Tentipi mit hochgezogenem Boden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13191
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Tentipi mit hochgezogenem Boden?

    ich kauf mir doch kein Lavvu LIGHT um es dann anschließend mit einem Innenzelt wieder schwer zu machen.
    Jein, denn schwer ist relativ, zumal wir das Zelt nicht tragen müssen, sondern mit dem Kanu transportieren.
    Und die Leute mit dem shagri-La 3, denen ich auf Forentreffen begegnet bin, haben sich auch alle ein Innenzelt genäht oder sonstwie verschafft. Da ist wohl ein Bedürfnis vorhanden.
    Die Insektenabwehr hat in der Tat eine subjektive Komponente.
    Ich kann meiner Liebsten doch nicht bestreiten, daß sie ruhiger einschläft in dem Wissen, daß das Zelt gegenüber Flug- und Krabbelgetier dicht ist.
    Aber das Helsport Finnmark, komplett mit Innenzelt und Boden zusammen aufzustellen, regt zu dem Preis schon Träume an.
    Gruß Ditschi

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19443
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Tentipi mit hochgezogenem Boden?

      Naja ich wollte ein Lavvu für max 2 Personen welches man im Rucksack transportieren kann.
      Ich bin die Dackelgaragen leid.
      Wäre Gewicht nicht das Problem wäre ein Finnmark oder ähnliches angeschafft worden, denn da kann ich problemlos einen Ofen reinbauen
      Im Verhältnis zum Finnmark ist das LL nämlich ziemlich teuer.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • karteundkanu
        Erfahren
        • 01.08.2011
        • 341
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Tentipi mit hochgezogenem Boden?

        wie wärs dann mit so was?

        http://www.nemoequipment.com/nemo201...alite2012-tent

        Wie macht ihr das eigentlich mit dem Kondens in den Kufa-Tipis? Hilft da ein Boden?

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Tentipi mit hochgezogenem Boden?

          Es hat lange gedauert, aber es ist jetzt ein De Waard Bosuil geworden.
          Extrem Sturmfest, Baumwolle von robuster Qualität, Stehhöhe von 2,20m im gesamten Zelt.
          Stahlgestänge, rundum geschlossene Bisonyl Bodenwanne und 2 grosse Fenster machen es zum prima Campingzelt.






          Die Fotos sind vom Erstaufbau im Garten.

          Die Aufbauzeit mit gut 60 Heringen betrug allein etwa 1h und das Gewicht von gut 45kg sind allerdings Nachteile im Vergleich mit einem Tentipi.
          Gruss Sven

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13191
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Tentipi mit hochgezogenem Boden?

            Ein Campingzelt baut man einmal auf, und dann steht es.........

            Glückwunsch, eine Anschaffung für`s Leben. Darüber freuen sich noch die Enkel.

            Gruß Ditschi

            Kommentar


            • Buddy99
              Fuchs
              • 06.08.2009
              • 1136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Tentipi mit hochgezogenem Boden?

              Danke..
              Ich hab lange überlegt wie ich mich entscheiden soll.
              Tentipi oder von Dir und Manfred inspiriert ein Karsten Zelt oder doch ein De Waard.

              Tentipi flog raus wegen nicht überflutungssicherem Boden, kleinem Stehbereich, nicht regensicherem Eingang und fehlender Fenster.
              Ein Karsten 300 wäre es fasst geworden, da viel schnellerer Aufbau durch die Luftschläuche.
              Letztendlich sind die De Waard Zelte aber auf selbem Level wie Karsten Tenten, eine Rabattaktion beim Freibeuter und die Möglichkeit ein Innenzelt einzusetzen und die Entscheidung war gefallen.

              Vielleicht treffen wir uns ja mal auf irgend ner Nordseeinsel
              Gruss Sven

              Kommentar

              Lädt...
              X