TNF Talus 23

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jürgen
    Erfahren
    • 12.01.2004
    • 342

    • Meine Reisen

    TNF Talus 23

    Hallo,

    auf meiner unermüdlichen Suche nach praktikablen 2 Personen Zelten bin ich auf das The North Face Talus 23 gestoßen.

    Hier der link : http://www.thenorthface.com/opencms/...?productId=228

    Features:
    Gewicht: 2,73 - 3,05kg
    IZ: 230 x 92/106 x 109 (L x B x H)
    Boden: 2000mm PU beschichtet (footprint erhältlich)
    AZ: 1500mm Ripstop 70D/75D Nylon PU beschichtet (die Angaben varrieren)
    Gestänge: DAC 7001 T6 Alu
    Pro: zwei Eingänge, zwei Apsiden, so gut wie freistehender Geodät, augenscheinlich schönes Raumgefühl, straffes IZ und AZ, auch in grün erhältlich.,
    Contra: die nicht wirklich tollen Wassersäulen, leider keine Mosquitonetze in den Eingängen, keine Abdeckungen der Reissverschlüsse und keine Hauben über den Eingängen
    Preis: 175,- $ = z.Zt. 137,- Euro zzgl. footprint (25,-$) zzgl. Steuern, Zoll, etc... vielleicht 200 - 220,- Euro.

    Was meint ihr zu dem Teilchen? Hat jemand es schon gesehen oder besitzt es gar? Hat ja Ähnlichkeit mit dem Mountain Hardwear Hammerhead 2. Ob das Mesh - Gewebe im IZ halbwegs reissfest ist?

    Gruss
    Jürgen
    Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Der Carsten hat´s natürlich schon wieder gesehen.

    Ein befreundeter Thruhiker hat es auf seinem Thru-Hike 2004 mitgeschleppt.
    Hat prima funktioniert (ich hätte selber nie soviel Gewicht für eine Person geschleppt), auch und gerade bei Regen.

    In Punkto Wassersäule bei The North Face bin ich mir nicht ganz sicher, ob
    die aus USA-rechtlichen Gründen so niedrige Wassersäulen angeben. Kann
    mir nicht vorstellen, dass ein Hersteller wie TNF wirklich PU-Zelte mit ner
    Wassersäule von 1500 baut. Die sind ja nach einem Sommer nicht mehr zu
    gebrauchen.

    CU

    Carsten
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • Jürgen
      Erfahren
      • 12.01.2004
      • 342

      • Meine Reisen

      #3
      Hi,

      hast Du mal drin gesessen bzw. gelegen? Wie war es mit der Kopf- und Schulterfreiheit im Sitzen? Apsiden groß genug für Pack, sonstige Ausrüstung und Kochen?

      Wenn die Wassersäulen höher sind als angegeben wäre das ja prima. TNF bezieht sich auf eine US Norm, nach der ein Stoff, der mehr als 1000mm Wassersäule hat als wasserdicht gilt.

      Gruss
      Jürgen
      Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #4
        a) Das Zelt ist nicht von Haglöfs!
        b) 1.500mm WS für´s AZ ist ok, 2.000mm WS für den Zeltboden aber deutlich zu niedrig.
        c) Max. Breite = 107cm --> Kein 2-Personen-Zelt, so wie ich es verstehe. 1,20m Breite ist in meinen Augen das absolute(!) Minimum

        Gruß,
        Corton

        Kommentar


        • Jürgen
          Erfahren
          • 12.01.2004
          • 342

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo,

          @corton:
          a) Manchmal mag ich mich ja wie ein Haglöfs - Vertreter anhören, aber was spricht gegen mehrere Amateur - Handels - Vertretungen?

          b) Die niedrige Boden WS könnte ja durch das footprint kompensiert werden. Bedeutet allerdings zusätzliches Gewicht.

          c) Die Angaben zur IZ - Breite sind unterschiedlich, hab auch irgendwo 56inches (=142cm) gefunden. Vermutlich stimmen alle drei Werte: 36in (92cm) Fußende, 56in (142cm) mittlerer Bereich, 42 (106) Kopfende.

          Das Zelt macht auf mich immer noch einen guten Eindruck. In Deutschland kann man es wohl nicht besichtigen?!?

          Gruss
          Jürgen
          Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

          Kommentar


          • Carsten010

            Fuchs
            • 24.06.2003
            • 2074
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo zusammen,

            ich habe wegen den niedrigen WS-Werten gerade mal versucht unseren TNF-
            Vertreter zu erreichen. Der war nicht da.

