StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bearded
    Erfahren
    • 20.12.2012
    • 112
    • Privat

    • Meine Reisen

    StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

    Moin liebes Forum!

    Das wird hier gerade mein erster Beitrag, ich treibe mich hier aber schon ne Weile rum. Tolle Reiseberichte und interessante Diskussionen. Danke!
    Ich brauche ein neues Zelt. Momentan ist so ne 30€ Tüte mit 2,7kg bei NULL Komfort (High Peak Beaver II) im Einsatz. Da mein Knie nicht mehr ganz taufrisch ist soll was neues, leichteres, inklusive Apsiden her. Bin dann auf das StratoSpire 2 solid gestoßen. Das erscheint mir recht passend, da: leicht, große Apsiden (?), nicht so puristisch wie ein Tarp, wetterfest (?), günstiger UND leichter als vergleichbar große Zelte (HubbaHubba, Nallo, etc.).
    Interessant fand ich sonst noch das Lunar Duo von Six Moon Design oder die ShangriLa-Moppeds (wobei mir persönlich die sl 1 & 2 zu klein wären und das 3 keine Apside hat. Das sl 5 finde ich super, aber für Solotouren zu schwer. Dafür hat das 5-er ein fast dekadentes Platzangebot, braucht aber somit auch viel Platz zum Aufbau... also kommt die sl-Serie wohl nicht in Frage.)
    Habe ein wenig die Befürchtung, dass das jetzt so zerredet wird, das ich hinterher genau so schlau bin wie vorher. Soll ja schonmal vorgekommen sein

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Meist zu zweit. Also meine Freundin (1,72m) und ich (1,79m). Gelegentlich für Solotouren.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Im Rucksack. Da es auch bei Solotouren gebraucht werden soll (und wegen meines verf*** Knies) MAXIMAL 1,5 kg!

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Hauptsächlich zum Kochen. Da das StratoSpire nicht sooo riesig erscheint und ich nicht sooo ultraleicht unterwegs bin, wohl auch als Lagerraum.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Nö. Tarptent finde ich reizvoll.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    400€ sind das absolute Maximum. Und das tut schon weh...

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Jahreszeit: Ich sach ma Mai bis Oktober.

    Einsatzregion: Erstmal Deutschland (nicht alpin!, eher Richtung Schwarzwald, Rhön, Eifel, etc.). Geplant ist mittelfristig aber auch: Vogesen(!), Schottland(?), Hohe Tatra (wird aber vermutlich ne Hüttentour), Korsika (dauert noch) , Malle (mal sehen), und und und...

    Witterung: Wir werden sehen. (Ergibt sich ja irgendwie aus Einsatzregion + Jahreszeit, der Rest ist schwer planbar)

    Einsatzdauer: Irgendwas zwischen Wochenendtouren und maximal 3 Wochen. Das Zelt ist im wesentlichen nur zur Übernachtung da. Im Zweifel sollte man darin aber zu zweit auch mal nen Tag abwettern können.

    Meine Fragen sind jetzt: Hat jemand von euch Erfahrung mit dem StratoSpire 2 solid und dabei irgendwelche Minuspunkte entdeckt, die mir entgangen sind? Fallen euch leichtere/günstigere/bessere Alternativen ein? Bei einer 400€-Investition (für ein Zelt, das ich noch nie live gesehen habe) würde ich gerne im Vorfeld Zweifel ausräumen...

    So. Mehr fällt mir nicht ein. Vielen Dank schonmal für konstruktive und sachkundige Meinungen!
    Zuletzt geändert von Bearded; 10.01.2013, 16:08.
    "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

  • Bearded
    Erfahren
    • 20.12.2012
    • 112
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

    Hmmm,

    habe gerade gesehen, dass das sl 3 ja doch so ne Art Apside besitzt. Im online-shop von blackfoot Köln für 225€ (ohne Innenzelt). Plus Innenzelt (Eureka WickiUp 3 SUL Innenzelt) für 170€ (bei walkonthewildside). Insgesamt ca. 1680g. Also schwerer bei gleichem Preis und mehr Platz. Steht auch zur Wahl. Es wird schwieriger und ich verwirrter.

