Hallo,
ich bin das erste mal hier Forum und hoffe, dass die Community mir weiterhelfen kann.
Ich halte mich einfach mal an den Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Das Zelt soll Platz für eine Person bieten, eventuell auch mal für zwei 2 Personen. Ist aber nicht zwingend. Ich selbst bin 175cm lang. Also am besten für 1,5 Personen.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ich werde wohl überwiegend zu Fuß unterwegs sein und dementsprechend soll das Zelt möglichst platzsparend und leicht sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Vorzelt würde ich wahrscheinlich eher zum kochen nutzen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wasserdicht sollte es sein und möglichst keine Probleme mit auftretendem Kondenswasser aufweisen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
So preiswert wie möglich, aber höchste Grenze sind 300 €, besser 200€.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Ich werde das Zelt überwiegend im europäischen Raum nutzen, also vom Mittelmeer bis nach Norwegen. Norwegen aber nicht im Winter
. Einsatzdauer werden wird vermutlich zwischen ein und zwei Wochen variieren.
Ich kenn mich in dieser Szene noch relativ wenig aus und will deshlab auch noch keine Vorschläge zu möglichen Zelten machen.
Vielen Dank für eure Anworten!
ich bin das erste mal hier Forum und hoffe, dass die Community mir weiterhelfen kann.
Ich halte mich einfach mal an den Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Das Zelt soll Platz für eine Person bieten, eventuell auch mal für zwei 2 Personen. Ist aber nicht zwingend. Ich selbst bin 175cm lang. Also am besten für 1,5 Personen.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ich werde wohl überwiegend zu Fuß unterwegs sein und dementsprechend soll das Zelt möglichst platzsparend und leicht sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Vorzelt würde ich wahrscheinlich eher zum kochen nutzen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wasserdicht sollte es sein und möglichst keine Probleme mit auftretendem Kondenswasser aufweisen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
So preiswert wie möglich, aber höchste Grenze sind 300 €, besser 200€.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Ich werde das Zelt überwiegend im europäischen Raum nutzen, also vom Mittelmeer bis nach Norwegen. Norwegen aber nicht im Winter

Ich kenn mich in dieser Szene noch relativ wenig aus und will deshlab auch noch keine Vorschläge zu möglichen Zelten machen.
Vielen Dank für eure Anworten!
Kommentar