Hängematte und Tarp oder Zelt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Braveheart1
    Gerne im Forum
    • 31.03.2013
    • 83
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hängematte und Tarp oder Zelt?

    Hallo,

    Hier erstmal der Zeltfragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten?
    A: 1 Person

    2. Wie groß sind diese Personen?
    A: Ich bin 1,86m

    3. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    A: Im Rucksack

    4. Hast du eine Gewichtsvorstellung?
    A: unter 1,5kg wären gut.

    5. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    A: Nur bei schlechtem Wetter zum Kochen.

    6. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    A: Es muss ein Insekten sicher sein.

    7. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    A: max 230€, am liebsten wär mir ein Zelt um die 190€ im Angebot

    8. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    A: Erster Einsatz München - Venedig (aus Zeitgründen Teilstrecke mit der Bahn, 2 Wochen) In den Nächsten Jahren ist keine Tour in kältere Regionen geplant und auch nicht im Winter - wäre aber gut zu wissen bis zu welchen Temperaturen es sinn macht das Zelt zu nutzen.



    Ich besitze ein altes JW 1 Personen Zelt das ich ersetzen möchte.

    Ich habe mir auf youtube die Hängematte von Exped >>Ergo Hammrock Combi<< angesehen und bin begeistert - leider ist bei der Hängematte ab 1.80m Schluss und ich hab mir das schon aus dem Kopf geschlagen.
    Nun hab ich aber gesehen das 2013 das neue Modell kommt welches 20cm länger sein soll.
    Wenn die 2013er 2m hat dann sollte ja eine Isomatte in L reinpassen (196cm).
    Weis da schon jemand ab wann man das beim Händler Kaufen kann?
    Ich hab nur etwas bedenken weil ich gern in allen möglichen Positionen Schlafe und auch ob ich immer und überall auf meiner route einen optimalen Aufspannplatz finde.
    Und wohin mit dem Rucksack, unter die Hängematte?

    Hängematten von anderen Herstellern hab ich mir angesehen sind aber meiner meinung nicht so gut wie die von Exped.

    Ein Zelt würde aber auch infrage kommen.
    Das Goltie Eden 1 gab es für 175€, dass Angebot hab ich leider verpasst kostet nun wieder 210€ und gibt es wohl auch nur noch bei einem Online Händler.

    Das Golite Imoggene UL2 sieht auch sehr gut aus, 2 Personen Zelt aber sehr leicht und ein top Preis 250 dollar - gibt es das schon in Deutschland?

    Habt Ihr alternativen?

    Übliche verdächtige möchte ich schonmal ausschliessen
    Tarptent rainbow
    MSR Hubba
    Wechsel pathfinder


    Was meint Ihr soll ich auf die 2013 Exped Ergo Combi warten oder mir besser ein Zelt kaufen?
    Zuletzt geändert von Braveheart1; 03.04.2013, 18:58.

  • Fiippssii
    Gesperrt
    Erfahren
    • 12.10.2012
    • 450
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hängematte und Tarp oder Zelt?

    Warte auf die Extended-Version Ob Zelt oder Hammock, kommt immer darauf an wo du Unterwegs bist.

    MfG Fiippssii

    Kommentar


    • dominiksavj
      Fuchs
      • 10.04.2011
      • 2347
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hängematte und Tarp oder Zelt?

      Das Hubba könnte fast schon zu klein sein, war mir mit 183cm schon etwas knapp.
      Golite vertreibt keine Ware mehr in Europa.
      Du willst mit einer Hängematte über die Alpen? Wie willst Du das machen, immer im Tal schlafen wo Bäume sind oder hab ich was überlesen?
      freedom's just another word for nothing left to lose

      Kommentar


      • Porklander
        Neu im Forum
        • 21.01.2012
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hängematte und Tarp oder Zelt?

        Servus,

        vor der selben frage stand ich letztes Jahr auch und habe mich für die Kombi Hammock und Tarp entschieden.

        Bin ca 183 groß und habe mir die Hängematte und das Tarp von DD geholt.

        http://haengemattenshop.com/dd-travel-bivi-hammock.html

        http://haengemattenshop.com/dd-tarp.html

        Die hat auch ne Wasserfeste unterseite ( Klar nicht so dicht wie ne Baumarktplane).

        Als Zelt hatten wir sie in Schweden letztes Jahr sogar zu zweit benutzt.

        Wird vorraussichtlich in 2 Wochen wieder für ne Woche in benutzung sein und da es teilweise noch Schnee hat werde ich wohl eher aus Hängematte benutzen.