            Wir haben allerdings ein WS-Messgerät im Laden und exemplarisch mal
            das TNF Mountain Marathon getestet.

            Außenhülle 8000 mm Wassersäule (net schlecht!)
            Boden 10000 mm Wassersäule aber ganz gemütlich

            Geh jetzt schwer davon aus, dass die von TNF deutlich niedriger angesetzten
            Werte nach entsprechender Zeltnutzung genommen worden sind.

            CU

            Carsten
            Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

            Kommentar


            • Jürgen
              Erfahren
              • 12.01.2004
              • 342

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo,

              @carsten010: Hört sich ja gut an mit den WS - Werten. Ein Minuspunkt weniger für das Talus 23. Kannst Du den TNF Vertreter mal fragen, ob es das Talus in Deutschland irgendwo anzusehen gibt?

              Gruss
              Jürgen
              Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

              Kommentar


              • Ahnender
                Fuchs
                • 17.08.2004
                • 1354
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Das MountainMarathon hat noch den alten Boden:

                70 denier, 210T nylon taffeta coated with 5000mm PU lt TNF.

                Gruss
                Tom

                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                Kommentar


                • Roene
                  Fuchs
                  • 24.05.2004
                  • 1479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Also ich finde es für 2 Personen viel zu klein. Da muss man sich schon richtig lieb haben. Und für das Gewicht nehme ich doch lieber mein Keron 2.


                  Gruß, René.
                  Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Es ist vermutlich nichts Außergewöhnliches, dass die Messwerte bei niegelnagelneuen Zelten über den Angaben der Hersteller liegen - macht ja auch irgendwie Sinn. ld: HB gibt seine Zeltböden auch "nur" mit 50 kPa bzw. 60 kPa an (was 5.100 mm bzw. 6.100 mm WS entspricht), obwohl die neuen Böden bei Tests über 10.000mm WS liegen. Ich schätze, die 2.000mm Angabe von TNF wird schon ihren Grund haben. Möglicherweise vertrauen sie der Qualität/Langlebigkeit Ihrer Beschichtungen bei den günstigen Modellen selbst nicht wirklich.

                    Zitat von TNF
                    tent floors are treated with multiple layers of polyurethane-coating to 10,000mm for Expedition and Conversatile™ tents or 2,000mm for 3-Season, Ultralights and Base Camp Tents.
                    Zitat von Jürgen
                    Die niedrige Boden WS könnte ja durch das footprint kompensiert werden.
                    Das erinnert mich an die Wechsel Zero-G Diskussion. Ich vertrete ja immer noch die altmodische (?) Auffassung, dass ein Zelt auch ohne Unterlage absolut dicht sein muss. Wenn´s dumm läuft, kann ja auch mal Wasser zwischen Zeltboden und Unterlage kommen und wenn die (angeblich passgenaue) Unterlage auch nur ein paar cm übersteht, muss es noch nicht mal dumm laufen. Aber... wem erzähl ich das?

                    Was noch auffällt: 0,64m² Fläche (7ft²) pro Apsis ist nicht gerade üppig. Das Staika bietet 0,92m² und ich find das schon ziemlich wenig. Unser direkter Vorgänger (Lowland Geotracker) bot vergleichsweise großzügige 1,33m² pro Apsis.

                    Gruß,
                    Corton

                    Kommentar


                    • Jürgen
                      Erfahren
                      • 12.01.2004
                      • 342

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo,

                      was die WS des Bodens angeht habe ich folgende Angaben gefunden:

                      Mountain Marathon: 70 denier, 210T nylon tafetta mit 5.000mm PU
                      Talus 23 oder 33: 70 denier, 190T nylon tafetta mit 2.000mm PU

                      Warum Hersteller solche wichtigen Angaben, z.B. auch die zum exakten "Grundriss" irgendwo in den Tiefen ihrer Homepages verstecken müssen oder gar keine Angaben machen . . .

                      @Röne: Ich finde, man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Ich mag beides! Das HB Keron 2 entspricht m.E. aber einem völlig anderen Anforderungsprofil als ein (nahezu) freistehender Geodät wie das TNF Talus. Grundsätzliche Debatten zum Zelttyp wollte ich allerdings hier vermeiden. Einverstanden?!? :wink:

                      @corton: Was Du zum Thema footprint schreibst find ich grundsätzlich richtig. Ich denke ein WS von 2.000 für den Boden ist eindeutig zu wenig. Was die Größe der Apsiden angeht, gibt´s natürlich größere, aber die Modelle wiegen natürlich dann auch deutlich mehr.

