Hallo Zusammen,
habe mich jetzt doch noch angemeldet, da ich mit meiner Suche nach einem 1 Personenzelt auch nach langem Lesen und Suchen nicht weiterkomme.
Vornweg ist zu sagen, dass ich ein Zelt für eine Rucksacktour durch Kalifornien mit seinen vielen Nationalparks im April und Mai plane.
Hier mal der ausgefüllte Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? Soll eine Person – 1,75m groß schmächtig gebaut - beherbergen
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) Hauptsächlich im/am Rucksack
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
unter 2kg wäre gut. Aller höchstens 2,5kg, dann sollte es aber ein Schnäppchen sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Alles drei, sollte min. ein 60L Rucksack reinpassen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)? Von der Bauform her habe ich keine Ahnung, Doppelwand sollte es schon sein, Qualität: so gut wie möglich, Farbe sollte gedeckt sein – wegen Wildzelten
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? Absolutes max. ist 250€!
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird jetzt das erste Mal über mehrere Wochen in Kalifornien eingesetzt werden. In Zukunft werde ich es Europa für diverse 1-2 Wochen Urlaube, und Wochenendmountainbiketouren einsetzten. Von den Jahreszeiten wird es sich auf Frühjahr, Sommer und Herbst beschränken.
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass ich ein Zelt bevorzugen würde, das mit dem Außenzelt (oder zusammen) zuerst aufgebaut wird. Es soll ja nicht bei Regen schon beim Aufbauen absaufen
.
Bisher habe ich aus diversen Forumseinträgen folgende Zelte herausgefiltert.
Wäre schön, wenn ihr diese kommentieren könntet und Modelle ergänzt, welche eine Überlegung wehrt wären.
- Gelert Solo
- Ferrino T-Lite 1
- Vaude Hogan Ultralight1
- Nordisk Svalbard 1 PU
- Wechsel Pathfinder TL
- Coleman Libra Connect X2
- Eureka Spitfire Solo SUL
- Wechsel Aurora 1 TL
- MTR Hubba
- EXped Mira
Ich weiß bisher nur von dem Wechsel Aurora, dass bei diesem das Außenzelt zuerst bzw. gemeinsam aufgebaut wird. Allerdings kann das Innenzelt nicht alleine Aufgestellt erden, was allerdings schon schön währe. Wie sieht das bei den anderen Zelten aus? Hat hier jemand Erfahrungen?
So, nun hoffe ich auf eure Mithilfe mir etwas Licht im dichten Wald der Möglichkeiten zu verschaffen.
Danke schon mal an alle
Gruß
Mario
habe mich jetzt doch noch angemeldet, da ich mit meiner Suche nach einem 1 Personenzelt auch nach langem Lesen und Suchen nicht weiterkomme.
Vornweg ist zu sagen, dass ich ein Zelt für eine Rucksacktour durch Kalifornien mit seinen vielen Nationalparks im April und Mai plane.
Hier mal der ausgefüllte Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? Soll eine Person – 1,75m groß schmächtig gebaut - beherbergen
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) Hauptsächlich im/am Rucksack
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
unter 2kg wäre gut. Aller höchstens 2,5kg, dann sollte es aber ein Schnäppchen sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Alles drei, sollte min. ein 60L Rucksack reinpassen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)? Von der Bauform her habe ich keine Ahnung, Doppelwand sollte es schon sein, Qualität: so gut wie möglich, Farbe sollte gedeckt sein – wegen Wildzelten
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? Absolutes max. ist 250€!
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird jetzt das erste Mal über mehrere Wochen in Kalifornien eingesetzt werden. In Zukunft werde ich es Europa für diverse 1-2 Wochen Urlaube, und Wochenendmountainbiketouren einsetzten. Von den Jahreszeiten wird es sich auf Frühjahr, Sommer und Herbst beschränken.
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass ich ein Zelt bevorzugen würde, das mit dem Außenzelt (oder zusammen) zuerst aufgebaut wird. Es soll ja nicht bei Regen schon beim Aufbauen absaufen

Bisher habe ich aus diversen Forumseinträgen folgende Zelte herausgefiltert.
Wäre schön, wenn ihr diese kommentieren könntet und Modelle ergänzt, welche eine Überlegung wehrt wären.
- Gelert Solo
- Ferrino T-Lite 1
- Vaude Hogan Ultralight1
- Nordisk Svalbard 1 PU
- Wechsel Pathfinder TL
- Coleman Libra Connect X2
- Eureka Spitfire Solo SUL
- Wechsel Aurora 1 TL
- MTR Hubba
- EXped Mira
Ich weiß bisher nur von dem Wechsel Aurora, dass bei diesem das Außenzelt zuerst bzw. gemeinsam aufgebaut wird. Allerdings kann das Innenzelt nicht alleine Aufgestellt erden, was allerdings schon schön währe. Wie sieht das bei den anderen Zelten aus? Hat hier jemand Erfahrungen?
So, nun hoffe ich auf eure Mithilfe mir etwas Licht im dichten Wald der Möglichkeiten zu verschaffen.
Danke schon mal an alle
Gruß
Mario
Kommentar