Moin,
vor einer Weile habe ich mich schon bei euch mit einer Zeltsuche gemeldet. Damals endete das Ganze damit, dass ich viele Stunden im Netz verbrachte um mich zu informieren und meine Freundin und ich letztendlich mit dem schon im Besitz befindlichen Moss Little Dipper losgezogen sind um zum Einen Geld zu sparen, zum Anderen erstmal richtige Zelterfahrung zu sammeln bevor wir viel Geld für einen möglichen Fehlkauf ausgeben. Nun, die Tour auf Island haben wir überstanden und wir wissen nun was wir an unseren Traumzelt haben wollen und was nicht.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1,80 und 1,65
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
zu Fuß und mit dem Rad - maximal 3kg, gern weniger
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen, Lagerraum, evtl Aufenthalt bei schlechtem Wetter
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
qualitativ hochwertig, doppelwandig, Außenzelt zu erst, windfest
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
erstmal nebensächlich
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Kreuz und Quer, aber vorwiegend zu gemäßigten Jahreszeiten. Island im Winter muss nicht sein, im Sommer sehr gern wieder. Es sind aber auch durchaus richtig warme Sommertouren drin (Südeuropa, Nordamerika). Bergsteigen wohl eher nicht.
7. sonstiges
Richtig gut an dem Dipper hat uns gefallen, dass der Innenraum RIESIG ist. Ganz so groß brauchen wir's nicht, aber es ist schon toll, wenn man problemlos das Gepäck mit im Zelt haben kann und schnell Zugriff auf alles hat. Also keine 120x220cm-Geschichte!
Ideal wäre vielleicht ein Zelt was für 3 Leute knapp passen würde. Alles Gepäck muss natürlich nicht in's Zelt sondern etwas kann auch im Vorzelt bleiben. Damit wären wir beim Vorzelt und dem Eingangsbereich: groß genug zum Kochen sollte er sein und breit genug, dass beide Köche idealerweise nebeneinander im Zelteingang sitzen können.
Als eher anstrengend empfanden wir den Aufbau, der sich teilweise als doch recht langwierig zeigte (auch mit Übung). Was das angeht suchen wir ein einfacher bzw. schneller aufzubauendes Zelt. Anstrengend war auch das Gewicht von dem Biest... maximal die Hälfte davon wollen wir noch schnleppen. Gern weniger. Vielleicht gibt es ja auch modulare Zeltsysteme, die man je nach Einsatz entsprechend abändern kann? Zum Beispiel mit unterschiedlich vielen Stangen (ortik?)? Eine entfernbare Apsis (sollte doch mal einer alleine loswollen)?
Ich bin gespannt was für ihr Ideen ihr präsentiert und bedanke mich im Voraus!
vor einer Weile habe ich mich schon bei euch mit einer Zeltsuche gemeldet. Damals endete das Ganze damit, dass ich viele Stunden im Netz verbrachte um mich zu informieren und meine Freundin und ich letztendlich mit dem schon im Besitz befindlichen Moss Little Dipper losgezogen sind um zum Einen Geld zu sparen, zum Anderen erstmal richtige Zelterfahrung zu sammeln bevor wir viel Geld für einen möglichen Fehlkauf ausgeben. Nun, die Tour auf Island haben wir überstanden und wir wissen nun was wir an unseren Traumzelt haben wollen und was nicht.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1,80 und 1,65
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
zu Fuß und mit dem Rad - maximal 3kg, gern weniger
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen, Lagerraum, evtl Aufenthalt bei schlechtem Wetter
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
qualitativ hochwertig, doppelwandig, Außenzelt zu erst, windfest
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
erstmal nebensächlich
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Kreuz und Quer, aber vorwiegend zu gemäßigten Jahreszeiten. Island im Winter muss nicht sein, im Sommer sehr gern wieder. Es sind aber auch durchaus richtig warme Sommertouren drin (Südeuropa, Nordamerika). Bergsteigen wohl eher nicht.
7. sonstiges
Richtig gut an dem Dipper hat uns gefallen, dass der Innenraum RIESIG ist. Ganz so groß brauchen wir's nicht, aber es ist schon toll, wenn man problemlos das Gepäck mit im Zelt haben kann und schnell Zugriff auf alles hat. Also keine 120x220cm-Geschichte!

Als eher anstrengend empfanden wir den Aufbau, der sich teilweise als doch recht langwierig zeigte (auch mit Übung). Was das angeht suchen wir ein einfacher bzw. schneller aufzubauendes Zelt. Anstrengend war auch das Gewicht von dem Biest... maximal die Hälfte davon wollen wir noch schnleppen. Gern weniger. Vielleicht gibt es ja auch modulare Zeltsysteme, die man je nach Einsatz entsprechend abändern kann? Zum Beispiel mit unterschiedlich vielen Stangen (ortik?)? Eine entfernbare Apsis (sollte doch mal einer alleine loswollen)?
Ich bin gespannt was für ihr Ideen ihr präsentiert und bedanke mich im Voraus!
Kommentar