UL Zelt oder Bivy oder doch das Hilleberg Staika fuer Island im Sommer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • deltakid
    Erfahren
    • 27.04.2010
    • 267
    • Privat

    • Meine Reisen

    UL Zelt oder Bivy oder doch das Hilleberg Staika fuer Island im Sommer?

    Ich habe vor diesen Sommer eine 10 Tage Tour in Island zu unternehmen. Ich denke ich mache den Laugavegur und dann haenge ich noch etwas dran (wo weniger Menschen und Huetten sind). Also nichts extremes insgesamt.

    1. Option:

    Im Moment habe ich das Big Agnes Seedhouse SL 2.

    Das hat mir auch in der Hardanggervidda bei ordentlichen Fallwinden vom Gletscher gut beigestanden obwohl ich manchmal dachte es fliegt gleich weg. Ist aber halt ein UL Zelt.

    2. Option

    Dazu habe ich noch einen WM Apache GWS.

    Ich habe mir auch ueberlegt fuer den einfach noch ein Bivy bag zu holen.

    3. Option

    Das Hilleberg Staika kaufen. Ist natuerlich ein super Zelt. Da ich aber inzwischen nur noch selten Zelte und in der Regel meine Naechte draussen in meiner Haengematte verbringe, hadere ich ein wenig soviel Geld fuer ein Zelt auszugeben.

    Was meint ihr was da Sinn macht?

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: UL Zelt oder Bivy oder doch das Hilleberg Staika fuer Island im Sommer?

    1. geht durchaus, falls Du aber in Asche oder Sandstürme gerätst, ist das Mesh-Innenzelt suboptimal. Mit ein bisschen Leidensfähigeit geht das aber, habe ich auch schon gemacht. Der Schlafsack braucht aber dann auch reichlich Reserven, wenn's im Zelt zieht wie Hechtsuppe. Und dauernd auf Asche rumkauen ist auch nicht jedermanns Sache.
    2. schlechte Idee, ganz schlechte Idee
    3. Die Anschaffung eines vernünftigen Zeltes (das muss kein Hilleberg sein) dürfte keine schlechte Idee sein, wenn Du, wie Du im anderen Faden schreibst, danach noch nach Sibirien oder Alaska willst.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: UL Zelt oder Bivy oder doch das Hilleberg Staika fuer Island im Sommer?

      Schau doch mal, ob Du noch eines der Nordisk Zelte bekommst. Klick oder Klack oder Klock . Die sind im Moment preislich sehr günstig und die sollten für Deinen Einsatzbereich ausreichen.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11005
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: UL Zelt oder Bivy oder doch das Hilleberg Staika fuer Island im Sommer?

        Also nichts extremes insgesamt.
        Mir ist nicht klar was Du in bezug auf die adäquate Behausung mit "extrem" meinst. Bist Du der Meinung, auf einem Campingplatz in Rejkjavik wird aufgrund der Zivilisationsnähe dein Bivy plus Schlafsack weniger nass werden als irgendwo im Hochland, wenn es regnet? Oder dass der der Wind nicht so stark weht, wo andere Menschen sind?
        Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 10.11.2012, 10:01.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Plautze
          Erfahren
          • 02.12.2011
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: UL Zelt oder Bivy oder doch das Hilleberg Staika fuer Island im Sommer?

          dem Hubba Hubba HP würde ich Island durchaus zutrauen, scheint mir besser abspannbar zu sein als das Seedhouse und hab ich selber schon im Sturm erlebt; stand mit Minimalabspannung echt gut da!

          Ansonsten find ich Deine Alternativen nicht ganz schlüssig: einerseits survival-Konzept, andererseits Expeditionsbunker; da Du anscheinend alleine unterwegs bist, würde ich was dazwischen wählen, das Akto ist z.B. auch absolut Islandtauglich.

          Gruss, Plautze

          Kommentar


          • slowlyhiker
            Erfahren
            • 29.05.2006
            • 170

            • Meine Reisen

            #6
            AW: UL Zelt oder Bivy oder doch das Hilleberg Staika fuer Island im Sommer?

            Hallo Plautze,

            die Definition von "Wind" und "Sturm" ist hier im Forum sehr unterschiedlich. Wie stark war dein Sturm, als das Hubba Hubba HP mit Minimalabspannung stand? Eine Definition gemäß Beaufortskala, Windgeschwindigkeit oder der Phänomenologie wäre sehr hilfreich zur allgemeinen Einordnung.

            Kommentar


            • Plautze
              Erfahren
              • 02.12.2011
              • 398
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: UL Zelt oder Bivy oder doch das Hilleberg Staika fuer Island im Sommer?

              Zitat von slowlyhiker Beitrag anzeigen
              Hallo Plautze,

              die Definition von "Wind" und "Sturm" ist hier im Forum sehr unterschiedlich. Wie stark war dein Sturm, als das Hubba Hubba HP mit Minimalabspannung stand? Eine Definition gemäß Beaufortskala, Windgeschwindigkeit oder der Phänomenologie wäre sehr hilfreich zur allgemeinen Einordnung.
              weiss ich nicht genau, windmesser hab ich keinen; es hat in der näheren umgebung (ca. 100m) ein paar bäume umgehauen, also ich fands schon recht heftig; gewitter am bodensee halt.

              mit minimalabspannung meine ich übrigens eigentlich die MAXIMALabspannung, also alles was MSR vorgesehen hat; für island würde ich mir da noch n paar modifikationen ausdenken. aber auch so ist es schon nicht schlecht.

              Kommentar


              • deltakid
                Erfahren
                • 27.04.2010
                • 267
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: UL Zelt oder Bivy oder doch das Hilleberg Staika fuer Island im Sommer?

                @Chouchen:
                Vielen Dank fuer die Tipps! Macht absolut Sinn. An die Asche hatte ich gar nicht gedacht...

                @Sarekmaniac:
                Mit "nicht extrem" meine ich keine Gletschertour oder extremere Tour in Lagen wo spezielle Anforderungen an das Material gestellt werden.

                @Torres:
                Die Zelte schauen super aus aber das Gewicht ist halt.. naja. Das alte Spiel teurer und leichter oder guenstiger und schwerer halt. Harte Entscheidung.

                @Plautze:
                Ich bin einfach offen fuer alles da leider Haengematte in Island ausfaellt.


                Ich denke ich werde es mit meinem alten Zelt probieren und noch einen leichten Bivy Bag zur Not mitnehmen, falls mein Zelt wegfliegt.

                Kommentar

                Lädt...
                X