Zelt/komplette Ausrüstung für 1 Person, <100€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • htdhthf
    Neu im Forum
    • 10.08.2012
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt/komplette Ausrüstung für 1 Person, <100€

    Gutan Tag,

    Ich würde gerne etwas mehr von Deutschland/Europa erleben und habe daher beschlossen es bisschen mit dem Fahrrad zu erkunden. Mein momentaner Plan sieht vor zur Nordsee und zurück (ca. 250km/Weg) mit meinem normalen (Aldi-)Trekkingfahrrad zu fahren. Leider habe ich absolut keine Erfahrung was die Ausrüstung/Umstände angeht. Da ich als Student leider nicht so viel Geld zur Verfügung habe, würde ich ungern insgesamt mehr als 100-150€ ausgeben.

    Daher suche ich ein Zelt (eine 2m große Person, nur zum schlafen, soll in Nord/Zentraleuropa im Juli-Oktober und Feburar-April benutzt werden) sowie einen Schlafsack + Isomatte und Rucksack. Falls das ganze gewisse Maße nicht übersteigt, denke ich dass ich es auch auf meinem Gepäckträger und normalen Rucksack transportieren kann.

    Momentan habe ich folgende Liste zusammengestellt:

    Quick Tent - Expedition 2 Personen Pop-Up Sekundenzelt beige XL mit EXTRA-Vorraum
    High Peak Schlafsack TR 300, dunkelgrau/oliv, 23019
    SELBSTAUFBLASENDE ISOMATTE THERMOMATTE 200x66x6 CM IN BLAU
    _____
    100€


    Gibt es zu diesen Artikel irgendwelche Vorschläge/Hinweise? Ist das ganze eventuell ein totaler Griff ins Klo? Sie sollten schon 2-3 Jahre halten.
    Ich wäre auch mit gebrauchter Ausrüstung zufrieden, gibt es dazu irgendwelche guten Bezugsquellen (außer Ebay)?
    Und habe ich irgendetwas essentiell Wichtiges übersehen?


    Gruß

    P.S.: Meine bevorzugte Übernachtungsmöglichkeit ist das Wild Campen.
    Zuletzt geändert von htdhthf; 11.08.2012, 00:02.

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt/komplette Ausrüstung für 1 Person, &lt;100€

    Bei der Isomatte kannst du sparen, wenn du dir eine normale Evazotematte holst, dazu ist die dann auch unverwüstlicher und leichter.
    Der Schlafsack könnte ok sein, allerdings nicht für Februar (das ist der Monat mit dem meisten Schnee in D) und Temperaturen unter 0.
    Das Zelt: Keine Ahnung, ob das was taugt. Unbedingt Länge prüfen. Wahrscheinlich kommst du besser, wenn du dir für das gleiche Geld ein gut erhaltenes gebrauchtes Salewa o.ä. holst.
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • elaso
      Gesperrt
      Fuchs
      • 02.05.2007
      • 1163
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt/komplette Ausrüstung für 1 Person, &lt;100€

      schau das du irgendwo 2nd hand radtaschen herbekommst. mit rucksack fahren ist total unangenehm.

      Kommentar


      • Serienchiller
        Fuchs
        • 03.10.2010
        • 1329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt/komplette Ausrüstung für 1 Person, &lt;100€

        Ich verstehe deine Situation sehr gut, bin selber Student und wenn ich mich nicht 100% für etwas begeistere, gebe ich auch ungern Geld dafür aus. Zudem bist du in Deutschland und den meisten Teilen Europas nie so weit von der Zivilisation entfernt, dass du dich mit schlechter Ausrüstung wirklich in Gefahr begibst. Ich würde sagen, man kann das machen mit 100€ aber erwarte nicht zu viel. Wenn du auf den Geschmack kommst und sowas öfter mal machen willst, wirst du bessere Ausrüstung wollen und da stellt sich dann die Frage, ob es sich nicht lohnt, gleich was ordentliches zu kaufen.

        Bei der Isomatte würde ich dir auch zu einer aus Evazote raten. Ich habe selber so eine, die hat mich nicht viel gekostet, ist aber sehr leicht, robust und erfüllt ihren Zweck wunderbar. Bei den 2,6kg der selbstaufblasenden Matte kannst du ja bald deine Matratze von zu Hause mitnehmen

        Außerdem würde ich dir raten, dich hier im Handelsbereich umzusehen. Nach meiner Erfahrung ist es meistens besser, etwas gutes gebrauchtes zu nehmen als etwas nicht so gutes neues.

