Empfehlungen bei engerer Zeltauswahl

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • inswe
    Neu im Forum
    • 24.08.2012
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Empfehlungen bei engerer Zeltauswahl

    Hallo zusammen,

    nachdem wir (Freundin, ich) bereits ein paar wenige, kürzere (max 25km) Touren hinter uns haben, geht die Planung nun Richtung Mehrtagestouren. Dabei werden diese wohl zunächst in der BRD verbleiben, als Grobziel haben wir uns (wie anscheinend jeder hier im Forum) den WHW für Herbst nächsten Jahres gesetzt. Zwischenzeitlich interessieren wir uns für die Rur-Olef-Route sowie für den Wupperweg.

    Nachdem ich mich das komplette letzte Wochenende hier im Forum, insbesondere im Bereich der Ausrüstung, eingelesen habe, sind die meisten Fragen zum Glück beantwortet. Einige wenige jedoch bereiten uns immer noch leichtes Kopfzerbrechen, hier in diesem Thread z.B. wegen des Zeltes. Wir haben ca. 8 in Frage kommende Zelte rausgesucht und sind uns absolut nicht sicher, welches davon zu empfehlen wäre. Alle liegen in etwa im gleichen preislichen Rahmen, haben alle ihre Nachteile und Vorzüge. Fest steht für uns, dass uns ein Zelt in dieser Preisklasse absolut ausreicht, besser als ein Exemplar, welches die Gebrüder Albrecht auf den Konsummarkt schmeißen wird es allemal sein.

    Aber hier zunächst der ausgefüllte Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - Wir sind zu zweit. Zusammengefasst und durch 2 geteilt ergeben wir 2 Durchschnittspersonen ;)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    - Ausschließlich zu Fuß, also im Rucksack. Ich denke, um die 3 Kilo wird in der Preisklasse der Standard sein.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    - rein zur Unterbringung 2er Rucksäcke. (1x65l + 1x60l)

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    - Farbe: Nichts leuchtendes, weit erkennbares
    - Bauform: Wir hängen zwischen Tunnel und Kuppel
    - Qualität: Für unsere Vorhaben geeignet, mehr als einmal benutzbar

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - Wir haben uns mit etwa 150-200€ abgefunden

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    - Jahreszeit: Eher herbstliches Wetter (Tag max.20°, Nacht bis leicht unter Gefrierpunkt)
    - Witterung: So wie es in unseren Breitengraden werden könnte
    - Land: Zunächst BRD, später ggf. nördliches EU
    - Einsatzdauer: Es wäre schön, wenn das Zelt für den oben genannten Betrag länger als eine Tour halten würde.
    - Tourdauer: Wir gehen von max. 2 Wochen aus.

    Und nun zu der "kleinen" Auswahl, welche wir aufgrund vieler Empfehlungen hier und woanders getroffen haben:

    - Salewa Denali III
    - Nordisk Husedalen (hier haben wir die Befürchtung, dass dies zu groß sein könnte)
    - Nordisk Sernberg
    - Nordisk Blixen (hier auch)
    - Nordisk Norheim (und hier auch)
    - Nordisk Vitus PU (bisher unser Favorit)
    - Nordisk Lempo 2
    - Salena Kashgar III

    Wir hoffen, dass uns der ein oder andere aus persönlicher Erfahrung zu einem Zelt/zu den Zelten sagen kann.
    Ich hoffe, es ist nicht gleich falsch, wenn wir das noch zusätzlich als Umfrage einstellen, aber ich denke dieses Forenwerkzeug passt hier ganz gut.
    1
    Salewa Denali III
    0,00%
    0
    Nordisk Husedalen
    0,00%
    0
    Nordisk Sernberg
    0,00%
    0
    Nordisk Blixen
    0,00%
    0
    Nordisk Norheim
    0,00%
    0
    Nordisk Vitus PU
    0,00%
    0
    Nordisk Lempo 2
    0,00%
    0
    Salena Kashgar III
    100,00%
    1

    Die Umfrage ist abgelaufen.

Lädt...
X