… auf der Jagd nach einer (einem) Hammock für Seitenschläfer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 1motoerhead
    Gerne im Forum
    • 15.03.2012
    • 77
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: … auf der Jagd nach einer (einem) Hammock für Seitenschläfer

    ich war erst auch auf die ergo fixiert, bis ich dann mal in einer normalen gelegen bin und das total bequem fand.
    Hab mir dann ne normale von DD gekauft und auch schon des öfteren drin gepennt (auch seitlich, zumindest so weit wie möglich). das seitlich liegen ist aber natürlich anders als im bett. Am besten legst du dich mal ein paar stunden in eine rein. du pennst von alleine weg obwohl du auf dem rücken liegst
    Ich kann im bett absolut nicht auf dem rücken schlafen. da kann ich machen was ich will am ende lieg ich seitlich. in der hängematte gehts ohne probleme wobei ich feststelle dass ich mich auch gerne in der nacht seitlich hindrehe. hat bisher immer super funktioniert.
    draussen mit isolierungen usw hab ich das allerdings noch nicht getestet. das kommt erst ab diesem jahr dazu ;)

    also am besten einfach mal ausprobieren. das hängemattenpennen ist unstressiger als man erstmal denkt

    Kommentar


    • Fiippssii
      Gesperrt
      Erfahren
      • 12.10.2012
      • 450
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: … auf der Jagd nach einer (einem) Hammock für Seitenschläfer

      Zitat von TreeGirl Beitrag anzeigen
      Schon klar; war nur die Antwort auf die Frage vom OP.

      Ich frage mich, ob die komplett andere Konstruktion der Ergo Vorteile gegenüber den "normalen" Hängematten hat. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass mir das Schaukeln in Längsrichtung nicht so gut gefallen würde. Auch eine Frage die ich mir vor dem Kauf stellen würde wäre, ob ich tatsächlich noch alle Hängeplätze nutzen könnte, die mir mit einer Gathered End Hängematte zur Verfügung stehen. Der Platzbedarf scheint mir da doch größer zu sein. Um das zu rechtfertigen, müsste es Vorteile geben, die das aufwiegen.
      Das muss/kann jeder für sich selber entscheiden, ob es passt oder nicht. Ich hab bisher keinen Platz gefunden wo ich das Teil nicht hätte aufhängen könnte.

      MfG Fiippssii

      Kommentar


      • TreeGirl
        Erfahren
        • 11.02.2013
        • 183
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: … auf der Jagd nach einer (einem) Hammock für Seitenschläfer

        Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen
        Das muss/kann jeder für sich selber entscheiden, ob es passt oder nicht. Ich hab bisher keinen Platz gefunden wo ich das Teil nicht hätte aufhängen könnte.
        Das war eine ernst gemeinte Frage. Ich lasse mich immer gerne davon überzeugen, eine weitere Hängematte zu kaufen

        Wenn ich mir die Ergo ansehe (leider nur auf Fotos), dann habe ich die folgenden Bedenken:

        - Schaukelrichtung ist kopfüber; aber schaukelt die Hängematte oder ist das eher kein Problem?
        - Einstieg muss entweder über Kopf- oder Fußende erfolgen; ist das umständlicher als der Seiteneinstieg?
        - wie sieht es mit dem Einstieg aus, wenn das Moskitonetz benutzt wird; erschwert das den Einstieg?
        - ich habe oft Dinge neben der Hängematte stehen, die ich dann locker im Liegen greifen kann - wie würde das bei der Ergo funktionieren, wenn überhaupt?
        - kann man die Ergo auch zum sitzen verwenden? Ich habe schon häufig quer in meiner Hängematte gesessen (also Füsse auf dem Boden) und z.B. gegessen. Diese Funktion würde ich eher ungern aufgeben.
        - meine Erfahrung mit Schnurhängematten ist eher schlecht; die Schnüre verdrehen und verheddern sich schnell, wenn man nicht aufpasst. Ist das bei der Ergo kein Problem?
        - kann ich irgendeinen, bereits vorhandenen Underquilt mit der Ergo verwenden? Mein Eindruck ist, dass die Ergo nur mit Isomatten benutzt werden kann.
        - wenn ich die Ergo nur mit Isomatte verwenden kann: wie sieht es mit kalten Schultern aus? Das war mein größtes Problem, wenn ich Isomatten in meiner Gathered End Hängematte verwendet habe, und der Grund, warum ich schließlich auf Underquilts umgestiegen bin.
        - muss ich die Ergo mit dem Exped-Tarp verwenden, oder lassen sich andere Tarps so aufhängen, dass sie ausreichend Schutz bieten würden?
        - wenn ich nur das Exped-Tarp verwenden kann, wie ist die Qualität? Auf der Exped-Seite heisst es, es wäre PU-beschichtet; darauf wäre ich beispielsweise nicht so scharf.
        - wieviele Abspannpunkte braucht das Tarp? Auf den Fotos sieht es nach mehr als den 4 aus, die ich für mein super großes Hängemattentarp brauche.

