Trekkingfähiges Bergzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • robspeng
    Anfänger im Forum
    • 16.10.2012
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingfähiges Bergzelt

    Bin neu hier im Forum, also erstmal hallo an alle...

    Ich steh vor der Entscheidung mir ein Zelt für einen bevorstehenden Islandurlaub zu kaufen. Der soll zwar erst im Mai nächsten Jahres stattfinden aber ich fang schonmal an mich zu informieren. Danach möchte ich das Zelt für weitere Trekkingtouren und als Bergzelt nutzen.
    Ich hab schon einige Beiträge gelesen und mich ein wenig informiert. Dummerweise finde ich übers Vaude Power Odyssee recht wenig. Obwohl der Hersteller ja nun wirklich nicht unbekannt ist.
    Viele Threadersteller (auch in anderen Foren) schlagen es im Eingangspost vor, allerdings wird irgendwie selten bis nie darauf eingegangen, obwohl es mit einem Strassenpreis von teilweise nur 300€ bei den angegebenen technischen Daten ja durchaus überzeugen kann. Ist es nicht der Rede wert oder wird das Teil zu unrecht verschmäht?

    Somit meine Frage:

    Wie geeignet ist das Zelt für mein Vorhaben?
    Wie siehts mit Verarbeitung/Haltbarkeit aus? (da hab ich zwar auch nicht viel, aber doch einen recht negativen Post gefunden)

    Ich füll den Fragebogen trotzdem mal aus, falls jemand das Ultimative Zelt für mich findet... ;)
    (obwohl das Vaude nicht 100%ig mit dem Fragebogen übereinstimmt ist es doch ein für mich guter Kompromiss aus Preis/Leistung, wenn die Qualität passt...)

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, max. 1,80m
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Rucksack, Auto, evtl. Mountainbike; am besten nicht mehr als 3kg
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum, eigentlich nur für die Rucksäcke; Kochen (kein Muss)
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Geodät wär mir am liebsten... Zusammengepackt möglichst klein (bei entsprechender Stabilität, also nicht zwangsweise Ultraligt); möglichst IZ,AZ gemeinsam aufstellbar
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    geht mir mehr um Preis/Leistung, wenns wirklich deutlich bessere Zelte für 500€ gibt könnte ich mich damit auch anfreunden
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Islandurlaub, allgemein Trekking, Bergwanderungen, evtl. später mal Hochtouren
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Zuletzt geändert von Buck Mod.93; 18.10.2012, 15:54.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude Power Odyssee

    Crunchly hat eins und scheint sehr zufrieden zu sein. Buck.mod93 hat meiner Erinnerung nach das IIIer.

    Ich denke mal, dass das Zelt hier weniger verbreitet ist, liegt auch daran, dass die meisten, die ein Zelt für eine Person suchen, mehr an Gewicht sparen interessiert sind. Bei der Liegebreite wird sich dann eher für Hogan / Taurus entschieden, die ja erheblich weniger wiegen. Ich habe das Zelt leider noch nicht ausprobiert, finde es aber sehr interessant. Wenn es Dir von der Bauform her zusagt, würde ich es ausprobieren, auch bei Hochtouren sollte es eine gute Figur machen. Ich würde es in Orange bestellen, damit man Dich besser findet, falls Du auf Tour mal in Schwierigkeiten kommen solltest.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1567
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude Power Odyssee

      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Crunchly hat eins und scheint sehr zufrieden zu sein. Buck.mod93 hat meiner Erinnerung nach das IIIer.

      Ich denke mal, dass das Zelt hier weniger verbreitet ist, liegt auch daran, dass die meisten, die ein Zelt für eine Person suchen, mehr an Gewicht sparen interessiert sind. Bei der Liegebreite wird sich dann eher für Hogan / Taurus entschieden, die ja erheblich weniger wiegen. Ich habe das Zelt leider noch nicht ausprobiert, finde es aber sehr interessant. Wenn es Dir von der Bauform her zusagt, würde ich es ausprobieren, auch bei Hochtouren sollte es eine gute Figur machen. Ich würde es in Orange bestellen, damit man Dich besser findet, falls Du auf Tour mal in Schwierigkeiten kommen solltest.