    Erfahrungsberichte und Meinungen sind gefragt... Danke.

    edit: Habe gerade gesehen, dass da doch mit allem pipapo 2,1kg zusammen kommen. Das ist dann schon n Stück über dem limit. Hmpf.
    Zuletzt geändert von Bearded; 10.01.2013, 14:12.
    "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

    Kommentar


    • SeScull
      Erfahren
      • 10.05.2011
      • 168
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

      Wie toll! Genau zu dem Zeitpunkt an dem ich mich mit dem Zelt auseinandersetze taucht dein Thread hier auf! Bin gespannt was da kommt!

      Kommentar


      • milkmonsta
        Erfahren
        • 01.10.2010
        • 197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

        Also ich habe sowohl das Stratospire 2 (allerdings nicht als solid) als auch das SMD Lunar Duo. Ich bin mit beiden Zelten sehr zufrieden. Beide Zelte sollten das abkönnen, was Du beschreibst. Wir waren letztes Jahr (2012) mit beiden Zelten auf dem GR20 und das haben sie anstandslos mitgemacht.

        Meiner Meinung braucht man das solid bei den Einsatzzwecken nicht, die Du beschreibst. Da das Außenzelt bis nach unten gezogen ist (im Gegensatz zum SMD LD), pfeift es eigentlich auch nicht sonderlich rein. Schaden tut es natürlich auch nicht.

        Das SMD LD hat innen deutlich mehr Platz. Erstens objektiv durch die Abmessungen und auch subjektiv durch das fehlende Netzinnenzelt. Dafür dürfte das SS2 in heftigem Wind besser stehen, da es eine leicht bessere Form dafür hat.

        Kochen in der Apsis dürfte wohl nur im Notfall in beiden gehen, da die Apsis hier doch aufgrund der dreieckigen Form recht eng ist. Ich bin da aber auch Hillebergapsiden gewöhnt, wo das kein Problem ist. Nur Wasser erhitzen für Freezerbag-Cooking sollte allerdings auch in den beiden genannten Zelten gehen.

        Ich kann Dir (noch) anbieten, Dir beide Zelte mal in Berlin anzusehen, falls das eine Option ist.
        www.frischluftgeschichten.de

        Kommentar


        • Bearded
          Erfahren
          • 20.12.2012
          • 112
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

          Zitat von milkmonsta Beitrag anzeigen

          Ich kann Dir (noch) anbieten, Dir beide Zelte mal in Berlin anzusehen, falls das eine Option ist.
          Hey milkmonsta,
          vielen Dank für deine Einschätzung und das nette Angebot. Das Problem ist: So weit wie du im Osten wohnst, wohne ich im Westen. Und nach Berlin schaffe ich es nicht vor diesem Sommer. Bin zur Zeit ziemlich eingespannt, schreibe meine Diplom(ja, sowas gibt's noch)arbeit... Und im Anschluss muss ich hier gaaaanz dringend raus, vermutlich im Mai erstmal auf den Rothaarsteig. Bis dahin soll die Zelt-Geschichte geregelt sein.
          "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

          Kommentar


          • Schattenschläfer
            Fuchs
            • 13.07.2010
            • 1714
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

            Hast du denn Stöcke dabei? Nur dann ist ja sowas wie Stratospire oder SL 3 sinnvoll, wenn man Gewicht sparen möchte. Ich gehe jetzt mal davon aus, wenn das Knie zwickt benutzt du auch Stöcke um es zu entlasten.

            Sl 3: Hatte mal das 2er ohne Innenzelt: Wenn du sowieso den Wetter- und Mückenschutz eines Zeltes und nicht nur das Außenzelt willst, bräuchtest du ja eh noch das Nest. Dann ist es aber schon schwerer als das Tarptent und eine Möglichkeit beide Stöcke zu einer langen Stange zu verbinden brauchst du noch.

