Hallo zusammen,
ich suche für meine 2 monatige Tour durch Neuseeland, die im Februar startet, immer noch ein Zelt. Hier mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 1 Person - 180 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- Zu Fuß im Rucksack also auf jeden Fall unter 2 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Zum Kochen wäre gut bei Regen und als Abstellplatz für den Rucksack und Schuhe, Rucksack kann aber auch ins Innenzelt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Farbe muss nicht gerade extrem auffällig sein ;)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- um die 450 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- Süd-Neuseeland, Februar bis April, 2 Monate, täglicher Auf- und Abbau
Habe mich schon etwas im Internet informiert und bin bei ein paar Zelten hängen geblieben: Hilleberg Akto, Vaude Power Lizard UL, Exped Vela UL, Vaude Hogan Argon.
Das Power Lizard und das Hogan Argon finde ich interessant, da im Notfall auch mal zwei Personen drin schlafen könnten, zudem wiegt das Power Lizard sehr wenig. Beim Vela UL gefällt mir die Möglichkeit das Außenzelt komplett aufzurollen und der Zipfree Eingang, da man die komplette Seite öffnen, was recht gemütlich aussieht. Allerdings ist das auch das Manko, da immer der Eingang hochgezogen werden muss und somit die Ausrüstung in der Apsis bei Regen (vielleicht auch schon vom Kondenswasser?) nass wird.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Liebe Grüße,
Dennis
ich suche für meine 2 monatige Tour durch Neuseeland, die im Februar startet, immer noch ein Zelt. Hier mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 1 Person - 180 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- Zu Fuß im Rucksack also auf jeden Fall unter 2 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Zum Kochen wäre gut bei Regen und als Abstellplatz für den Rucksack und Schuhe, Rucksack kann aber auch ins Innenzelt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Farbe muss nicht gerade extrem auffällig sein ;)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- um die 450 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- Süd-Neuseeland, Februar bis April, 2 Monate, täglicher Auf- und Abbau
Habe mich schon etwas im Internet informiert und bin bei ein paar Zelten hängen geblieben: Hilleberg Akto, Vaude Power Lizard UL, Exped Vela UL, Vaude Hogan Argon.
Das Power Lizard und das Hogan Argon finde ich interessant, da im Notfall auch mal zwei Personen drin schlafen könnten, zudem wiegt das Power Lizard sehr wenig. Beim Vela UL gefällt mir die Möglichkeit das Außenzelt komplett aufzurollen und der Zipfree Eingang, da man die komplette Seite öffnen, was recht gemütlich aussieht. Allerdings ist das auch das Manko, da immer der Eingang hochgezogen werden muss und somit die Ausrüstung in der Apsis bei Regen (vielleicht auch schon vom Kondenswasser?) nass wird.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Liebe Grüße,
Dennis
Kommentar