Da ich mich nicht entscheiden kann und mir auch die Erfahrung fehlt, bitte ich um eure Tipps bei der Suche nach dem geeigneten Zelt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
--> 3 Personen maximal, ca. 1m85
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
--> Transport im Rucksack, verteilt auf 2 oder 3 Personen, Gewicht also maximal 4,5kg - bis 5kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
--> Vorzelt um 3 Rucksäcke 50-60L abstellen zu können und eventuell ein wenig kochen zu können
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
--> es sollte einfach aufzubauen sein, Tunnel eher nicht die sind mir zu umständlich, Doppelwandig, muss nicht die ultimative Topqualität sein, Farbe nicht zu auffällig
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
--> am liebsten zwischen 200 und 400Euro. Wenn perfekt dann maximal 500-600Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
--> Im Wesentlichen suche ich ein Zelt für Skitouren im Mittelgebirge (Frankreich / Schweiz) oder Alpen aber kein hochalpiner Einsatz. Dabei sind die Touren maximal 3 Tage lang und das ca. 3-4 mal im Winter. Kein Einsatz bei schlechtem Wetter oder Sturm geplant ;) Ansonsten halt für normales Campen im Sommer bei Sonne oder Regen.
Gut gefallen hat mir das Salewa Sierra Leone III, einfach, günstig und viel Platz mit 1m85 Innenbreite. Ist halt nur die Frage ob der Zeltboden wasserdicht bleibt wenn das Zelt auf Schnee aufgestellt wird und die Temperaturen so um 0° liegen? Reicht da die angegebene Wassersäule von 10.000?
Ansonsten haben mir die Vaude Mark 3p und Space 3p ganz gut gefallen:
Sind die aber mit 1m65 Innenbreite für drei Personen nicht zu eng?
Wie sieht es im Winter bei denen mit nassem Schnee aus?
Was sind eigentlich die Vor- und Nachteile bei Mark und Space?
Danke schon mal für eure Antworten oder Vorschläge!
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
--> 3 Personen maximal, ca. 1m85
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
--> Transport im Rucksack, verteilt auf 2 oder 3 Personen, Gewicht also maximal 4,5kg - bis 5kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
--> Vorzelt um 3 Rucksäcke 50-60L abstellen zu können und eventuell ein wenig kochen zu können
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
--> es sollte einfach aufzubauen sein, Tunnel eher nicht die sind mir zu umständlich, Doppelwandig, muss nicht die ultimative Topqualität sein, Farbe nicht zu auffällig
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
--> am liebsten zwischen 200 und 400Euro. Wenn perfekt dann maximal 500-600Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
--> Im Wesentlichen suche ich ein Zelt für Skitouren im Mittelgebirge (Frankreich / Schweiz) oder Alpen aber kein hochalpiner Einsatz. Dabei sind die Touren maximal 3 Tage lang und das ca. 3-4 mal im Winter. Kein Einsatz bei schlechtem Wetter oder Sturm geplant ;) Ansonsten halt für normales Campen im Sommer bei Sonne oder Regen.
Gut gefallen hat mir das Salewa Sierra Leone III, einfach, günstig und viel Platz mit 1m85 Innenbreite. Ist halt nur die Frage ob der Zeltboden wasserdicht bleibt wenn das Zelt auf Schnee aufgestellt wird und die Temperaturen so um 0° liegen? Reicht da die angegebene Wassersäule von 10.000?
Ansonsten haben mir die Vaude Mark 3p und Space 3p ganz gut gefallen:
Sind die aber mit 1m65 Innenbreite für drei Personen nicht zu eng?
Wie sieht es im Winter bei denen mit nassem Schnee aus?
Was sind eigentlich die Vor- und Nachteile bei Mark und Space?
Danke schon mal für eure Antworten oder Vorschläge!
Kommentar