Bin neu hier im Forum, also erstmal hallo an alle...
Ich steh vor der Entscheidung mir ein Zelt für einen bevorstehenden Islandurlaub zu kaufen. Der soll zwar erst im Mai nächsten Jahres stattfinden aber ich fang schonmal an mich zu informieren. Danach möchte ich das Zelt für weitere Trekkingtouren und als Bergzelt nutzen.
Ich hab schon einige Beiträge gelesen und mich ein wenig informiert. Dummerweise finde ich übers Vaude Power Odyssee recht wenig. Obwohl der Hersteller ja nun wirklich nicht unbekannt ist.
Viele Threadersteller (auch in anderen Foren) schlagen es im Eingangspost vor, allerdings wird irgendwie selten bis nie darauf eingegangen, obwohl es mit einem Strassenpreis von teilweise nur 300€ bei den angegebenen technischen Daten ja durchaus überzeugen kann. Ist es nicht der Rede wert oder wird das Teil zu unrecht verschmäht?
Somit meine Frage:
Wie geeignet ist das Zelt für mein Vorhaben?
Wie siehts mit Verarbeitung/Haltbarkeit aus? (da hab ich zwar auch nicht viel, aber doch einen recht negativen Post gefunden)
Ich füll den Fragebogen trotzdem mal aus, falls jemand das Ultimative Zelt für mich findet... ;)
(obwohl das Vaude nicht 100%ig mit dem Fragebogen übereinstimmt ist es doch ein für mich guter Kompromiss aus Preis/Leistung, wenn die Qualität passt...)
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, max. 1,80m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, Auto, evtl. Mountainbike; am besten nicht mehr als 3kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, eigentlich nur für die Rucksäcke; Kochen (kein Muss)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Geodät wär mir am liebsten... Zusammengepackt möglichst klein (bei entsprechender Stabilität, also nicht zwangsweise Ultraligt); möglichst IZ,AZ gemeinsam aufstellbar
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
geht mir mehr um Preis/Leistung, wenns wirklich deutlich bessere Zelte für 500€ gibt könnte ich mich damit auch anfreunden
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Islandurlaub, allgemein Trekking, Bergwanderungen, evtl. später mal Hochtouren
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich steh vor der Entscheidung mir ein Zelt für einen bevorstehenden Islandurlaub zu kaufen. Der soll zwar erst im Mai nächsten Jahres stattfinden aber ich fang schonmal an mich zu informieren. Danach möchte ich das Zelt für weitere Trekkingtouren und als Bergzelt nutzen.
Ich hab schon einige Beiträge gelesen und mich ein wenig informiert. Dummerweise finde ich übers Vaude Power Odyssee recht wenig. Obwohl der Hersteller ja nun wirklich nicht unbekannt ist.
Viele Threadersteller (auch in anderen Foren) schlagen es im Eingangspost vor, allerdings wird irgendwie selten bis nie darauf eingegangen, obwohl es mit einem Strassenpreis von teilweise nur 300€ bei den angegebenen technischen Daten ja durchaus überzeugen kann. Ist es nicht der Rede wert oder wird das Teil zu unrecht verschmäht?
Somit meine Frage:
Wie geeignet ist das Zelt für mein Vorhaben?
Wie siehts mit Verarbeitung/Haltbarkeit aus? (da hab ich zwar auch nicht viel, aber doch einen recht negativen Post gefunden)
Ich füll den Fragebogen trotzdem mal aus, falls jemand das Ultimative Zelt für mich findet... ;)
(obwohl das Vaude nicht 100%ig mit dem Fragebogen übereinstimmt ist es doch ein für mich guter Kompromiss aus Preis/Leistung, wenn die Qualität passt...)
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, max. 1,80m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, Auto, evtl. Mountainbike; am besten nicht mehr als 3kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, eigentlich nur für die Rucksäcke; Kochen (kein Muss)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Geodät wär mir am liebsten... Zusammengepackt möglichst klein (bei entsprechender Stabilität, also nicht zwangsweise Ultraligt); möglichst IZ,AZ gemeinsam aufstellbar
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
geht mir mehr um Preis/Leistung, wenns wirklich deutlich bessere Zelte für 500€ gibt könnte ich mich damit auch anfreunden
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Islandurlaub, allgemein Trekking, Bergwanderungen, evtl. später mal Hochtouren
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Kommentar