Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • madomac
    Erfahren
    • 13.08.2012
    • 232
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

    Servus!

    Ein Zelt soll her! Wenn es perfekt ist... Ich habe gerade ein Terra Nova Laser Comp 1 verkauft, weil es mir zu kurz war. Und jetzt? So, hier mal der Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß zisind diese Personen?

    Eine Person - 1,91m lang.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Rucksack (Exped Mountain Pro 40 in L) - das Zelt soll so leicht wie möglich sein.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Was ist ein Vorzelt?! Maximal zum Lagern eines 45l-Rucksacks und zweier stinkender Bergstiefel. Ggfs. noch zum Erhitzen von Wasser in einem Jetboil Zip.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Sehr leicht, selbststehend, mit wenigen Häringen abzuspannen. Außen kompakt, innen trotzdem lang genug - ich denke, ca. 220cm echte Liegelänge müssen es schon sein, damit der Schlafsack nicht nass wird. Für den Winter habe ich ein Mountain Hardwear EV2 - so in etwa sollte es sein, nur viel leichter und natürlich entsprechend weniger stabil. Der Boden sollte allerdings so stabil sein, dass man nicht noch unbedingt ein Footprint benötigt.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Egal, wenn es perfekt ist.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Einsatz im Sommer und Herbst in den Bergen - daher sollte es auch selbststehend und kompakt sein. Das Zelt soll bei verlängerten Wochenenden und nur für die Nacht eingesetzt werden - also kein "Abwettern" etc. Da ich in Hütten unglaublich schlecht schlafe, möchte ich nach Rücksprache mit dem Hüttenwirt einfach vor der Hütte schlafen. Das Prinzip hat ja in Lüsens auch bestens geklappt (Forumstour Wintercamp). Bei extremer Witterung (aka "Sturm") wäre also immer noch ein Plan B in Form einer Hütte denkbar. Ansonsten würde ich bei extremer Witterung ja gar nicht erst losziehen - von daher muss es kein Bunker sein. Leicht wäre mir wichtiger. Ach ja, verstellbare Trekkingstöcke habe ich im Allgemeinen dabei - die können und dürfen also auch genutzt werden.

    Ich habe schon ein bisschen herumgesucht. Das VauDe Power Lizard klingt ganz gut - aber 12 Häringe zum abspannen? Ein Tarptent Rainbow könnte passen, aber wie gut steht das im Zweifelsfall mit Trekkingstöcken aufgebaut? Habt ihr dazu Erfahrungen? Ansonsten gibt es ja mittlerweile ein breites Spektrum an leichten 1-Personen-Zelten, aber die meisten sind doch eher kurz geschnitten. Gehen denn nur Leut' unter 1,90 leicht auf Tour?

    Danke & Grüße,
    Marc

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1694
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

    Wenn du Stöcke dabei hast, kannst du das Rainbow freistehend aufbauen. Kann man dann rumtragen wie eine Kuppel. Schau´s dir doch mal auf deren HP an. Man kann die Stöcke auch verwenden um dem Zelt noch mehr Stabilität zu geben.

    Deine Anforderungen "Sehr leicht, gute Liegelänge, im Verlgeich zum Gewicht sehr viel Platz" Erfüllt das Ding sehr sehr gut. Das rainbow ist ein Palast im Vergleich zum Terra Nova (ich glaube auch nie und nimmer, dass das Laser Competition 2,10 lang ist).
    2,24 lang, Sitzhöhe, viel breiter und größere Apsis. Es ist aber kein richtiges Doppelwandzelt, du hast also mehr Kondens und solltest nicht von innen die Wände berühren. Bei Wind wird aus auch luftig. Oder du nimmst noch den optionalen Liner dazu.

    900g sind sehr leicht. Trotzdem würde ich ein Stück Tyvek drunterlegen, ein Quadratmeter wieg ca. 50g, also kommst du mit etwa 100g für´s groundsheet hin und schonst das Zelt doch erheblich. Bonus: Dein Rucksack liegt nicht im Schnee.