            Tarptent: Ich habe ein Stratospire Solid (das hoffentlich bald auch mal benutzt wird..), für zwei Leute ist es echt groß genug (größer als ein Hubba Hubba) und ich stehe total auf die Detaillösungen, wie z.B. die Möglichkeit, das IZ niedriger zu hängen, so dass der Boden breit genug für 3 Matten wird. Kochen in der Apsis geht auch - es hat ja zwei, so kann man eine komplett leerräumen.

            Ob es das solid sein sollte hängt davon ab, was du vorhast:
            Ist es eh immer sommerlich warm und nicht so stürmisch ist das wohl kein Muss. Es gibt einem halt auch mehr echtes Zeltfeeling und fühlt sich vielleicht besser an. Macht aber nicht so sehr viel am Preis, da würde ich einfach nehmen, was mir besser liegt.

            Kommentar


            • Bearded
              Erfahren
              • 20.12.2012
              • 112
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

              Moin Jendreiek!
              Auch dir schonmal vielen Dank! Richtig, Stöcke hab ich dabei. Beim ss2 präferiere ich die solid-Version, da ich als Zelt-Umsteiger nicht direkt in die Vollen gehen möchte. Daher ja auch kein Tarp. Deine Meinung stimmt mich ja ganz zuversichtlich, dass das ss2 dann doch ne ganz gute Wahl ist (auch, wenn du es noch nicht testen konntest). Es bleibt spannend...
              "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

              Kommentar


              • Schattenschläfer
                Fuchs
                • 13.07.2010
                • 1714
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

                Bonus:
                Die Stöcke stehen nicht im Innenraum, wie beim Sl 3, wo die Stange genau in der Mitte ist. Dafür ist das Shangri-La halt höher.

                Kommentar


                • Alprausch84
                  Fuchs
                  • 12.02.2012
                  • 1610
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

                  Die Stöcke stehen nicht im Innenraum, wie beim Sl 3
                  Mit zwei Alurohren und einem Stück Schlauch kannst du das so modifizieren das man keine Stange in der Mitte hat. Und in dem Fall ist das SL3 mehr als ausreichend.

                  Und wenn man sich für die Mittelstange entscheidet: Je nachdem ob man sowieso mit Stöcken unterwegs ist, reicht evtl. auch ein Trekkingstock und eine entsprechend lange Aluhülse. Ich bin recht groß, hab also lange Stöcke. Mein Alurohr fiel daher recht kurz aus. Inzwischen bin ich aber bei der ersten Methode.

                  OT: Das SMD Lunar finde ich aber auch recht interessant. Für mich allerdings nur in der Solovariante relevant und damit hier nur OT

                  Kommentar


                  • Bearded
                    Erfahren
                    • 20.12.2012
                    • 112
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

                    Bin zwar immer noch unentschlossen, aber: Dank dir Alprausch!
                    Und da fällt mir doch gleich noch ne Frage ein: Wie schwer ist eigentlich das ss2 OHNE Innenzelt. Weiß das irgendwer, oder hat die Möglichkeit, das mal nachzuwiegen? Die Info finde ich nirgends.
                    "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

                    Kommentar


                    • Alprausch84
                      Fuchs
                      • 12.02.2012
                      • 1610
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

                      Lt. hier:
                      2. Inner weighs: Something like 13 ounces / ~356 g.
                      Dabei handelt es sich allerdings ums Meshtent, wenn ich das richtig sehe.

                      Kommentar


                      • Bearded
                        Erfahren
                        • 20.12.2012
                        • 112
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

                        Hmmm, also so ca. 790g ohne Innenzelt. Das hört sich doch ganz gut an. Ich schwanke aber immer noch, hauptsächlich zwischen dem sl3 und dem ss2. Weiß ja selbst, dass mir die Entscheidung keiner abnehmen kann. Mal abwarten, ob noch wer seinen Senf dazu geben möchte, bin für jede Meinung dankbar.
                        Apropos ss2: Wie kompliziert gestaltet sich eigentlich das Abdichten der Nähte? So ne Tube SilNet ist ja noch relativ erschwinglich. Aber reicht eine? Und wie siehts mit der Trocknungszeit aus?
                        "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

                        Kommentar


                        • bodach
                          Erfahren
                          • 19.02.2008
                          • 286
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

                          nAbend,

                          Habe mein SL3 in ein SS2 getauscht, welches ein solides Innenzelt hat. Leider gabs noch keine Zeit es wirklich auszuprobieren.
                          Solides innenzelt sagt mir eher zu, wenn man dann doch eher in regenreichen Gegenden unterwegs sein wird und die Kondensation am Aussenzelt nach unten platscht...

