Hallo liebe outdoor-community! Hab mich jetzt auch mal angemeldet und bräuchte gleich mal eure fachkundige Meinung. Bin etwas überfordert von der Fülle an Informationen hier im Forum und hoffe so, dass ihr mir behilflich sein könnt.
Und zwar bin ich begeisterter Reiser, Trekker und Wanderer, komme nur leider zu selten dazu. Nachdem ich letztes Jahr erstmals mit einem viel zu schwerem Zelt am Berg unterwegs war und Wild-gecampt hab, möchte ich heuer unbedingt noch einige mehrtägige Bergtouren machen. Dazu verreise ich im September mit Rad nach Kroatien. Auch dort will ich (bzw. wir, ich und meine Freundin) wild-campen wenn möglich. Das Einsatzgebiet sollte somit flexibel sein.
Ich bin mir noch nichtmal sicher ob es ein Zelt sein soll, ich bin auch von der Idee eines Tarps ziemlich begeistert. Naturnäher. Nur sollte es auch den ein oder anderen Regenguss/Gewitter aushalten, wie schauts da bei einem Tarp aus, wie groß stehen da die Chancen auch trocken zu bleiben?
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen. Ich selber bin etwa 1,90 groß, meine Freundin 1,70. Sollte also schon etwas an Raum bieten
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Wie erwähnt meist mit dem Rucksack sowie per Fahrrad.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Süppchen kochen oder Rucksack unterstellen wäre fein, aber nicht unbedingt ein Muss.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte so leicht wie möglich sein, muss es ja mit dem Rucksack rumschleppen. Auch deshalb hab ich an ein Biwakzelt, von denen ich hier mal gelesen habe oder ein Tarp gedacht.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich bin Student. :-D Deshalb sollte es so wenig wie möglich kosten. An höchstens 200€ habe ich gedacht. Je weniger, desto besser. jaja ich weiß, hohe Ansprüche an Gewicht und Stauraum und keine Kohle rausdrücken wollen :-D
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Och, kommt ja eh hier die Frage. Hier verweise ich erstmal auf die Einleitung
Jahreszeit: drei Jahreszeiten, im Winter bin ich (noch) nicht unterwegs
Einsatzdauer: von mehrtägigen Bergtouren bis zu mehrwöchigen Radtouren, meine Motivation ist hoch
Einsatzgebiet: Flachland bis Hochgebirge
Also ich würde mich sehr über Hilfestellung freuen. Wie gesagt, ich bin für jeden Vorschlag offen!
Und zwar bin ich begeisterter Reiser, Trekker und Wanderer, komme nur leider zu selten dazu. Nachdem ich letztes Jahr erstmals mit einem viel zu schwerem Zelt am Berg unterwegs war und Wild-gecampt hab, möchte ich heuer unbedingt noch einige mehrtägige Bergtouren machen. Dazu verreise ich im September mit Rad nach Kroatien. Auch dort will ich (bzw. wir, ich und meine Freundin) wild-campen wenn möglich. Das Einsatzgebiet sollte somit flexibel sein.
Ich bin mir noch nichtmal sicher ob es ein Zelt sein soll, ich bin auch von der Idee eines Tarps ziemlich begeistert. Naturnäher. Nur sollte es auch den ein oder anderen Regenguss/Gewitter aushalten, wie schauts da bei einem Tarp aus, wie groß stehen da die Chancen auch trocken zu bleiben?
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen. Ich selber bin etwa 1,90 groß, meine Freundin 1,70. Sollte also schon etwas an Raum bieten

2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Wie erwähnt meist mit dem Rucksack sowie per Fahrrad.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Süppchen kochen oder Rucksack unterstellen wäre fein, aber nicht unbedingt ein Muss.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte so leicht wie möglich sein, muss es ja mit dem Rucksack rumschleppen. Auch deshalb hab ich an ein Biwakzelt, von denen ich hier mal gelesen habe oder ein Tarp gedacht.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich bin Student. :-D Deshalb sollte es so wenig wie möglich kosten. An höchstens 200€ habe ich gedacht. Je weniger, desto besser. jaja ich weiß, hohe Ansprüche an Gewicht und Stauraum und keine Kohle rausdrücken wollen :-D
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Och, kommt ja eh hier die Frage. Hier verweise ich erstmal auf die Einleitung

Jahreszeit: drei Jahreszeiten, im Winter bin ich (noch) nicht unterwegs
Einsatzdauer: von mehrtägigen Bergtouren bis zu mehrwöchigen Radtouren, meine Motivation ist hoch

Einsatzgebiet: Flachland bis Hochgebirge
Also ich würde mich sehr über Hilfestellung freuen. Wie gesagt, ich bin für jeden Vorschlag offen!
Kommentar