      Nein Crunchly hat ein Vaude Odyssee ohne "Power"

      Kommentar


      • inflames
        Gerne im Forum
        • 30.10.2011
        • 93
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude Power Odyssee

        Hi,
        vielleicht wäre ja das Orion von Exped etwas für dich. Ist ein stabiles Geodät, reizt aber dein 500 euro budget fast aus .
        http://www.exped.com/exped/web/exped_homepage_ch.nsf/0/B0D5A8B863DCD222C1257852002E6F53?opendocument
        Gruß
        Stephan

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vaude Power Odyssee

          Nein Crunchly hat ein Vaude Odyssee ohne "Power"
          upss, sorry Hab´s aus dem Gedächtnis geschrieben. Aber zufrieden bist Du, oder?
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • robspeng
            Anfänger im Forum
            • 16.10.2012
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vaude Power Odyssee

            schon mal danke für die antworten...

            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
            Ich denke mal, dass das Zelt hier weniger verbreitet ist, liegt auch daran, dass die meisten, die ein Zelt für eine Person suchen, mehr an Gewicht sparen interessiert sind.
            Ich will aber eins für 2 Personen. Ich bin auch beim Hogan Ultralight Argon eingestiegen, hab dann aber gemerkt dass es für 2 personen wahrscheinlich doch ein wenig beengt ist. Dann bin ich zum Ultralight 2P gekommen, wobei ich dann eben dass Power Odyssee gesehen habe, dass ja preislich auf dem selben Niveau ist, aber ausser dem zusätzlichen Gewicht (in meinen Augen) nur Vorteile hat (vor allem in Sachen Stabilität).

            Das Exped Orion ist keine schlechte Alternative, allerdings kanpp über 3 kg, was jetzt nicht so schlimm ist, aber der Preis ist natürlich deutlich höher. Ich guck immer bei fliegfix und verlgeich da die softfacts (keine ahnung ob die seriöse Angaben machen), danach ist das Exped für meine Anforderungen eigentlich leicht schlechter geeignet und zusätzlich teurer. Praxiserfahrung ist natürlich mehr wert als irgendwelche Statistiken von Anbietern...

            Ich hoffe ja dass es zumindest EINEN Nutzer von diesem Zelt gibt, weil im Moment halte ich es wirklich Preis/Leistungstechnisch bei meinen Anforderungen für die Optimallösung.

            Kommentar


            • crunchly
              Fuchs
              • 13.07.2008
              • 1567
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vaude Power Odyssee

              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
              upss, sorry Hab´s aus dem Gedächtnis geschrieben. Aber zufrieden bist Du, oder?
              Ja absolut, ist sehr windstabil, hat Sitzhöhe und bietet für 1 Person mit Gepäck ausreichend Platz. Allerdings ist es kein Zelt für wärmere Gegenden, da nur etwa ein Drittel des Eingangs mit Fliegengitter versehn sind und die Belüftungsmöglichkeiten dadurch doch etwas eingeschränkt sind.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vaude Power Odyssee

                Die zwei Personen habe ich auch überlesen, habe nur den Anfang gesehen, wo Du in Ichform schreibst. Für zwei Personen halte ich es für zu knapp, das ist doch nur 1.20 breit. Und das IIIer wiegt bereits 3,5 kg.

                Was ist denn mit dem Mark II light? Zwei Eingänge und 1.65 Liegebreite sind für zwei Personen perfekt und so teuer ist das Zelt auch nicht.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • robspeng
                  Anfänger im Forum
                  • 16.10.2012
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vaude Power Odyssee

                  So, ich hab mir jetzt noch ein paar Globetrotter-Bewertungen zum Power Atreus durchgelesen und muss sagen dass ich doch recht schockiert bin wie schlecht die Qualität der Gestänge ist. (Ich geh mal davon aus dass die relativ identisch mit denen vom Odyssee sind, da die 2 Zelte ja recht ähnlich sind). Wenn das mit der Belüftung noch dazu kommt, wobei das ja beim Vorgänger war, weiß ich echt nicht ob das noch die richtige Wahl ist für mich.

