1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eine Person, 1,88 m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, beim Gewicht kommt es aber nicht auf jedes Gramm an, hier würde ich für einen günstigeren Preis Kompromisse machen
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen, Rausgucken ohne nass zu werden ;)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Angesichts des zu erwartenden Regens sollte das Innenzelt im Aussenzelt hängen, um schnell und trocken aufgebaut werden zu können.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
350 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich bin auf der Suche nach einem Einmannzelt für den Einsatz in Norwegen, wobei durchaus mit viel Regen und mit etwas Pech auch Schnee zu rechnen ist. Dauer maximal 10 Tage, im Sommer, aber das muss da oben nichts heissen
- also eher mitteleuropäischer Frühling / Herbst. Apsis muss nicht riesig sein, wenn der Rucksack mit ins Innenzelt passt. Kochen sollte aber möglich sein.
Bereits angeschaut habe ich folgende Zelte:
Wechsel Pathfinder - http://www.wechsel-tents.de/produkte...te/pathfinder/
Pro: Stabilität, Contra: Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden, geringe Höhe (wäre aber noch zu verkraften)
Exped Vela I Extreme - http://www.gipfelrausch.com/Ausruest...reme::841.html
Bisher mein Favorit, wobei ich unsicher bin, ob das mit kräftigem Wind klarkommt.
Hilleberg Akto - http://hilleberg.se/de/product/akto
Ist sicher top, aber eben auch teuer.
Danke für alle Hinweise!
Grüße, Micha
Eine Person, 1,88 m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, beim Gewicht kommt es aber nicht auf jedes Gramm an, hier würde ich für einen günstigeren Preis Kompromisse machen
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen, Rausgucken ohne nass zu werden ;)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Angesichts des zu erwartenden Regens sollte das Innenzelt im Aussenzelt hängen, um schnell und trocken aufgebaut werden zu können.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
350 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich bin auf der Suche nach einem Einmannzelt für den Einsatz in Norwegen, wobei durchaus mit viel Regen und mit etwas Pech auch Schnee zu rechnen ist. Dauer maximal 10 Tage, im Sommer, aber das muss da oben nichts heissen

Bereits angeschaut habe ich folgende Zelte:
Wechsel Pathfinder - http://www.wechsel-tents.de/produkte...te/pathfinder/
Pro: Stabilität, Contra: Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden, geringe Höhe (wäre aber noch zu verkraften)
Exped Vela I Extreme - http://www.gipfelrausch.com/Ausruest...reme::841.html
Bisher mein Favorit, wobei ich unsicher bin, ob das mit kräftigem Wind klarkommt.
Hilleberg Akto - http://hilleberg.se/de/product/akto
Ist sicher top, aber eben auch teuer.
Danke für alle Hinweise!
Grüße, Micha
Kommentar