Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FrankMoerke
    Anfänger im Forum
    • 10.06.2010
    • 37
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

    Hallo Gemeinde, nach 30 Jahren mit verschiedensten Zelten habe ich mein "Idealzelt" immer noch nicht gefunden. Im Winterhalbjahr nutze ich seit Jahren Tentipi + Ofen, damit bin ich sehr zufrieden.
    In der wärmeren Jahreszeit waren es verschiedene Zelte, zur Zeit ein GoLite5, bei Bedarf noch ein separates Tarp, das im Eigenbau mückendicht gemacht wurde. Unter dem Tarp läßt es sich bei Regen, Wind und Mücken gut lagern, kochen usw. - und man hat auch bei miesem Wetter einen guten Blick in die Landschaft.
    Warum kann man die Nutzungen von Tarp und Zelt nicht in einem Zelt unterbringen???

    Meine Ansprüche:
    - Zelt für Kanutouren, Gewicht sollte deutlich unter 5 kg liegen
    - ordentliche Verarbeitung, es sollte auch einen mittleren Sturm überstehen (muß aber nicht himalajatauglich sein)
    - Schlafplatz für 2 Personen (ca. 1,40 x 2,20 m oder etwas mehr), mückendicht, dichter Zeltboden
    - Innenzelt bzw. Schlafkabine sollte sehr einfach aushängbar, abnehmbar sein, um Platz zum Kochen, Sitzen, Lagern zu haben
    - zumindest im mittleren Bereich sollte es eine gute Sitzhöhe oder knappe Stehhöhe geben, Bewegung im Zelt also nicht nur im Kriechen
    - Blick in die Landschaft sollte aus dem Zelt beim Lagern gut möglich sein
    - auch beim Lagern, Kochen usw. sollte man einigermaßen mückengeschützt (Lappland) sein
    - bei genutzter Schlafkabine sollte noch reichlich Platz für das Gepäck sein (3 große Kanupacks + Kleinkram)


    Tipiähnliche Zelte mit einer Mittelstange bieten schon viel dieser Eigenschaften, haben aber den Nachteil, daß bei Regen das Zelt ganz geschlossen sein muß, um den Innenraum nicht zu naß werden zu lassen. In Kuppel- oder Tunnelzelten kriecht man nur auf dem Boden, die Höhe fehlt, "Familienzelte" sind oft nur campingplatztauglich und haben erheblich mehr an Gewicht.

    Wie sind Eure Gedanken dazu?
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    CANADIER.COM - ACA Canadierkurse

  • FrankMoerke
    Anfänger im Forum
    • 10.06.2010
    • 37
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

    Hier noch mal zur Ergänzung ein Foto des Tarps, das bisher sehr gute Dienste gegen Wind, Regen und Mücken geleistet hat.

    Meine Idee wäre, die Vorteile von Zelt und Tarp zu verbinden in einem Zelt, das dem Tarp ähnlich ist, dessen Eingangsbereich sich allerdings verschließen läßt und das ein einfach auszuhängendes Innenzelt hat, das bei Nichtnutzung nach hinten geschoben werden kann.


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    CANADIER.COM - ACA Canadierkurse

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11005
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

      Bei so speziellen Wünschen hilft Selbermachen.

      Ich habe für unser Tentipi (Oktogon) ein siebeneckiges Innenzelt genäht, so dass man am Eingang schon mal eine kleine Apsis hat, für die Schuhe z.B. Wenn man eine Aufhängung löst, wird die Apsis größer (trapezförmig). Dann regnet es auch nicht mehr aufs Innenzelt. Der Innenzeltboden hat im Bereich der Mittelstange zwei Lätze, die man öffnen kann, da kann man dann problemlos kochen.

      Außerdem könntest Du ein kleines Tarp für den Eingang konstruieren, dass beim Rein- und Rausgehen vor Regen schützt, oder etwas größer zum Daruntersitzen oder für Gepäck (von Hotdog gibt es da eine Anleitung im MYOG-Forum).

      Edit: Unser Zelt ist ein Arran Light 5, mit MYOG Innenzelt 4 kg, mit reichlich Heringen und 9-qm-Tarp 5 kg.
      Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 08.11.2012, 10:03.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • kletterling
        Dauerbesucher
        • 30.07.2012
        • 613
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

        Die 'Porches' von Tentipi würden mir da spontan einfallen (klick), allerdings sprengt man damit natürlich komplett den Gewichtsrahmen.

        Kommentar


        • FrankMoerke
          Anfänger im Forum
          • 10.06.2010
          • 37
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

          Die Porches von Tentipi finde ich Blödsinn ... zum Reisen geht sowas gar nicht.