        Mich würden die Antworten wirklich interessieren. Und es würde mich interessieren, ob es gegenüber einer stinknormalen Gathered End Hängematte Vorteile gibt? Liegt man flacher? Bequemer?
        www.haengemattenforum.de

        Kommentar


        • Fiippssii
          Gesperrt
          Erfahren
          • 12.10.2012
          • 450
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: … auf der Jagd nach einer (einem) Hammock für Seitenschläfer

          Wenn ich mir die Ergo ansehe (leider nur auf Fotos), dann habe ich die folgenden Bedenken:

          - Schaukelrichtung ist kopfüber; aber schaukelt die Hängematte oder ist das eher kein Problem?
          - Das ist eher kein Problem, wenn du einen Moment ruhig liegst ist das Schaukeln weg. Beim Drehen auf die Seite auch kein Problem.
          - Einstieg muss entweder über Kopf- oder Fußende erfolgen; ist das umständlicher als der Seiteneinstieg?
          - Einstieg nur über die Fußseite von einer Seite aus (schau dir die Videos auf Youtube an).
          - wie sieht es mit dem Einstieg aus, wenn das Moskitonetz benutzt wird; erschwert das den Einstieg?
          - Das Moskitonetz hat einen umlaufenden Reißverschluß, einfach öffnen, einsteigen, schließen.
          - ich habe oft Dinge neben der Hängematte stehen, die ich dann locker im Liegen greifen kann - wie würde das bei der Ergo funktionieren, wenn überhaupt?
          - Das funktioniert bei geschlossenem Moskitonetz nicht (Siehe umlaufender Reißverschluss).
          - kann man die Ergo auch zum sitzen verwenden? Ich habe schon häufig quer in meiner Hängematte gesessen (also Füsse auf dem Boden) und z.B. gegessen. Diese Funktion würde ich eher ungern aufgeben.
          - Das geht natürlich auch im Einstiegsbereich wenn die Beine lang genug sind Ansonsten kann man wunderbar in der Hängematte sitzen/hocken (Vorteil wenn die Isomatte im Mattenfach ist).
          - meine Erfahrung mit Schnurhängematten ist eher schlecht; die Schnüre verdrehen und verheddern sich schnell, wenn man nicht aufpasst. Ist das bei der Ergo kein Problem?
          - Dafür sind die Schläuche, die du über die Halteschnüre ziehst, da. Ich hab noch nicht einmal *Schnursalat* gehabt.
          - kann ich irgendeinen, bereits vorhandenen Underquilt mit der Ergo verwenden? Mein Eindruck ist, dass die Ergo nur mit Isomatten benutzt werden kann.
          - Für was einen Underquilt? Die Isomatte isoliert wunderbar und stabilisiert die Konstruktion.
          - wenn ich die Ergo nur mit Isomatte verwenden kann: wie sieht es mit kalten Schultern aus? Das war mein größtes Problem, wenn ich Isomatten in meiner Gathered End Hängematte verwendet habe, und der Grund, warum ich schließlich auf Underquilts umgestiegen bin.
          - Man(n) hat keine kalten Schultern (siehe Isomatte).
          - muss ich die Ergo mit dem Exped-Tarp verwenden, oder lassen sich andere Tarps so aufhängen, dass sie ausreichend Schutz bieten würden?
          - Keine Ahnung.
          - wenn ich nur das Exped-Tarp verwenden kann, wie ist die Qualität? Auf der Exped-Seite heisst es, es wäre PU-beschichtet; darauf wäre ich beispielsweise nicht so scharf.
          - Ripstop-Nylon innen PU-beschichtet, außen silikonisiert (1.500 mm Wassersäule) absolut dicht.
          - wieviele Abspannpunkte braucht das Tarp? Auf den Fotos sieht es nach mehr als den 4 aus, die ich für mein super großes Hängemattentarp brauche.
          - Das Tarp hat 8 Abspannpunkte mit Karabiner und Seil/Seilspanner. Zum Abspannen reichen 4 Abspannpunkte (2 am Baum und 2 Seitlich). Mit den restlichen kannst du dann zaubern