        Bei dem Zelt gebe ich zu bedenken, dass die Wurfzelte, die ich kenne, verpackt relativ unhandlich sind. Letztendlich wird das "Gestänge" zu einem Ring gebogen, sodass du eine Art Scheibe mit dir herumträgst (so in der Art) Ich weiß nicht ob du das auf dem Fahrrad verstaut bekommst.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt/komplette Ausrüstung für 1 Person, &lt;100€

          Wurfzelte sind unhandlich, definitiv. Allerdings günstig, definitiv. Wenn schon Wurfzelt, dann aber am besten von Quechua, da diese qualitativ auf jeden Fall in Ordnung sind. Ob Dir die Länge reicht, kann ich nicht beurteilen. Das wird allerdings bei der Anschaffung eines günstigen Zeltes sowieso das Problem sein, so dass ein Wurfzelt keine schlechte Wahl ist.

          Solltest Du bereit sein, in ein "richtiges" Zelt zu investieren, dann schau Dir das Nordisk Pasch an. Klick . Das Zelt ist sehr leicht, klein verpackbar, lang genug für Dich und auch bei niedrigen Temperaturen im von Dir angedeuteten Zeitraum bietet es eine gewissen Isolierung. Für schwere Schneelasten ist es allerdings nicht gebaut und mit einem riesigen Kunstfaserschlafsack kann es eng werden. Komfortabler vom Platz her ist sicherlich ein Wurfzelt. Allerdings ist das Pasch ein Zelt, das Du Dir vorne an den Lenker klemmen kannst.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • rumtreiberin
            Alter Hase
            • 20.07.2007
            • 3236

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt/komplette Ausrüstung für 1 Person, &lt;100€

            Leute, ich hab grad staunend festgestellt daß dieses Teil verpackt eben keine runde Scheibe ist. Das Aufbauen geht auch anders als bei den Wurfzelten.

            Das Packmaß ist laut Link eine 17cm Durchmesser-Wurst von 70cm Länge.

            Das macht es etwas besser als die mir bisher bekannten Wurfzelte, allerdings sind 70cm zum Packen auf einem fahrrad immer noch eine Katastrophe.

            Ich hatte viele Jahre einen Vorgänger des High Peak Nevada. http://www.amazon.de/High-Peak-dunke...ref=pd_cp_sg_1

            Das was ich hatte war zwar mörderschwer mit seinen etwa 5kg, aber es hat erstaunlicherweise einiges ausgehalten, auch diverse Stürme waren kein Problem - etwas windgeschütztes gelände vorausgesetzt. Gelegentlich wurde es dann zwar drinnen etwas enger , aber sobald das Außenzelt mit allen Abspannleinen drüber war wurde es deutlich stabiler.

            Im Vergleich zu dem von dir angepeilten Zelt ist es fast ein halbes Kilo leichter obwohl es größer ist. Das dürfte diesem Quick-Mechanismus geschuldet sein. Du sparst deutlich Gewicht wenn du ein "normal" aufzubauendes Zelt nimmst. Obendrein ist beim Nevada das gepackte Bündel nur 51cm lang - deutlich besser handhabbar für einen fahrradtransport.

            Grundsätzlich gelten Fiberglasstangen als bruchgefährdet und längst nicht so robust wie die Alugestänge der besseren Zelte, obendrein sind sie das was diese preiswerten zelte so schwer macht im Vergleich zu den "besseren". trotzdem kann man damit zivilisationsnah losziehen. Wenn man das gepackte Zeltbündel oder gar die gestänge einzeln nicht wirft und nicht in Cowboy-Manier zusammenschnacken läßt halten sie trotzdem so einiges aus wenn man im gemäßigten Mitteleuropa bleibt. Simpel Fiberglasstangen zum reinschieben kann man zumindest mal für die restlichen Urlaubstage im Bruchfall immer irgendwie mit Panzertape zusammenfriemeln, notfalls indem man jeden abend neu klebt um tagsüber beim Transport nicht zwei Segmentlängen als Packmaß zu haben. Ob man die gebrochene Stelle bei diesen Quick-Konstruktionen bei denen das gestänge ja fest im Innenzelt integirert ist immer erreichen kann halte ich für äußerst fragwürdig.

            Problematisch für dich dürften die nur 205cm Liegelänge im nevada sein. Obwohl du dich bei Solotouren auch diagonal reinlegen könntest - dann reichts auch für lange Elends.

            Grundsätzlich sind auch die Zelte der Motorradausrüster (Louis, Polo, Gericke) einen Blick wert. Was mir so auf die Schnelle aufgefallen ist: http://www.louis.de/_30246cc51c5804f...nr_gr=10002439 Nordisk ist eine preiswerte Marke deren Qualität aber durchaus akzeptabel ist bei kleinem Budget. Und die Tunnelform hat nochmals deutliche Vorteile bei gewicht und Packmaß gegenüber der Kuppel.

            Kommentar

            Lädt...
            X