    Kommentar


    • Gast180628
      GELÖSCHT
      Dauerbesucher
      • 08.10.2012
      • 510
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

      da der ausgangspunkt ja "biwakieren" (gestern) war:

      stabiler und am stabilsten von tt ist das scarp (-auch- nicht freistehend), mittlerweile auch abspannpunkte am gestängekanal (so sehen die fotos zumindest aus).
      hab keins (nur nen anderes tt), weshalb ich nicht weiss, ob man im kanal ne zweite stange unterbringen könnte für noch stabiler.
      (mit den beiden zusätzlichen langen stangen würde das scarp schon wieder fast "normal" schwer -und freistehend-, erreicht aber nicht die stabilität von "gipfelzelten"; sind eher für schneelast als für sturm).
      (die stangen der tts sind .... sehr biegsam).

      genial sind die eckstangen.
      az soll 30d sein, hab ich mal irgendwo gelesen und glaub ich nach dem augenschein, ist also stabiler als das (leichtere und teurere) telemark.
      in tts passte immer rein. sitzhöhe scarp? wichtig?
      nähte abschmieren.
      braucht weniger heringe als zb das ringstind (das immerhin ne richtige lüftung hat).
      noch weniger heringe braucht warmlite. aber da gibts auch nicht wirklich ein abspannkonzept, musste am vorderen bogen selbst annähen (und die "inneren" abspannungen verhindern, dass du schnell ausm zelt kommst wenn du mal schnell raus willst).
      mid uä dürfte schon wieder zu kurz sein.

      nordisk svalbard?
      bivi tent? zb "saturn bivi"? tropfsteinhöhle?
      vaude lizard/tokee?
      das niedrige ein-personen-teil von rab (selbsttehend!)?

      alles freistehende semigeodätische (drei stangen), was nicht kurzes "gipfelzelt" (also zwei stangen gekreuzt, vorzugweise leider innen anzubringen) ist, landet bei über zwei kilo.

      gruesse

      Kommentar


      • mazh
        Erfahren
        • 07.02.2010
        • 124
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

        Das leichteste mir bekannte Doppelwand-Zelt speziell für große Leute (allerdings für 2) ist
        dieses:

        http://www.sierradesigns.com/p-286-v...ight-2-xl.aspx

        Du müsstest allerdings in den USA bestellen und mit 1.7 kg klarkommen.

        Gruß Michael

        Grad noch gesehen, der im 3 Review ist 1.94 und behauptet reinzupassen.

        http://www.sierradesigns.com/p-293-light-year-1.aspx

        Da wärst du mit 1.22 kg dabei....
        Zuletzt geändert von mazh; 09.04.2013, 16:23.

        Kommentar


        • madomac
          Erfahren
          • 13.08.2012
          • 232
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

          Danke für eure Vorschläge!

          Laut Papierform scheint mir das TarpTent Rainbow das "Beste" zu sein - zumindest, wenn das Gewicht Priorität hat und das Zelt selbsttragend sein soll. Außerdem ist es sehr variabel. Und würde mein bereits vorhandenes MH EV2 gut ergänzen - wenn das Rainbow zu fragil ist, hätte ich noch den "Bunker".

          Ich weiss nicht, ob ich das Thema Selbsttragend überbewerte?! Ist vermutlich die Summe der Erinnerungen an Billig-Zelt, Billig-Häringe und harte Böden aus meiner Jungend. Der Gedanke, im Notfall das Zelt auch ohne Häringe (mit ohne Sturm ) aufbauen zu können, ist ein gutes Stück "peace of mind" für mich. Was meint ihr, bewerte ich das über?

          Das Rainbow könnte in schöner Mittelweg zwischen Tarp (dafür fehlt mir vermutlich die Erfahrung) und schwerem Zelt zu sein. Was meint ihr? Und gibt es Erfahrungen mit einem TarpTent am Berg? Also im Sommer, taugt das im echten Leben?

          Danke & Grüße,
          Marc

          Kommentar


          • Elorrr
            Dauerbesucher
            • 12.02.2013
            • 536
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

            naja, wenns wetter gut ist, kann man mit dem tt rainbow sicher überall zelten. könnte halt etwas luftig werden. wenns wirklich nur für vor die hütte ist, dann ok. für autarke sommerbergtouren wäre es mir zu wenig.