          Momenten bin ich ja mit Zelt und Tarp unterwegs ....

          GoLite ca. 3 kg + Tarp ca. 2 kg mit Tarpstange, Häringe usw.

          Für MYOG-Lösungen (so reizvoll das wäre) bin ich (beim Thema "Zelt nähen") zu blöd.
          Um ein Zelt sauber zu nähen, bedarf es sicher auch einiges an Erfahrung.
          ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
          CANADIER.COM - ACA Canadierkurse

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

            Ist jetzt was ganz anderes, aber mir spontan eingefallen: Das Vaude Chapel. 3,5 kg, großer Vorraum mit 1.70 Höhe, kleinerer Schlafraum. Mich hat das Zelt fasziniert. Halt nicht ganz preiswert.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Echnathon
              Fuchs
              • 20.02.2012
              • 1317
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

              Zitat von FrankMoerke Beitrag anzeigen
              Meine Ansprüche:
              - Zelt für Kanutouren, Gewicht sollte deutlich unter 5 kg liegen
              - ordentliche Verarbeitung, es sollte auch einen mittleren Sturm überstehen (muß aber nicht himalajatauglich sein)
              - Schlafplatz für 2 Personen (ca. 1,40 x 2,20 m oder etwas mehr), mückendicht, dichter Zeltboden
              - Innenzelt bzw. Schlafkabine sollte sehr einfach aushängbar, abnehmbar sein, um Platz zum Kochen, Sitzen, Lagern zu haben
              - zumindest im mittleren Bereich sollte es eine gute Sitzhöhe oder knappe Stehhöhe geben, Bewegung im Zelt also nicht nur im Kriechen
              - Blick in die Landschaft sollte aus dem Zelt beim Lagern gut möglich sein
              - auch beim Lagern, Kochen usw. sollte man einigermaßen mückengeschützt (Lappland) sein
              - bei genutzter Schlafkabine sollte noch reichlich Platz für das Gepäck sein (3 große Kanupacks + Kleinkram)

              HB Kaitum 3 GT?
              - Unter 5kg
              - Verarbeitung ist gut, Stabilität wohl auch
              - Mückendicht, Dicht, für 2 Personen angenehm
              - einfach aushängbare Kabine: das musst du selber ausprobieren, ob das für dich so funktioniert
              - Sitzhöhe ist in der Mitte gut gegeben, Stehhöhe aber hinten und vorne nicht.
              - Blick in die Landschaft: man kann beide Apsiden so aufrollen, dass die gesamte Stirnseite offen ist,
              an der GT-Apsis hat man so noch ein Vordach mit ca. einem Meter.
              - GT-Apsis bietet ne Menge Stauraum

              Gerade die voll aufrollbare Apsis zeichnet es meiner Meinung nach gegenüber dem Keron und dem Jamatj aus.
              Aber es ist halt nichts um sich gemütlich mit einem Stuhl rein zu setzen und zu Kochen.
              Und die Aussicht ist auch nicht so gut wie mit einem Tarp.

              Frederik

              Kommentar


              • faule socke
                Fuchs
                • 27.04.2004
                • 1155

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

                kennst du tarptents?

                gibt verschiedene varianten, aber keine, die alle deine anforderungen abdeckt, glaube ich.

                den rundumblick aus meinem double rainbow mag ich jedoch sehr. für dein gepäck wäre aber eins der grösseren besser.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19462
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

                  Meine Idee wäre, die Vorteile von Zelt und Tarp zu verbinden in einem Zelt, das dem Tarp ähnlich ist, dessen Eingangsbereich sich allerdings verschließen läßt und das ein einfach auszuhängendes Innenzelt hat, das bei Nichtnutzung nach hinten geschoben werden kann
                  .


                  Bis auf ein Innenzelt das Helsport Lavvulight, aber da kann man ein Moskitozelt einhängen, wenn man das unbedingt will.

                  Bei Regen schlißt man den Eingang etwas von oben und schlägt den Boden soweit zurück, daß es nicht drauf regnet, ODER man investiert etwas Zeit und macht ein Teil des Bodens im Eingangsbereich herausnehmbar.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • FrankMoerke
                    Anfänger im Forum
                    • 10.06.2010
                    • 37
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

                    Das Lavvuulight ist mir bekannt. Es hat allerdings die Nachteile aller Zelte dieser Bauart. Ist der Eingangsbereich geöffnet, wird bei Regen ein großer Teil des Innenbereiches naß - egal ob mit oder ohne Boden.

