Hallo Ihr,
ich bin momentan am Überlegen, welches Zelt sich für mein Vorhaben eignen würde. Geplant ist der Jakobsweg an der Küste entlang. Dafür suche ich ein kleines und leichtes Zelt oder Tarp, welches ich im Falle einer vollen Herberge, einer zu späten Ankunft oder eben eines schönen Platzes verwenden kann. Gegangen wird mit Stöcken, daher stehen diese zur Verfügung. Da das Zelt optional sein wird, sollte es so leicht wie möglich und doch so stabil und bequem wie möglich sein.
Besonders gefallen haben mir bisher das Vaude Refuge und das MSR E-House, da sowohl als Biwacksack, als auch als Zelt zu gebrauchen und relativ leicht. Qaulität stimmt bei beiden und mit Stöcken gehen auch beide...so als Tendenz...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 183cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, Gewicht max 1,5kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Wenn vorhanden, dann Schuhe und Rucksack, Kochen ist nicht primär geplant.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
evtl. Nutzung der Trakkingstöcke, leicht und gute Qualität. Sturm und Regen sicher! Zur Not evtl. auch als Poncho und Biwacksackersatz.
Wichtig: Es muss verschließbar sein, also KEIN Tarp!
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Open end.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Regen und Sturm bei um die 10-20°C, Spanien Frühling oder Spätherbst, Dauer ca. 2 Monate optional (vermutlich 50%)
Vielen Dank!
ich bin momentan am Überlegen, welches Zelt sich für mein Vorhaben eignen würde. Geplant ist der Jakobsweg an der Küste entlang. Dafür suche ich ein kleines und leichtes Zelt oder Tarp, welches ich im Falle einer vollen Herberge, einer zu späten Ankunft oder eben eines schönen Platzes verwenden kann. Gegangen wird mit Stöcken, daher stehen diese zur Verfügung. Da das Zelt optional sein wird, sollte es so leicht wie möglich und doch so stabil und bequem wie möglich sein.
Besonders gefallen haben mir bisher das Vaude Refuge und das MSR E-House, da sowohl als Biwacksack, als auch als Zelt zu gebrauchen und relativ leicht. Qaulität stimmt bei beiden und mit Stöcken gehen auch beide...so als Tendenz...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 183cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, Gewicht max 1,5kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Wenn vorhanden, dann Schuhe und Rucksack, Kochen ist nicht primär geplant.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
evtl. Nutzung der Trakkingstöcke, leicht und gute Qualität. Sturm und Regen sicher! Zur Not evtl. auch als Poncho und Biwacksackersatz.
Wichtig: Es muss verschließbar sein, also KEIN Tarp!
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Open end.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Regen und Sturm bei um die 10-20°C, Spanien Frühling oder Spätherbst, Dauer ca. 2 Monate optional (vermutlich 50%)
Vielen Dank!
Kommentar