                  Hab mich jetzt noch n bisschen umgeschaut und bin dann auf Bergzelte von Ortik gestoßen. Die wirken auf mich ganz gut soweit, sind halt nicht unbedingt Komfortzelte, sollten sie ja aber Gewichtsbedingt auch nicht sein. Und wies der Zufall will bin ich jetzt über ein Ortik Approach 2 Air gestolpert, das für unglaubliche 129€ verkauft wird.

                  Problem an der Sache ist jetzt natürlich (bei dem über 50% Rabatt sind mir viele andere störende Details eigentlich egal) dass es die Air-Variante mit Mesh Innenzelt ist. Hier ein Bild:

                  http://www.darikmall.bg/3201-6492-la...oach-2-air.jpg

                  Nachdem ich es ja sonst nur als Bergzelt nutzen würde und dann auch eher weniger im Winter denke ich mal dass es dafür schon ausreicht.
                  Kann man damit allerdings auch in Island noch was anfangen (Reisezeit Ende Mai) oder ist ein Mesh-IZ da ein No-Go?

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vaude Power Odyssee

                    Zitat von robspeng Beitrag anzeigen
                    So, ich hab mir jetzt noch ein paar Globetrotter-Bewertungen zum Power Atreus durchgelesen und muss sagen dass ich doch recht schockiert bin wie schlecht die Qualität der Gestänge ist. (Ich geh mal davon aus dass die relativ identisch mit denen vom Odyssee sind, da die 2 Zelte ja recht ähnlich sind).
                    Hey robspreng,

                    Das Power Odyssee hat das gleiche Gestänge, wie das Atreus. AFAIK wird das Power Odyssee III nicht mehr hergestellt. (Was ich im schade finde.) Ich hatte das Atreus dieses Jahr in Norwegen dabei und es hat ab und an auch mal ordentlich gewindet und das Zelt hat sehr gut standgehalten und das Gestänge ist auch noch in Ordnung. Ich habe auch schon überlegt, das Gestänge auszutauschen und dazu auch einen Thread erstellt. Leider habe ich es nicht weiter verfolgt es sollte aber imo möglich sein ein DAC Gestänge dafür zu bekommen. Gestängebrüche können beim Atreus und Odyssee leider auch sehr schnell durch falschen Aufbau passieren. Clips zu früh zugemacht. Gestänge nicht mittig zwischen zwei Clips und bei Wind knackt es dann. Was nicht heißen soll, dass Vaude da keine Qualitätsmängel hat. Ich sage nur: Auf meiner relativ kurzem Tour konnte durch diese Vorgehensweise das Gestänge auch bei starkem Wind problemlos verwendet werden. Bei den momentanen Preisen für das Power Atreus ist imo auch die Anschaffung eines DAC Gestänges wirtschaftlich vertretbar

                    Edit: Das Ortik wäre bei mir wegen dem Mesh auf jeden Fall raus. Das ist sowohl im Schnee, als auch in kaltem Wind einfach nur störend. Im Atreus zieht kein Lüftchen.

                    LG

                    Ferdi
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar


                    • robspeng
                      Anfänger im Forum
                      • 16.10.2012
                      • 15
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vaude Power Odyssee

                      Ich fass mal kurz zusammen: Das Ortik Approach 2 Air (Supersonderangebot: 129€) ist unbrauchbar wegen dem Mesh Innenzelt (Wirklich komplett unbrauchbar oder mit ordentlichem Schlafsack bedingt nutzbar? ;)), das Normale ohne Mesh kostet ca. 320€, was mir für dieses Zelt zu viel ist, da es doch einige Schwächen hat. Das Vaude Power Odyssee (300€) hat voraussichtlich n mieses Gestänge und wahrscheinlich auch ne schlechte Lüftung, wobei ich bei einem Preis von 300€ eigentlich schon was vernünftiges kaufen will andernfalls leg ich dann lieber noch n paar Euro drauf für ein Besseres.

                      Mein Problem ist dass ich garnicht weiß wie oft ich das Zelt nach dem Urlaub nutzen werde, was mir eine Investition von 500€ ein bisschen erschwert. Nachdem ich allerdings eher in die Richtung Bergsteigen/Hochtouren gehen werde als in die Richtung Badeseecamping, brauch ich eher (und sogar eher als ein Trekkingzelt für den einen Urlaub) ein Bergzelt.

