Hallo @all,
ich plane im naechtsen Jahr eine Weltreise mit meinem Fahrrad zu unternehmen, und dabei soll es mich durch alle 5 Kontinente und auch alle Klimazonen fuehren (- 40 bis + 40 Grad). Die Reise soll ein paar Jahre dauern. Es muss also ein stabiles und robustes Zelt sein.
Dazu habe ich eine Menge Fragen bezueglich des Equipments und hoffe auf eure regen Kommentare und Erfahrungen.
Zuerst moechte ich eure Meinung zu einem Zelt wissen, das nicht zu schwer (rund 3 kg) und vorallem gross ist, da ich 2 Meter lang bin und 4 Fahrradtaschen sowie wahrscheinlich einen Anhaenger mitnehmen werde.
Es sollte gut durchlueftet werden koennen und moeglichst 2 grosse Apsiden haben. Wobei ich an ein Husky Falcon Extreme fuer mich gedacht habe. oder an die leichteren und kleineren Versionen dieser Firma (Flame oder Sawaja)
http://www.huskyat.at/tent-extreme-f...n-121_dst.html
Es ist gross genug fuer mich, hat gute Wasserdichtigkeit, 2 Apsiden, Snowflaps und ist bezahlbar. Nachteil: es ist relativ schwer.
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Marke, da ich bis jetzt nur von Hilleberg oder Helsport Zelte als Empfehlungen habe, die aber fuer mich recht unerschwinglich sind.
----------------
Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Pers. ca. 200cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Fahrrad
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
2 - 3 (max) Kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für 4 Fahrradtaschen über Nacht, eventuell Fahrradanhaenger unterstellen und genug Platz zum Kochen, wenn es mal 2 Tage regnet
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand wegen Kondens, Positives extra wenn man das innenzelt ohne das außenzelt nutzen kann(abrer nicht zwingend notwendig)
Lange Haltbarkeit(UV, Regen)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
erschwinglich, da noch Student, wenn die Qualitaet und Anforderungen stimmen, auch mehr
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
jedes Wetter und alle Klimazonen das ganze Jahr ueber.
Es sollte z.B Schneestuerme in Alaska, Sandstuerme in der Mongolei und Hitze in den Tropen aushalten.
7. Einsatzdauer?
dauerhaft, jeden Tag auf und abbauen sollte es aushalten.
--------------------
Ich bedanke mich schonmal für eure Tipps und Infos
Mit freundlichen Gruessen
Sven
PS: Ueber jedwede Tips zwecks Taschen (Vaude bzw Ortlieb), Kocher (Primus Omnifuel), und ganz wichtig Schlafseacke (wollte 2 mitnehmen: einen sehr guten aus Daune fuer die Extremen Temperaturen und einen fuer Fruehling bis Tropische Temperaturen) bin ich sehr erfreut.
ich plane im naechtsen Jahr eine Weltreise mit meinem Fahrrad zu unternehmen, und dabei soll es mich durch alle 5 Kontinente und auch alle Klimazonen fuehren (- 40 bis + 40 Grad). Die Reise soll ein paar Jahre dauern. Es muss also ein stabiles und robustes Zelt sein.
Dazu habe ich eine Menge Fragen bezueglich des Equipments und hoffe auf eure regen Kommentare und Erfahrungen.
Zuerst moechte ich eure Meinung zu einem Zelt wissen, das nicht zu schwer (rund 3 kg) und vorallem gross ist, da ich 2 Meter lang bin und 4 Fahrradtaschen sowie wahrscheinlich einen Anhaenger mitnehmen werde.
Es sollte gut durchlueftet werden koennen und moeglichst 2 grosse Apsiden haben. Wobei ich an ein Husky Falcon Extreme fuer mich gedacht habe. oder an die leichteren und kleineren Versionen dieser Firma (Flame oder Sawaja)
http://www.huskyat.at/tent-extreme-f...n-121_dst.html
Es ist gross genug fuer mich, hat gute Wasserdichtigkeit, 2 Apsiden, Snowflaps und ist bezahlbar. Nachteil: es ist relativ schwer.
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Marke, da ich bis jetzt nur von Hilleberg oder Helsport Zelte als Empfehlungen habe, die aber fuer mich recht unerschwinglich sind.
----------------
Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Pers. ca. 200cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Fahrrad
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
2 - 3 (max) Kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für 4 Fahrradtaschen über Nacht, eventuell Fahrradanhaenger unterstellen und genug Platz zum Kochen, wenn es mal 2 Tage regnet
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand wegen Kondens, Positives extra wenn man das innenzelt ohne das außenzelt nutzen kann(abrer nicht zwingend notwendig)
Lange Haltbarkeit(UV, Regen)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
erschwinglich, da noch Student, wenn die Qualitaet und Anforderungen stimmen, auch mehr
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
jedes Wetter und alle Klimazonen das ganze Jahr ueber.
Es sollte z.B Schneestuerme in Alaska, Sandstuerme in der Mongolei und Hitze in den Tropen aushalten.
7. Einsatzdauer?
dauerhaft, jeden Tag auf und abbauen sollte es aushalten.
--------------------
Ich bedanke mich schonmal für eure Tipps und Infos
Mit freundlichen Gruessen
Sven
PS: Ueber jedwede Tips zwecks Taschen (Vaude bzw Ortlieb), Kocher (Primus Omnifuel), und ganz wichtig Schlafseacke (wollte 2 mitnehmen: einen sehr guten aus Daune fuer die Extremen Temperaturen und einen fuer Fruehling bis Tropische Temperaturen) bin ich sehr erfreut.
Kommentar