Erst mal Hallo ans Forum, bin neu hier, hab aber schon einigen Wochen hier mitgelesen.
Wir wollen aus kostengründen unser Wohnmobil verkaufen, d. h es muss vorerst wieder ein gutes Zelt her.
Hier mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erwachsene (185cm + 160cm) und unser 5 jähriger Sohn
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung)
Fahrrad und Auto
Was ist bei Fahrrad noch gut "fahrbar"? Meine Favoriten bewegen sich im 5 - 7 Kilo Bereich
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
Kochen, Aufenthalt
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
750 ,- Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Meine jetzige Recherche hat ein paar Favoriten ergeben:
Die Lavuus von Bergans und Helsport hab ich mir auch schon geschaut, aber ohne Tarp wird's schnell nass im Eingangsbereich ?
Am besten fände ich das Helsport, wird wahrscheinlich ziemlich Windanfällig sein oder?
Den Test, hier im Forum, über das "kleinere" Helsport Gimle 4 hab ich gelesen, das würde sich sehr gut anhören.
Danke für eure Hilfe
Andreas
Wir wollen aus kostengründen unser Wohnmobil verkaufen, d. h es muss vorerst wieder ein gutes Zelt her.
Hier mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erwachsene (185cm + 160cm) und unser 5 jähriger Sohn
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung)
Fahrrad und Auto
Was ist bei Fahrrad noch gut "fahrbar"? Meine Favoriten bewegen sich im 5 - 7 Kilo Bereich
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
Kochen, Aufenthalt
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
750 ,- Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
- Frühjahr bis Herbst
- Deutschland (Ostsee, Nordsee)
- Schweden, also der Norden
- Währe cool wenn das Zelt Stehhöhe hat, ich kann es bei längeren Schlechtwetter nicht leden immer nur zu "kriechen" :-)
Meine jetzige Recherche hat ein paar Favoriten ergeben:
- Helsport Gimle 4+2
- Bergans Wiglo
- Exped Venus III PLUS
- Terra Nova 5 (ist mir aber fast zu teuer)
- Wechel Outpost 3 und evtl noch ein Tarp
Die Lavuus von Bergans und Helsport hab ich mir auch schon geschaut, aber ohne Tarp wird's schnell nass im Eingangsbereich ?
Am besten fände ich das Helsport, wird wahrscheinlich ziemlich Windanfällig sein oder?
Den Test, hier im Forum, über das "kleinere" Helsport Gimle 4 hab ich gelesen, das würde sich sehr gut anhören.
Danke für eure Hilfe
Andreas
Kommentar