1 Person; Schottland, Skandinavien; brauche ne Entscheidungshilfe =)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NimrodThanor
    Neu im Forum
    • 13.09.2011
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    1 Person; Schottland, Skandinavien; brauche ne Entscheidungshilfe =)

    Hallo zusammen,

    viele Stunden habe ich nun schon hier verbracht und es nie geschafft, mich aktiv zu beteiligen :-(
    Nun ja, ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir trotzdem ein wenig bei meiner Entscheidung helfen könntet :-)

    Bisher war ich mit einem Tatonka Arctis 2 unterwegs. Aber diese 3,4 kg möchte ich dann doch nicht alleine schleppen.

    Mein Hauptproblem ist, dass ich ein relativ leichtes Zelt suche welches aber genug Reserven hat damit ich mir in Schottland und Lappland keine Sorgen machen muss.
    Konkret: Anfang April möchte ich Knoydart und die Isle of Skye besuchen. Ende August und Anfang September bin ich in Lappland. Rechnen tue ich evtl. mit Schnee, recht starkem Wind und viel Regen. Gerne würde ich auch mal auf einem Munro zelten können, ohne Sorgen wegen dem Wind zu haben.

    Viel Regen und ein wenig Schnee sollte für alle meine Favoriten kein Problem sein. Aber wie schaut es aus mit dem Wind? Ich habe jetzt sowohl fürs Contrail als auch für das Stratospire Berichte gefunden, in denen sie in Schottland an ihre Grenzen gebracht wurden. Natürlich passiert das nicht andauernd... Aber wenn ich in Knoydart bin möchte ich mich schon halbwegs drauf verlassen können, dass mein Zelt jedem normalerweise zu erwartenden Wetter gewachsen ist.
    Das Contrail scheint windstabiler als das Stratospire und es hängt ja auch sehr von der Ausrichtung ab. Nachteilig ist hier der Durchzug. Bis -10°C Außemtemperatur mache ich mir in einem doppelwandigen, geschlossenen Zelt keine Sorgen. Aber bei Durchzug könnte es vllt schon bei -5°C ganz schön unangenehm werden?

    Mache ich mir bzgl. des Windes zu viele Sorgen?



    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 Person, 170cm.
    Wenn es sich anbietet würde ich aber auch gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und ein 2-Personen Zelt nehmen. Das Gewicht muss aber stimmen.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Erstmal ist hier nur der Einsatz im Rucksack wichtig. Wenn Größe und Gewicht stimmen auch mal für MTB Touren. Gewichtsmäßig sollte es definitiv nicht über 2kg liegen. Je leichter desto besser.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum: nasser Poncho, Rucksack, Schuhe. Aber auch zum Kochen mit 'nem Trangia.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Für die nächste Tour schaffe ich mir Trekkingstöcke an, daher reizen mich Tarptents sehr, bei denen man diese zum Aufbau verwenden kann. Mit meinen 60kg Kampfgewicht muss ich schon etwas darauf achten möglichst "schlank" unterwegs zu sein.
    Doppelzelte sind mir lieber, lehne aber Einwandkonstruktionen nicht komplett ab. Bauform und Farbe sind eher unwichtig. Qualität... es sollte etwas aushalten =)

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    100€ bis 400€ würde ich wohl ausgeben wollen.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Jahreszeit: Frühling bis Herbst. Anfang April in Knoydart und auf der Isle of Skye. Ende August & Anfang September in schwedisch-Lappland.
    Generell zieht es mich vor allem in den Norden, aber auch Karpaten und Pyrenäen wären interessant. Sehr wichtig wäre, dass ich mir bei Wind, Regen und stürmischem Wetter keine Sorgen machen muss ob das Zelt mitmacht.


    Bisher kann ich mich für folgende Zelte sehr begeistern:

    Hilleberg Unna:
    + geniales Zelt, erfüllt (bis auf das Gewicht) alles was ich mir so wünschen würde, inklusive Winterfestigkeit (was aber wohl erst so in 2-3 Jahren wichtig wird, vorher taste ich mich erstmal langsam an Wintertouren ran).