                      Also ideal wäre ein Trekkingfähiges Bergzelt um die 300€. Wenns über die 300€ geht hab ich schon einen klaren Favoriten:
                      Ortik Jet Stream 2. Von dem bin ich wirklich begeistert, hab auch nur gutes gelesen darüber. Is zwar n bisschen too much für meine momentanen Ansprüche, aber im Vergleich zur restlichen 500€-Klasse (auch zum gleichpreisigen Vaude Mark 2P light) find ichs echt üppig ausgestattet und wird für Trekking voraussichtlich auch noch gehen!?!? Oder geh ich da ein wenns ein bisschen wärmer wird? (Ja, ja, ich schweif ein bisschen von meinen anfänglichen Vorstellungen ab, aber irgendwie steigert man sich da rein... )

                      Kommentar


                      • crunchly
                        Fuchs
                        • 13.07.2008
                        • 1567
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vaude Power Odyssee

                        Nutze auf den meisten andern Touren noch ein Rejka Olanka und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Ist dem Hilleberg Staika sehr ähnlich. Außenliegendes Gestänge, 2 Eingänge, komplett selbststehend mit sehr guter, komplett verschließbarer Belüftung.


                        http://www.bergfreunde.de/rejka-olanka-1-2-personenzelt/

                        Kommentar


                        • Buck Mod.93

                          Lebt im Forum
                          • 21.01.2008
                          • 9011
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Vaude Power Odyssee

                          Zitat von robspeng Beitrag anzeigen
                          Ich fass mal kurz zusammen: Das Ortik Approach 2 Air (Supersonderangebot: 129€) ist unbrauchbar wegen dem Mesh Innenzelt (Wirklich komplett unbrauchbar oder mit ordentlichem Schlafsack bedingt nutzbar? ;)), das Normale ohne Mesh kostet ca. 320€, was mir für dieses Zelt zu viel ist, da es doch einige Schwächen hat. Das Vaude Power Odyssee (300€) hat voraussichtlich n mieses Gestänge und wahrscheinlich auch ne schlechte Lüftung, wobei ich bei einem Preis von 300€ eigentlich schon was vernünftiges kaufen will andernfalls leg ich dann lieber noch n paar Euro drauf für ein Besseres.
                          Unbrauchbar ist es nicht. Ich finde es aber für den Zweck, den dieses Zelt erfüllen soll, etwas ungeschickt. Es kommt aber natürlich darauf an, was du damit machen willst. Wenn du viel kalten Wind, und evtl. Schnee erwartest macht das Ding keinen Spaß. Mit einem dicken Schlafsack kann man da sicher entegegenwirken. Aber den musst du ja unter Umständen auch erst mal kaufen und dann eben auch schleppen. Wahrscheinlich gibt es eben deshalb auch eine Version ohne Mesh
                          Zur Lüftung des Odyssee kann ich nichts sagen, kann mir aber vorstellen, dass es ein wenig schwach belüftet ist. (Ich hatte es zwei Tage bei mir zu Hause.)
                          Was für mich aber klar gegen das Odyssee spricht, ist die Größe. Das Odyssee wird nur noch als 2 Personen Variante mit 120 Liegebreite angeboten, was mir für 2 Personen mit Gepäck (die Apsis ist ja nicht sehr groß) definitiv zu klein wäre.
                          Ich hätte auch lieber das Odyssee III als das Atreus gekauft. Ich hatte wahrscheinlich das letzte Odyssee III zu Hause, welches aber völlig demoliert vom Händler/Hersteller kam und der Händler hat es gegen geringen Aufpreis gegen das Atreus getauscht.

