kann etwas dazu sagen? Ist ja nicht gerade ein Markenzelt.
Reichen die 210 Länge? Mit meinen 1,93 Metern war das in den Kuppelzelten bisher schon immer etwas eng. Entweder die Füße oder der Kopf hatten immer Zeltkontakt.
Was gibt es da sonst noch so für bezahlbare Alternativen?
Kommentar