    - Trekkingstöcke nicht nutzbar
    - momentan mehr als ich brauche (denke ich)
    - zu teuer


    Tarptent Contrail:
    + mit Trekkingstock aufzubauen
    + sehr leicht
    + Platzangebot/Design gefällt mir sehr gut

    - durch das Mesh sehr zugig
    - Windstabilität! (nach den Berichten die ich hier und woanders las, ist es für Schottland/Lappland wohl eher nicht zu empfehlen?)


    Tarptent Stratospire 2:
    + Tolles Platzangebot --> bin ja nicht immer allein unterwegs, daher wäre es deutlich flexibler einsetzbar als nur auf Solotouren
    + Solid Inner --> kein Durchzug
    + mit Trekkingstöcken aufbaubar

    - Windstabilität! (wie beim Contrail)


    MLD Trailstar + Ookworks solid inner:
    + momentan mein absoluter Favorit, weil es sehr sturmstabil sein soll und ähnlichen Komfort wie ein "vollwertiges" Zelt bieten würde, dabei aber noch ziemlich leicht wäre. Außerdem lässt es sich mit einem Trekkingstock aufbauen :-)

    - aller Vorraussicht nach nicht rechtzeitig bis Ende März lieferbar.


    Eine Alternative wäre: Für Knoydart erstmal das Nordisk Pasch PU. Nicht das Optimum, dürfte aber stabil und wetterfest genug sein. Für den Preis ok. Auf lange Sicht bzw. für Lappland könnte ich mir dann die Kombi Trailstar + Solid Inner zulegen und das Nordisk wieder veräußern.


    Gerade hier im Forum gesehen:
    Mini Peak II
    + leichter als das Nordisk Pasch PU
    + viel Platz
    + günstig
    - geeignet für meine Einsatzzwecke?



    Hoffentlich konnte ich meine Sorgen, Vorstellungen und Probleme klar rüberbringen :-)

    Ich freue mich über Vorschläge, Kritik und Hilfe! Kann natürlich sein, dass ich mich gerade ein wenig bei der Kombi Trekkingstock + Zelt verrannt habe... aber die 500g der Trekkingstöcke auch beim Zelt gewinnbringend einsetzen zu können ist einfach super verlockend
    Zuletzt geändert von NimrodThanor; 18.02.2013, 00:24.

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 1 Person; Schottland, Skandinavien; brauche ne Entscheidungshilfe =)

    Ich würde dir für die Gebiete, die du bereisen willst, auf jeden Fall zu einem vollwertigen Zelt raten.
    Am besten, du füllst mal den Zeltfragebogen aus. Dann kann dir besser geholfen werden.
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • NimrodThanor
      Neu im Forum
      • 13.09.2011
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 1 Person; Schottland, Skandinavien; brauche ne Entscheidungshilfe =)

      Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
      Ich würde dir für die Gebiete, die du bereisen willst, auf jeden Fall zu einem vollwertigen Zelt raten.
      Am besten, du füllst mal den Zeltfragebogen aus. Dann kann dir besser geholfen werden.
      Der befindet sich doch schon in meinem ersten Post =)

      Kommentar


      • Homer
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 12.01.2009
        • 17355
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1 Person; Schottland, Skandinavien; brauche ne Entscheidungshilfe =)

        OT: war wohl so ein modreflex, buck?!?!

        Zitat von NimrodThanor Beitrag anzeigen
        Das Contrail scheint windstabiler als das Stratospire und es hängt ja auch sehr von der Ausrichtung ab. Nachteilig ist hier der Durchzug. Bis -10°C Außemtemperatur mache ich mir in einem doppelwandigen, geschlossenen Zelt keine Sorgen. Aber bei Durchzug könnte es vllt schon bei -5°C ganz schön unangenehm werden?
        Mache ich mir bzgl. des Windes zu viele Sorgen?
        das contrail ist ein tolles leichtes teil, aber auf nem hügel bei schnee und wind ist es schon recht zugig, oder tief abgespannt sehr beengt; kommt natürlich auch auf deinen schlafsack und dein komfortbedürfnis an.
        für deine pläne würde ich was doppelwandiges einpacken - und achte drauf, daß das mesh midgesproof ist.
        420

