zelt fürn langen (1,93)! finnmark lappland /grönland/ island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phantomaz
    Neu im Forum
    • 12.02.2013
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    zelt fürn langen (1,93)! finnmark lappland /grönland/ island

    hallo freunde,

    ich bin tom 28 jahre alt und komme aus dem wunderschönen münsterland.


    die sache mit dem fragebogen finde ich super, da ich gerade auf der suche nach einem zelt bin, schmeisse ich den bogen doch einfach mal in die runde, bin mal gespannt was dabei rummkommt. freu mich auf eure vorschläge!



    wie groß soll das zelt sein?

    1 person zur not mal 2...

    ich bin 1,93 !!!

    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    unter 2 kg!!!

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    kochen, wenn noch platz ist rucksack!

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    farbe grün

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    500

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    10. - 30. august. finnmark norwegen und weitere lappland reisen folgen!

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    zelt fürn langen (1,93)! finnmark lappland /grönland/ island

    VauDe Power Lizard UL.
    Genau zu dem Zweck von mir so in Verwendung.

    Ein wenig Vorerfahrung sollte man jedoch mitbringen, denn nicht an jedem x-beliebigen Nächtigungsplatz macht so eine Einbogenkonstruktion eine gleichsam gute Figur!

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: zelt fürn langen (1,93)! finnmark lappland /grönland/ island

      Ja. Halte ich auch für am geeignetsten. Universell einsetzbar.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Phantomaz
        Neu im Forum
        • 12.02.2013
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: zelt fürn langen (1,93)! finnmark lappland /grönland/ island

        hallo leute,


        den vorschlag finde ich schon mal super! das ding hatte ich mir auch schonmal angesehen, kommt direkt in die engere wahl!


        Aktaion, könntest du auf deine Aussage bezüglich der Platzwahl etwas näher eingehen? oder meinst du damit, dass man sich einfach ein windgeschütztes plätzchen suchen sollte?

        gruss tom

        Kommentar


        • Aktaion
          Fuchs
          • 23.09.2011
          • 1493
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          zelt fürn langen (1,93)! finnmark lappland /grönland/ island

          Zitat von Phantomaz Beitrag anzeigen


          Aktaion, könntest du auf deine Aussage bezüglich der Platzwahl etwas näher eingehen? oder meinst du damit, dass man sich einfach ein windgeschütztes plätzchen suchen sollte?
          Windgeschützt nicht primär, obwohl das nie verkehrt ist ;)
          Ich habe halt festgestellt, dass man abspanntechnisch gut arbeiten muss, und es einem ein wohl ausgewählter Stellplatz sehr viel einfacher macht.

          Das Lizzard neigt bei nicht durchdachter Abspannung zum Berühren von IZ und AZ und dann wirds feucht.

          Alles nichts, was man nicht durch bewusstem Umfang in den Griff bekommt!

          Es ist ein sauleichtes, vollwertiges Doppelwandzelt, was rel. viel Raum bietet.

          Die zugrunde liegende Konstruktion erfordert nur ein wenig Übung und ist nicht nahezu narrensicher, wir bei einem freitragenden Zelt.

          Kommentar


          • aeeicki
            Erfahren
            • 03.08.2010
            • 121
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: zelt fürn langen (1,93)! finnmark lappland /grönland/ island

            Hallo Gemeinde,
            da ich auch auf der Suche nach einem Zelt bin, hänge ich mich mal, die Erlaubnis des Eröffners vorrausgestzt, an diesen Faden.
            In die nähere Auswahl kommen das Power Lizard und das Ringstind light 2 von HELSPORT.


            wie groß soll das zelt sein?

            1 Person

            ich bin 1,86 !!!

            und hast du eine Gewichtsvorstellung?

            unter 2 kg!!!

            3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

            kochen, Gepäck würde ich lieber mit ins Zelt nehmen.

