Hallo ich ersuche euch um eine kleine Beratung für ein Zelt das meiner Freundin und mir einer trockene Unterkunft biete (fast) egal wo wir sind
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen einmal 1,78 und einmal 1,80
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Meistens Auto aber auch Radtouren oder zu Fuß wäre denkbar
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen und Lagerplatz.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Dieses Zelt sagt mir schon sehr zu :
https://www.outdoorfair.de/p-de-23-g...x?VariantID=37 kostet aber 500 euro ist das das Zelt wert vom Material her und haltbarkeit?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
nicht mehr als 500 Euro was wohl eh zu teuer ist dafür das ich vll 3-5 mal im Jahr ein Wochenende zelten gehe.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
also so frühsommer bis Herbst Winter eher weniger, Länder werden wohl Deutschland und Österreich sein vll mal Alpenvorland.
Was mich auch intressieren würde welche Heringe ihr empfehlen würded die Erdnägel von MSR Groundhog stake https://www.outdoorfair.de/p-de-3144-groundhog-stake.aspx?VariantID=5897 sollen ja Recht gut sein allerdings würden mir auch gut die Easton tenpeg https://www.outdoorfair.de/p-de-3714-tentpeg-pack-w-4-pcs.aspx?VariantID=6737 gefallen bzw. wären diese deutlich besser als die von MSR?
Wäre eine Zeltunterlage Sinnvoll oder eher unnütz wenn man darauf achtet das keine spitzen Steine oder Äste auf dem Stellplatz des Zeltes liegen?
Vielen Dank schonmal für eure Empfehlunge. Ich wäre auch für andere Optionen offen wobei mir die Tunnelzelte schon recht gut zusagen.

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen einmal 1,78 und einmal 1,80
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Meistens Auto aber auch Radtouren oder zu Fuß wäre denkbar
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen und Lagerplatz.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Dieses Zelt sagt mir schon sehr zu :
https://www.outdoorfair.de/p-de-23-g...x?VariantID=37 kostet aber 500 euro ist das das Zelt wert vom Material her und haltbarkeit?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
nicht mehr als 500 Euro was wohl eh zu teuer ist dafür das ich vll 3-5 mal im Jahr ein Wochenende zelten gehe.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
also so frühsommer bis Herbst Winter eher weniger, Länder werden wohl Deutschland und Österreich sein vll mal Alpenvorland.
Was mich auch intressieren würde welche Heringe ihr empfehlen würded die Erdnägel von MSR Groundhog stake https://www.outdoorfair.de/p-de-3144-groundhog-stake.aspx?VariantID=5897 sollen ja Recht gut sein allerdings würden mir auch gut die Easton tenpeg https://www.outdoorfair.de/p-de-3714-tentpeg-pack-w-4-pcs.aspx?VariantID=6737 gefallen bzw. wären diese deutlich besser als die von MSR?
Wäre eine Zeltunterlage Sinnvoll oder eher unnütz wenn man darauf achtet das keine spitzen Steine oder Äste auf dem Stellplatz des Zeltes liegen?
Vielen Dank schonmal für eure Empfehlunge. Ich wäre auch für andere Optionen offen wobei mir die Tunnelzelte schon recht gut zusagen.
Kommentar