        Kommentar


        • crunchly
          Fuchs
          • 13.07.2008
          • 1569
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 1 Person; Schottland, Skandinavien; brauche ne Entscheidungshilfe =)

          Hallo,

          bei deiner Körpergröße und deinen Vorhaben kann ich dir das empfehlen. Nutze es seit mehreren Jahren auf Solotouren, auch im Winter.

          http://www.amazon.de/dp/B0017SNPL0/?smid=AD1OSO3B38UMY&tag=mainseek-new-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B0017SNPL0&childASIN=B0017SNPL0&ascsubtag=zCPlgf6KmDyEU4AQoU2R5A

          Kommentar


          • NimrodThanor
            Neu im Forum
            • 13.09.2011
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 1 Person; Schottland, Skandinavien; brauche ne Entscheidungshilfe =)

            @ Homer: hübsches Bild =). Hmm... bei einem leichten Zelt wäre der Kompromiss mit dem Komfort nicht so schlimm. Was doppelwandiges wäre mir auch am liebsten. Stratospire oder Trailstar jeweils +Solid Inner sollten aber doch ziemlich äquivalent zu einem doppelwandigen Zelt sein, oder?
            Midgeproof - ist gut, bin bisher davon ausgegangen dass eh jedes Mesh midgeproof ist. Werde ich nun genauer drauf achten =)

            @ crunchly: vielen Dank, das sieht ganz nett aus. Das Gewicht scheint aber relativ hoch zu sein. Glaube um die 2,4kg hatte ich irgendwo gelesen? Das wäre dann doch schon etwas zu weit über meiner 2kg Grenze.

            Kommentar


            • crunchly
              Fuchs
              • 13.07.2008
              • 1569
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 1 Person; Schottland, Skandinavien; brauche ne Entscheidungshilfe =)

              Hier nochmal mit genauerer Beschreibung. Gewicht liegt unter der 2kg Grenze. Dafür ist es sehr robust aber wenig für die Sommermonate(Belüftung) geeignet.

              http://www.google.de/imgres?q=Vaude+2-Personen-Zelt+Odyssee&hl=de&sa=X&tbo=d&rls=com.microsoft:de&biw=1613&bih=954&tbm=isch&tbnid=AQaO3-VnSYIiPM:&imgrefurl=http://www.bergfreunde.de/vaude-odyssee-2-personen-zelt-bewertung/&docid=2m8rIpgBKMFAjM&itg=1&imgurl=http://www.bergfreunde.de/out/pictures/picsmall/sol_520-0036_pic1_1.jpg&w=200&h=150&ei=mxsiUetJ5-DhBKfbgbAI&zoom=1&iact=hc&vpx=2&vpy=465&dur=961&hovh=120&hovw=160&tx=63&ty=31&sig=102450843215871798759&page=1&tbnh=120&tbnw=156&start=0&ndsp=59&ved=1t:429,r:20,s:0,i:148

              Kommentar


              • OliverR
                Dauerbesucher
                • 16.02.2007
                • 981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 1 Person; Schottland, Skandinavien; brauche ne Entscheidungshilfe =)

                Hey crunchly,

                als Direktlink statt Google-Suchergebnis wäre der Link kürzer geworden
                Eckdaten konnte ich da jetzt aber auch nicht sehen, da das Produkt nicht mehr verfügbar ist. Es gibt aber auch hier im Forum einen Thread zu diesem Zelt: KLICK
                The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

                Kommentar


                • crunchly
                  Fuchs
                  • 13.07.2008
                  • 1569
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 1 Person; Schottland, Skandinavien; brauche ne Entscheidungshilfe =)

                  Hallo,

                  Beschreibung ist eine Seite weiter aber hier die Daten...