          Mich würden die Antworten wirklich interessieren. Und es würde mich interessieren, ob es gegenüber einer stinknormalen Gathered End Hängematte Vorteile gibt? Liegt man flacher? Bequemer?

          - Flacher auf jeden Fall (dank Isomatte) und bequemer für mich auch. Musst du halt mal testen.

          MfG Fiippssii

          Kommentar


          • TreeGirl
            Erfahren
            • 11.02.2013
            • 183
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: … auf der Jagd nach einer (einem) Hammock für Seitenschläfer

            Danke!
            www.haengemattenforum.de

            Kommentar


            • Fiippssii
              Gesperrt
              Erfahren
              • 12.10.2012
              • 450
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: … auf der Jagd nach einer (einem) Hammock für Seitenschläfer

              Zitat von TreeGirl Beitrag anzeigen
              Danke!
              Hallo TreeGirl, du kannst sogar in der Hängematte kochen. Den Reactor mit dem Hängekit an das durchgende Halteseil hängen und los gehts

              Und warum sollte ich etwas auf den Boden legen? Dafür sind die seitlichen Halteseile optimal um darauf etwas abzulegen. Der Rucksack z.B. kommt mit einem Karabiner ans Halteseil und liegt dann auf den seitlichen Seilen, praktisch gelle.

              MfG Fiippssii

              Kommentar


              • McKay
                Anfänger im Forum
                • 19.03.2013
                • 17
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: … auf der Jagd nach einer (einem) Hammock für Seitenschläfer

                Zitat von TreeGirl Beitrag anzeigen
                Hier ist eine Aufstellung was man an Gewicht sparen kann, wenn man bestimmte Teile austauscht.
                Perfekt! Danke!

                Zitat von TreeGirl Beitrag anzeigen
                Ich lasse mich immer gerne davon überzeugen, eine weitere Hängematte zu kaufen
                Gnihihi Volle Zustimmung

                Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen
                - kann man die Ergo auch zum sitzen verwenden? Ich habe schon häufig quer in meiner Hängematte gesessen (also Füsse auf dem Boden) und z.B. gegessen. Diese Funktion würde ich eher ungern aufgeben.
                - Das geht natürlich auch im Einstiegsbereich wenn die Beine lang genug sind Ansonsten kann man wunderbar in der Hängematte sitzen/hocken (Vorteil wenn die Isomatte im Mattenfach ist).
                Aber dann sitzt man ganz am Rand vom Tarp... Könnte mir vorstellen, dass man mit dem Kopf schnell/ständig am tarp herumkratzt oder?

                Und durch die Schlafmatte hat man auch garantiert keine Rückenlehne.


                - kann ich irgendeinen, bereits vorhandenen Underquilt mit der Ergo verwenden? Mein Eindruck ist, dass die Ergo nur mit Isomatten benutzt werden kann.
                - Für was einen Underquilt? Die Isomatte isoliert wunderbar und stabilisiert die Konstruktion.
                Das würde ich wirklich verdammt gerne mal testen.
                Die Isomatte ist mir wirklich der größte Dorn im Auge an der Ergo.
                Erstens gewichtsmäßig... (NeoAir:715g/Underquilt:400g) und vor allem "Bequemlichkeitsmäßig"
                Ich schlafe doch eigentlich gerade DESHALB in der Hängematte, weil ich die Druckpunkte von Betten und Isomatten nicht mag.