                          Zitat von robspeng Beitrag anzeigen
                          Mein Problem ist dass ich garnicht weiß wie oft ich das Zelt nach dem Urlaub nutzen werde, was mir eine Investition von 500€ ein bisschen erschwert. Nachdem ich allerdings eher in die Richtung Bergsteigen/Hochtouren gehen werde als in die Richtung Badeseecamping, brauch ich eher (und sogar eher als ein Trekkingzelt für den einen Urlaub) ein Bergzelt.
                          Auch wenn ich keine alpine Erfahrung habe und mir das Atreus eher für ausgedehnte Touren zu zweit im Norden gekauft habe, spricht das imo doch gegen ein reines Meshinnenzelt. Was nicht heißt, dass das Atreus oder das Odyssee das beste Bergzelt ist, das man für den Preis bekommt. Frag vielleicht mal Becks hier aus dem Forum oder lock ihn an


                          Zitat von robspeng Beitrag anzeigen
                          Also ideal wäre ein Trekkingfähiges Bergzelt um die 300€. Wenns über die 300€ geht hab ich schon einen klaren Favoriten:
                          Ortik Jet Stream 2. Von dem bin ich wirklich begeistert, hab auch nur gutes gelesen darüber. Is zwar n bisschen too much für meine momentanen Ansprüche, aber im Vergleich zur restlichen 500€-Klasse (auch zum gleichpreisigen Vaude Mark 2P light) find ichs echt üppig ausgestattet und wird für Trekking voraussichtlich auch noch gehen!?!? Oder geh ich da ein wenns ein bisschen wärmer wird? (Ja, ja, ich schweif ein bisschen von meinen anfänglichen Vorstellungen ab, aber irgendwie steigert man sich da rein... )
                          Auf Trekkingtouren zu zweit hast du mit dem Atreus auf jeden Fall ein einigermaßen tragbares, sehr großes und windstabiles Zelt. (Wenn das Gestänge hält)

                          LG

                          Ferdi
                          Les Flics Sont Sympathique

                          Kommentar


                          • slowlyhiker
                            Erfahren
                            • 29.05.2006
                            • 170

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Vaude Power Odyssee

                            Ich kenne das Power Odyssee und das Atreus selbst nicht, können die Lüfter komplett geschlossen werden?

                            Bei Herbst- und Winter- bzw. Hochtouren wären verschließbare Lüfter sicherlich kein sinnloser Ballast!

                            Kommentar


                            • robspeng
                              Anfänger im Forum
                              • 16.10.2012
                              • 15
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Vaude Power Odyssee

                              Da liegst du eigentlich nicht ganz daneben mit der Breite vom Odyssee, das is wirklich sehr beengt. Ich glaub inzwischen dass das Zelt wirklich nicht das Richtige ist für mich. Das Atreus ist mir aber zu teuer.
                              Das Rejka Olanka is wirklich eine gute Alternative, allerdings nicht so windstabil und bergtauglich. Das wär mir schon wichtig.

                              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                              Unbrauchbar ist es nicht. Ich finde es aber für den Zweck, den dieses Zelt erfüllen soll, etwas ungeschickt. Es kommt aber natürlich darauf an, was du damit machen willst. Wenn du viel kalten Wind, und evtl. Schnee erwartest macht das Ding keinen Spaß. Mit einem dicken Schlafsack kann man da sicher entegegenwirken. Aber den musst du ja unter Umständen auch erst mal kaufen und dann eben auch schleppen. Wahrscheinlich gibt es eben deshalb auch eine Version ohne Mesh
                              Das ohne Mesh hab ich jetzt für 260€ entdeckt und muss sagen dass ich mich immer mehr damit anfreunden kann. Im Grunde genommen erfüllt dieses Zelt alle meine Voraussetzungen (ausser IZ/AZ gemeinsam aufbauen) und is noch recht günstig. Da nehm ich auch ein paar Nachteile, wie die nicht optimale Lüftung in Kauf. Finde es sieht ansonsten aber schon hochwertig und durchdacht aus. Ausserdem soll es ja recht Sturmstabil sein. Aber wie sieht es eigentlich beim Zelten im Schnee aus (ist ja "nur" ein 3 Jahreszeiten Zelt)?

                              Weil ich glaub inzwischen echt das Zelte der 500€ Klasse für mich übertrieben wären. Entweder bieten sie mehr Komfort und Apsiden , was ich eigentlich nicht brauch, oder sind unkaputtbar (Jet Stream 2), was für mich auch keine so große Rolle spielt, weil ich in nächster Zeit nicht in Gegenden kommen werde wo ich das benötige.