            4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

            Kuppelzelt wäre schön, weil einfacher aufzubauen, aber vom gewicht her sind Einbogentunnel wohm leichter?

            5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

            400-500 € eher aber 400 €

            6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
            (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

            Von Mai bis September in deutschen Mittelgebirgen oder auch im Flachen für 2 - 3 Übernachtungen ca. 1 - 2 mal im Jahr.


            Das Lizzard neigt bei nicht durchdachter Abspannung zum Berühren von IZ und AZ und dann wirds feucht.
            Ist das ein Problem beim Lizard oder kommt es bei allen Einbögentunnel vor?

            Das Ringstind gefällt mir sehr gut, aber das Lizard ist natürlich sehr leicht.
            Von der verarbeitung habe ich auch nichts Schlechtes lesen können. Ist das so?

            Wenn es ein Kuppelzelt in dieser Preisklasse und diesem Gewicht gibt, würde ich es auch in die engere Wahl nehmen.

            Ach ja, gelesen habe ich hier schon endlos, weiß aber mittlerweile nicht mehr so recht wo mir der Kopf steht.

            Grüße und Glück auf aus Bottrop
            Andreas

            Kommentar


            • aeeicki
              Erfahren
              • 03.08.2010
              • 121
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: zelt fürn langen (1,93)! finnmark lappland /grönland/ island

              Habe folgendes zum Aufbau des Power Lizard gefunden:
              Hallo! Also mal im Ernst: Ich bin NICHT zu blöd ein Zelt aufzustellen! Nur mal vorab.
              Aaaber: Habe mir das PL gekauft und finde es echt geil. Hab die (glaube ich) neue Version mit 53cm langen Stangen, Einstecktaschen stabil vernäht usw...
              Ich bekomme das Zelt allerdings einfach nicht faltenfrei aufgestellt. Also so, dass das AZ keine Falten wirft. Insgesamt wirkt mein Aufbau nicht wirklich homogen, das IZ hängt an einer Seite mehr durch etc. Meine Hauptfragen sind:
              - Was kann ich tun, um den Boden des IZ faltenfrei zu bekommen?
              - Haben eure PLs auch nur verstellbare IZ-Abspanner auf der linken Seite und keine auf der rechten?
              - Wie bekommt man das AZ faltenfrei aufgespannt? Bei mir sind auch die Verbindungen von Mittelpunkt (wo die Öse für den Bogen ist) zu den äußeren Heringen total schlabberig und nicht gespannt zu bekommen.
              - Müssen die beiden kurzen Stangen rechts und links genau senkrecht stehen? Oder ein wenig schief?
              - Wie stark kann ich das ganze über sie Leinen spannen? Habe Angst, dass das Material reißt...
              - Außerdem berührt auf der rechten Seite das IZ das AZ. Ich bekomme es einfach nicht anders hin.
              - Noch zwei kleine Sachen: Die roten Clips an den Powerframe Haken sind sinnlos oder? (Falls nicht, wofür sind die?) Und dann ist da links oben auf dem IZ noch so eine Öse. Wozu ist die? Eine Öse zum Einhaken des Einganges gibt es ja schon woanders...

              Naja, ihr seht, ich bin etwas ratlos. Wenn ihr Aufbautipps habt oder euch meine Probleme bekannt vorkommen oder ihr sonstwie helfen könnt, dann schreibt doch bitte was.

              Noch bevor es zu Missverständnissen kommt: Ich kann das Zelt schon aufbauen, nur ist es eben nicht "schön" wenn es aufgebaut ist.
              Wenn einer Erfahrungen mit dem Aufbau des PL hat wäre es hilfreich.
              Da ich ja vielleicht nur einmal im Jahr (oder auch mal garnicht) mit dem zelt unterwegs sein werde, wird der Aufbau mit Sicherheit nie zur Routiene werden. Und jedes mal vor einer Tour das Ding mehrmals auf- und abzubauen ist wohl eher lästig.

              Kommentar

              Lädt...
              X