            OT: nur mal so nebenbei: es heist heringe. sry aber mir tut das jedesmal weh beim lesen
            All generalizations are false, including this one.

            Kommentar


            • madomac
              Erfahren
              • 13.08.2012
              • 232
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

              Zitat von Elorrr Beitrag anzeigen
              naja, wenns wetter gut ist, kann man mit dem tt rainbow sicher überall zelten. könnte halt etwas luftig werden. wenns wirklich nur für vor die hütte ist, dann ok. für autarke sommerbergtouren wäre es mir zu wenig.
              Zu wenig weshalb? Zu wenig warm oder zu wenig stabil?

              Zitat von Elorrr Beitrag anzeigen
              OT: nur mal so nebenbei: es heist heringe. sry aber mir tut das jedesmal weh beim lesen
              Ouch! Du hast Recht. Wo ich mir das nur abgeguckt habe... Ich gelobe Besserung, Danke für den Hinweis! Ist so ähnlich wie die beliebte "Standart Narbe" im Radforum...

              Cheers,
              Marc

              Kommentar


              • Elorrr
                Dauerbesucher
                • 12.02.2013
                • 536
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

                einfach zu wenig schutz vor den elementen...nen richtigen sturm auf 2000m möchte ich damit nicht erleben. ich bin aber auch jemand, der lieber mit überdimensionierter ausrüstung rumläuft als dann zu jammern. aber das ist einstellungssache. ich denke mir jedenfalls, so UL wie möglich ohne an sicherheit und robustheit zu sparen. da komme ich auf +-2kg für ein entsprechendes zelt.
                All generalizations are false, including this one.

                Kommentar


                • Schattenschläfer
                  Fuchs
                  • 13.07.2010
                  • 1694
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

                  Zitat von madomac Beitrag anzeigen
                  Was meint ihr, bewerte ich das über?
                  Naja, zumindest wenn du vor der Hütte schlafen willst, würdest du sicherlich auch ein paar Heringe in den Boden kriegen.
                  Aber gerade in den Bergen ist es schon sinnvoll etwas freistehendes zu haben, das braucht dann auch nicht so eine große Fläche zum Aufstellen.

                  Zitat von madomac Beitrag anzeigen
                  Das Rainbow könnte in schöner Mittelweg zwischen Tarp (dafür fehlt mir vermutlich die Erfahrung) und schwerem Zelt zu sein. Was meint ihr? Und gibt es Erfahrungen mit einem TarpTent am Berg? Also im Sommer, taugt das im echten Leben?
                  Ja. Wenn man sich eben nicht daran stört das es schon spürbar luftiger ist als ein normales doppelwandiges Zelt. Du merkst innen schon mehr, wenn es windig ist. Weil du aber bei echtem Sturm ja eh die Hütte neben dir stehen hast, ist das ja kein großes Problem.

                  Zitat von Elorrr Beitrag anzeigen
                  OT: nur mal so nebenbei: es heist heringe. sry aber mir tut das jedesmal weh beim lesen
                  Das stimmt nicht, beide Schreibweisen sind korrekt. Die mit Ä ist älter.
                  OT: Und es heißt "sorry"..
                  Zuletzt geändert von Schattenschläfer; 10.04.2013, 08:37.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

                    Bei diesen amerikanischen Zelten muss man ein wenig aufpassen. Viele davon sind Schönwetterzelte. Irgendwo im Netz gibt es einen amerikanischen Test ganz vieler Zelte. Die Sturmtauglichkeit der US Leichtzelte wird da oft mit ca. 3 von 10 Punkten bewertet, während ein HB Anjan o.ä. dort 9 oder 10 von 10 Punkten bekommt.

                    EDIT: Hier http://www.outdoorgearlab.com/Backpacking-Tent-Reviews

                    Ausnahmen wie das MLD DuoMid bestätigen die Regel.

                    http://www.outdoorgearlab.com/Ultral...helter-Reviews

                    Dagegen Sierra Designs LT Strike 2

                    http://www.outdoorgearlab.com/Backpa...ns-LT-Strike-2
                    Zuletzt geändert von ; 10.04.2013, 06:14.