                          Was das Nahtdichten betrifft so gibts hier ein Video
                          http://www.tarptent.com/ttvideos.html

                          und leute die das SS2 haben sind hier zu finden.
                          http://trottenmithut.blogspot.se/201...tospire-2.html

                          http://www.flickr.com/photos/derschorsch/7979608761/
                          http://www.youtube.com/watch?v=Fg0Yo8dBY0I

                          Der Schorsch ist ja auch im Forum vertreten

                          Warum SS2 und nicht SL3:
                          Absis
                          leichter
                          Wanderstock statt Gestänge
                          (ich weiss...SL3 habe ich auch mit 2 Wanderstöcken aufgebaut)

                          Ob ich mit dem SS2 zufrieden sein werde.. . wird sich erst noch zeigen


                          bodach

                          Kommentar


                          • Bearded
                            Erfahren
                            • 20.12.2012
                            • 112
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

                            Danke Bodach!
                            Den trottenmithut-Bericht hatte ich schon gelesen, dadurch wurde ich erst auf das ss2 aumerksam. Beschäftige mich noch nicht so lang mit dem ganzen Trekking-Ding. Früher hat man's halt einfach gemacht. Ich lese mich erst in das Thema rein, seit ich feststellte, dass mein knie nicht so taufrisch ist, wie ich. Gewichtsreduktion (beim Gepäck) ist das Ziel - bei maximalen Komfort-Erhalt.
                            So langsam gibt's Schlagseite Richtung ss2 ... Weitere Einwürfe sind trotzdem immer wilkommen!
                            "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

                            Kommentar


                            • milkmonsta
                              Erfahren
                              • 01.10.2010
                              • 197
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

                              Was ist denn jetzt noch das Problem oder besser gesagt der offene Punkt? Hört sich doch so an, als ob Du Dich letztlich schon entschieden hast. Beide zur Wahl stehende Zelte sind auf jeden Fall richtig gut für das was Du als Einsatzzwecke und -orte angibst.

                              Hast Du Dir auch mal das SMD Haven in Kombination mit dem SMD Haven Nettent angesehen?
                              www.frischluftgeschichten.de

                              Kommentar


                              • Bearded
                                Erfahren
                                • 20.12.2012
                                • 112
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

                                @ milkmonsta
                                Soweit gibt's kein Problem. Muss aus finanziellen Gründen eh noch bis Februar mit der Bestellung von "Wasauchimmer" warten und nutze die Zeit, um eventuelle Alternativen zum ss2 einzuholen. Wenn mich bis dahin nix überzeugt hat, wird es wohl wohl das StratoSpire2 werden.
                                Das smd haven sieht auch ganz nett aus... Erscheint mir aber im Vergleich etwas zu schmal geschnitten. Muss für 2 Leute mit "normalem" Gepäck (jeweils ca. 15kg) reichen, und da wirkt das ss 2, sowohl von der Breite des Innenzeltes als auch von den Apsiden her, geräumiger. Nur so ne Einschätzung.
                                Zuletzt geändert von Bearded; 11.01.2013, 13:26.
                                "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

                                Kommentar


                                • SeScull
                                  Erfahren
                                  • 10.05.2011
                                  • 168
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

                                  Ich klinke mich auch nochmal ein. Mich begeistert das SS2 wegen dem Gewicht, dem Aufbaukonzept, dem Raum und den tollen kleinen Feinheiten (Bodenwanne abflachen etc).
                                  Allerdings habe ich bei so einem Produkt, was ja nun ohne Frage auf Leichtbau getrimmt ist, Bedenken wegen der Haltbarkeit der Materialien. Könnt ihr dazu etwas sagen? Einen passenden Groundsheet sollte man wohl sicher mitnehmen, aber wie sieht's z.B. mit den Nähten aus? Besonders an stark beanspruchten Stellen.

