Island - 3-Personen Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • light
    Anfänger im Forum
    • 13.11.2012
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    Island - 3-Personen Zelt

    Hallo!
    Wie im Titel schon steht bin ich auf der Suche nach einem 3-Personen Zelt für Island (August/September)
    Hier mal der Zeltfragebogen:


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    3 Personen, alle um die 1,80m

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Wird wohl die meiste Zeit im Auto transportiert. Kann allerdings auch abundzu im Rucksack landen. Die grobe Vorstellung ist, das es unter 5kg hat.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Es sollen 3 Rucksäcke Platz haben und zusätzlich sollte man noch Platz zum Kochen haben. Aufenthalt im Vorzelt wäre zwar toll, ist aber zweitrangig.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Da es mein erstes "richtiges" Zelt wird, habe ich keine Erfahrung, was die verschiedenen Bauformen in der Natur für Vor- und Nachteile haben. Von der Farbe her wäre wohl eher was unauffälliges ideal, da sicher auch das ein oder andere mal wildgecampt wird.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Das ist wohl der Knackpunkt. Es sollte, wenn es sich nicht vermeiden lässt, nicht mehr als ~350€ kosten. Allerdings habe ich noch einige Monate Zeit, somit kann ich auch auf höherpreisige Zelte, die ins Angebot kommen spekulieren.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Jetzt sollte es speziell Island tauglich für die Monate August/September sein. Also einigermaßen gegen Sand-, Schneestürme (besser auf alles vorbereitet ) und strömenden Regen geschützt sein. Werden die Ringstraße abfahren, aber auch sicher ne Woche oder so im Hochland verbringen. Einsatzdauer sind 4 Wochen.

    Nach dem Urlaub ist es eher als "Universalzelt" im Gebrauch, sprich bei kurzen Campingtrips oder was halt so anfällt.

    Habe im Internet schon etwas recherchiert. Ins Auge gestochen sind mir da die Husky Zelte (Fighter, Felen), da diese vor allem preislich sehr gut passen. Sind die für so einen Trip geeignet, oder sollte es doch was größeres sein?

    Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe.

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Island - 3-Personen Zelt

    Bei CAMPZ gibt es Nordisk Zelte ermäßigt. Z.B. das Nordisk Norheim 3 SI.
    Die PU-Version ist sogar 100 € billiger.

    Kommentar


    • light
      Anfänger im Forum
      • 13.11.2012
      • 17
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Island - 3-Personen Zelt

      Sind die Nordisk Zelte auch zu empfehlen? Das 3 PU hätt ich auch schon für 180€ gesehen, was preislich natürlich top ist. Die Innenmaße scheinen auch größer zu sein als die vom Husky.

      Was allerdings "dagegen" spricht ist die Wassersäule. Beim Nordisk sinds 3000 außen und 8000 am Boden. Das Husky (Felen) hat 6000 außen und 10000 Boden. Allerdings muss ich gestehen da mein einziges Wissen was Wassersäule angeht das is, dass je höher der Wert, desto besser. Ich weis allerdings nicht ob der Unterschied für mein Vorhaben relevant ist oder nicht.

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1524
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Island - 3-Personen Zelt

        Mach dir bezüglich der Wassersäule keine Gedanken. Die ist bei beiden Zelten vollkommen ausreichend. Ein Außenzelt ist bei 1500 mm dicht. Der boden kann eine höhere Wassersäule vertragen. Hier sind ca. 5000 mm ausreichend.

        Bei deinem Budget ist das Nordisk Norheim 3 ein sehr brauchbares Zelt. Ob SI oder PU ist auch immer eine glaubensfrage. SI ist etwas leichter und stabiler. Dafür ist PU günstiger und das Gewebe dehnt sich bei Nässe weniger aus. Heißt also, dass du bei Regen nicht raus musst um nachzuspannen. Mit beiden Varianten solltest du in Island keine Probleme haben.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • Juergen
          Fuchs
          • 17.01.2011
          • 2221
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Island - 3-Personen Zelt

          Ich würde unbedingt noch ein Footprint einplanen für Island.

          Kommentar


          • light
            Anfänger im Forum
            • 13.11.2012
            • 17
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Island - 3-Personen Zelt

            Danke schonmal für die Aufklärung über die Wassersäule.

            Und zum Thema Footprints - hat jedes Zelt seine "eigene", spezielle Unterlage, oder kann ich mir auch ne plane kaufen und zuschneiden? Wenns die Selbstbastelvariante wird - hält das Teil auch am Fleck wenn man es nicht extra befestigt? Es werden ja dann wohl keine passenden Ösen mehr vorhanden sein. Somit hält es "nur" durchs Zelt bzw. durch die Rucksäcke. Was aber vor allem bei starkem Wind ein Problem (speziell beim Aufbau) ein Problem werden kann. Oder täusche ich mich da?

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Island - 3-Personen Zelt

              Das Nordisk hätte ich Dir auch empfohlen. Viel Platz und relativ wenig Gewicht für wenig Geld. Und das Packmaß ist okay. Ich würde in Eurem Fall die PU Variante nehmen.