                    Kommentar


                    • Schattenschläfer
                      Fuchs
                      • 13.07.2010
                      • 1694
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

                      Ich glaube jetzt nicht, dass tarptents nicht regen- und windfest sind, nur weil sie aus den USA kommen und es im Netz negative Berichte zu Zelten anderer amerikanischer Hersteller gibt..der verlinkte Test sagt zum Double Rainbow "strong in high winds" und "weather resistance 8 out of 10", was auch immer damit genau gemeint ist.

                      Natürlich bietet ein doppelwandiges Hilleberg Anjan, das locker doppelt so teuer und schwer ist im Innenraum besseren Windschutz und wenn es gleichzeitig stark regnet und starker Wind von verschiedenen Seiten kommt auch besseren Wetterschutz. Clever finde ich, dass man das Rainbow auf Wunsch auch auf einer Seite (Wetterseite) weiter herunterziehen kann.

                      Das ist halt der Kompromiss, den man eingeht mit einem ultraleichten Zelt. Wenn ich aber eh die Möglichkeit habe, bei Sauwetter einfach in die Hütte zu gehen und bei erwartbar schlechten Bedingungen noch ein anderes Zelt vorhanden ist, sollte es da ja keine Probleme geben.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

                        Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                        Ich glaube jetzt nicht, dass tarptents nicht regen- und windfest sind, nur weil sie aus den USA kommen und es im Netz negative Berichte zu Zelten anderer amerikanischer Hersteller gibt..
                        Ich glaube, man muss sich jedes Zelt individuell anschauen. Nicht alle tarptents sind gut oder schlecht und umgekehrt sind auch nicht alle tarptents sturmstabil. Dem freistehenden TarpTent Scarp traue ich bspw. nicht viel zu in Sachen Sturmfestigkeit.

                        Meine Aussage war deshalb nur, dass man sich die US Zelte gut anschauen sollte. Da sind einige Zelt nur für das geschützte Zelten unterhalb der Baumgrenze gedacht.

                        Kommentar


                        • changes

                          Dauerbesucher
                          • 01.08.2009
                          • 981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

                          Es gibt irgendwo im net eine gute Fotostrecke zum Rainbow. In einem Englischsprachigen Forum.
                          Da ist wunderbar zu sehen wie ein etwas ungünstig im Wind stehendes, und etwas falsch abgespanntes (laut Henry Shire) Rainbow bei Sturm? in die Knie geht und sich danach wieder aufrichtet.(ohne sichtbar Schaden genommen zu haben) Inzwischen hat das Rainbow zusätzliche Abspannpunkte und soll dadurch besser dem Wind trotzen.

                          Die grösste Erfahrung hier im Forum hat denke ich German Tourist mit dem Rainbow oder DR. Sie benutzt es ja fast Täglich und überall nicht nur bei schönem Wetter in den USA.
                          Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                          Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32299
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

                            Nichtdestotrotz sind zelten unterhalb der Baumgrenze, mit Windschutz oder im Wald eine andere Sache als zelten an völlig freier Stelle. Was Wind ist, sehen hier und in Testberichten traditionell alle möglichen Leute aufgrund ihrer Erfahrung unterschiedlich.

                            Aber das weiß der TO. Daher halte ich das Rainbow unter den genannten Voraussetzungen für passend. Für alles andere hat er ein MH.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • madomac
                              Erfahren
                              • 13.08.2012
                              • 232
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Servus!

                              Danke für eure Ideen! Nach einem sehr erfolgreichen (Garten-) Test im Exped eVent-Bivy bei knapp 3°C und im Schneeregen werde ich erstmal damit los ziehen und Erfahrung am Berg sammeln. Ansonsten steht das TarpTent Rainbow unter besonderer Beobachtung und auf meiner Wunschliste... :-)

                              Grüße!
                              Marc

                              Kommentar


                              • changes

                                Dauerbesucher
                                • 01.08.2009
                                • 981
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche freistehendes leichtes Zelt mit großer Liegelänge

                                Und bei meinen Bildern findest du den "Bauplan" für den Liner(finde ich als "pseudo Doppelwand" völlig ok). Ich hab ihn gekauft, aber selber Nähen ist evtl günstiger.
                                Für drunter nutze ich als groundsheet Tyvek.
                                Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                                Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X