Hallo Forum.
Ich bin ein ziemlicher Neuling was die Zelttechnik angeht und möchte mich deshalb an Euch wenden.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, wobei die größte 193cm groß ist.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Hauptsächlich für Motorradreisen, aber auch Fahrrad. Gewicht ist also nicht so wichtig. Packmaß von der Länge bis ca. 60 cm.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Apside zum lagern von Gepäck (zwei Koffer und zwei 60L Säcke) und zum kochen sollte ausreichend vorhanden sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Das AZ sollte zuerst aufbaubar sein, um nicht vom Regen überrascht zu werden.
Farbe möglichst unauffällig (Grün/Sand).
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
300€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3 Jahreszeiten, Deutschland, Österreich, Schweiz, Schweden.
Sollte auch bei 0° in den frühsommerlichen Alpen noch ausreichend wärme halten.
Länger als zwei Wochen werden wir damit wohl nicht unterwegs sein.
Diesen Sommer habe ich ein Salewa Brenta III getestet und war ziemlich enttäuscht, für 100€ konnte man wohl auch nicht mehr erwarten. Es war einfach zu klein für mich und machte keinen robusten Eindruck. Zudem war es schlecht verarbeitet, schlecht belüftet...etc.
Ein bisschen was habe ich schon gefunden, aber wirklich sicher bin ich mir nicht. Die Auswahl macht das ganze eher noch komplizierter...
Hier ein paar Zelte die ich schon mit Hilfe des Forums gefunden habe:
Xtend-Adventure-Bora:
Auf jeden Fall lang genug, scheint mir aber doch ein bisschen schmal zu sein um wirklich das ganze Gepäck unterzubekommen. Zudem muss man irgendwie noch kochen können.
http://www.xtend-adventure.com/Zelte...kkingzelt.html
GoLite Eden 2:
Hat den gleichen Vor- und Nachteile wie das Xtend.
http://www.walkonthewildside.eu/Zelt...elt::1509.html
Wechsel Outpost 3 Lodge Line:
Von der Größe her ziemlich perfekt, allerdings habe ich bedenken, dass dieses Zelt nicht wirklich dicht ist trotz der nachbearbeitung(B-Ware). Desweiteren könnte ich mir vorstellen, dass Baumwolle auch etwas kühler sein könnte?
Das Packmaß ist mit 81cm auch schon etwas zu groß.
http://www.outdoorfair.de/p-2751-out...VariantID=5096
Rejka - Antao 3
Hat massig platz und scheint groß genug zu sein (von den Angaben her).
Erscheint mir aufgebaut aber schon fast zu riesig zu sein und man ja auch nicht immer 4,5m Platz für den Aufbau.
http://www.alpinsport-basis.de/Rejka-Antao-3
Ich hoffe ihr habt ein paar Vorschläge für mich könnt mir etwas zu den Zelten sagen, die ich oben beschrieben habe.
Ich bin ein ziemlicher Neuling was die Zelttechnik angeht und möchte mich deshalb an Euch wenden.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, wobei die größte 193cm groß ist.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Hauptsächlich für Motorradreisen, aber auch Fahrrad. Gewicht ist also nicht so wichtig. Packmaß von der Länge bis ca. 60 cm.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Apside zum lagern von Gepäck (zwei Koffer und zwei 60L Säcke) und zum kochen sollte ausreichend vorhanden sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Das AZ sollte zuerst aufbaubar sein, um nicht vom Regen überrascht zu werden.
Farbe möglichst unauffällig (Grün/Sand).
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
300€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3 Jahreszeiten, Deutschland, Österreich, Schweiz, Schweden.
Sollte auch bei 0° in den frühsommerlichen Alpen noch ausreichend wärme halten.
Länger als zwei Wochen werden wir damit wohl nicht unterwegs sein.
Diesen Sommer habe ich ein Salewa Brenta III getestet und war ziemlich enttäuscht, für 100€ konnte man wohl auch nicht mehr erwarten. Es war einfach zu klein für mich und machte keinen robusten Eindruck. Zudem war es schlecht verarbeitet, schlecht belüftet...etc.
Ein bisschen was habe ich schon gefunden, aber wirklich sicher bin ich mir nicht. Die Auswahl macht das ganze eher noch komplizierter...
Hier ein paar Zelte die ich schon mit Hilfe des Forums gefunden habe:
Xtend-Adventure-Bora:
Auf jeden Fall lang genug, scheint mir aber doch ein bisschen schmal zu sein um wirklich das ganze Gepäck unterzubekommen. Zudem muss man irgendwie noch kochen können.
http://www.xtend-adventure.com/Zelte...kkingzelt.html
GoLite Eden 2:
Hat den gleichen Vor- und Nachteile wie das Xtend.
http://www.walkonthewildside.eu/Zelt...elt::1509.html
Wechsel Outpost 3 Lodge Line:
Von der Größe her ziemlich perfekt, allerdings habe ich bedenken, dass dieses Zelt nicht wirklich dicht ist trotz der nachbearbeitung(B-Ware). Desweiteren könnte ich mir vorstellen, dass Baumwolle auch etwas kühler sein könnte?
Das Packmaß ist mit 81cm auch schon etwas zu groß.
http://www.outdoorfair.de/p-2751-out...VariantID=5096
Rejka - Antao 3
Hat massig platz und scheint groß genug zu sein (von den Angaben her).
Erscheint mir aufgebaut aber schon fast zu riesig zu sein und man ja auch nicht immer 4,5m Platz für den Aufbau.
http://www.alpinsport-basis.de/Rejka-Antao-3
Ich hoffe ihr habt ein paar Vorschläge für mich könnt mir etwas zu den Zelten sagen, die ich oben beschrieben habe.