              Ein Originalfootprint ist komfortabler, aber eine Plane tut es auch. Achte darauf, dass sie kleiner als das (Außen)Zelt ist, damit Dir nicht der Regen zwischen Zelt und Plane läuft.

              Da die Plane schmaler als das Zelt ist, d.h. nur den Zeltboden bedeckt, weht sie auch nicht weg, wenn sie unter dem Zelt liegt. Beim Aufbau bei starkem Wind, wenn die Plane wegzuwehen droht und niemand anderes sie festhalten kann, ziehst Du auf Gras oder sandigem Boden die Plane erst drunter, wenn das Zelt schon steht, aber noch keine Sachen drin sind. Ist ein bißchen fummelig, geht aber alles. Wenn Du Steine hast, beschwerst Du die Plane und nimmst die Steine weg, wenn das Zelt steht. Irgendetwas fällt einem immer ein. Aber ihr seid ja zu dritt, da sollte das kein Problem sein.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • light
                Anfänger im Forum
                • 13.11.2012
                • 17
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Island - 3-Personen Zelt

                Habe jetzt wieder vieles gelesen und meinen Zelthorizont wieder etwas erweitert.

                Im Moment liegt das Nordisk Norheim 3 PU voran, habe jetzt allerdings auch folgende Zelte gefunden:

                Jack Wolfskin Yellowstone 3 - etwas schmäler im Innenraum, aber das sollte gerade noch durchgehen.

                Salewa Denali IV - Natürlich größer, da 4-Mann Zelt, aber es ist sicher angenehmer wenn man da ein ganzes Monat drinn verbringen muss.

                Husky Felen 3-4 - War schon vorher in der Auswahl. erfüllt grundsätzlich alles was ich mir so vorstelle, allerdings find ich nirgendwo Angaben zu den Innenmaßen oder brauchbare Erfahrungsbreichte. Einziger Nachteil: hohes Gewicht.

                Kann mir irgendwer zu den letzten 3 Zelten was sagen?

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Island - 3-Personen Zelt

                  JW würde ich lassen. Ist wirklich ein reines Campingzelt.

                  Salewa wäre für mich auch nicht erste Wahl, da doch eher für südliche Regionen empfehlenswert und auch so eine Stummelkonstruktion. Aber ihr habt ja nichts Extremes vor. Wenn das Wetter schlecht ist, setzt Ihr Euch dann halt ins Auto.

                  Das Husky ist nett und groß und sicher auch stabil genug. Die Bauform ist praktisch. Musst halt überlegen, ob Du bei dem Gewicht später noch Verwendung für hast. Für den Rucksack ist das nix.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • light
                    Anfänger im Forum
                    • 13.11.2012
                    • 17
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Island - 3-Personen Zelt

                    Gut, so viel zu meinen Alternativen ;).

                    Würde es denn rein theoretisch Sinn machen die Reise mit 2 2-Personenzelten anzutreten? die lassen sich danach wieder besser verwenden, sind auch nicht so sperrig/schwer (einzeln betrachtet natürlich) und wohl leichter und billiger aufzutreiben.

                    Man würde zwar wenn man beide zusammen nimmt insgesamt auf ein höheres Gewicht kommen, aber da wir mit Auto unterwegs sind ist es nur fürn Flieger von Relevanz. Außerdem kann man sich im Einzelzelt abwechseln und hat nicht jede Nacht Kuschelerlebnis pur.

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Island - 3-Personen Zelt

                      2 x 2 Personenzelt halte ich für sinnvoller,gerade in Island bei Regenwetter

                      Kommentar


                      • light
                        Anfänger im Forum
                        • 13.11.2012
                        • 17
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Island - 3-Personen Zelt

                        Ok.. Dann wieder ein neuer Versuch. Habe mich jetzt stundenlang über 2-Mann Zelte informiert und die Auswahl hier ist leider für mich noch unüberschaubarer als bei den 3er Zelten.

                        Vom Budget her sind pro Zelt jetz etwa 200€ drinnen (+/-50).
                        Meine bisherigen entdeckungen:

                        Nordisk Norheim 2 PU/SI: hab allerdings schon n paar mal gelesen dass die Dinger teilweise nicht so ganz dicht sein sollen.

                        Salewa Sierra Leone: grade sehr billig zu haben, hat allerdings 4kg, aber das ist gerade noch vertretbar. Manko: zuerst Innenzelt, dann AZ aufbauen. Mangels Erfahrung kann ich allerdings nicht sagen wie störend das ist. Probleme gibts da ja eigentlich nur bei Regen. Aber gerade der is ja in Island nicht gerade selten ;).

                        Robens Lodge: Datenblatt klingt gut, find allerdings keine wirklichen Erfahrungsberichte

                        Vaude Terraquattro 3P: Preis am Limit (wenn im Angebot, sonst drüber), wenige Erfahrungsberichte, klingt aber sonst nach meinem Favouriten.