                              Kommentar


                              • crunchly
                                Fuchs
                                • 13.07.2008
                                • 1567
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Vaude Power Odyssee

                                Wer sagt das dass Olanka nicht windstabil und bergtauglich ist??? Es handelt sich nicht um das Olanka Light sondern das normale Olanka und das war bisher immer mehr als ausreichend windstabil. Was mir an dem Zelt gefällt sind die 2 Eingänge, die guten Belüftungsmöglichkeiten die sich bei Bedarf komplett verschließen lassen, der sehr einfache Aufbau(kein Vergleich zum Exped Orion Extreme).

                                Hier sieht einen Testbericht mit Bildern zum Olanka

                                http://www.faltpaddel.de/index.php?Olanka-von-Rejka

                                Kommentar


                                • robspeng
                                  Anfänger im Forum
                                  • 16.10.2012
                                  • 15
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Vaude Power Odyssee

                                  Davon bin ich jetzt ausgegangen weil es beim "outdoor" Test schneller als die anderen eingeknick ist und weil es mir von der Bauform her windanfälliger vorkam...

                                  Ausserdem seh ichs ja dann immer im Verlgeich zu Anderen (in dem Fall zum Approach 2) welches in einem Test und 2 Kundenbewertungen die ich gelesen hab ne gute Windfestigkeit attestiert bekommen hat. Aber wie bereits gesagt: Praxiserfahrung ist mehr wert...

                                  Kommentar


                                  • crunchly
                                    Fuchs
                                    • 13.07.2008
                                    • 1567
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Vaude Power Odyssee

                                    Hallo,

                                    im Test handelt es sich um die "Light" Version nicht um das normal Olanka wie ich es habe.

                                    Kommentar


                                    • Jakob
                                      Erfahren
                                      • 22.05.2003
                                      • 345

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Vaude Power Odyssee

                                      Hallo

                                      wir waren vor 2 Jahren mit dem VauDe Power Odyssee und einem Tunnel (HB Nammatj 3GT) auf Island. Es gab keine Probleme mit dem Gestänge und bei stürmischen Bedingungen Stand es sehr stabil (im Vgl zum Tunnel). Allerdings ist es wirklich nur als Ein-Personen-Zelt zu empfehlen, für 2 einfach zu schmal.

                                      Was planst du denn im Mai für ein Tour auf Island? Im Hochland ist ja zu der Zeit der "Höhepunkt" der Schneeschmelze.

                                      Jakob
                                      bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

                                      Kommentar


                                      • robspeng
                                        Anfänger im Forum
                                        • 16.10.2012
                                        • 15
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Vaude Power Odyssee

                                        Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                                        Hallo,

                                        im Test handelt es sich um die "Light" Version nicht um das normal Olanka wie ich es habe.
                                        Gibts das normale überhaupt noch? Ich finde nur das "light"

                                        Aber abgesehen davon bin ich jetzt eigentlich doch ziemlich auf das Ortik Approach eingeschossen.
                                        Ich zähl einfach mal die pros und contras auf:

                                        + windstabil, hoffe das kann mir noch jemand bestätigen
                                        + Gewicht und Packmaß passt für alle Unternehmungen die ich vor hab (MTB, Bergsteigen, Trekking)
                                        + (zumindest gefühlt) geräumig, ist ja doch recht breit in der Schultergegend
                                        + Apside isst groß genug - mehr brauch ich nicht
                                        + finde es sieht gut verarbeitet aus. zumindest besser als die von Vaude (subjektiv)
                                        + und im Endeffekt das Zelt mit dem (subjektiv) besten Preis/Leistungsverhältnis das ich gefunden hab. Kostet halt wirklich nur 260€ - die nächsten die mich interessieren fangen dann bei 400€an...

                                        - Nur 3 Jahreszeitenzelt (sollte ja aber trotzdem einigermaßen Wintertauglich sein oder sieht das jemand anderst?)
                                        - Wassersäule 1500/5000mm (reicht aber glaub ich auch)
                                        - nicht freistehend
                                        - Innenzelt zuerst (wobei ich mir da garnicht sicher bin, weil die Aufbauanleitung mich da ein bisschen verwirrt. Kann es sein das man auch IZ/AZ gemeinsam aufbauen kann?)

                                        (Der Threadtitel ist inzwischen ein bisschen irreführend... ;) )

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X