Hallo zusammen
Ich möchte mir ein neues Zelt zulegen und habe jetzt nach etwas herumschauen zwei Modelle im Auge.
Das Vaude Hogan Ultralight Argon und das MSR Nook. Ich habe aber keines der beiden bisher "in echt" gesehen und aufgebaut, kenne also nur die Infos, die man so im Netz und auf Youtube darüber findet.
Mich würde nun interessieren, wer hier Erfahrungen mit einem der beiden Zelte hat, oder vielleicht sogar beide kennt und mir ein paar seiner Eindrücke mitteilen kann. Gibt es Punkte, die das eine Zelt klar besser machen als das andere? Gibt es weitere Modelle, die mit den zwei oben genannten vergleichbar sind? Wie gut sind Lüftung und Windstabilität der beiden Zelte?
Hier noch der ausgefüllte Zeltfragebogen, um mein Anwendungsprofil etwas klarer zu zeigen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Personen. Ich bin entweder alleine im Zelt oder mit meiner Freundin, daher ist es nicht so ein Problem, wenns vom Platzangebot eher "kuschelig" wird. Ich selber bin nur 1.77 gross und die Freundin noch kleiner.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ich trage das Zelt entweder im Rucksack oder auf dem Fahrrad. Wäre froh, wenn sich das Gewicht so bei der 1,5kg Marke hält, wobei leichter natürlich auch nett ist. Schwerer lieber nicht.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Es reicht, wenn ich die Schuhe reinstellen kann. Wenn der Rucksack auch noch Platz hat, umso besser.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Mir gefällt die Form der beiden erwähnten Zelte, also 1 Eingang, Kopf beim Eingang, trotzdem Sitzhöhe. Das das Innenzelt zuerst aufgebaut wird, stört mich nicht so.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ist vorerst mal egal
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich setze das Zelt auf kurzen Mehrtagestouren (2-5 Tage) in 3 Jahreszeiten und fast ausschliesslich in der Schweiz ein. Allerdings wird das Zelt wohl auch ab und zu in die Berge mitgenommen auf Klettertouren.
Ich hoffe, es kann mir jemand ein paar Tipps geben, so dass ich mich dann leichter für ein Zelt entscheiden kann, vielen Dank schonmal im Voraus,
Gruss Michael
Ich möchte mir ein neues Zelt zulegen und habe jetzt nach etwas herumschauen zwei Modelle im Auge.
Das Vaude Hogan Ultralight Argon und das MSR Nook. Ich habe aber keines der beiden bisher "in echt" gesehen und aufgebaut, kenne also nur die Infos, die man so im Netz und auf Youtube darüber findet.
Mich würde nun interessieren, wer hier Erfahrungen mit einem der beiden Zelte hat, oder vielleicht sogar beide kennt und mir ein paar seiner Eindrücke mitteilen kann. Gibt es Punkte, die das eine Zelt klar besser machen als das andere? Gibt es weitere Modelle, die mit den zwei oben genannten vergleichbar sind? Wie gut sind Lüftung und Windstabilität der beiden Zelte?
Hier noch der ausgefüllte Zeltfragebogen, um mein Anwendungsprofil etwas klarer zu zeigen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Personen. Ich bin entweder alleine im Zelt oder mit meiner Freundin, daher ist es nicht so ein Problem, wenns vom Platzangebot eher "kuschelig" wird. Ich selber bin nur 1.77 gross und die Freundin noch kleiner.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ich trage das Zelt entweder im Rucksack oder auf dem Fahrrad. Wäre froh, wenn sich das Gewicht so bei der 1,5kg Marke hält, wobei leichter natürlich auch nett ist. Schwerer lieber nicht.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Es reicht, wenn ich die Schuhe reinstellen kann. Wenn der Rucksack auch noch Platz hat, umso besser.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Mir gefällt die Form der beiden erwähnten Zelte, also 1 Eingang, Kopf beim Eingang, trotzdem Sitzhöhe. Das das Innenzelt zuerst aufgebaut wird, stört mich nicht so.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ist vorerst mal egal
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich setze das Zelt auf kurzen Mehrtagestouren (2-5 Tage) in 3 Jahreszeiten und fast ausschliesslich in der Schweiz ein. Allerdings wird das Zelt wohl auch ab und zu in die Berge mitgenommen auf Klettertouren.
Ich hoffe, es kann mir jemand ein paar Tipps geben, so dass ich mich dann leichter für ein Zelt entscheiden kann, vielen Dank schonmal im Voraus,
Gruss Michael
Kommentar