        Wegen dem Platz zum aufstellen hatte ich bis jetzt keine großen Probleme, gibt außer in den Bergen und auf dem Todesstreifen meißt ingendwo 2 Bäume zum festmachen

        Kommentar


        • Braveheart1
          Gerne im Forum
          • 31.03.2013
          • 83
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hängematte und Tarp oder Zelt?

          Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
          Das Hubba könnte fast schon zu klein sein, war mir mit 183cm schon etwas knapp.
          Das hatte ich auch schon ausgeschlossen.

          Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
          Golite vertreibt keine Ware mehr in Europa.
          Gibt es keine möglichkeit das Zelt von Deutschland aus zu bestellen?
          Das Imogene UL2 macht echt einen guten Eindruck und bei dem Preis würde sich ja vielleicht ein Import lohnen!?

          EDIT: Ist bei Golite im Moment eh Ausverkauft bis Mai.

          Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
          Du willst mit einer Hängematte über die Alpen? Wie willst Du das machen, immer im Tal schlafen wo Bäume sind oder hab ich was überlesen?
          Das macht mir ja sorgen und ist das einzige weswegen ich doch eher ein Zelt als die Hängematte nehmen würde.
          Wobei man das Tarp von der Exped bestimmt auch zwischen zwei Trekkingstöcke gespannt bekommt.
          Zuletzt geändert von Braveheart1; 03.04.2013, 22:51.

          Kommentar


          • TreeGirl
            Erfahren
            • 11.02.2013
            • 183
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hängematte und Tarp oder Zelt?

            Warum schließt du Tarptent aus? Für deine Anforderungen wäre ein Tarptent eigentlich ideal. Bei einem Gewicht von unter 1,5 kg und der Preisbeschränkung fallen eigentlich fast alle "normalen" Zelte weg. Ich selbst habe das Tarptent Rainbow, und kann es nur wärmstens empfehlen. Es wiegt inklusive Unterlage, (optionalem) Liner und Heringen ziemlich genau 1,5kg, lässt sich super klein verpacken, sieht aus wie ein normales Zelt und fühlt sich auch so an, ist extrem! schnell aufgebaut, immer perfekt gespannt, und bietet gefühlt sehr viel Platz, obwohl es nur eine kleine Stellfläche hat. Mit Wanderstöcken kann man daraus sogar ein freistehendes Zelt machen. Ich konnte an diesem Zelt nur wenig zu meckern finden.

            Zum Thema Hängematte: eine ähnliche Frage wurde gerade in diesen beiden Threads diskutiert:
            Die Auswahl an Hängematten mit integriertem Moskitonetz ist in Deutschland sehr beschränkt. Eigentlich gibt es nur Exped, Hennessy oder DD Hammocks. Wenn du bereit bist aus Großbritannien zu bestellen, kommen auch noch UK Hammocks, Warbonnet (wird von UK Hammocks vertrieben) und TW Hammocks dazu.

            Ich selbst habe nur Erfahrungen mit Warbonnet und Hennessy, bin aber wesentlich kleiner. Mit Warbonnet haben auch große und kräftige Leute gute Erfahrungen gemacht - es würde sich lohnen, da nochmal in Hammock Forums nachzulesen und zu fragen. Von UK Hammocks habe ich auch nur Gutes gehört. Allerdings kosten voll integrierte Hängematten plus Tarp ungefähr soviel wie ein Zelt. Sparen tut man also nicht.

            Die Frage "Zelt oder Hängematte?" lässt sich nicht einfach beantworten. Wenn man Hängematten mag, gibt es kaum eine komfortablere Art zu schlafen. Es gibt keine Isomatte, die auch nur annähernd so bequem ist. Ich schlafe in der Hängematte sogar besser als im Bett. Es gibt aber Nachteile. Zum einen benötigst du immer zwei stabile Aufhängepunkte - im besten Fall, zwei Bäume. Für Stealth Camping außerhalb hochalpiner Gegenden und Wüsten ist die Hängematte ziemlich perfekt geeignet. Häufig findet man eher zwei Bäume, als einen ebenen Platz für ein Zelt. Und auffallen tut man auch viel weniger (auch deshalb, weil niemand erwartet, dass jemand im Gestrüpp schläft). Wenn du viel auf Campingplätzen absteigst, ist die Gefahr aber groß, dass sich keine Aufhängemöglichkeit findet. Wenn ich bei einem Campingplatz gefragt habe, waren die Leute eigentlich immer sehr bemüht, aber in 50% der Fälle gab es einfach keine Bäume. In diesem Fall kann man entweder weiter ziehen - oder die Hängematte als eine Art Biwak aufbauen (schöne Beispiele dafür gibt es auf der Hennessy Seite). Wenn man mit dem Auto oder dem Motorrad unterwegs ist, kann man sich natürlich so eine Konstruktion zulegen: Handy Hammock. Das Gewicht ist überschaubar, und man hat eine garantierte Aufhängemöglichkeit.

