Hallo Leute,
ein tolles Forum habt ihr hier, viele hiflreiche Tipps.
Ich habe ein bißchen gelesen und es wird für ein günstiges 2 Pers. Zelt meist das Nordisk Norheim oder evtl Salewa Denali III empfohlen. Beide Zelte liegen unter 200 Euro.
Für mich ist ein schnelles auf und abbauen und ein rel. lange Lebensdauer sehr zentral.
Wie lange braucht man denn durschnittlich um das Nordsik Norheim bzw. Denali III auf oder abzubauen. Habt ihr da Erfahrungswerte?
Da ich nicht zur Zugspitze möchte, dachte ich mir, dass ein Wurfzelt doch auch etwas feines wäre. Ja es wird teilweise abgeraten, da die Einsteigermodelle sehr günstig sind, da kein Innenzelt etc, aber was haltet ihr von einem höherpreisigen Wurfzelt?
Mein momentaner Favorit ist das Outwell Fusion 300 für 170 Euro
http://www.bergzeit.de/outwell-fusion-300-zelt.html
An 2. Stelle käme das Quechua 2 Seconds XL Air II für 100 Euro
http://www.decathlon.de/wurfzelt-2-s...d_8244772.html
Was haltet ihr davon? Kann man das qualitativ mit dem Norheim bzw Denali vergleichen? Welches würdet ihr vorziehen und warum?
Vielen Dank im Voraus!
Hier noch einmal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 2 Pers. 1,7m und 1,88m also eher 2-3 Pers. Zelt
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- Meist Auto
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Kochen, Sachen abstellen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- Max. 200 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- Campen in England, Nordsee, Frühling, Sommer, Herbst, bis max. 2 Wochen
ein tolles Forum habt ihr hier, viele hiflreiche Tipps.
Ich habe ein bißchen gelesen und es wird für ein günstiges 2 Pers. Zelt meist das Nordisk Norheim oder evtl Salewa Denali III empfohlen. Beide Zelte liegen unter 200 Euro.
Für mich ist ein schnelles auf und abbauen und ein rel. lange Lebensdauer sehr zentral.
Wie lange braucht man denn durschnittlich um das Nordsik Norheim bzw. Denali III auf oder abzubauen. Habt ihr da Erfahrungswerte?
Da ich nicht zur Zugspitze möchte, dachte ich mir, dass ein Wurfzelt doch auch etwas feines wäre. Ja es wird teilweise abgeraten, da die Einsteigermodelle sehr günstig sind, da kein Innenzelt etc, aber was haltet ihr von einem höherpreisigen Wurfzelt?
Mein momentaner Favorit ist das Outwell Fusion 300 für 170 Euro
http://www.bergzeit.de/outwell-fusion-300-zelt.html
An 2. Stelle käme das Quechua 2 Seconds XL Air II für 100 Euro
http://www.decathlon.de/wurfzelt-2-s...d_8244772.html
Was haltet ihr davon? Kann man das qualitativ mit dem Norheim bzw Denali vergleichen? Welches würdet ihr vorziehen und warum?
Vielen Dank im Voraus!
Hier noch einmal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 2 Pers. 1,7m und 1,88m also eher 2-3 Pers. Zelt
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- Meist Auto
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Kochen, Sachen abstellen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- Max. 200 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- Campen in England, Nordsee, Frühling, Sommer, Herbst, bis max. 2 Wochen
Kommentar