                - muss ich die Ergo mit dem Exped-Tarp verwenden, oder lassen sich andere Tarps so aufhängen, dass sie ausreichend Schutz bieten würden?
                Nein. Das kann einfach nicht funktionieren. Eventuell mit einem großen Wintertarp diagonal aufgespannt (Problem mit Abspannpunkten)... Aber das schleppe ich im Sommer garantiert nicht mit... Die Ergo selbst ist schwer genug

                Eventuell könnte es mit einem normalen Rechteck-oder Hex-Tarp klappen, wenn man die komplette Aufhängung ungeschützt lässt (Dürfte keinen Spaß machen, bei Regen), und nur den Liegebereich selbst abdeckt.. Aber dann bräuchte man wohl zwingend eine zweite Quer-Ridgeline für das Tarp


                Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen
                (...) in der Hängematte kochen. (...)Hängekit (...) und los gehts
                Oooh. Da hab ich noch gar nicht dran gedacht. Dazu braucht man keine Ergo... +1 auf der ToBuy-Liste

                Und warum sollte ich etwas auf den Boden legen? Dafür sind die seitlichen Halteseile optimal um darauf etwas abzulegen. Der Rucksack z.B. kommt mit einem Karabiner ans Halteseil und liegt dann auf den seitlichen Seilen, praktisch gelle.
                Argument!
                Es ist kein richtiges Hobby, wenn man es nicht übertreibt!
                Bilder von meinen Touren

                Kommentar


                • Fiippssii
                  Gesperrt
                  Erfahren
                  • 12.10.2012
                  • 450
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: … auf der Jagd nach einer (einem) Hammock für Seitenschläfer

                  Zitat von McKay Beitrag anzeigen

                  Und durch die Schlafmatte hat man auch garantiert keine Rückenlehne.

                  Oooh. Da hab ich noch gar nicht dran gedacht. Dazu braucht man keine Ergo... +1 auf der ToBuy-Liste
                  Dafür habe ich ja einen Exped Chairkit, Sessel mit Rückenlehne inclusive

                  Ach und hier noch 3 Bildchen vom MSR Hanging Kit.







                  MfG Fiippssii

                  Kommentar


                  • Julee
                    Erfahren
                    • 30.08.2011
                    • 121
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: … auf der Jagd nach einer (einem) Hammock für Seitenschläfer

                    Hmm das Funktioniert mit dem Kochen ?

                    ich hab meine Lampe da immer hängen ... aber auf den Kocher bin ich auch noch nicht gekommen Aber sieht interessant aus...

                    Kommentar


                    • ChrisColumbus
                      Gerne im Forum
                      • 16.01.2012
                      • 91
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: … auf der Jagd nach einer (einem) Hammock für Seitenschläfer

                      Ich schlafe in der Ridge Runner als Bauch/Seitenschläfer und muss manchmal meinen Fleecepulli zur Hilfe nehmen, mir ist das sonst zu flach.

                      Eine Ridge Runner braucht auf jeden Fall mehr Abstand zwischen den Bäumen als normale 11ft Hängematten, ca. 5-6 Meter statt 3-4 Meter. Im Vergleich zu meiner ENO Double Nest möchte ich die Ridge Runner aber nicht mehr hergeben.

                      Ich bin nur noch auf der Suche nach einem Vernünftigen Top-Quilt um einfacher Warm zu schlafen.

                      Kommentar


                      • xsamel
                        Erfahren
                        • 07.08.2010
                        • 450
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: … auf der Jagd nach einer (einem) Hammock für Seitenschläfer

                        So, habe nun die erste Nacht in der Ergo Modell 2013 verbracht

                        Hatte auch als Seitenschläfer keine Probleme. Der Aufenthalt in der Matte war insgesamt recht erholsam.


                        Was mir besonders positiv auffällt, ist die aufwendige und sehr gut durchdachte Verarbeitung dieses Schlafsystems.
                        "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

                        Kommentar


                        • Alprausch84
                          Fuchs
                          • 12.02.2012
                          • 1610
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: … auf der Jagd nach einer (einem) Hammock für Seitenschläfer

                          @xsamel: Da du das 2013er Modell hast. Hast du den Eindruck das eine annähernd 2m große Person in der Ergo Platz hat?

                          Kommentar


                          • xsamel
                            Erfahren
                            • 07.08.2010
                            • 450
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: … auf der Jagd nach einer (einem) Hammock für Seitenschläfer

                            Zitat von Alprausch84 Beitrag anzeigen
                            @xsamel: Da du das 2013er Modell hast. Hast du den Eindruck das eine annähernd 2m große Person in der Ergo Platz hat?

                            Aus meiner Sicht ein ganz klares Nein.
                            "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X