            Weiterhin ist eine Hängematte auch nicht so gut zur Aufbewahrung von Dingen geeignet, wenn man z.B. auf einem Campingplatz ist, und eine Stadtbesichtigung machen möchte. Man kann sein Zeug sicherlich in der Hängematte unterbringen, aber ich hatte immer Sorge, dass sich jemand daran zu schaffen macht. Eine Hängematte auf einem Campingplatz erregt immer sehr viel Aufmerksamkeit, und es kommen viele neugierige Leute vorbei. Im schlechtesten Fall probiert sie dann jemand auch mal in deiner Abwesenheit aus. Ein Zelt fällt weniger auf, und wirkt auch "abgeschlossener". Auch wenn Dinge im Zelt genauso leicht zugänglich sind, wie in der Hängematte.

            Nachts kann man den Rucksack auf vielerlei Weise unterbringen. Ganz clever z.B. in einer "Gear Hammock", also einer Mini-Hängematte für die Ausrüstung. Die hängt dann häufig unter oder über der Schlaf-Hängematte. Andere nehmen eine kleine Unterlage (z.B. ein Tyvek-Stück) mit, das sie unter die Hängematte legen, und Rucksack und Schuhe darauf abstellen. So bleibt beides sauber und trocken. Andere hängen ihren Rucksack einfach an das Kopf- oder Fußende der Hängematte, oder an einen Baum. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

            Ich kann dir Hammock Forums nur wärmstens empfehlen: dort sind wirklich alle Fragen schon einmal gestellt und ausführlich beantwortet worden.
            www.haengemattenforum.de

            Kommentar


            • xsamel
              Erfahren
              • 07.08.2010
              • 450
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hängematte und Tarp oder Zelt?

              Hallo Braveheart1,


              alle deine Fragen kann ich dir nicht beantworten, aber ein paar Hinweise können ja auch nützen.


              Heute habe ich das gute Wetter genützt um mein derzeit vorhandenes Übernachtungszeug wieder aufzubauen.


              So wie TreeGirl gerade geschrieben hat, wäre es sicher hilfreich, wenn du dir die versch. Tarptents nochmals genauer anschaust. Es sind sehr leichte (um 1 KG) und sehr gut verarbeitete Zelte. Ich habe z.B. das StratoSpire 1 und bin der Flexibilität und dem Platzangebot voll überzeugt. Christine (GermanTourist) wandert mit einem dieser Zelte nahezu um die Welt und ist zufrieden damit. Es liegt halt leider über deinem Etat. Aber auf längere Zeit gesehen...

              Im Zweifel könntest du auch überlegen dir eine günstigere Hängematte (z.B. DD) und einen Biwacksack aus GoreTex o.ä. zu beschaffen. So kannst du beides ggf. kombinieren (bei nasskaltem Wetter Biwacksack in der Hängematte) oder bei gutem Wetter Biwacksack alleine als Zeltersatz. Da wärst du sehr flexibel. Kostenmäßig kämst du auch hin, das Gesamtgewicht wäre aber über den 1,5 kg.

              Kleiner als mein NL-Biwacksack ist der hier klack. Wiegt ca. 900 Gramm, hat halt keinen Kopfbogen.


              Der aufgebaute NL-Biwacksack passt wiederum auch gut in mein Tarptent (ohne Innenzelt). Kombiniere ich beides, habe ich einen sehr guten Wetterschutz. Diese Kombi hat auch wieder Vorteile: Muß es mal besonders schnell gehen und habe ich wenig Platz oder will nicht gesehen werden, dann nehme ich nur den Biwacksack her.


              Irgendeinen Kompromiss wirst du machen müssen.


              Dass die Exped Ergo sehr klein ist habe ich heute auch erkannt, als ich diese erstmals aufgebaut habe. Ich würde sogar sagen, dass man eher kleiner als 1,70 sein sollte, um damit auch noch mit Schlafsack etc. glücklich werden zu können.
              "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

              Kommentar


              • Braveheart1
                Gerne im Forum
                • 31.03.2013
                • 83
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hängematte und Tarp oder Zelt?

                edit
                Zuletzt geändert von Braveheart1; 10.07.2013, 06:13.

                Kommentar

                Lädt...
                X