                    Der Eingangsbereich müßte nahezu senkrecht sein, um das Eindringen des Wassers zu minimieren.
                    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                    CANADIER.COM - ACA Canadierkurse

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19462
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

                      Naja deswegen gibts den Reissverschluß zum zumachen.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • FrankMoerke
                        Anfänger im Forum
                        • 10.06.2010
                        • 37
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

                        Guter, konstruktiver Hinweis!
                        ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                        CANADIER.COM - ACA Canadierkurse

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

                          Zitat von FrankMoerke Beitrag anzeigen
                          Das Lavvuulight ist mir bekannt. Es hat allerdings die Nachteile aller Zelte dieser Bauart. Ist der Eingangsbereich geöffnet, wird bei Regen ein großer Teil des Innenbereiches naß - egal ob mit oder ohne Boden.

                          Der Eingangsbereich müßte nahezu senkrecht sein, um das Eindringen des Wassers zu minimieren.
                          Noe das ist kein grosser Teil des Innenbereiches, sondern ein rel Kleiner, genauso wie beim "normalen" Zelt, wo eben ein Teil der Apsis nass wird, wenn Du den Reissverschluss offen hast.

                          Senkrechte Eingangsbereiche haetten neben mehr Gewicht (durch entsprechende Gestaengekonstruktion) auch deutliche Nachteile, was die Windstabilitaet betrifft.

                          Ok das kleine Einmaleins des Lavvu....

                          Bei der Lavvukonstruktion habe ich den Vorteil des variablen Eingangs, bei heissem Wetter kann ich max ein oder 2 komplette Teilstuecke des Zeltes oeffnen / wegrollen, was z.B. beim Lavvulight dann 1/3 des Gesamtumfangs ist.

                          Bei miesem Wetter / Regen mache ich, genau wie beim "normalen" Zelt, logischerweise den Eingang nicht bis ganz oben auf, sondern nur so weit, dass ich gut ohne Verenkungen in / aus dem Zelt komme (sagen wir 1 m Hoehe).

                          Es sind dann etwa 6-8% der Bodenflaeche (laesst sich auch easy mathematisch nachvollziehen), die kurzfristig nass werden. Da man auf dieser Flaeche ueblicherweise keine Bodenplane hat, damit man schoen mit Schuhen ins Lavvu laufen kann, versickert das Wasser meist direkt wieder.

                          Ein aehnlicher Flaechenanteil wird z.B. auch bei "normalen" Tunelzelten mit Fronteingang nass, bei Firstzelten ist es mehr...
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • chartinaelik
                            Erfahren
                            • 19.02.2012
                            • 322
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

                            Aber hat Frank nicht all diese Vorteile des Lavvu im SL5 vereint? Da müßte das Innenzelt doch recht wenig naß werden, wenn man bei Regen die Türe öffnet?

                            Ich freu mich schon auf mein SL5 - auch wenn's leider nicht in Bamboo ist.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19462
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

                              Aber hat Frank nicht all diese Vorteile des Lavvu im SL5 vereint?
                              Naja das SL 5 ist etwas zu niedrig zum aufrechten stehen und außerdem quadratisch.
                              Das hat Nachteile.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

                                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                Naja das SL 5 ist etwas zu niedrig zum aufrechten stehen und außerdem quadratisch.
                                Das hat Nachteile.
                                Joo Deutliche, hatte mal in staerkerem Wind mein SL4(5) und das Lavvulight nebeneinander stehen, ab ca 5 Bf ist das SL ungemuetlich, ab 7 riskierst Du Beschaedigungen...ist, abgesehen von der Stehhoehe, von der gut nutzbaren Flaeche deutlich kleiner als das Lavvulight...
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • FrankMoerke
                                  Anfänger im Forum
                                  • 10.06.2010
                                  • 37
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Anforderungen, die ein Zelt erfüllen sollte

                                  Das SL5 bietet weniger Platz (aber reichlich für 2 Leute) als das Lavuulight, hat dafür aber ein mückendichtes Innenzelt.
                                  Dem Lavuu würde ich auch bei Sturm und Dreck mehr zutrauen, die Verarbeitung wirkt solider.
                                  Beide Zelte haben eine schräge Wand im Eingangsbereich, so wie jedes Zelt mit Mittelstange.

                                  Was mir wichtig ist: Schlafkabine für 2 Personen, der restliche Platz im Zelt fürs Gepäck und Lagerleben bei schlechtem Wetter. Ohne Bodenplane. Möglichst guten, mückendichten Blick in die Landschaft.

                                  Das Zelt, das meine Kriterien so erfüllt, wie ich es erwarte, muß wohl erst noch genäht werden ....
                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                                  CANADIER.COM - ACA Canadierkurse

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X