                                  Ich finde die Idee von einem leichten, wetterfesten Zelt genial, nur möchte ich nicht immer Angst haben das Zelt zu spannen, weil jeden Moment die Schlaufen ausreissen... (überspitzt gesagt).

                                  Und noch etwas: vielleicht könnte einer der Besitzer ja mal ein Foto machen und zeigen um die Größe der Apsiden zu demonstrieren. (geschlossen mit Kocher drin oder so ähnlich, nur damit man einen Eindruck bekommt) Wenn sich da ein Mann reinlegt in den Videos finde ich das immer eher merkwürdig...

                                  Vielen Dank!

                                  Kommentar


                                  • Gast180628
                                    GELÖSCHT
                                    Dauerbesucher
                                    • 08.10.2012
                                    • 510
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

                                    also ich kenn das SS2 und das SL3.
                                    Für deine einsatzbereiche reicht das ss2 ohne das solid inner, es sei denn, du willst frühjahrs- und herbststürme mitnehmen.
                                    innenhöhe, raumangebot, gewicht, konstruktion SS2 ist alles genial, aber wenn du mal nach skandinavien willst: das sl3 wär nen zelt für alles (sofern der untergrund zum abspannen geeignet ist).
                                    Nix taugen tun die stangen, die bei TT für das SS bestellbar sind. Wenn du das zelt damit fest abspannen willst, führt das nur dazu, dass die stangen sich biegen, und zwar sehr....

                                    Kommentar


                                    • xsamel
                                      Erfahren
                                      • 07.08.2010
                                      • 450
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

                                      Ich kann vom SS1 nur gutes berichten.

                                      Für das geringe Gewicht bietet es viel Platz und ist schnell aufgebaut. Die Verarbeitung ist gut.

                                      Die Zeltfarbe, so ein zartes Grün/Grau, wirkt auf mich sehr positiv (in diesen dunkelgrünen Zelten bekomme ich eher die Krise)
                                      "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

                                      Kommentar


                                      • milkmonsta
                                        Erfahren
                                        • 01.10.2010
                                        • 197
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: StratoSpire 2 solid - Die richtige Wahl???

                                        Zitat von Bearded Beitrag anzeigen
                                        @ milkmonsta
                                        Das smd haven sieht auch ganz nett aus... Erscheint mir aber im Vergleich etwas zu schmal geschnitten. Muss für 2 Leute mit "normalem" Gepäck (jeweils ca. 15kg) reichen, und da wirkt das ss 2, sowohl von der Breite des Innenzeltes als auch von den Apsiden her, geräumiger. Nur so ne Einschätzung.
                                        Kann ich nachvollziehen. Allerdings sinkt dabei natürlich auch die Windanfälligkeit, was u.U. ein Vorteil sein kann. Bei den von Dir genannten Gebieten vermutlich kein Problem (Schottland mit Abstrichen). Auch Korsika kann erstaunlich windig sein.

                                        Zitat von SeScull Beitrag anzeigen
                                        Allerdings habe ich bei so einem Produkt, was ja nun ohne Frage auf Leichtbau getrimmt ist, Bedenken wegen der Haltbarkeit der Materialien. Könnt ihr dazu etwas sagen? Einen passenden Groundsheet sollte man wohl sicher mitnehmen, aber wie sieht's z.B. mit den Nähten aus? Besonders an stark beanspruchten Stellen.
                                        Naja, es ist ein UL-Zelt. Die Dinger halten meiner Erfahrung nach mehr aus, als man gemeinhin denkt. Man sollte mit Ihnen allerdings insgesamt auch vorsichtiger umgehen. Das heißt nicht, dass da gleich was ausreißt, aber man muss da auch mehr Fingerspitzengefühl walten lassen und nicht jede Abspannung mit ein Ruck maximal "anknallen".
                                        www.frischluftgeschichten.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X