                  Vaude - Odyssee - 2-Personen Zelt
                  Art.Nr.: 520-0036
                  Konstruktion:Kuppelzelt mit spezieller GestängekonstruktionEinsatzbereich:Wintertouren, Touren in Schlechtwettergebieten; LeichtgewichtstourenAnzahl Personen:2Außenzelt:40D Polyamid Ripstop 240T (100% Polyamid), beidseiteig silikonisiert; Wassersäule: 3000 mmInnenzelt:30D Polyeseter Ripstop 285T (100% Polyester)Boden:40D Polyamid Ripstop 240T (100% Polyamid), laminiert; Wassersäule: 10.000 mmGestänge:Aluminium 7001 T6 Featherlite; Durchmesser: 8,8 mmEingänge:1Apsiden:1Zeltmaß (innen):205 x 120/ 100 x 100 cm (L x B x H)Zeltmaß (außen):270 x 130/ 110 x 110 cm (L x B x H)Packmaß:53 x 17 cmGewicht:1630 g (min.)/ 1870 g (max.)Extras:10 Heringe, 4 Abspannleinen Ideal für Touren im Winter und für verschneite Gebiete: das Odyssee von Vaude! Das 2-Personenzelt ist dank optimierter, freistehender Gestängekonstruktion ein kleines Platzwunder mit angenehm komfortablem Einstiegsbereich. Das Zelt hat eine Überwurfkonstruktion und lässt sich schnell aufstellen und wieder abbauen. Dank der Seam Seal Nahtversiegelungstechnik von Vaude ist das Außenzelt 100% wasserdicht, so dass eine zusätzliche Abdichtung der Nähte nicht mehr nötig ist (was bei beidseitig silikonisierten Zelten sonst oft der Fall ist). Robust, kompakt und leicht - der ideale Begleiter in den Bergen!

                  Kommentar


                  • gearfreak
                    Erfahren
                    • 30.01.2010
                    • 285
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 1 Person; Schottland, Skandinavien; brauche ne Entscheidungshilfe =)

                    Hallo Nimrod,

                    wie wäre es mit diesem Zelt?

                    - Gemütlich für 1 Person, ok für zwei.
                    - Durch halbgeodätisches Design auch auf einem Munro noch ok.
                    - Da in UK für UK gefertigt definitiv midge-proof :-)
                    - Knapp über 1500g
                    - kleine Apsis zum Kochen

                    In diesem Laden bekommst Du es für 370,- Euro, und die Lieferung nach Deutschland kostet nochmal zehn Pfund.
                    Ich hab da schon mehrfach bestellt (auch teure Zelte) und kann den Laden empfehlen.

                    LG gearfreak

                    edit: nicht in UK gefertigt, aber entworfen.

                    Kommentar


                    • Aelfstan
                      Fuchs
                      • 05.06.2006
                      • 1287
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 1 Person; Schottland, Skandinavien; brauche ne Entscheidungshilfe =)

                      Das Vaude Hogan UL 2P wäre vielleicht noch ein Kandidat...
                      Jedermannsrecht in ganz Europa!

                      Kommentar


                      • oesi

                        Fuchs
                        • 22.06.2005
                        • 1525
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 1 Person; Schottland, Skandinavien; brauche ne Entscheidungshilfe =)

                        Vielleicht kannst du dir auch mal ein Einwandzelt wie das Black Diamond Hilight anschauen.
                        Sicherlich ist ein Einwandzelt nicht optimal für feuchte Regionen. Allerdings ist das Hilight für eine Person so groß und hat eine gute Belüftung, dass es eventuell wenig Probleme mit Kondenz geben sollte.
                        Dafür hast du eine windstabiles Zelt mit massig Platz, dass nur 1,5 kg wiegt.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                        (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • alex98
                          Anfänger im Forum
                          • 16.03.2013
                          • 36
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          1 Person; Schottland, Skandinavien; brauche ne Entscheidungshilfe =)

                          Das Hilleberg Akto könnte für Dich interessant sein. Das gibt es in e... Kleinanzeigen zur Zeit neu für 390 Euro. Das Akto ist laut Fragebogen wie für dich gemacht. In Sachen Sturmfestigkeit kannst Du "hilleberg Akto" bei youtube eingeben und Dir mal den sturmtest (ziemlich weit unten) ansehen. Falls Dir das nicht genügen sollte, gibt es bei fliegef...at ein stabileres Gestänge für das Akto (11mm).
                          Ich habe das Akto selbst und bin im Winter, im Regen und im Sommer super zufrieden.
                          Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
                          Mit lieben Grüßen,
                          Alexander

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X