                        Allerdings müssen es ja nicht 2 Zelte sein, kann mir auch gut vorstellen ein etwas teureres und dafür ein etwas billigeres mitnehmen, wo ich dann im Schnitt wieder unter 500€ bin.

                        Gefallen tun mir die oberen Zelte alle sehr gut, bei der Auswahl welches das "perfekte" Zelt ist kann mir ja eh auch keiner helfen. Deswegen noch die Frage - gibt es bei einem dieser Zelte was auszusetzen? Hat wer Erfahrungen mit den letzten beiden gemacht? Bzw, hab ich noch irgendetwas übersehen?

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Island - 3-Personen Zelt

                          Norheim 2 PU ist ein Tunnel - Qualitätsmängel (schiefe Nähte) kann es manchmal geben, muss nicht. Dafür ist es preiswert. Undichtigkeit kann man abdichten.

                          Vaude Terraquattro ist ein Nachbau vom alten Mark II. Das waren die Klassiker für Island. Ich habe einen Europaradler getroffen, der war sehr zufrieden und hat mich auf das Zelt aufmerksam gemacht. An sich müsste es taugen, aber ich habe es selbst noch nicht bewohnt.

                          Sierra Leone würde ich lassen.

                          Robens Lodge kenne ich nicht, Robens ist als Marke okay.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Island - 3-Personen Zelt

                            das mal 2.mehr platz als im einem 3er

                            Kommentar


                            • light
                              Anfänger im Forum
                              • 13.11.2012
                              • 17
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Island - 3-Personen Zelt

                              Das Wechsel hab ich schon gesehen. Aber finde es doch etwas schmal, da 125 für 2 Männer mit 1,80 zwangsweise zu kuscheligen Nächten führen wird.

                              Zum Thema Abdichten - was gibt es da für Möglichkeiten?

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Island - 3-Personen Zelt

                                Silnet oder SeamGrip - je nach Material.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12453
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Island - 3-Personen Zelt

                                  wenn 120 cm fuer zwei schon zu schmal ist,kommt ihr mit keinem leichten 3 p zelt zurecht.der in der mitte hat die a-karte.
                                  macht dringend einen testlauf bei schitt-wetter

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Island - 3-Personen Zelt

                                    Dann kauft Euch einfach ein großes Salewa Kashgar, das ist von der Bauform stabiler als andere Kuppeln. Dann schaut Euch den Wetterbericht an, geht auf Nummer Sicher und pennt im Auto, wenn es zu derbe kommt. Hightech Zelte sich notwendig, wenn man sich wirklich Hundertprozentig auf das Zelt verlassen muss. Wenn ihr nur Tagestouren macht und das Zelt, wenn es derb kommt auch verloren gehen kann, dann muss es nicht das Knaller Zelt sein.

                                    Khyal verkauft eines für 150 Euro bei Selbstabholung. Klick. Khyal kennt sich mit Zelten aus und ist zuverlässig, das Zelt ist also in Ordnung. Das Kashgar müsste mit 1.95 Breite groß genug sein und hat außerdem zwei Eingänge.

                                    Das Packmaß wird nicht ohne sein, aber ihr seid zu dritt. Und das Zelt kann man dann auch später gut zum Campen oder für Radtouren etc. nutzen.
                                    Zuletzt geändert von Torres; 29.12.2012, 00:55.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • light
                                      Anfänger im Forum
                                      • 13.11.2012
                                      • 17
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Island - 3-Personen Zelt

                                      Hab mich inzwischen schon mit dem Terraquattro angefreundet. Der Preis ist ok und es scheint auch kein Müll zu sein. Mit etwas sparen und Footprints irgendwie selbst zusamenschustern sollten sogar 2 von denen drinnen sein. Das passt dann von der Größe und lässt sich danach auch super weiterverwenden (sofern es sich gut hält ).

                                      Da ich ja noch ein paar Monate bis zum Urlaub habe, werd ich wohl mal eines von denen bestellen und mir das genauer ansehen und testen und dann entscheiden, ob von denen ein zweites kommt oder doch ein anderes.

                                      Leider ist das der erste Urlaub dieser Art den ich/wir machen, somit müssen wir uns einfach alles zulegen. Und irgendwo wird da als Student die Kohle einfach knapp. Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich da schon Zelte in ner anderen Preisklasse suchen .

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Island - 3-Personen Zelt

                                        Man braucht keine teuren Zelte, für das, was ihr vorhabt. Auch ein teures Zelt kann das falsche sein. Es ist halt nur schwierig ein Zelt für 3 Personen zu finden, das leicht und preiswert ist und dann auch noch für Herausforderungen geeignet ist. Größeres Zelt heißt im Mittelklassesegment eben auch schneller windanfälliger oder sehr schwer.

                                        Ich denke mal, mit zwei Zelten macht ihr nix verkehrt. Da kann dann auch mal jemand alleine pennen, der gerade den Koller hat. Und notfalls geht es in einem Terraquattro auch mal zu dritt, wenn alles nichts hilft. Das zweite Zelt kann ja sogar kleiner sein, würde auch nicht stören. Vielleicht fällt uns da noch was ein.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X