Hossa, das sind mal ne Menge Kaufberatungen. Ich wollte nicht alle Seiten durchkauen, zumal sicher einige Empfehlungen heute nicht mehr aktuell sind. Also seht mir nach, wenn ich als "Neuer" gleich ein zigstes Zeltthema eröffne.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? : 1 Person 1,90m 100kg + Rucksack
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) : Rucksack
und hast du eine Gewichtsvorstellung? : so leicht wie möglich, so schwer wie nötig
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)? : Vorzelt nicht notwendig
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)? : Tja, Tunnel oder Hauszelt, mittlere Qualität, gedeckte Farbe
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?: 100-150€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer) : Frühsommer, norddeutsches Klima, Deutschland, Wochenenden und Kurztrips 3-4 Tage, wechselnde Aufbauorte.
Ostern 2013 wollen wir mit ein paar Jungs unsere erste Wanderung entlang der Weser stromaufwärts unternehmen. Das ganze startet in Minden und soll 3-4 Tage gehen. Es soll "wild" gecampt werden und natürlich soll jeden Abend woanders wieder aufgebaut werden. Darum schneller leichter Aufbau, kleines Packmass. Gern mit Gestänge, mangels Wanderstöcken. Eigentlich würde es ein "Billigzelt-Dackelgarage" aus dem Discounter tun, jedoch sind die Teile etwas kurz. +/- 1,90m
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? : 1 Person 1,90m 100kg + Rucksack
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) : Rucksack
und hast du eine Gewichtsvorstellung? : so leicht wie möglich, so schwer wie nötig
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)? : Vorzelt nicht notwendig
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)? : Tja, Tunnel oder Hauszelt, mittlere Qualität, gedeckte Farbe
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?: 100-150€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer) : Frühsommer, norddeutsches Klima, Deutschland, Wochenenden und Kurztrips 3-4 Tage, wechselnde Aufbauorte.
Ostern 2013 wollen wir mit ein paar Jungs unsere erste Wanderung entlang der Weser stromaufwärts unternehmen. Das ganze startet in Minden und soll 3-4 Tage gehen. Es soll "wild" gecampt werden und natürlich soll jeden Abend woanders wieder aufgebaut werden. Darum schneller leichter Aufbau, kleines Packmass. Gern mit Gestänge, mangels Wanderstöcken. Eigentlich würde es ein "Billigzelt-Dackelgarage" aus dem Discounter tun, jedoch sind die Teile etwas kurz. +/- 1,90m
Kommentar