                      Die fehlenden Mosquitonetze in den Eingängen und die nicht abgedeckten Reissverschlüsse bzw. Eingangshauben machen das Talus 23 bei näherem Hinsehen immer weniger attraktiv. War von der Zeltform und dem Innenraumangebot allerdings recht begeistert.

                      Gruss
                      Jürgen
                      Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

                      Kommentar


                      • Roene
                        Fuchs
                        • 24.05.2004
                        • 1479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @ Jürgen

                        Ich wollte jetzt kein Zelttypdiskussion anfangen. :wink:

                        Aber wenn man sich die Zeltfläche anschaut, inkl. Apsis finde ich es für zwei Personen wirklich zu klein. Besser könnt ich mir da das Talus 33 für 2 Pers. vorstellen.

                        Gruß, René.
                        Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                        Kommentar


                        • Jürgen
                          Erfahren
                          • 12.01.2004
                          • 342

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo,

                          @Röne: Tja, aber das Talus 33 ist dann auch ein ganzes End schwerer.

                          War mal wieder ganz schön, eine kleine Zeltdiskussion anzuzetteln. 8)

                          Hätte ja sein können, dass endlich die eierlegende Wollmilchzeltsau gefunden worden wäre. Aber war wohl nichts. Immer nur Kompromisse: Preis, Gewicht, Größe, Vielseitigkeit, Material, Stabilität, Funktionalität, Ästhetik, . . .

                          Danke an alle, die sich beteiligt haben und Grüsse!

                          @corton: Was ist eigentlich aus dem "Mutter aller Zeltthreads" geworden. Die Idee find ich eigentlich genial!

                          Jürgen
                          Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

                          Kommentar


                          • Klebeband
                            Anfänger im Forum
                            • 21.07.2005
                            • 39

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo!

                            Ich schieb den Thread mal hoch. Das Talus gibt es beim Globetrotter z.Z für 150 Euro. Hat schon jemand erfahrung damit gesammelt. Ich bin nämlich auf der suche nach einem 1Personenzelt für meine Tour auf dem südl. Kungsleden im September. Was mich an dem Zelt stört, ist das Gewicht. Andererseits kann man das Außenzelt angebleich zuerst aufstellen. Das ist mir wichtig, da ich im September da oben auch mit Regen rechne. Oder gibt es noch andere kleine, leichte Zelte, bei denen das funktioniert?
                            Gruß
                            Klebeband

                            Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun (Alf)

                            mehr unter www.team-huebner.de

                            Kommentar


                            • friewu
                              Erfahren
                              • 20.06.2005
                              • 125
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich habe mir das Canyonlands bestellt. Das finde ich als 1 Personenzelt nicht schlecht, v.a. da es durch seine Konstruktion sehr variabel im Aufbau ist.
                              Man kann IZ und AZ nacheinander aufbauen oder läßt beim Abbau gleich alles zusammen und muß beim nächsten mal nur die Stange einschieben.
                              Über das Moskitonetz brauch man nicht diskutieren. Für absolut schlechtes/ kaltes Wetter ist es nicht gedacht. Den Platzangebot empfand ich als ausreichend (Kopffreiheit wie bei jedem Firstzelt eingeschränkt), selbst ein Rucksack paßt mit rein (Apside gibt´s nicht).
                              Ich bin mir trotzdem noch nicht sicher, ob ich es behalte oder nicht lieber ein anderes Zelt, wie das Microlight von Macpac, nehme.

                              Das Talus finde ich als 1 Personenzelt zu schwer. Wenn du auf geodätische Konstruktionen stehst probiere das Salewa Micra (ist leichter und obendrein auch billiger).

                              Uwe

                              Kommentar


                              • Eddie
                                Erfahren
                                • 07.06.2005
                                • 292

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Corton
                                Das erinnert mich an die Wechsel Zero-G Diskussion. Ich vertrete ja immer noch die altmodische (?) Auffassung, dass ein Zelt auch ohne Unterlage absolut dicht sein muss. Wenn´s dumm läuft, kann ja auch mal Wasser zwischen Zeltboden und Unterlage kommen und wenn die (angeblich passgenaue) Unterlage auch nur ein paar cm übersteht, muss es noch nicht mal dumm laufen. Aber... wem erzähl ich das?
                                Witzig genau das Gleiche habe ich mir auch gerade gedacht:

                                Es könnte doch sogar sen, dass so ein Footprint gerade gegenteilige Wirkung erzeugt, einen See unter dem Boden erzeugt der dann erst recht durchsickert.
                                Das ist dann wie sein zelt in einem Swimmingpool neistellen.
                                Und für die Preise der Footprints gibt es bei Marabut und co fast schon komplette Zelte

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X